Die Spindeln laufen auf Druck, deswegen solltest du sie mit einem druckfesten Fett behandeln, zB Würth HHS 2000. Dann erfreust du dich länger daran
Die Suche ergab 38 Treffer
- Do 14. Sep 2023, 14:36
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Hubstützen mit Abfrage gebaut.
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1635
Re: Hubstützen mit Abfrage gebaut.
Moin Jürgen,
Die Spindeln laufen auf Druck, deswegen solltest du sie mit einem druckfesten Fett behandeln, zB Würth HHS 2000. Dann erfreust du dich länger daran
Die Spindeln laufen auf Druck, deswegen solltest du sie mit einem druckfesten Fett behandeln, zB Würth HHS 2000. Dann erfreust du dich länger daran
- Sa 9. Sep 2023, 08:15
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Das Elektrofahrrad. Es gibt verdammt große Unterschiede.
- Antworten: 57
- Zugriffe: 6525
Re: Das Elektrofahrrad. Es gibt verdammt große Unterschiede.
@Klaus: und der Hersteller bleibt ein Geheimnis?
Lass mich raten, R&M

Lass mich raten, R&M
- Do 7. Sep 2023, 13:39
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Das Elektrofahrrad. Es gibt verdammt große Unterschiede.
- Antworten: 57
- Zugriffe: 6525
Re: Das Elektrofahrrad. Es gibt verdammt große Unterschiede.
Im harten Einsatz, also z.B. schalten unter Last, oder bei der Genauigkeit hat die XT-Komponente schon Vorteile. Natürlich auch beim Gewicht.
Der Alltagsfahrer wird davon nichts merken.
Wir z.B. auch nicht
Der Alltagsfahrer wird davon nichts merken.
Wir z.B. auch nicht
- Do 7. Sep 2023, 11:04
- Forum: Selbstgemacht
- Thema: Hubstützen mit Abfrage gebaut.
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1635
Re: Hubstützen mit Abfrage gebaut.
Gab mal einen Hersteller von so einem Scherenhebersystem. Das was man lass war nichts ganzes, nichts halbes.
Aber dein Ansatz, mit wenig Technik und Preiswert - why Not

Aber dein Ansatz, mit wenig Technik und Preiswert - why Not
- Do 7. Sep 2023, 10:58
- Forum: Andere Hobbys
- Thema: Das Elektrofahrrad. Es gibt verdammt große Unterschiede.
- Antworten: 57
- Zugriffe: 6525
Re: Das Elektrofahrrad. Es gibt verdammt große Unterschiede.
Was ist besser, Mercedes oder Trabant?
So ist es auch auf den E-Bike Markt. Beide bringen einen von A nach B.
Aber die Menschen ergötzen sich entweder an dem technisch machbaren oder dem Minimalismus
Ich find's gut
PS: wir fahren zwei Haibike MTB Allmtn 7
So ist es auch auf den E-Bike Markt. Beide bringen einen von A nach B.
Aber die Menschen ergötzen sich entweder an dem technisch machbaren oder dem Minimalismus
Ich find's gut
PS: wir fahren zwei Haibike MTB Allmtn 7
- So 29. Jan 2023, 19:42
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Warum muss es ein Allrad Fahrzeug sein?
- Antworten: 60
- Zugriffe: 6271
Re: Warum muss es ein Allrad Fahrzeug sein?
Hallo,
wir brauchen zu 99% keine Unterstützung der 4x4, da würde Heckantrieb oder sogar Frontantrieb reichen...
Aber das letzte Prozent unserer Stellplätze macht das Leben lebenswert
wir brauchen zu 99% keine Unterstützung der 4x4, da würde Heckantrieb oder sogar Frontantrieb reichen...

Aber das letzte Prozent unserer Stellplätze macht das Leben lebenswert

- Mo 20. Jun 2022, 21:05
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Nachruf auf Willy13
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3248
Re: Nachruf auf Willy13
R.I.P ,@ Willy.
Du warst eine Bereicherung.
Du warst eine Bereicherung.
- Do 10. Mär 2022, 19:47
- Forum: Stammtisch
- Thema: Dieselpreis
- Antworten: 1146
- Zugriffe: 92268
Re: Dieselpreis
Naja, @Bernd, ich wäre mit einem etwas günstigeren Dieselpreis auch einverstandenLuxman hat geschrieben: Do 10. Mär 2022, 16:33War gerade 100km auf der Landstrasse und BAB unterwegs muss sagen die Mehrzahl fährt DEUTLICH langsamer und gesitteter.
Als der Dieselpreis kann so bleiben.![]()

Das die Leute etwas ruhiger und spritfahrender fahren empfinde ich allerdings ebenso. Und das gefällt mir

Der Eisbär ist unser Hobby und wird wie bisher genutzt. Langsamer kann ich gar nicht unterwegs sein, bin schon immer defensise Verkehrsteilnehmer. Und Stau ist bekanntlich nur hinten doof

- Fr 28. Jan 2022, 17:21
- Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
- Thema: Habt ihr zwei FFP2 Masken im Verbandskasten?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1384
Re: Habt ihr zwei FFP2 Masken im Verbandskasten?
vorerst hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 16:33
Da sagte der Polizist, dass diese laut StVZO ab 2022 im Verbandskasten sein müssen und nicht irgendwo anders.
Es blieb bei einer Verwarnung, das Bußgeld wären eh nur 5€ gewesen. Ob der Mund- Nasenschutz zwingend FFP2 sein muss scheint noch nicht endgültig geklärt zu sein.
Also, Ärger vermeiden und zwei Masken in den Verbandskasten machen. Meine sind auch noch im Handschuhfach.
Da ist er wieder, der deutsche Michlvorerst hat geschrieben: Fr 28. Jan 2022, 17:041. Jetzt schon
2. Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Aber scheinbar ist es Stand heute 28.1. noch nicht Bußgeldpflichtig.

Der Polizist hat wohl auch keine Ahnung


Zunächst MUSS die StVZO geändert werden UND mitgeteilt werden WAS geändert/ergänzt wird.
Davor ist es weder Pflicht und schon gar nicht mit Bußgeld bewährt.
Eine Änderung wird wahrscheinlich nicht vor Juli 2022 kommen. Bis dahin sollte die Bundesregierung eine Vorgabe der EU in nationales Recht umgesetzt haben. Da wir unsere Buntlandvertreter kennen kann das auch 2024 werden...

- Mi 15. Sep 2021, 14:45
- Forum: Stammtisch
- Thema: vorbei, bevor es richtig losgeht...
- Antworten: 44
- Zugriffe: 3663
Re: vorbei, bevor es richtig losgeht...
Hallo Claus,
zunächst, mein Beileid! Schrecklich die ganze Situation, das wünscht man keinem! Hoffe das du aus der Situation einigermaßen glücklich rauskommst.
Zeigt mir allerdings auch das man ruhiger schläft, wenn man ruhiger fährt. Ich halte immer (meine Frau meinte einen zu großen) Sicherheitsabstand ein und ich fahre auch nicht in der mittleren bzw. linken BAB-Spur. Da habe ich mMn mit 6 to auch nichts zu suchen, schon gar nicht bei Überholverboten für KFZ >3.500 kg
zunächst, mein Beileid! Schrecklich die ganze Situation, das wünscht man keinem! Hoffe das du aus der Situation einigermaßen glücklich rauskommst.

Zeigt mir allerdings auch das man ruhiger schläft, wenn man ruhiger fährt. Ich halte immer (meine Frau meinte einen zu großen) Sicherheitsabstand ein und ich fahre auch nicht in der mittleren bzw. linken BAB-Spur. Da habe ich mMn mit 6 to auch nichts zu suchen, schon gar nicht bei Überholverboten für KFZ >3.500 kg

- Fr 13. Aug 2021, 22:11
- Forum: Stammtisch
- Thema: Uhren
- Antworten: 163
- Zugriffe: 30847
Re: Uhren
Hallo Bernd,
Ich habe mich nach und nach eingefuchst, als Feinmechaniker hart aber nicht unmöglich.....
Ich habe mir anfangs günstige Gehwerke besorgt und an diesen geübt. Dazu habe ich damals ALLE Uhrmacherkurse von Martin Braun (den mit der EOS) mitgemacht und dort das Handwerk gelernt und es zur Erwerbsquelle gemacht.
Ein bisschen OT, sorry.
Ich würde dir empfehlen bei r-l-x.de reinzuschauen, dort bekommt man dienliche Hinweise auch zu "guten" Uhrmachern.
Ich selber nehme (nach schlechten Erfahrungen) keine Fremduhren an und mache das heute halbhobbyhaft. Ich zerre mehr von den guten, alten Zeiten bis Mitter der 2000´der, da kaufte ich alles was auf den Markt kam: Uhren (90% Omega), Ersatzteile, Auflösungen - einfach alles.
Wissen musst du das70% der alten Omegas aus Südamerika/Asien kommen und entsprechenden Zustand haben
NEUE Ersatzteile gibt es kaum mehr. Und ein Uhrmacher ist kein Zauberer
Muss ein Teil angefertigt werden wird das teuer, richtig teuer.
Bei den gezeigten Uhren oben sind nur 2 ZB im original der Rest aufgearbeitet.
So, reicht ich geh jetzt ein schönen roten vor dem Fuso schlürfen
da kann ich dir nicht weiterhelfen.Luxman hat geschrieben: Fr 13. Aug 2021, 21:02Kennst du einen guten Uhrmacher fuer eine Revision des guten Stueckes?

Ich habe mich nach und nach eingefuchst, als Feinmechaniker hart aber nicht unmöglich.....
Ich habe mir anfangs günstige Gehwerke besorgt und an diesen geübt. Dazu habe ich damals ALLE Uhrmacherkurse von Martin Braun (den mit der EOS) mitgemacht und dort das Handwerk gelernt und es zur Erwerbsquelle gemacht.
Ein bisschen OT, sorry.
Ich würde dir empfehlen bei r-l-x.de reinzuschauen, dort bekommt man dienliche Hinweise auch zu "guten" Uhrmachern.
Ich selber nehme (nach schlechten Erfahrungen) keine Fremduhren an und mache das heute halbhobbyhaft. Ich zerre mehr von den guten, alten Zeiten bis Mitter der 2000´der, da kaufte ich alles was auf den Markt kam: Uhren (90% Omega), Ersatzteile, Auflösungen - einfach alles.
Wissen musst du das70% der alten Omegas aus Südamerika/Asien kommen und entsprechenden Zustand haben

NEUE Ersatzteile gibt es kaum mehr. Und ein Uhrmacher ist kein Zauberer

Bei den gezeigten Uhren oben sind nur 2 ZB im original der Rest aufgearbeitet.

So, reicht ich geh jetzt ein schönen roten vor dem Fuso schlürfen

- Fr 13. Aug 2021, 18:39
- Forum: Stammtisch
- Thema: Uhren
- Antworten: 163
- Zugriffe: 30847
Re: Uhren
PS: Endlich mal ein Thread bei dem ich mich einbringen kann 

- Fr 13. Aug 2021, 18:37
- Forum: Stammtisch
- Thema: Uhren
- Antworten: 163
- Zugriffe: 30847
Re: Uhren
Solche originalen Omagaarmbänder, Schließe in 14K Gelbgold und echtes Elefant-Leder verkaufe ich heute für 1500 €.
Diese Bänder dürfen gehandellt werden da sie VOR dem ersten CITES Abkommen (1973) hergestellt/gehandelt worden. Die Behördengänge und Altersgutachten sind aber nix für schwache Nerven....


Diese Bänder dürfen gehandellt werden da sie VOR dem ersten CITES Abkommen (1973) hergestellt/gehandelt worden. Die Behördengänge und Altersgutachten sind aber nix für schwache Nerven....


- Fr 13. Aug 2021, 18:30
- Forum: Stammtisch
- Thema: Uhren
- Antworten: 163
- Zugriffe: 30847
Re: Uhren
Meine Omegasucht entbrannte 1988, da nam mich mein Patenonkel zu einer Insolvenzversteigerung eines Hamburger Uhrnachers mit. Dort erstand ich meine erste Omega, eine Constellation in 14K in originaler Box - für 1000 D-Mark.
Besonders die rotvergoldeten Gehwerke, die süßen Details (siehe Logo auf den originalen Hesalitgläsern -Toll. Und heute kaum noch zu bekommen.
Auch die originalen Armbänder zum Teil aus Pferde.- oder Elefantenleder (!) dafür bekommt man heute Tausende....







Besonders die rotvergoldeten Gehwerke, die süßen Details (siehe Logo auf den originalen Hesalitgläsern -Toll. Und heute kaum noch zu bekommen.
Auch die originalen Armbänder zum Teil aus Pferde.- oder Elefantenleder (!) dafür bekommt man heute Tausende....







- Fr 13. Aug 2021, 18:21
- Forum: Stammtisch
- Thema: Uhren
- Antworten: 163
- Zugriffe: 30847
Re: Uhren
Guten Abend,
@Bernd:
Meine Versprechen halte ich, hier eine kleine Auswahl der Omega´s die gerade griffbereit sind:











@Bernd:
Meine Versprechen halte ich, hier eine kleine Auswahl der Omega´s die gerade griffbereit sind:











- Fr 13. Aug 2021, 08:56
- Forum: Stammtisch
- Thema: Uhren
- Antworten: 163
- Zugriffe: 30847
Re: Uhren
Hallo Bernd,
das Museeum ist ein MUSS für alle Omegafans.
Zu empfehlen sind auch GUTE Nachschlagewerke, z.B. Oemga Kaleidoskop einer bekannten Schweizer Marke, oder von Anton Kreuzer das Buch Omega Designs. Davon gibt es eine Deutsche Ausgabe, aber schwer zu bekommen - wer eine hat gibt sie nicht ab ;)

das Museeum ist ein MUSS für alle Omegafans.
Zu empfehlen sind auch GUTE Nachschlagewerke, z.B. Oemga Kaleidoskop einer bekannten Schweizer Marke, oder von Anton Kreuzer das Buch Omega Designs. Davon gibt es eine Deutsche Ausgabe, aber schwer zu bekommen - wer eine hat gibt sie nicht ab ;)
Nein, Bernd, benutzt wurde zu der Zeit Tritium, daher die Kennzeichnung T25 auf den ZBLuxman hat geschrieben: Do 12. Aug 2021, 21:54Hab mir uebrigens damals auch einen Geigerzaehler zugelegt und die Uhr damit mal vermessen weil die Leuchtmasse ja Radium ist.
Passiert nichts kaum nennenswert.

- Do 12. Aug 2021, 21:18
- Forum: Stammtisch
- Thema: Uhren
- Antworten: 163
- Zugriffe: 30847
Re: Uhren
Nachtrag:
Auch ich lasse Ziffernblätter professionell Aufarbeiten, das kommt es vor das ich auch Schwarz als Farbe wählen, besonders gerne bei den Pie Pal Constellation ohne Datum und bei den Seamaster. Die Aufbereitung kostet ca. 300€, der Mehrpreis den ich damit erzielen kann liegt drüber
Auch ich lasse Ziffernblätter professionell Aufarbeiten, das kommt es vor das ich auch Schwarz als Farbe wählen, besonders gerne bei den Pie Pal Constellation ohne Datum und bei den Seamaster. Die Aufbereitung kostet ca. 300€, der Mehrpreis den ich damit erzielen kann liegt drüber
- Do 12. Aug 2021, 21:12
- Forum: Stammtisch
- Thema: Uhren
- Antworten: 163
- Zugriffe: 30847
Re: Uhren
Sorry, Bernd. Evtl. habe ich mich falsch ausgedrückt. Die Seamaster gab es natürlich in den 50'gern, auch mit Keilindexen. Du hast sogar die korrekte Referenz gepostet. NUR nicht mit schwarzen ZB
Und das ZB ist sicher revidiert. Dabei wahrscheinlich auf schwarz gewandelt. Schwarz verläuft sich besser (bis zu dem doppelten)
Frage mit Referenz und Werknummer einfach in Biel nach
Auch jetzt möchte ich dich nicht belehren sondern nur die/deine Informationen vertiefen.
- Do 12. Aug 2021, 14:53
- Forum: Stammtisch
- Thema: Uhren
- Antworten: 163
- Zugriffe: 30847
Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Jetzt hatte ich einen Moment Zeit und mir deine Ausagen, @Bernd, genauer angesehen. Hat Spaß gemacht...
Selten, wenn nicht sogar RAR. Denn so, schwarz mit Keilindexen, gab es die Seamaster (um) 1950 nicht. Das schwarze hatte IMMER (goldene) Doppelstabindexe und das T25. Dieses ZB wurde "aufgefrischt". Nicht schlecht aber auch nicht gut...
Dein Ernst?Luxman hat geschrieben: Do 5. Aug 2021, 21:19Modernes antimagnetisches Automatikuhrwerk Omega Seamaster
@Bernd: auch wenn du es mir nicht glaubst aber du hast ausgerechnet mein Spezialgebiet getroffen: Omega Uhren aus dem Zeitraum Nachkrieg/ bis Anfang 70´ger Jahre (Werkbezeichnungen 4-stellig) Hier verdien(t)e ich meinen Lebensunterhalt. Ich werde am WE ein paar Bilder der Uhren die bei mir Zuhause aufbewahrt werden einstellen. Bei (Kauf.-)Interesse auch welche von Uhren die unter Verschluss im Schließfach liegen, z.B. eine Omega Constellation Grand Luxe von 1958 als Full Package oder einer Vulcain Cricket in NOS.
- Mi 11. Aug 2021, 14:42
- Forum: Stammtisch
- Thema: Uhren
- Antworten: 163
- Zugriffe: 30847
Re: Uhren
..wenn du meinst
