Die Suche ergab 1014 Treffer

von oldi45
Mi 5. Jul 2023, 17:22
Forum: Stammtisch
Thema: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Antworten: 74
Zugriffe: 3426

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

Beide B1000 - Wohnmobile sind sicherlich nach der Wende aufgebaut worden. Der eine von Westfalia und der Andere mit Tandemhinterachse mit Sicherheit auch.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 5. Jul 2023, 10:45
Forum: Stammtisch
Thema: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Antworten: 74
Zugriffe: 3426

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

Hallo Sven,
"nicht mehr benötigte Pritschenwagen" gab es in der DDR nicht. Da hat man alles zum Laufen gekriegt und kriegen müssen.
Ich hatte einen Freund mit einer B1000 Pritsche. Er hatte eine Fassadenreinigung betrieben.
Wir hatten uns vorgenommen und bereits damit begonnen, einen Wohnaufsatz dafür zu fertigen, mit seitlichen Stützen zum drunter fahren. Dann ist uns aber die Wende dazwischen gekommen.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 4. Jul 2023, 21:20
Forum: Technik
Thema: AES Kühlschrank Thetford
Antworten: 166
Zugriffe: 25729

Re: AES Kühlschrank Thetford

Sinnvollerweise geht man mit dem Booster von der Starterbatterie direkt auf die Aufbaubatterie. Den Kühlschrank schließt man sinnvollerweise direkt an die Aufbaubatterie an.
Dann noch D+ und S+ anschließen. Nun kann auf AES per D+ (Motorlauf) oder S+ im Stand der Kühlschrank über 12V betrieben werden. In jedem Fall kommt der Strom aus der Aufbaubatterie.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 3. Jul 2023, 10:56
Forum: Stammtisch
Thema: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Antworten: 74
Zugriffe: 3426

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

Ich kann das nur unterstreichen, was Heribert schrieb. Es gab in der DDR für Anspruchslose, die es überall gibt, eine Art "Rundum Sorglospaket". Man brauchte sich um nichts wirklich zu kümmern. Man musste nur zu allem "Ja und Ahmen" sagen. Verhungert ist niemand, jeder hatte ein Dach übern Kopf, Bildung war für Jeden (mit Ausnahmen) zugänglich und sehr gut, medizinische Versorgung war für jeden kostenlos zugänglich (wenn auch nur auf einem ärmeren Level), für (anspruchslosen) Urlaub wurde gesorgt usw.. Es gab aber auch die, denen das zu wenig war und zusätzlich in einer Parallelwelt gelebt haben. Die haben sich über die permanente Bevormundung geärgert und ihr eigenes Ding mit gleichgesinnten Freunden gemacht. So haben sie sich das Leben in der DDR für sich auch lebenswert gestaltet.
Nach der Wende konnten sie endlich ohne angezogene Handbremse loslegen und waren überwiegend sehr erfolgreich. Da gibt es viele Beispiele in meinem Bekanntenkreis. Allerdings hatten die, die sich in der Hängematte des "Sorglospaketes" wohlgefühlt hatten, anfangs in der BRD große Probleme.
Gruß Hajo
von oldi45
Do 29. Jun 2023, 23:35
Forum: Stammtisch
Thema: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Antworten: 74
Zugriffe: 3426

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

Es ist schon eigenartig, dass auf die Frage von Sven hauptsächlich "Wessis" ihre Erfahrungen zu dieser Zeit beitragen, aber die "Ossis", die aus eigenen Erfahrungen berichten könnten, sich in Schweigen hüllen oder sich sogar dagegen aussprechen.
Gruß Hajo
von oldi45
Do 29. Jun 2023, 15:35
Forum: Stammtisch
Thema: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Antworten: 74
Zugriffe: 3426

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

walter7149 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 19:53
Werde aber die hier schon vorgefaßten Klischees nicht bedienen !
Ich habe keine vorgefassten Klischees bemerkt. Die Fragen von Sven sind für mich verständlich, zumal schon über 30 Jahre vergangen sind.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 28. Jun 2023, 19:47
Forum: Stammtisch
Thema: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Antworten: 74
Zugriffe: 3426

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

Hallo Sven,
in der DDR wurde in zwei ebenen gelebt. Dem offiziellen und privaten Leben. Wie vielleicht in Russland heute.
An der Ostsee durfte man nur auf den CP übernachten, da alles Grenzgebiet war. Die Plätze musste man im Jahr vorher beantragen. So ab April erhielt man eine Zu-oder Absage. Man fuhr überwiegend mit einem Zelt dort hin. Es gab aber auch Wohnwagen, die die Ausnahme waren. Ich hatte einen ausgebauten Bulli T2. Da gab es immer Probleme mit der CP-Leitung, da PKWs wegen des Brandschutzes(??) vor dem CP parken mussten. Wir haben, die paar male, die ich dort war, immer eine Lösung gefunden. Meist habe ich einen extra Feuerlöscher postiert bekommen, oder ich konnte anderweitig überzeugen. *DRINK* Meistens sind wir aber im Sommer nach Ungarn an den Plattensee oder Budapest gefahren. Das war dann für uns die große, bunte, weite Welt. Wenn wir die Reisegenehmigung für Ungarn erhalten haben, was nicht jedes Jahr sicher war, durften wir pro Erwachsener 20 Ost-Mark/Tag für max. 2 Wochen in Forint umtauschen. Das hat natürlich überhaupt nicht gereicht. Der DDR-Bürger war aber im privaten Bereich sehr findig. So haben wir ein zusätzliches Steilwandzelt und/oder ein Surfbrett mit genommen. Die Empfänger haben bereits drauf gewartet, da diese Teile in Ungarn Mangelware und sehr teuer waren. So waren wir finanziell den Wessis fast ebenbürtig. Gelebt haben wir im Bulli + großen selbst angefertigten Vorzelt. Aber auch die Hohe Tatra oder das Riesengebirge wurden gern angefahren. Dort gab es auch CP. So sind wir durch die 70iger/80iger Jahre gekommen.
Gruß Hajo
Bild 5.jpg
Bild 6.jpg
von oldi45
Mo 26. Jun 2023, 12:46
Forum: Technik
Thema: Absorber Kühli per Wechselrichter?
Antworten: 28
Zugriffe: 1086

Re: Absorber Kühli per Wechselrichter?

Cybersoft hat geschrieben: Mo 26. Jun 2023, 11:41
Verkabelung hat er ja, er braucht nur die d+ Simulation. Ich war noch nicht bei obelink.
Wenn es der 8505 ist, hat er auch zusätzlich S+. Da 12V drauf und der Kühlschrank läuft im Stand auf 12V.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 26. Jun 2023, 09:32
Forum: Technik
Thema: Absorber Kühli per Wechselrichter?
Antworten: 28
Zugriffe: 1086

Re: Absorber Kühli per Wechselrichter?

Besser eine möglichst kurze, ausreichende Verkabelung Kühlschrank - Aufbauakku herstellen.
Gruß Hajo
von oldi45
Fr 23. Jun 2023, 14:51
Forum: Stammtisch
Thema: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?
Antworten: 148
Zugriffe: 6524

Re: Sollten Wohnmobilstellplätze reserviert werden können?

Bin froh, dass ich zeitlich total unabhängig unterwegs sein kann. Das soll auch so bleiben. Da lasse ich mich nicht durch Reservierungen einengen.
Es ist schon vorgekommen, dass wir irgendwo aufgeschlagen sind, wo wir auch länger bleiben wollten und der Platz das Schild "Completo" vorgehängt hatte. Da haben wir in der Nähe übernachtet und sind am nächsten Morgen gegen 11 Uhr wieder hin und es hat dann fast immer geklappt. Die längste Wartezeit war mal 3 Tage, die wir aber wunderbar anderweitig verbracht haben, denn wir sind 5 Tage autark. Eigentlich brauchen wir den SP nur für die Ent-/Versorgung und die netten Kontakte.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 20. Jun 2023, 09:47
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Plissee am Eingang ausbauen
Antworten: 21
Zugriffe: 1998

Re: Plissee am Eingang ausbauen

Agent_no6 hat geschrieben: Mo 19. Jun 2023, 22:14
Fange einfach an, wird schon werden.
Habe ich auch gemacht, an paar Schrauben kam man nicht gut ran. Hat aber doch geklappt.
Kann ich nur bestätigen. Es gibt auch Womo-Hersteller, wie z.B. Carthago, die sich keine Gedanken machen, wie der Rahmen mal wieder ausgebaut werden kann. Erst nachdem ich zwei Freischnitte vor dem Rahmen gemacht habe, ließ er sich einfach rausnehmen. Ich habe darüber berichtet.
Fang einfach an.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 6. Jun 2023, 22:37
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Markise mehrmals lösbar am Boden verankern
Antworten: 22
Zugriffe: 2657

Re: Markise mehrmals lösbar am Boden verankern

Hallo Andi,
diese Probleme habe ich schon seit Jahren nicht mehr. Die Stützen der Markise werden einfach in den seitlich am Wohnmobil angeschraubten Halterungen eingesteckt. Dann leicht das Tuch auf Spannung gebracht. Das dauert kaum 2-3 Minuten. Bis Windstärke 5/6 mache ich mir keine Sorgen. In diesem Fall nutze ich zusätzlich die mittlere Rafter Stange.
Das Einfahren der Markise ist jederzeit in wenigen Minuten möglich.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 6. Jun 2023, 15:51
Forum: Stammtisch
Thema: Novellierung GEG
Antworten: 89
Zugriffe: 3540

Re: Novellierung GEG

M846 hat geschrieben: Di 6. Jun 2023, 08:51
Wenn man hier schon so hochtrabend gegen Parteien und Technologieoffenheit schreiben muss, dann sollten die Abkürzungen auch stimmen:
8KwP = 8kWp
Wärmepumpe mit 2,2Kw = 2,2kW
3.800Kw Stromverbrauch = 3.800kWh
(Außer die Werte sollten was anderes bedeuten)
Das war aber jetzt auch wirklich wichtig, dass das mal gesagt wird. :Ironie:
Gruß Hajo
von oldi45
Di 6. Jun 2023, 10:14
Forum: Frankreich
Thema: Kennzeichnungspflicht "toter Winkel" in Frankreich ab 01.01.2021
Antworten: 423
Zugriffe: 48906

Re: Kennzeichnungspflicht "toter Winkel" in Frankreich ab 01.01.2021

Nikolena hat geschrieben: Di 6. Jun 2023, 07:03
Ich habe sie dran (fand sie zu Begin wirklich hässlich) habe mich aber inzwischen daran gewöhnt.

So soll es sein.
Ich fand sie von Beginn an Sinnfrei. Man muss nicht jeden Unsinn mitmachen, auch wenn man dafür einstehen muss. Als ehemaliger DDR-Bürger ist man darin geübt.
Gruß Hajo
von oldi45
So 4. Jun 2023, 19:54
Forum: Frankreich
Thema: Kennzeichnungspflicht "toter Winkel" in Frankreich ab 01.01.2021
Antworten: 423
Zugriffe: 48906

Re: Kennzeichnungspflicht "toter Winkel" in Frankreich ab 01.01.2021

Als diese irrwitzigen Aufkleber in Frankreich eingeführt wurden, waren wir gerade in Portugal. Ein Nachbar hat gleich mehrere Aufkleber beschafft und seit dem liegen sie im Stauraum, bisher unbenutzt. Ich fahre oft durch Frankreich und halte mich auch länger dort auf. Ich kann keinen Sinn für diese Dinger erkennen. Außerdem will ich auch nicht gleich als Wohnmobil über 3,5t erkannt werden. No risk no fun.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 31. Mai 2023, 12:33
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Entspanntes Reisen wo geht´s wo geht´s gar nicht mehr?
Antworten: 10
Zugriffe: 1002

Re: Entspanntes Reisen wo geht´s wo geht´s gar nicht mehr?

War jetzt die 10. Winterzeit über in Spanien/Portugal. Besonders in Spanien-Andalusien kann man während der Fahrt tiefenentspannen. Egal ob auf den Autobahnen oder Landstraßen. Lediglich in den Ortschaften ist wegen der unendlich vielen Zebrastreifen große Aufmerksamkeit angesagt. Die werden nämlich von den spanischen Autofahrern 100%ig beachtet und die spanischen Fußgänger verlassen sich darauf. Mir ist es schon öfter passiert, dass ich unachtsam in der Nähe des Zebrastreifens stand und ein ankommendes Auto anhielt. Ich wollte eigentlich gar nicht rüber, habe es dann aber doch getan, um den Fahrer nicht zu frustrieren. Gefährdend für die Fußgänger sind da nur wir ausländischen Autofahrer, die sich noch nicht eingewöhnt haben.
Auch als Fahrradfahrer bewegt man sich auf den Landstraßen recht sicher. Die Spanier halten den 1,5m Abstand großzügig ein und ich habe es dort noch nicht gesehen, das Fahrräder bei Gegenverkehr überholt werden. Da wird eben voll abgebremst.
Kommt man dann aus dieser "Verkehrsidylle" wieder über den Elsas bei Karlsruhe auf die A5 wird man ohne Vorwarnung in unseren Verkehrswahnsinn integriert. Mir kommt es dann so vor, als ob jeder Fahrer befürchtet, den nächsten Tag nicht mehr zu erleben.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 30. Mai 2023, 18:58
Forum: Technik
Thema: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Antworten: 233
Zugriffe: 13858

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

Es ist schon sehr oft hier darüber geschrieben, den Kühlschrank direkt an den Aufbau Akku anzuschließen. Dann arbeitet er super auf 12V, es wird keinerlei Brücke benötigt und S+ / D+ funktionieren einfach so, wie sie sollen.
Gruß Hajo
von oldi45
So 28. Mai 2023, 09:13
Forum: Technik
Thema: Wechselrichter immer oder aus?
Antworten: 67
Zugriffe: 7057

Re: Wechselrichter immer oder aus?

Soleil hat geschrieben: Sa 27. Mai 2023, 22:47
… nein, keine Fernbedienung. Einen stationären Schalter am Küchenblock. Aber der Hauptschalter war immer an.
Ist der Schalter am Küchenblock nicht doch die Fernbedienung?
Gruß Hajo
von oldi45
Fr 26. Mai 2023, 21:09
Forum: Technik
Thema: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb
Antworten: 233
Zugriffe: 13858

Re: Absorber Kühlschrank im 12V Betrieb

Hallo Christian,
wenn Dein Li-Akku nur noch 84Ah hatte wird Dein Absorber ihn in spätestens 6h leer gesaugt haben. Schalte über Nacht lieber gleich auf Gas.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 24. Mai 2023, 09:37
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Flüssigkeittausch bei Alde
Antworten: 51
Zugriffe: 13665

Re: Flüssigkeittausch bei Alde

fernweh007 hat geschrieben: Di 23. Mai 2023, 19:26
Wieviel Liter wurden berechnet?
Hattest du schon das Doppel-T-Stück montiert?
Es wurden 30Ltr. berechnet. Das Doppel-T-Stück war bereits von Carthago montiert.
Gruß Hajo

Zur erweiterten Suche