Die Suche ergab 982 Treffer

von fernweh007
Fr 23. Jul 2021, 22:56
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 372992

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

MobilIveco hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 21:22
aber wir wandern lieber aus
Wo geht's hin??
von fernweh007
Fr 23. Jul 2021, 19:28
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Ärger mit einem Busfahrer auf der Autobahn
Antworten: 162
Zugriffe: 16595

Re: Ärger mit einem Busfahrer auf der Autobahn

Megathomas hat geschrieben: Fr 23. Jul 2021, 19:09
Was sind Transporter?
Wo parken Motorräder?
Die ganzen Schilder sind Murks.
:Ironie:
Naja, entweder den Führerschein wegen Überforderung abgeben :-P
oder, wie ich seit 45 Jahren, mit gesundem Menschenverstand ohne Probleme zurechtkommen *YAHOO*
:Ironie:

LG
Dietmar
von fernweh007
Mi 21. Jul 2021, 23:34
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Antworten: 377
Zugriffe: 55594

Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4

Luxman hat geschrieben: Mi 21. Jul 2021, 22:02
Ich hab das Teil einbauen lassen, war kein Schnaeppchen, scheint aber zu funzen - ganz ohne App.
Naja, wenn dein Wechselrichter nicht erfasst wird, ist das schon seltsam
Deine Spannungsangaben sind zu ungenau angegeben (wann liegt wo wieviel an??) .... bei LiFePo4 sind gute 13,5V Ruhespannung 100% und 13V fast leer

Ein paar Kaffee sind dabei ohne Bedeutung für die Anzeige ... aber e-Bike laden ohne die Anzeige zu aktualisieren, kann schon gewaltig in die Irre führen.

Ich würde auf die Erfassung des WR bestehen ... (und dann den BC "neu anlernen" nicht vergessen)

LG
Dietmar
von fernweh007
So 18. Jul 2021, 19:57
Forum: Technik
Thema: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.
Antworten: 222
Zugriffe: 18489

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Mein Solarregler ist nach Ladung auf kurzzeitig 14,4 V und dann ein paar Std auf 13,x (ich weiß nicht mehr genau wieviel) eingestellt.
Damit ist die LiFePo4 von Solar „nie ganz voll“.
Sollte mich das, wie vereinzelt geschrieben, ein paar wenige Prozent der Lebensladezyklen kosten, kann ich damit leben (die Herstellerangaben an Ladezyklen werde ich sowieso nie erreichen)

Auf jeden Fall möchte und werde ich keine händischen Eingriffe vornehmen …. Damit ist der Komfort der LiFePo4 wieder genommen.

Ob wir das alles richtig machen, werden wir sowieso erst in vielen Jahren wissen.

LG
Dietmar
von fernweh007
So 18. Jul 2021, 10:35
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Antworten: 169
Zugriffe: 19024

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

HannesNRW hat geschrieben: So 18. Jul 2021, 09:54
Quasi unser Mini Diebstahlschutz.
Naja ... es ist eher ein "Wiederauffindetool"
Sellabah hat geschrieben: So 18. Jul 2021, 10:00
Was nützt es, das geklaute Fahrzeug zu verfolgen. Je nachdem wo es landet, darf die Behörde nicht mehr eingreifen.
Ich glaube, ich wollte (m)ein geklautes WoMo auch nicht mehr zurück.
Also, wenn schon gestohlen, dann weit weg damit

-- Außerdem ist unser WoMo 7-10 Tage "autark". Da können die weit mit fahren ...... inkl. vollem Kühlschrank und genügend Getränken--


LG
Dietmar
von fernweh007
Mi 14. Jul 2021, 22:36
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Wer von euch hat ein "gasfreies" Wohnmobil und kocht nur mit Induktion
Antworten: 40
Zugriffe: 7495

Re: Wer von euch hat ein "gasfreies" Wohnmobil und kocht nur mit Induktion

Bei den heutigen Batterieleistungen ist die Gasfreiheit durchaus möglich.

Ich habe auch eine Dieselheizung erweitert (bei Truma recht einfach möglich, bei Alde doch komplizierter) und könnte mit LiFePo4 noch zusätzlich Strom zum Kochen bringen (z.B.für 2. Wechselrichter und mehrere LiFePo4 für insgesamt hohe (Koch-)Ströme)

Man hat dann einen Energieträger weniger. Die Versorgung wird insgesamt einfacher …. aber man hat dann auch eine Option weniger und ist umsomehr von Batterien abhängig (Kühlung, Kochen, Heizung)

LG
Dietmar
von fernweh007
Sa 10. Jul 2021, 13:26
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich
Antworten: 169
Zugriffe: 19024

Re: Möglichst lange autarkt.....was brauche ich

Wir versuchen uns unabhängiger zu machen ... ganz grob eine gute Woche, ohne was ver-oder entsorgen zu müssen.

Strom ist dabei mit Lithium und Solar kein Problem mehr
Wir haben 360W Solar und 280Ah LiFePo4 (weitere 280Ah stehen schon hier... spätestens im Herbst dann noch ein Stück unabhängiger)

Wasser haben wir 200l. Ein bisschen sparsam duschen und wir kommen damit eine Woche gut hin.
Abwassertank ist dem angepasst

Toilette haben wir Kassette mit Fäkalientank ... insgesamt damit "Platz" für 5 Kassetten. Also auch hier die gute Woche

Gas reicht im Sommer immer recht lange .. über die Gastankflasche ist Nachschub ganz problemlos
Im Winter ist es mit der Gasversorgung schon eng geworden .. gerade wenn man mal eine Woche steht.
Deshalb haben wir eine Dieselheizung nachgerüstet ... damit haben wir bestenfalls 120l Diesel zur Verfügung. Im Prinzip -no limits-


insgesamt nutzen wir das nicht sehr oft bis an die Grenzen aus (gut sparsam können wir 10 Tage ohne Eingriff schaffen)
Ich gehe bei guter Gelegenheit natürlich ver-und entsorgen, aber gerade die lange Toilettenunabhängigkeit war schon öfter sehr angenehm.

Ich "muss" aber nicht jede Versorgung in Anspruch nehmen ... entweder ist es mal schmuddelig, oder es ist Stau oder ich bin einfach zu faul

LG
Dietmar
von fernweh007
Sa 10. Jul 2021, 12:58
Forum: Technik
Thema: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.
Antworten: 222
Zugriffe: 18489

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

womocamper hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 12:54
AndiEh hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 12:07


Hast du mal einen Link?

Gruß
Andi
Im PlayStore, einfach runterladen ,installieren und ausführen, uptaten tut es sich automatisch.
Dabei geht es aber nur um das --Daly BMS-- ... da war die App bisher unterirdisch übersetzt

Für JBD-BMS gibt es andere App´s
von fernweh007
Sa 10. Jul 2021, 11:01
Forum: Technik
Thema: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.
Antworten: 222
Zugriffe: 18489

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

MobilLoewe hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 10:22
Hast du den immer an?
Ich nicht …… aber Sven

Da sind bei seinen Verbrauchsangaben schnell 100Ah pro Tag weg
Dann wird es schwierig bei seiner Konfiguration

LG
Dietmar
von fernweh007
Sa 10. Jul 2021, 10:16
Forum: Technik
Thema: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.
Antworten: 222
Zugriffe: 18489

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

womocamper hat geschrieben: Sa 10. Jul 2021, 00:17
Der WR braucht im Leerlauf ca. 0.3 A
Mein WR zieht 2,x A ….. das sind am Tag schonmal 50Ah an einem Tag weg
von fernweh007
Mi 7. Jul 2021, 00:23
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank
Antworten: 20
Zugriffe: 8004

Re: Entkalken und Desinfizieren vom Wassertank

flüssige Zitronensäure von Heitmann
Silberionen im Wasser
Entkalken mit Amidosulfonsäure
Danklorix
handelsliche Chlorbleichlauge (12-15%)
Entkalkung UND Desinfektion
etc
igitt ... wenn ich das alles im Tank hätte, müsste ich erstmal richtig sauber machen :-P

LG
Dietmar
von fernweh007
Di 29. Jun 2021, 22:20
Forum: Technik
Thema: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.
Antworten: 222
Zugriffe: 18489

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

…:……………..
von fernweh007
Di 29. Jun 2021, 16:57
Forum: Technik
Thema: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.
Antworten: 222
Zugriffe: 18489

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

womocamper hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 15:45
Laufen die Gel und LifePo4 parallel miteinander ?
Nein … die beiden Gel waren im „Keller“ unter dem Doppelboden eingebaut.
Da kommt im Sommer noch eine Zweite LiFePo4 280Ah parallel dazu

Steht schon zuhause … muss aber noch getestet werden
E52C7B4C-2A1C-4385-8200-4629BC982C95.jpeg
von fernweh007
Di 29. Jun 2021, 13:19
Forum: Technik
Thema: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.
Antworten: 222
Zugriffe: 18489

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

Frank888 hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 11:05
haben knapp 90 Kg, der Neue nur 21 kg
21kg wiegen nur die Zellen. Da kommen noch 4-5 kg dazu.

Ich habe 92 kg Gel-Batterien (280Ah) und 26 kg LiFePo4 (280Ah) eingebaut.
Funktioniert alles bestens ….. Langzeiterkenntnisse gibt es aber erst nach langer Zeit *JOKINGLY*
869BFF88-2657-47FA-B41C-1FAD095E211E.jpeg
CACF2E8E-6D3E-48AC-973A-25DDDD23383F.jpeg

LG
Dietmar
von fernweh007
Di 22. Jun 2021, 15:16
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Lieferzeiten und Ersatzteile. Die Folgen von Corona.
Antworten: 55
Zugriffe: 8684

Re: Lieferzeiten und Ersatzteile. Die Folgen von Corona.

Anuzs hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 18:25
Stornierungen seitens der Hersteller/Händler.
Der Wohnmobilvirus mutiert :-P
von fernweh007
Di 22. Jun 2021, 14:22
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?
Antworten: 50
Zugriffe: 7617

Re: Klimaanlage im Womo - wer nutzt sie (vernünftig)?

Dieselreiter hat geschrieben: Di 22. Jun 2021, 13:56
oder geht mich das schlichtweg nichts an?
Ja

…. meine CP/SP- Nachbarn können machen was sie wollen.
von fernweh007
Fr 18. Jun 2021, 15:49
Forum: Technik
Thema: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.
Antworten: 222
Zugriffe: 18489

Re: Das Elektrizitätswerk und das Sonnenkraftwerk.

MobilIveco hat geschrieben: Fr 18. Jun 2021, 15:39
dass die Batterien, meines Wissens, eben nicht gerne so zügig entladen werden
Welche Batterien, welches Wissen, was ist zügig???

LG
Dietmar
von fernweh007
Mo 14. Jun 2021, 22:53
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Wie befestigt man einen TV im Wohnmobil?
Antworten: 27
Zugriffe: 13647

Re: Wie befestigt man einen TV im Wohnmobil?

Mit 4 Schrauben, ob 12 oder 16 mm lang weiss ich nicht mehr genau, verriegelbaren Caratec-Halter angeschraubt.
24 Zoll-TV montiert ….. fertig und fest.

LG
Dietmar
von fernweh007
Mo 14. Jun 2021, 20:46
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Stauklappenauszüge oder Alternative
Antworten: 13
Zugriffe: 2322

Re: Stauklappenauszüge oder Alternative

Billy1707 hat geschrieben: Mo 14. Jun 2021, 06:35
Sind die auch ver- entriegelbar, wenn ja, wie ?
Verriegelbar nicht … aber sie „rasten“ ein und man braucht die Schienen nur rausziehen.
Während der Fahrt kann da nichts passieren. Da fehlt der Platz zum „an die Klappe“ schlagen.

LG
Dietmar
von fernweh007
Mo 14. Jun 2021, 20:41
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Stauklappenauszüge oder Alternative
Antworten: 13
Zugriffe: 2322

Re: Stauklappenauszüge oder Alternative

Luxman hat geschrieben: So 13. Jun 2021, 22:00
Wo???
Das weiß ich nicht mehr …. Irgendein Profilonlineshop.
Wir sind derzeit in Italien … und ich kann nicht nachschauen

Zur erweiterten Suche