Die Suche ergab 63 Treffer

von likedeeler
Mo 1. Mai 2023, 20:53
Forum: Stammtisch
Thema: Glück gehabt. Hätte schief gehen können.
Antworten: 21
Zugriffe: 1394

Re: Glück gehabt. Hätte schief gehen können.

Man sieht die, noch in Fragmenten vorhandene, Sicherheitsfahrgastzelle des TI. Ich frage mich bei dem Bild, wie es wohl ausgesehen hätte, wenn es ein VI gewesen wäre?
von likedeeler
Do 27. Apr 2023, 19:17
Forum: Stammtisch
Thema: Kindheit damals, Kindheit heutigst. Wie urteilen die Opas(innen)?
Antworten: 44
Zugriffe: 2171

Re: Kindheit damals, Kindheit heutigst. Wie urteilen die Opas(innen)?

Ich plane Mitte Mai mit meinem ältesten Enkel (8 Jahre) wieder ein paar Tage Camping mit dem Motorrad ... mal sehen, vielleicht nehm ich dies Mal auch schon seine kleine Schwester mit.
WP_20141126_01_48_09_Pro.jpg

Ich nenne das frühkindliche Prägung. Was andere Eltern oder Großeltern ihren Kindern "antun",will ich nicht beurteilen. Ich weiß nur, dass solche oder ähnliche Erlebnisse meine Kindheit bereichert haben und die guten Erinnerungen mich bis heute begleiten.
Und wenns dann früher alles besser war, dann isses eben so :hurah2;
von likedeeler
Fr 21. Apr 2023, 21:15
Forum: Technik
Thema: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen
Antworten: 33
Zugriffe: 1721

Re: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen

wf-aus-d hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 13:57
likedeeler hat geschrieben: Fr 21. Apr 2023, 13:15
ergibt sich z.B. bei den genannten 50A ein P von 25W.
Falls Du auf meinem Beitrag anspielst: Die 50A-Sicherung als Maximum ist für das 16 mm² Kabel zur Versorgung des "6-fach KFZ Sicherungshalter" gedacht. Eine einzelne Flachsicherung in dem Sicherungshalter mit 50A zu belasten ist fahrlässig.
Dein genannter Wert ist in dieser Größenordnung und an der Einbaustelle völlig korrekt. Deshalb denke ich, es ist ein sehr praktisches Beispiel mal kurz aufzuzeigen, was man bei solchen Arbeiten alles bedenken sollte.
von likedeeler
Fr 21. Apr 2023, 13:15
Forum: Technik
Thema: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen
Antworten: 33
Zugriffe: 1721

Re: Kabel an der Stromversorgung/ EBL anschließen

Gutes Thema: Verlustleistung! Bei solchen Arbeiten am 12V-Netz immer drauf achten: P=I²xR. Wobei in diesem Fall P die Verlustleistung und R der Übergangswiderstand an der Si-Klemme sein soll. Wenn so eine Klemme für die Stecksicherung nur 10 milliOhm hat, ergibt sich z.B. bei den genannten 50A ein P von 25W.
Das reicht locker, um die einfachen Plastikkörper der Si-Halter weich zu machen. Der dann einsetzende Lawineneffekt ist beeindruckend ...
Ich würde bei diesen Stromwerten nur Si-Halter mit Schraubanschlüssen verwenden, so wie es hier schon verlinkt wurde. Meine persönliche Erfahrung: Wenn man eine 30A-Stecksicherung bereits mit zwei spitzen Fingern ziehen kann, sitzt die schon zu locker. Als Beispiel eine gestorbenen 30A Si im Ladestromkreis eines Motorrades:
9b167b16f1964e8e85cdcb73ee8b1ca4.jpg
Da wird die Mopete schnell zum Feuerstuhl.
von likedeeler
Di 11. Apr 2023, 21:12
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Antworten: 347
Zugriffe: 26527

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Moin,
bei meinem Jumper mit 6dTemp habe ich gerade das gleiche Problem ... ist wohl an dieser Stelle auch baugleich mit Fiat. Die Batterie hat 2,5 Jahre gehalten, nach der Winterpause 22/23 wars aus (Stellplatz ohne Möglichkeit von Landstrom). Nach dem Laden ist sie (ohne Last) nach wenigen Stunden stets wieder auf 80% zusammengebrochen, was in etwa den hier schon genannten 12,3V entsprechen dürfte. Meine Fragen:

- hat es schon mal geklappt, diese eigentlich noch "frischen" Batterien durch Regeneration wieder zum Leben zu erwecken? In meinen Mopeds halten die AGM immer ca. 10 Jahre, allerdings werden die auch nicht von einer intelligenten LiMa-Steuerung vergewaltigt. ]:->
- das Abklemmen des LiMa-Sensors an der Batterie war hier eine Idee zur Lösung, die ich recht gut fand. Hat das inzwischen jemand bis zum Ende durchgezogen? Kann man das straflos machen, oder gibts dann eventuell Fehlermeldungen im Bordcomputer oder Systemabschaltungen?

Ansonsten würde ich ebenfalls die Lösung mit der fliegenden Sicherung und dem Schalter wählen.
von likedeeler
So 9. Apr 2023, 13:37
Forum: Technik
Thema: Defekter Wasserhahn Spüle
Antworten: 8
Zugriffe: 437

Re: Defekter Wasserhahn Spüle

Moin Gerhard,
wenn tatsächlich nicht korrekt entwässert wurde, könnte das erneut ein Frostschaden sein. Ich habe das so verstanden, dass Dein Mobil neu ist und lediglich beim Händler stand? Das wäre dann klar sein Problem!
Hast Du den ganzen Hahn getauscht? Ansonsten könnte es auch die Kartusche sein ... Wasser sucht sich seinen Weg. So eine Kartusche hält nicht ewig, bei uns waren es gerade mal 2 Jahre. Für die Reich-Armarturen gibt es aber bezahlbare Ersatzkartuschen, jedenfalls billiger als ein kompletter Hahn. Zum Austausch braucht es manchmal Spezialwerkzeug, wie z.B kleine Torxx Schraubendreher die man meist nicht im heimischen Werkzeugkasten findet.
Viel Erfolg und lass Dich nicht entmutigen!
von likedeeler
Sa 18. Mär 2023, 20:54
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Fahren in Rechtsgelenkten Ländern
Antworten: 36
Zugriffe: 1721

Re: Fahren in Rechtsgelenkten Ländern

Wir waren vor 10 Jahren mit dem Motoradgespann in England u. Irland. Mit dem Linksverkehr hat das eigentlich ganz gut geklappt. Nur Morgens, wenn wir von einer Herberge gestartet sind, wurden die ersten Meter oft auf der falschen Seite gefahren. Meistens kam dann ein "Weckdienst" *PARDON*
Anspruchsvoll waren aber die Magic-Circuts, davon gibts 3 oder 4 im Lande. Bei dem Gekurve habe ich dann mal meinen Sohn verloren, der mit einer Solo hinterher fuhr und eine Abfahrt "verkurvt" hat. *OOPS*
image001.jpg
image003.jpg
image002.jpg
von likedeeler
Do 16. Feb 2023, 20:02
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: England GB
Antworten: 17
Zugriffe: 1828

Re: England GB

Danke euch für die Antworten! *THUMBS UP*
Es scheint ja alles relativ entspannt zu sein. Dann werden wir jetzt mal die Route planen und eine Fähre buchen. Tatsächlich möchte meine Frau unbedingt Cornwall und Wales sehen. In Brighton möchte ich mir gern das ACE-Cafe ansehen, mit dem Moped habe ich es dorthin nie geschafft.
@Fazerfahrer: wenn Du ein paar Tips für schöne Plätze hast, sehr gerne! @}->--
von likedeeler
Mo 13. Feb 2023, 15:51
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: England GB
Antworten: 17
Zugriffe: 1828

England GB

Moin,
wir planen für dies Jahr Ende Mai - Mitte Jun eine Reise nach England. Nun treten die ersten Fragen auf. Wer schon mal dort war, hat eventuell ein paar Tips für uns *SCRATCH* :
- Wir haben ein Mobil Bj2020 mit Klarglascheinwerfern (Typ Jumper/Ducato). Die soll man angeblich nicht abkleben können/dürfen. Einstellen kann man die Scheinwerfer ebenfalls nicht. Wie habt ihr das gelöst?
- Habt ihr auf den Camping/Stellplätzen den "alten" GB-Adapter benötigt oder ist dort bereits überwiegend auf CEE umgerüstet?
- Wir lassen uns gern treiben und wollen möglichst nicht vorbuchen. Ist das in unserer geplanten Reisezeit sinnvoll?
von likedeeler
Mi 10. Aug 2022, 22:11
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Oldtimer zum Mondpreis - was ist realistisch?
Antworten: 22
Zugriffe: 2249

Re: Oldtimer zum Mondpreis - was ist realistisch?

Moin,
mein Ältester hat vor 3 Jahren den alten Hymer von meinem Jüngsten für kleines Geld übernommen. Ebenfalls mit H-Kz, Bj 87 und mit nur 75PS und 150tsd km. Er hat den Hymer dann in einer Ducato-Schmiede in Hmb checken lassen: Reparaturen von gut 8000€ müssten vor der HU gemacht werden!
Den Motor mussten wir machen lassen, das ging nicht in Eigenregie. Aber jetzt läuft er wieder wie ein Neuer. Das hat allein 3500€ gekostet. Das Fahrwerk habe ich renoviert. Die Teile sind gar nicht so teuer, aber das Wechseln der Fahrwerk-Gummis und vor allem die Blattfedern machen einem Hobbybastler echte Arbeit. Ist halt Semi-LkW-Technik. Da braucht man mit dem üblichen Spielzeugwerkzeugkasten gar nicht erst anfangen.
Kurzum: der TÜV-Ing hatte feuchte Augen und war begeistert vom Zustand. Ich bin gern mit Sohnemann und seiner kleinen Familie auf Tour und bummel dann gemütlich hinterher. Dabei freue ich mich immer wieder wie satt und schaukelfrei der alte Hymer wieder auf der Strasse liegt, man sieht ihm den guten technischen Zustand schon beim Fahren an.
Und NEIN: mein Sohn würde sein Fahrzeug auch nicht unter 15tsd verkaufen. *BYE*
von likedeeler
So 10. Jul 2022, 12:13
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Würdet Ihr auf einen Elektromotor im Reisemobil tauschen?
Antworten: 70
Zugriffe: 7578

Re: Würdet Ihr auf einen Elektromotor im Reisemobil tauschen?

biauwe hat geschrieben: Sa 9. Jul 2022, 20:27
Es gibt keine erneuerbare Energie.
Man kann sie nur umwandeln.
Verloren geht sie auch nicht, sie hat nur eine andere Energieform.
Hallo Uwe,
so habe ich das auch immer verstanden.
Sorry für OT, aber:
Bei der Wandlung von 100% Strom in (grünen) Wasserstoff kommt am Prozessende 25% Strom an. Weiß jemand, welche Energieform aus den verlustigen 75% geworden ist?
von likedeeler
Mi 6. Jul 2022, 21:02
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Würdet Ihr auf einen Elektromotor im Reisemobil tauschen?
Antworten: 70
Zugriffe: 7578

Re: Würdet Ihr auf einen Elektromotor im Reisemobil tauschen?

Ich schätze mal, dass ein zukünftiges Reisemobil mindestens 40-50kWh/100km benötigen wird. Mal angenommen "der Weg ist das Ziel" (wir reisen so), sind bei etwa 150-200km pro Tag 80-100kWh Ladung erforderlich.
Ein Stellplatz, auf dem Abends 10 Mobile ankern, müsste dann Nachts ca. 1MWh pumpen. Das mag in städtischen Gebieten mit entsprechender Infrastruktur noch funtionieren ... aber dort, wo es idyllisch ist und wir alle gern stehen möchten? Da muss man mit Hochspannung versorgen: Trafohäuschen, leistungsstarke Säulen usw., ein Erdkabel wird nicht reichen.
Wer zahlt diese Infrastruktur? Was wird dann so ein Übernachtungsplatz kosten? Ich kann mir momentan (noch) nicht vorstellen, wie das funktionieren soll (bei allem Verständnis für Visionen).
von likedeeler
Do 16. Jun 2022, 22:10
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Freistufen beim Wohnmobil
Antworten: 22
Zugriffe: 3542

Re: Freistufen beim Wohnmobil

rogger613 hat geschrieben: Mi 15. Jun 2022, 11:16
Bei meinem Adria wohl auch Standard. Ist mir vor der Diskussion hier garnicht so aufgefallen.
Erst ab Ausstattungsvariante "Plus". Die einfachen Adria-Modelle haben die Stufe nicht.
von likedeeler
So 1. Mai 2022, 10:27
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Geplanter Transporter-/Wohnmobilkauf 2022
Antworten: 31
Zugriffe: 2314

Re: Geplanter Transporter-/Wohnmobilkauf 2022

Moin,
bei den meisten Kastenwagen/Transportern gibt es alternativ zum Beifahrersitz eine Zweierbank. Die kann man mit etwas Glück für relativ kleines Geld auf dem Gebrauchtmarkt kaufen. Ansonsten müsstest Du einen Gurtbock nachrüsten und passend mit dem Fahrgestell verschrauben. Das ist allerdings in der Summe eine teure Angelegenheit (Bock, Sitz, TÜV Abnahme).
Laufleistung: bei mir wären 100tsd die Grenze. Viele Motoren/Getriebe halten zwar deutlich länger, aber der Rest vom Fahrzeug hat eben auch 100tsd weg und da kann bei höheren Laufleistungen schon einiges im Argen sein.
Ökobilanz: ein Liter Diesel verbrennt mit ca. 2,6kg CO2, ein Liter Benzin mit ca. 2,3kg. Mein T4 hatte damals gern 13-14l Benzin genommen, als Diesel wären es etwa 8-9l gewesen. ;-)

Du wirst auf jeden Fall Kompromisse machen müssen. Mein Tipp: schreib Dir eine Liste, was für Dich wichtig ist. Dann wichtest Du jeden Punkt mit einem Multipliklator 1, 2 oder 3 (wichtig / besonders wichtig / unverzichtbar). Am Ende vergleichst Du den Punktestand Deiner Kandidaten. Danach kümmerst Du Dich primär um die 3 "Sieger". So bleibt die Vielfalt halbwegs überschaubar.
von likedeeler
Mi 13. Apr 2022, 21:38
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Angeeckt
Antworten: 38
Zugriffe: 5316

Re: Angeeckt

Moin Rogger,
Deine Trauer nach dem ersten Einschlag kann ich gut verstehen. Uns hats auf der letzen Tour den Aussenspiegel zerlegt und später nochmal an schmaler Stelle eine gelbe Begrenzungsleuchte abrasiert.
Trotzdem: mit GFK kann man gut arbeiten. Etwas handwerkliches Geschick ist natürlich hilfreich. Wenn der Händler Mondpreise aufruft oder die Werkstatt sich sanieren will, würde ichs selbst versuchen. Ich habe mal mein Moped richtig zerlegt und es wieder gerichtet bekommen. Nur die abschließende Lackierung habe ich machen lassen:
IMAG0162.JPG
IMAG0030.JPG

Wenn Du es Dir selbst nicht zutraust: Wie schon weiter vorn geschrieben wurde, Bootsbauer können mit GFK umgehen!
Dir einen schönen Urlaub!
von likedeeler
So 27. Feb 2022, 13:04
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Hochsaison in Schweden
Antworten: 6
Zugriffe: 2046

Re: Hochsaison in Schweden

Hallo Zusammen!
Herzlichen Dank für eure Reisetipps! *2THUMBS UP*
Es ist jedoch nicht so, dass ich in Südschweden zum ersten Mal bin. Wir waren 2019 mit einem Mietmobil dort, allerdings in der Vorsaison.
Alles völlig easy damals ... genau bis zum Himmelfahrtstag: die Preise stiegen und die Campingplätze wurden voll, quasi über Nacht war die Hochsaison angebrochen.
Diesmal sind wir aber mit zwei Fahrzeugen unterwegs und brauchen mehr Platz, der Wohnwagen ist zudem leider wenig autark. Daher die Frage nach spontaner Möglichkeit in der Hochsaison irgendwo den Anker zu werfen. Andernfalls müsste ich detailliert planen und vorbuchen.
von likedeeler
Do 10. Feb 2022, 16:51
Forum: Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland
Thema: Hochsaison in Schweden
Antworten: 6
Zugriffe: 2046

Hochsaison in Schweden

Moin, wir planen im Juli einen 14-Tage Urlaub in Schweden. Wir fahren mit 2 Campern: Wohnmobil und Wohnwagengespann. Die Fähre ist bereits gebucht.
Wir wollen in Südschweden bleiben, da die Enkel inzwischen im Pipilotta-Alter sind. ;-)
Nun geht es langsam ans planen. Da wir eine Rundtour machen aber wegen der Kleinen nicht täglich fahren wollen, denke ich an 3-4 Etappenziele. Die passenden Ausflüge machen wir dann mit dem Zugfahrzeug vom Wohnwagen. Meine Frage:
Muss man zwingend reservieren oder finden sich trotz Hochsaison ggf. auch etwas weiter im Hinterland spontan noch freie Campingplätze?
von likedeeler
Do 10. Feb 2022, 12:49
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Moin aus Schleswig-Holstein
Antworten: 9
Zugriffe: 856

Re: Moin aus Schleswig-Holstein

Hallo, vielen Dank für die freundliche Begrüßung! @}->--

Klaus: Das Preis/Leistungsverhältnis war auch für uns der Punkt. Und das ganze dann noch in einer recht guten Qualität ausgeführt, das ist in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich.
Dieses Tuben-Filmchen habe ich später im Netz gefunden, aber es trifft im wesentlichen genau die Eindrücke bei unserem damaligen Messebesuch:
https://www.youtube.com/watch?v=NvEM8sYz9jU
von likedeeler
Do 10. Feb 2022, 12:38
Forum: Selbstgemacht
Thema: Backofen eingebaut
Antworten: 18
Zugriffe: 4388

Re: Backofen eingebaut

Moin,
wir haben in unserem Adria ebenfalls einen E-Ofen nachgerüstet. Für den Einbauplatz haben wir eine Schublade in der Küche demontiert. An dieser Stelle setzt Adria auch den originalen Gas-Backofen ein.
Weil die E-Öfen recht heiß werden können und eigentlich für einen Einbau nicht geeignet sein sollen, habe ich im Netz gegockelt und die Fa. Rommelsbacher entdeckt. Diese hat 2 isolierte Öfen im Sortiment, hier werden die Oberflächen nur handwarm. Auf der Rückseite ist allerdings etwas mehr Thermik, aber unser Einbauplatz ist wg. der o.g Gasofen-Option entsprechend gut belüftet.
Einer der beiden Öfen passte von den Maßen recht gut. Die Spalten rechts und links habe ich mit Aluschienen geschlossen. Oben und unten habe ich die Spalten wegen der Luftzirkulation offen gelassen. Aus Aluprofil habe ich zwei Schienen gebastelt, in denen der Ofen so fixiert steht, dass er nicht rutschen kann aber ohne viel Aufwand wieder entfernt werden kann. Ausserdem kann die obere Schublade als Bestecklade montiert bleiben (beim originalen Ofen entfällt diese Lade). Der Ofen hat Ober/Unterhitze, Umluft, Backraum mit 22l und eine Innenbeleuchtung für die "Vorfreude" *YAHOO*

WP_20211128_003.jpg
WP_20211128_002.jpg
WP_20211128_004.jpg

Zur erweiterten Suche