Die Suche ergab 1012 Treffer

von oldi45
So 13. Aug 2023, 20:01
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp
Antworten: 140
Zugriffe: 11643

Re: Alles zu Gastankflaschen bzw. Tankflasche mit 80% Füllstopp

Hallo Andi,
das ist eine Vermutung von Dir. Da gibt es nicht viel zu wissen. Man muss nur zwischen dem Flüssiggas für den Fahrantrieb und der Nutzung des gasförmigen Anteils, reduziert auf 30 mbar, für Heizzwecke unterscheiden können. Da das aber der Gasverein noch nicht mal schafft, ist das vielleicht doch recht schwer?? crying
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 9. Aug 2023, 10:27
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: VI mit Fahrerhaustür oder besser ohne?
Antworten: 49
Zugriffe: 3827

Re: VI mit Fahrerhaustür oder besser ohne?

Da ich unser Wohnmobil für alle Fahrten, wo andere einen PKW nutzen, mit dem Wohnmobil mache, wird die Fahrertür recht oft genutzt. Auf dem Stellplatz könnte ich drauf verzichten. Unterwegs war sie schon oft hilfreich, beim engen parken, oder wenn man seitlich zugeparkt war.
Es ist für mich einfach bequemer.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 7. Aug 2023, 17:12
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen
Antworten: 65
Zugriffe: 4091

Re: Kaufberatung Alkoven mit 6 Gurtplätzen

Als Minimalausstattung wären Alkoven+ 2Stockbetten + 2 Tische mit 6 Sitzplätzen vorstellbar und am Markt verfügbar. Für den Aufenthalt sollten dann immer Regionen gewählt werden, wo es durchgängig so warm ist, dass man sich hauptsächlich außerhalb aufhalten kann.
Ältere Wohnmobile (1998 - 2010) haben den Reiz, dass sie oft hochwertig auf-/ausgebaut wurden.
Gruß Hajo
von oldi45
So 6. Aug 2023, 14:31
Forum: Stammtisch
Thema: Mähroboter
Antworten: 130
Zugriffe: 10295

Re: Mähroboter

Habe auch einen Worx-Robby seit 5 Jahren laufen. Er macht seine Sache total ohne mich, was sehr angenehm ist. Kontrollieren kann ich über eine Kamera-App, ob er auf der Station steht. Wenn das mal nicht der Fall ist, hat er sich an einer Ecke festgefahren oder ist übers Ziel raus geschossen. In beiden Fällen schiebt ihn mein Nachbar wieder aufs Spielfeld startet neu und alles läuft weiter. Die Mähzeiten steuere ich bequem von unterwegs.
Gruß Hajo
von oldi45
Fr 4. Aug 2023, 09:03
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Stehhöhe in der Dusche. Eura Mobil und Dethleffs
Antworten: 19
Zugriffe: 1781

Re: Stehhöhe in der Dusche. Eura Mobil und Dethleffs

M846 hat geschrieben: Mi 2. Aug 2023, 17:47
1,97m würde gut passen.
Ist die Duschwanne in dem Boden eingelassen?
Der Duschboden ist ebenerdig zum übrigen Fußboden. Der Regenkopf ist ins Dachfenster eingelassen und nimmt somit keine Höhe weg.
Gruß Hajo
von oldi45
Do 3. Aug 2023, 19:57
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Muss ja nicht gleich ein Kinosaal werden, aber...
Antworten: 31
Zugriffe: 2239

Re: Muss ja nicht gleich ein Kinosaal werden, aber...

Tonmäßig haben wir uns auf 2 Bluetooth Lautsprecher geeinigt. Die Lautsprecher von Anker sind sehr handlich. Während der Fahrt stehen sie vor uns auf dem Armaturenbrett und übertragen alles von "Alexa". Unser Radio habe ich ganz abgeklemmt. So haben wir überall in Europa unsere Lieblingssender. Wenn der Fernseher an ist, wird der Ton über Bluethooth auf diese Lautsprecher übertragen, die dann direkt hinter uns stehen. Wenn mal nur Einer fernsehen will, geht der Ton auch über Bluetooth, aber auf die Kopfhörer. Auch wenn jemand mal hinten im Bett "Alexa" hören will, nimmt er beide Lautsprecher mit hinter. Der Ton ist in allen Fällen ausreichend gut für uns.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 2. Aug 2023, 09:56
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Stehhöhe in der Dusche. Eura Mobil und Dethleffs
Antworten: 19
Zugriffe: 1781

Re: Stehhöhe in der Dusche. Eura Mobil und Dethleffs

Im VI habe ich eine Höhe in der Dusche unter dem Regenkopf von 1,97m bis zum stabilen Duschboden. Zusätzlich ist eine Handdusche nutzbar. Das lädt zum angenehmen Duschen ein.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 1. Aug 2023, 09:45
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Vorzelt, ja oder nein?
Antworten: 26
Zugriffe: 2923

Re: Vorzelt, ja oder nein?

Hallo Christa,
Deine Frage kann ich auch nur so, wie Peter schon geschrieben hat, beantworten. Wir fahren seit 10 Jahren in der kalten Jahreszeit nach Portugal/Spanien. Als praktisch hat sich ein stabiler Windschutz erwiesen. Der bleibt einfach als Platzhalter stehen, wenn man mit dem Wohnmobil weg fährt. Gefahren wird alle 4-5 Tage zur Ver-/Entsorgung, 1-2 mal pro Woche zum Großeinkauf und dann werden alle größeren Ausflüge und Besichtigungen mit dem Wohnmobil gemacht.
Die Markise wird nur ausgefahren, wenn Schatten benötigt wird oder es länger regnet. Dabei werden die Stützstangen an der Wohnmobilwand befestigt. Da kann auch mal ein steiferer Wind aufschlagen. Montage/Demontage dauert jeweils 3-4min.
Gruß Hajo
von oldi45
So 30. Jul 2023, 15:50
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Anfänger - Stellplatzpreise verwirrend
Antworten: 47
Zugriffe: 4133

Re: Anfänger - Stellplatzpreise verwirrend

Für Kroatien braucht man gute Nerven und darf auch nicht auf den € schauen. Für Deinen Einstieg sehr anspruchsvoll!
Gruß Hajo
von oldi45
So 30. Jul 2023, 11:31
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Anfänger - Stellplatzpreise verwirrend
Antworten: 47
Zugriffe: 4133

Re: Anfänger - Stellplatzpreise verwirrend

Hallo Kauf,
wenn Du das Wohnmobil mit all seinen Möglichkeiten nutzt, reichen SP (Stellplätze) völlig aus. Dort kannst Du entsorgen, Frischwasser tanken und wenn nötig, Strom nehmen.
Suche Plätze auf der gewünschten Strecke raus (zB Campercontact, park4night) und fahre einfach los. Mit Vorbuchung schränkst Du Dich in der Unabhängigkeit nur ein. Ich habe noch nie vor gebucht. SP sind für mich in einem Rahmen von 5 - 15€ akzeptabel. Für Preise darüber müssen schon besondere Gründe vorliegen.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 24. Jul 2023, 14:19
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Kühli fehler
Antworten: 35
Zugriffe: 1692

Re: Kühli fehler

Generell sollte am Kühlschrank 12V für die Heizpatrone anliegen. Im Kühlschrank wird der Betrieb über 12V aber erst freigegeben, wenn D+ (Motor an) oder S+ (genügend Kapazität auf den Akkus) mit 12V belegt wird. Ohne D+ oder S+ ist der Druckknopf für 12V am Kühlschrank ohne Funktion.
Gruß Hajo
von oldi45
So 23. Jul 2023, 11:48
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Übernachten am Friedhof
Antworten: 49
Zugriffe: 4373

Re: Übernachten am Friedhof

Wenn wir durchs Elsas fahren, ist es fast ein Muss auf einem Friedhof-Parkplatz auf einer Anhöhe nahe Barr zu übernachten. Er ist meist gut besucht und man hat einen Wundervollen Blick über die Weinberge. Nur am Wochenende sollte man ihn meiden. Da ist er Treffpunkt der Dorfjugend.
Gruß Hajo
von oldi45
Do 20. Jul 2023, 15:54
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Einbaukosten für nur 2 Solarpanellen 350 WP
Antworten: 18
Zugriffe: 1186

Re: Einbaukosten für nur 2 Solarpanellen 350 WP

Material: 2x 200W/18V Module + Befestigung + Kleinmaterial ca. 500€
Arbeitszeit: Entfernung alte Platte + 2x Spoiler entfernen + Reinigung ca. 3h, Montage + Montage neuer Platten und Anschluß an vorhandenes Kabel ca. max. 5h
Gruß Hajo
von oldi45
Do 20. Jul 2023, 10:12
Forum: Technik
Thema: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Antworten: 233
Zugriffe: 13801

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

Einer technischen Diskussion stehe gern zur Verfügung. Bei reiner Polemik klinke ich mich lieber aus.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 19. Jul 2023, 22:50
Forum: Technik
Thema: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Antworten: 233
Zugriffe: 13801

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

Doraemon hat geschrieben: Mi 19. Jul 2023, 21:45
Und sobald die Solaranlage Strom liefert wird der Akku wohl kaum unter diese Einschaltschwelle sinken und somit spielt das dann auch absolut keine Rolle ob der Akku in dem Moment 90,80 oder 75% hat.
Natürlich kann jeder tun und lassen was er will. Wenn dann aber z.B bei einem Schaltpunkt von 13,2V bei einer vorhandenen Kapazität von 35% - 85% geschaltet werden kann, wäre mir das zu ungenau und zu riskant.
Ich habe bei meinen Akkus über längere Zeit die Spannungsverläufe erfasst. Da war eine Streuung von 0,3V bei gleicher Kapazität ganz normal. Der Wert 13,2V wurde zwischen Kapazitäten von 35% - 90% gemessen. Damit kann man nicht seriös arbeiten.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 19. Jul 2023, 19:10
Forum: Technik
Thema: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Antworten: 233
Zugriffe: 13801

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

Bei unter 13,3V könnten die Akkus noch bis zu 90% Kapazität, oder aber nur noch unter 50% Kapazität haben. Wäre mir zu ungenau. Da würde ich sicherheitshalber immer ein Auge auf den Akkus haben.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 19. Jul 2023, 13:47
Forum: Technik
Thema: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Antworten: 233
Zugriffe: 13801

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

Die Spannungskurve LI-Akkus verläuft sehr flach.
90% Kapazität: 13,4 - 13,2V
50% Kapazität: 13,3 - 13,1V
20% Kapazität: 13,0 - 12,8V
Die angezeigte Spannung ist auch noch abhängig davon, ob ge-oder/ entladen wird. Das können Unterschiede von 0,2 - 0,4V sein.
Auf dieser Basis lassen sich keine exakten Schaltpunkte festlegen. Deshalb sollten die Schaltpunkte direkt der Kapazität zugeordnet werden.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 19. Jul 2023, 13:25
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Kompressorkühlbox
Antworten: 39
Zugriffe: 2495

Re: Kompressorkühlbox

Ich habe: https://www.amazon.de/gp/product/B0919S ... UTF8&psc=1
Macht das, was sie soll. Kostete nur um die 240€ und verbraucht wenig Strom.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 19. Jul 2023, 09:21
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Kompressorkühlbox
Antworten: 39
Zugriffe: 2495

Re: Kompressorkühlbox

Doraemon hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 22:16
Und bei welcher Temperatur betreibst du deine Box, +8ºC oder -12ºC?
Während der Anreise/Rückreise -20 Grd, dann im Normalbetrieb überwiegend 4Grd.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 19. Jul 2023, 09:12
Forum: Technik
Thema: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Antworten: 233
Zugriffe: 13801

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

Weitreisender hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 22:06
biauwe hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 21:55


Wir haben das.
S+ wird immer nur dann angesteuert, wenn dieser Solarüberschuß anliegt.
.....
Einschaltspannung für den Kühlschrank 13,7 V Abschaltspannung 13,3 V. Wenn man Li-Akkus hat.

Bild
Und genau das ist das Problem, LI Akkus entleeren sich nämlich nicht linaer zur Spannung, deshalb ist 13,3V, manchmal etwas leerer, aber manchmal eigentlich auch noch ziemlich voll. Deshalb ist das Schalten über die Spannung eben suboptimal.
Das hatte ich am Anfang über den BMV-712 auch so und war unzufrieden. Dann habe ich es geändert auf % der Kapazität und siehe da so muß das sein.
Im Moment schaltet der Kühli bei 90% EIN und bei 75% aus.
Klar, viele Wege führen nach Rom, aber ich nehme gerne den besseren😀

Gruß
Mit LI-Akkus ist das, wie hier geschrieben, der einzige Weg, den Kühlschrank über 12V sicher zu betreiben. Über die Spannung ist das zu riskant, da zu ungenau.
Gruß Hajo

Zur erweiterten Suche