Die Suche ergab 1014 Treffer

von oldi45
Mi 19. Jul 2023, 09:21
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Kompressorkühlbox
Antworten: 39
Zugriffe: 2498

Re: Kompressorkühlbox

Doraemon hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 22:16
Und bei welcher Temperatur betreibst du deine Box, +8ºC oder -12ºC?
Während der Anreise/Rückreise -20 Grd, dann im Normalbetrieb überwiegend 4Grd.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 19. Jul 2023, 09:12
Forum: Technik
Thema: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Antworten: 233
Zugriffe: 13858

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

Weitreisender hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 22:06
biauwe hat geschrieben: Di 18. Jul 2023, 21:55


Wir haben das.
S+ wird immer nur dann angesteuert, wenn dieser Solarüberschuß anliegt.
.....
Einschaltspannung für den Kühlschrank 13,7 V Abschaltspannung 13,3 V. Wenn man Li-Akkus hat.

Bild
Und genau das ist das Problem, LI Akkus entleeren sich nämlich nicht linaer zur Spannung, deshalb ist 13,3V, manchmal etwas leerer, aber manchmal eigentlich auch noch ziemlich voll. Deshalb ist das Schalten über die Spannung eben suboptimal.
Das hatte ich am Anfang über den BMV-712 auch so und war unzufrieden. Dann habe ich es geändert auf % der Kapazität und siehe da so muß das sein.
Im Moment schaltet der Kühli bei 90% EIN und bei 75% aus.
Klar, viele Wege führen nach Rom, aber ich nehme gerne den besseren😀

Gruß
Mit LI-Akkus ist das, wie hier geschrieben, der einzige Weg, den Kühlschrank über 12V sicher zu betreiben. Über die Spannung ist das zu riskant, da zu ungenau.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 18. Jul 2023, 21:49
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Kompressorkühlbox
Antworten: 39
Zugriffe: 2498

Re: Kompressorkühlbox

Habe die Kühlbox seit 2 Jahren ganz einfach in der Garage stehen. Ohne zusätzliche Lüftung. Sie hat es noch nicht geschafft, die Garage erkennbar aufzuheizen.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 17. Jul 2023, 16:28
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Freies Camping/ Übernachten
Antworten: 142
Zugriffe: 8135

Re: Freies Camping/ Übernachten

Luxman hat geschrieben: Mo 17. Jul 2023, 15:54
Ich warte auf den Tag an dem die Medien den Spieß umdrehen für die Quote.
Wenn sich mit - Yes we Camp - keine Zahlen mehr machen lassen dann kommen die Experten die warnen und dann werden die Extrembeispiele rangeholt.

Hauptsache es wird geklickt oder geguckt.

Ich wette eine Flasche aus meinem Rotweinregal in spätestens 5 Jahren ist es soweit.

Beste Gruesse Bernd
Aber auch diese Karawane zieht weiter.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 17. Jul 2023, 09:22
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Freies Camping/ Übernachten
Antworten: 142
Zugriffe: 8135

Re: Freies Camping/ Übernachten

Hallo Weitreisender,
was Du hier gerade von Dir gegeben hast ist vom Inhalt sicher überwiegend teilbar. Aber wie Du es rüberbringst, überhaupt nicht. Das ist vergleichbar mit - vorn aufbauen und mit dem Hintern wieder einreißen-.
Sorry. Hat sich mir beim Lesen so aufgedrängt.
von oldi45
So 16. Jul 2023, 13:32
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: wieviel darf's denn kosten?
Antworten: 95
Zugriffe: 5710

Re: wieviel darf's denn kosten?

Alpa hat geschrieben: So 16. Jul 2023, 13:00
Wir nutzen daher gerne Mautstrecken, bleiben lieber irgendwo ein paar Tage, wenn es uns irgendwo besonders gefällt und erkunden die Umgebung mit dem Roller. Das ist ohnehin ein intensiveres Erlebnis.
Genau. Es sollte jeder sein Leben so gestalten, wie se für ihn optimal ist (solange das möglich ist).
Gruß Hajo
von oldi45
So 16. Jul 2023, 10:18
Forum: Technik
Thema: Supervolt
Antworten: 52
Zugriffe: 2481

Re: Supervolt

Diese Frage müsste man Supervolt stellen. Irgend eine Lösung muss es da ja für längere Pausen im Winter geben? Ich bewege mich nur noch in Gegenden, wo es über 0 Grd. ist.
Gruß Hajo
von oldi45
So 16. Jul 2023, 10:11
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: wieviel darf's denn kosten?
Antworten: 95
Zugriffe: 5710

Re: wieviel darf's denn kosten?

Capricorn hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 15:18
- Ein Campingplatz mit allem was man braucht
- ein feines Essen zu zweit
- der Urlaub / die Ferienreise allgemein
- die Strassenmaut
und so vieles worüber sich man beim Preis ärgern kann wenn man will:
zu 1: Ich persönlich bevorzuge eher die teureren Plätze, da ist i.d.R. mehr Ruhe
zu 2: da gebe ich gerne mehr aus, wenn's gut ist, das Leben ist jau kurz um auswärts schlecht zu essen
zu 3: es kostet, was es kostet - im Urlaub spare ich sicher nicht, sonst bleibe ich zu Hause
zu 4: je nach Bedarf - wenn ich schnell von A nach B will zahl ich halt die notwendige Maut....
Zu1. CP nur im Ausnahmefall. Sonst SP zwischen 5-15€. Nutze dort nur Wasser/Abwasser
Zu2. Gutes Essen wird nicht nach Preis sondern Qualität ausgesucht. Dazu recherchiert meine Frau überwiegend mit gutem Erfolg.
Zu3. Wir haben keinen Urlaub mehr, sondern leben 5-8 Monate/Jahr im Womo.
Zu4. Wir fahren grundsätzlich keine Mautstraßen, es sei denn, es gibt keine Umfahrung. Wir haben Zeit und genießen die unterschiedlichen Landschaften. Die Reise ist unser Ziel.
Gruß Hajo
von oldi45
So 16. Jul 2023, 09:54
Forum: Technik
Thema: Supervolt
Antworten: 52
Zugriffe: 2481

Re: Supervolt

Wernher hat geschrieben: Sa 15. Jul 2023, 20:26
LiFePO als Starterbatterie? Wie wird die bei Frost geladen?
Sie wird unter 0 Grd. automatisch beheizt. Dafür sind Heizmatten zwischen den Zellen vorgesehen.
Gruß Hajo
von oldi45
Sa 15. Jul 2023, 09:38
Forum: Technik
Thema: Supervolt
Antworten: 52
Zugriffe: 2481

Re: Supervolt

Supervolt bringt gerade 3 neue Akkus mit Heizung auf den Markt: 60Ah, 100 Ah, 480 Ah.
Die 480 Ah ist für die Untersitzmontage im Kastenwagen konzipiert.
Gruß Hajo
von oldi45
Fr 14. Jul 2023, 10:33
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Plissee am Eingang ausbauen
Antworten: 21
Zugriffe: 1998

Re: Plissee am Eingang ausbauen

Ich glaube, dass der Hauptfeind der Schnur die zuschlagende Aufbautür in den Fliegenschutz ist. Bei mir ist die Schnur gerissen. die gegenüber des ausbauchenden Abfalleimers ist.
Gruß Hajo
von oldi45
Do 13. Jul 2023, 22:30
Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
Thema: Kroatien? Nein, danke!
Antworten: 187
Zugriffe: 16539

Re: Kroatien? Nein, danke!

Bin voriges Jahr auf dem Rückweg von Griechenland an der Küste durch Kroatien gefahren. Im Vergleich zu den mir durch längere Aufenthalte bekannten Wohnmobil-Reiseländern wie Portugal, Spanien, Frankreich, Italien und Griechenland war ich recht enttäuscht. Die angefahrenen SP waren überwiegend eng und total überteuert. Der Spitzenreiter wollte 58€/Nacht! Alles überwiegend sehr eng entlang der Uferstraße. Wegen der Gastronomie muss ich da auch nicht mehr hin. Landschaftlich sehr schön. Das bieten aber Spanien, Italien oder Frankreich auch. Einmal Kroatien war trotzdem mal interessant. Dabei sollte es aber für uns auch bleiben.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 12. Jul 2023, 21:27
Forum: Stammtisch
Thema: Mein erstes Auto war.......
Antworten: 64
Zugriffe: 2529

Re: Mein erstes Auto war.......

In der DDR hat man sich mit 18 Jahren für einen PKW angemeldet. Ich für einen Skoda - wegen 4 Takt und Heckantrieb. Wartezeit war weit über 10 Jahre. Während des Studiums habe ich mich aber auch noch, allerdings ohne große Hoffnung, bei "Maschinen und Materialreserven" für einen VW Käfer oder Renault Dauphine angemeldet. Diese Betriebe gab es in jeder Bezirkshauptstadt und sie haben mit "Überplanbeständen" und auch eingezogenen oder auf den Transitstrecken liegengebliebene PKW gehandelt. Wieder Erwarten bin ich 1969 angeschrieben worden, dass sie mir einen VW 1200 Bj. 1958, nicht fahrtüchtig, anbieten. Den habe ich natürlich sofort übernommen und grundüberholt. Das war der Start in eine lange VW Geschichte, die erst mit der Wende endete.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 12. Jul 2023, 19:56
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Antworten: 129
Zugriffe: 8389

Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?

Hans 7151 hat geschrieben: Mi 12. Jul 2023, 19:00
Übrigens heißt der Thementitel " Beiboot. Mieten oder Mitschleppen". Für oder gegen war nicht Svens Frage.
Das Leben bietet aber immer mehrere Möglichkeiten. Die sollte man dann auch benennen dürfen?
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 12. Jul 2023, 09:34
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Antworten: 129
Zugriffe: 8389

Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?

Hans 7151 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 21:54
Damit am CP nicht täglich das Womo abbauen muss. Damit man, wenn man ein etwas größeres Womo hat auch schlecht zugängliche Orte erreicht. Weils spaß macht am Abend (bei warmer Luft die einem um den Nacken weht) im Cabrio an der Promende entlang fahren.
Das sind für mich 3 Argumente, die mich nicht dazu bringen würden einen PKW mitzuschleppen oder zu mieten.
Wenn ich mit dem Wohnmobil losfahren will, muss ich nur einsteigen, die Sitze in Fahrposition drehen, mich hinsetzen, die Handbremse lösen ( dabei fahren die Stützen ein) und losfahren. Unser Wohnmobil ist innen immer fahrfertig, da ich jeweils nach jeder Mahlzeit sofort abwasche und das Geschirr verstaue. Da gibt es nichts abzubauen. Der Windschutz bleibt stehen und ist bei Ankunft gleich wieder die Anfahrposition.
Unser Wohnmobil hat 4,8t und ist 8m lang. Da kam ich auf öffentlichen Straßen bisher überall hin. Wir haben ja auch immer die E-Bikes mit dabei, die wir dann auch gern mal nutzen. Bei Trips in größere Städte bleiben wir außerhalb stehen und fahren mit dem öffentlichen Verkehr rein. Dadurch haben wir dort keine Parkprobleme und können von überall aus der Stadt wieder zurück zum Wohnmobil fahren.
Auf der Promenade sind wir am liebsten zu Fuß unterwegs und genießen die Atmosphäre und Lokalitäten.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 11. Jul 2023, 21:49
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Antworten: 129
Zugriffe: 8389

Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?

Hans 7151 hat geschrieben: Di 11. Jul 2023, 21:31
Und wenn dann welche schreiben, wer mit Anhänger reist sollte sich besser einen Wowa zulegen. Nein, ein Wowa fährt ohne Pkw nicht aber das Womo fährt auch ohne Anhänger.
Da ja, wie hier festgestellt, ein Womo ohne PKW (im Unterschied zum Wowa) fährt, frage ich mich, wozu dann noch ein PKW benötigt wird? *LOL*
von oldi45
Di 11. Jul 2023, 10:29
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Antworten: 129
Zugriffe: 8389

Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?

Luxman hat geschrieben: Mo 10. Jul 2023, 22:08
Aber mit dem WW bin ich locker 6 bis 8h gefahren mit dem SUV vorne dran - schön leise - klimatisiert - das WoMo fahren streßt mich mehr.

Du merkst schon ich trauere meinem Luxusgefährt immer noch hinterher.
War in perfektem Zustand und hätte mich noch bis an Lebensende begleitet.
Hätte ihn behalten sollen und abwechselnd WW und WoMo je nach Reiseanlaß.

Überwintern würde ich immer im WW machen nie im WoMo.
Also hier muss ich schon mal auf das Loblied zum WW gegen halten.
Ich habe früher zig WW mit einem hochmotorisierten PKW vom Auslieferungslager abgeholt. Da bin ich nie ins Schwärmen gekommen. Ich war immer froh, wenn ich die 200km hinter mir hatte.
Mein Benzinverbrauch ging dabei von 11Ltr. auf 16 Ltr. hoch. Dagegen sitze ich völlig entspannt im Wohnmobil. Habe alles an Bord, kann jederzeit anhalten und es mir gemütlich machen. Das hat viele Vorteile, wenn man 2-3 Tkm vor der Brust hat.
Man kann natürlich auch im WW in Spanien überwintern. Die lassen aber in der Regel ihren WW danach dort, denn wer fährt freiwillig 2 mal pro Jahr diese Entfernung mit einem WW am Haken? Ich hatte dieses Thema schon oft dort unten mit Überwinterter, die jedes Jahr auf dem gleichen CP die gesamte Zeit mit ihrem Wohnmobil stehen. Da wäre der WW wirklich die bessere Lösung. Das Gegenargument war meist, dass sie dann im Sommer ihr Wohnmobil in D nutzen möchten.
Unbestritten ist für junge Familien mit Kindern der WW die beste Lösung. Sie bleiben meist, schon mal den Kindern zu liebe, die ganze Urlaubszeit auf dem gleichen CP stehen und haben mehr Platz als im Wohnmobil und ihren PKW dabei.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 10. Jul 2023, 13:10
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?
Antworten: 129
Zugriffe: 8389

Re: Das Beiboot. Mieten oder Mitschleppen?

Für uns gibt es nur die E-Bikes für die kurzen, spontanen Ausflüge. Alles Andere wird mit dem Wohnmobil erledigt, denn es hat einen Motor und wir sind ja auch bis zum SP damit gekommen. Das praktizieren wir jetzt schon seit 10 Jahren so. Wenn wir in Spanien oder Portugal oft länger an einem Platz stehen wird das Wohnmobil für die größeren Einkäufe und Ausflüge genutzt. Viele Freunde bringen ihren PKW per Hänger, einer sogar im Wohnmobil mit. Andere mieten sich für einige Zeit einen PKW. Bei gemeinsamen Ausflügen haben wir oft den Vorteil genießen können, dass wir unser Zuhause gleich mit hatten. Da kam es schon öfter vor, dass die Freunde abends auf den SP zurück mussten. Wir konnten aber bleiben und noch ein oder zwei Tage anhängen. Außerdem hätte ich mit unserer Toilette reich werden können. Auch sind wir so oft mal für mehrere Tage unterwegs. Wir haben ja alles an Bord und sind für 5 Tage autark. Die Räder werden dann für die täglichen Erkundungen genutzt. Ich vergleiche das mit dem Schaf, das angepflockt wird und dann, wenn alles abgefressen ist, an eine neue Stelle angepflockt wird.
Das mal nur so als Anregung.
Gruß Hajo
von oldi45
So 9. Jul 2023, 09:58
Forum: Selbstgemacht
Thema: SIKA Kartusche verschließen ?
Antworten: 66
Zugriffe: 5401

Re: SIKA Kartusche verschließen ?

Wie hier schon geschrieben, sollte die Kartusche in wenigen Tagen verbraucht werden. Nach Arbeitsschluss einfach eine 1cm Wurst aus der Tülle drücken. Die kann man dann beim Weiterarbeiten gut fassen, um die Tülle wieder frei zu ziehen. Falls die Tülle tiefer ausgehärtet ist, kürzer schneiden oder auch abschrauben und erneuern. Falls das alles nichts mehr hilft, Kartusche weg schmeißen und neue anfangen. Für weitere Versuche wäre mir meine Arbeitszeit zu wertvoll!
Gruß Hajo
von oldi45
Do 6. Jul 2023, 19:43
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Faltsolar - welche und wie anschliessen?
Antworten: 21
Zugriffe: 2324

Re: Faltsolar - welche und wie anschliessen?

Weitreisender hat geschrieben: Do 6. Jul 2023, 17:06
Es gibt doch eigentlich nichts praktischeres, als in fest montierte Panel, oder? Sie sind immer da und liefern (fast) imemr Strom. Will man sich nur die Montagekosten sparen? Oder was ist der Grund, dazu sind faltbare immer deulich teurer als feste.
Die Vorteil der mobilen Solarplatte gegenüber den fest montierten Platten auf dem Dach sind, dass sie auch Strom liefern, wenn das Wohnmobil bei starkem Sonnenschein vorzugshalber im Schatten steht und sie außerhalb optimal zur Sonne ausgerichtet wird.
Wenn dann die Sonne flacher scheint (zB. Winter), können sie optimal zur Sonne ausgerichtet werden und können mehr als den doppelten Strom der vergleichbaren Platte auf dem Dach liefern.
Faltsolar sind zusätzlich, dass sie sehr viel teurer sind als normale Solarplatten, sind sie auch noch viel unpraktischer im Handling.
Gruß Hajo

Zur erweiterten Suche