Die Suche ergab 1014 Treffer

von oldi45
Di 30. Mär 2021, 12:34
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 373944

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Hallo Sivvy, ich bin überzeugt, dass das Nutzen unserer Wohnmobile in keiner Weise mit den Begriffen "Egoismus und Solidarität" in Verbindung zu bringen ist.

"Weil - es können sich ja alle schützen, die das wollen (bis auf die, die das nicht können, weil sie kein Wohnmobil haben, mit dem sie sich mal irgendwohin verabschieden, weil sie doch tatsächlich in die Arbeit gehen müssen und Straßenbahnfahren, wo je nachdem die notwendigen Regeln nicht ganz sooo penibel eingehalten werden, von Leuten, die deine Einstellung haben, sich aber nicht in die Pampa verabschieden können, weil sie - richtig - auch arbeiten müssen."

Soll ich aus Solidarität jetzt auch mal mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren oder zur Arbeit gehen. Das habe ich hinter mir und damals auch nicht neidvoll auf Wohnmobilfahrer geschaut. Was ist daran egoistisch, wenn ich mich coronakonform verhalte und mit dem Wohnmobil unterwegs bin? Ich wohne darin, nicht anders als in meinem Haus, allerdings mit dem Unterschied, dass ich Menschenansammlungen aktiv vermeiden kann und somit andere vor meiner Anwesenheit schütze. Was ist daran egoistisch?
Gruß Hajo
von oldi45
Di 23. Mär 2021, 14:41
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Nutzung von Toilette und Dusche?
Antworten: 94
Zugriffe: 18128

Re: Nutzung von Toilette und Dusche?

Für die Lesbarkeit der Abstimmung wäre es schön, wenn Toilette und Dusche getrennt mit je 100% gesamt betrachtet würde. Momentan haben wir 101% Abstimmung?

Die Ergebnisse sind so zu erwarten gewesen. Das jemand seine eigene Toilette nicht, oder nur selten benutzt ist für mich nicht nachvollziehbar. Warum umständlich, wenn es einfach auch geht?

Bei den Duschen ist die Betrachtung differenzierter, da viele keine separate Dusche im Wohnmobil haben. Da kann ich nachvollziehen, dass man den unter Wasser gesetzten Sanitärraum möglichst nicht haben möchte.

Gruß Hajo
von oldi45
Mo 22. Mär 2021, 14:58
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufinteresse Chausson x550 bzw Challenger x150- Qualität?
Antworten: 10
Zugriffe: 6536

Re: Kaufinteresse Chausson x550 bzw Challenger x150- Qualität?

Hallo Lutz,
klar kann man mit dem Wohnmobil schneller fahren. Denk immer dran, dass Du diese ganze Masse auch mal plötzlich abbremsen musst. Das kann dann zum Problem werden, wenn Du das dann nicht schaffst. Da zerlegt sich der Aufbau in viele kleine Teile und Du vielleicht auch.
Man sollte nie schneller fahren, als der Schutzengel fliegen kann und die Schutzengel von Wohnmobilen sind nun mal nicht sehr schnell.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 22. Mär 2021, 11:01
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wohnmobil und Geschwindigkeit
Antworten: 263
Zugriffe: 30478

Re: Wohnmobil und Geschwindegkeit

Mit 4,8t halte ich es so, wie die Meisten sich hier auch geoutet haben. Fahre möglichst keine Autobahn in D. Wenn doch, dann um die 100 km/h, um möglichst keine LKW vor mir zu haben. Ist hier in D aber kaum möglich, da die rechte Spur fast nur noch mit LKW`s besetzt ist.
Auf den Landstraßen zwischen 80-100 km/h. Aber meist mehr zu 100 km/h hin.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 22. Mär 2021, 10:42
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Nutzung von Toilette und Dusche?
Antworten: 94
Zugriffe: 18128

Re: Nutzung von Toilette und Dusche?

Frank1965 hat geschrieben: Mo 22. Mär 2021, 08:36
Die Statistik sagt nichts aus.
Corona ist sicherlich der Grund dafür. Auch wir nutzen "jetzt" alles im Mobil. Es gab schon duzende dieser Tröds in den letzten 20 Jahren und 35 Jahre Gespräche auf den Plätzen.
Das Gusto war bis vor Corona, dass die meisten Ihre Boardtoilette nur Nachts benutzen. Vor allem reisen die meisten Familien mit Kindern nicht von SP - SP.

Desweiteren finde ich die teils "angriffslustigen Äußerungen" der Fraktion "alles im Mobil" nicht nett.

Sicherlich ist das Toilettenpapier, Handtücher und Co feucht in normalen Kombibäder.

Auch ich habe nie in meinen neuen Mobilen geduscht, und auch das Große vermieten. Bin aber auch wegen der Kinder damals auf CP gefahren. Teils mit eigenem Familienbad auf der Parzelle. Die es z.B. auch in den Sanitärhäusern (damals in Dänemark) gibt.

Wenn ich dann aus dem Luxusbad mit vergoldeten Wasserhähnen, noch kurz im Dampfbad war.... die lange Schlange vor dem Bongoentsorgungsraum sah...... :roll: der Gestank gemischt von Chemie und Fäkalien, sich die Leute gegenseitig die "Klutten" auf die Flip Flops kippten... O:-)

Der Latrinenflair der hier beschrieben wird, kann man in dem ein paar Mark mehr ausgibt vermeiden.
Alles eine Sache des eigenen Gustos. Die Einen hauen die Kohle ins Mobil, andere in die Annehmlichkeiten eines CP.

Jetzt müsste doch eigendlich Nobelschröder ums Eck kommen 8-) , uns dem "Pöbel" :Ironie: den Festtank "servieren"!

*BYE*
Polemik hat uns noch nie weiter gebracht! Schade um die Zeit.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 22. Mär 2021, 00:18
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Nutzung von Toilette und Dusche?
Antworten: 94
Zugriffe: 18128

Re: Nutzung von Toilette und Dusche?

Die Toilette ist für mich fast der wichtigste Ort im Wohnmobil hinsichtlich meiner Unabhängigkeit. Besonders wichtig auch bei kleinen Ausflügen und den langen Fahrten. Habe noch nie eine Toilette auf einem SP oder CP benutzt.
Auch geduscht wird bei uns nur im Wohnmobil. Das wäre allerdings für mich abhängig von der Nutzbarkeit einer Dusche im Wohnmobil. Da gibt es sehr große Unterschiede.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 22. Mär 2021, 00:01
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Kaufinteresse Chausson x550 bzw Challenger x150- Qualität?
Antworten: 10
Zugriffe: 6536

Re: Kaufinteresse Chausson x550 bzw Challenger x150- Qualität?

Wenn Du einen Händler hast, der vor der Auslieferung gewissenhaft einen Fertigungs-Check durchführt und kleine Fertigungsmängel behebt, dann ist der Auslieferzustand akzeptabel. Fahrgeräusche im Aufbau können in dieser Preisklasse (unabhängig von Chausson) auftreten. Das ist dem Leichtbau geschuldet aber meist nach und nach abstellbar.
Geschwindigkeiten über 100 km/h sind mit einem unter 3,5t Wohnmobil möglich, bieten aber auf Grund des leichten Wohnmobilaufbaues generell ein hohes Gefahrenpotential. Wenn Du schnell und sicherer unterwegs sein möchtest wäre ein Kastenwagen die 1. Wahl.
Gruß Hajo
von oldi45
Fr 19. Mär 2021, 11:18
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 373944

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Seewolfpk hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 11:58
oldi45 hat geschrieben: Do 18. Mär 2021, 11:16
Möchte hier mal ein Gedicht, welches aus dem WWW in einem anderen Forum aufgetaucht ist, zum Besten geben:
Bitte Quellenangabe.
Hallo Paul, das war schon meine Quellenangabe.
Gruß Hajo
von oldi45
Do 18. Mär 2021, 11:16
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 373944

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Möchte hier mal ein Gedicht, welches aus dem WWW in einem anderen Forum aufgetaucht ist, zum Besten geben:

Mit dem Wohnmobil fahren wir gerne
- in die Ferne

Doch aktuell ist das verboten
Eine Endscheidung von Idioten

Man weiß es im Osten man weiß es im Westen
Gegen Corona hilft Abstand am besten
Und durch die Alu-WOMO- Wand
Auch noch kein Virus Einlass fand

Aktionismus ohne Sinn
Wo führt das hin?
Die Volks-Solidarität zerbricht,
Weil die Politik der Hafer sticht

Natürlich wollen wir Corona besiegen
Wir lassen uns nicht unterkriegen
Doch bitte mit Übersicht und Maß
Sonst beißt die Freiheit bald ins Gras

Verbot vom Campen in der Natur
ist Willkür pur
Im Baumarkt da darf man sich drängen
Durch enge volle Gänge zwängen
Doch mit dem Mobil im Freien stehen
soll nicht gehen

Also bitte nochmal denken
die Maßnahmen besonnen lenken
Dann macht auch jeder gerne mit
und Corona kriegt nen Tritt

Gruß Hajo
von oldi45
Di 16. Mär 2021, 15:59
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Erfahrungen mit Liontron LifePO4
Antworten: 379
Zugriffe: 55771

Re: Erfahrungen mit Liontron LifePO4

eknieh hat geschrieben: Mo 15. Mär 2021, 14:51
Hallo in die Runde, ich stehe jetzt kurz vor einer verbindlichen Bestellung eines Carado447
Leider sind zu 50000 € Grundkosten nochmal 25000 € Sonderausstattung dazu gekommen.
u.a. ein Wechselrichter der 2750 € kosten soll, weil der auf alle Steckdosen eingerüstet wird.
Ich habe 0 (null) technischen Verstand und frage :
wenn ich jetzt noch anstelle der Zusatzbatterie eine Liontron 12,8 volt 200Ah für 2000€ bestelle dann habe ich incl. der Solarzellen ca.
6500 -7000€ aufzuwenden. Braucht man sowas? Ist ja alles eine Frage der Nutzung aber für mich als Einsteiger , ohne Wintercamping in den ersten Jahren (wahrscheinlich)??? Muss das sein??? welche Alternative bietet sich an.
Danke im voraus
Uwe aus dem Ruhrpott
Hallo Uwe,
bestell das Wohnmobil bei dieser Firma nur in Grundausstattung!!!
Danach kannst Du nach Deinen Bedürfnissen, wenn Du Erfahrungen gesammelt hast und aufzählen kannst, was Du unbedingt für Stromverbraucher an Bord haben möchtest, nachrüsten. Da wird Dir sicher hier geholfen. Man muss das Geld ja nicht so einfach zum Fenster raus werfen.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 16. Mär 2021, 15:46
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 373944

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

Hier in Portugal gibt es auch viele Einschränkungen, die aber nachvollziehbar sind, da mit Verstand getroffen. So sind alle SP geöffnet! Was soll hier auch Corona-seitig passieren? Reisen im Land kann man in der Woche auch. Nur zu den Wochenenden und zu Ostern dürfen die Städte und Landkreise nicht verlassen werden. Das macht Sinn, denn es verhindert private Ansammlungen. Ab 5.April (nach Ostern!) sind auch Gaststätten mit Bewirtung im Freien wieder geöffnet. Ab sofort sind Märkte und Läden mit bestimmten Größen wieder geöffnet.
Als wir hier ankamen, war die 7-Tagesinzidenz bei 800, jetzt ist sie bei 25 angelangt. Die haben hier in Portugal ganz unaufgeregt einen guten Job gemacht und die Bevölkerung verhält sich überwiegend diszipliniert, was wir so beobachten konnten Und wir natürlich auch!!!
Gruß Hajo
von oldi45
Di 16. Mär 2021, 14:21
Forum: Stammtisch
Thema: Was darf das Reisen kosten????
Antworten: 268
Zugriffe: 23796

Re: Was darf das Reisen kosten????

Die persönliche Freiheit, die uns das Wohnmobil deutlich erweitert, kann man meiner Meinung nach nicht mit Geld gegenrechnen.
Wir haben jetzt, nach Ende der Berufstätigkeit schonmal die totale zeitliche Freiheit erhalten, die uns das Wohnmobil hilft sinnvoll auszunutzen. Deshalb ist es bei euren Betrachtungen auch wichtig, wieviel Freizeit mir zur Verfügung steht und wie ich die maximal für mich nutze. Da bietet sich das Wohnmobil als Hilfsmittel an.
Wenn es uns im Herbst in D zu grau wird starten wir in den Süden und kommen im Frühjahr zurück. Das könnte man auch mit einem Ferienhaus dort machen. Dann bin ich aber an einem Ort gebunden. Mit dem Wohnmobil sage ich nach ein paar Tagen, Wochen oder Monaten Tschüß und fahre weiter zu einem neuen Erlebnis.
Das ist mit keinem Ferienhaus, keiner gebuchten Reise oder anderen Reiseform möglich. Wie will man da was finanziell vergleichen?
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 15. Mär 2021, 11:19
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Stromanschluß immer ein muß?
Antworten: 62
Zugriffe: 9131

Re: Stromanschluß immer ein muß?

Auch dieses Thema kann wieder dauerhaft ohne Fazit ausgequetscht werden, wie das Ersatzrad-Thema.
Ich sehe unterwegs überwiegend Wohnmobile an den Säulen hängen, obwohl sie es von der verbauten E-Anlage nicht nötig hätten. Sie haben viel Geld in Solar, Lithium-Akkus, Booster, Wechselrichter gesteckt, nutzen es aber kaum. Wenn sie am Strom hängen, nutzt Solar, der Wechselrichter und die Lithium-Akkus nichts und wenn sie mit vollem Akku wieder auf Tour gehen, der Booster auch nichts.
Wozu dann das Ganze? Doppelte Sicherheit, wie beim Ersatzrad?
Mir ist Bequemlichkeit das Wichtigste. Ankommen, auf die Stützen stellen und fertig. Da kann ich mir ungeliebte Plätze fernab der Säulen aussuchen. *THUMBS UP*
Gruß Hajo
von oldi45
Sa 13. Mär 2021, 15:01
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Die einzig Wahre "Preisforderung" für Gebrauchte Mobile!
Antworten: 10
Zugriffe: 2210

Re: Die einzig Wahre "Preisforderung" für Gebrauchte Mobile!

Aber Hallo! Preise können doch am Markt für gebrauchte Wohnmobile nach Lust und Laune verlangt werden. Bisher hat das dann immer der Markt selbst geregelt und der Markt sind wir! Je nach Angebot und Nachfrage geht er hoch oder runter. Da ändert auch kein Schönreden am Preis etwas, den der Käufer dann bereit ist zu zahlen.
Gruß Hajo
von oldi45
Sa 13. Mär 2021, 11:50
Forum: Technik
Thema: Druckwasser - V.S. Saugpumpe
Antworten: 28
Zugriffe: 3532

Re: Druckwasser - V.S. Saugpumpe

akany hat geschrieben: Sa 13. Mär 2021, 09:42
Ich kenne beide Systeme und würde vom Funktionsprinzip her eine Tauchpumpe vorziehen. Denn dass permanent Wasserdruck auf den Rohren ist, war mir schon immer suspekt.

Leider habe ich im Moment wieder eine Druckpumpe.
Der permanente Druck auf der Leitung durch die Druckpumpe hat einen Vorteil gegenüber einer Tauchpumpe, da ich sofort eine Undichtigkeit im System erkenne. Ich hatte schon Wohnmobile mit Tauchpumpe, die in Teilen des Bodens total verfault waren, da dort eine unentdeckte Leckage war. Ist heute nicht mehr ganz so schlimm, da das Holz immer mehr aus der Konstruktion verschwindet.
Ich könnte ohne Druckpumpe nicht auskommen, da ich einen Wasserfilter in der Leitung habe und wie zu Hause duschen möchte. Meine Druckpumpe arbeitet zwischen 2,8bar -3,1bar. Da kommen unsere Tauchpumpen nie hin.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 10. Mär 2021, 10:25
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Antworten: 118
Zugriffe: 23590

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

WoMoFahrer hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 21:38
Ich hatte in 49 Jahren, in denen ich ca. 1,5 Mio Km gefahren bin, davon ca. 200.000 auf Motorrädern. In dieser Zeit gab es zwei Reifenpannen. Eine 2009 mit meiner BMW R 1200 RT und eine in 2018 mit dem Wohnmobil. In beiden Fällen hatte ich mir in einem Hinterreifen eine Schraube eingefahren. Da das Motorrad serienmäßig und das Wohnmobil nachgerüstet eine Reifendruckkontrollanzeige hatte, bei der der tatsächliche Reifendruck angezeigt worden ist, den Druckverlust so rechtzeitig bemerkt, dass ich mir die Reifen nicht kaputt gefahren habe. Bei der BMW hatte ich den Pannendienst angefordert, der mir den Reifen mit dem hier schon beschrieben Reifen Reparatur Set geflickt hat. Somit konnte ich anschließend zu einem Reifenservice fahren, der mir einen neuen Reifen montiert hat. Beim Wohnmobil sind wir gerade vom CP gefahren, als die Reifendruck Kontrollanzeige einen Druckverlust angezeigt hat. Ich habe den Reifen mit dem Fiat Kompressor wieder aufgepumpt und mir mit dem Smartphone eine Werkstatt in der Nähe gesucht, die den Reifen repariert hat, der ist heute noch drauf. In den letzten 5 Jahren vor dem Ruhestand war ich in Nebenfunktion auch Fuhrparkleiter mit 52 Pkw, hier hatte ich auch nur einen Reifenschaden, allerdings war hier der Reifen ein Totalschaden, aber nicht weil der Schaden nicht im Fahrzeug angezeigt worden ist, sondern weil der Fahrer zu blöd war darauf zu reagieren, er ist einfach weitergefahren bis es gerumpelt hat. Mein Fazit ist. Die meisten Reifenschäden kündigen sich vorher an, entweder durch schleichenden Druckverlust oder eine steigende Temperatur oder beides. In allen Fällen wird ohne eine schnelle Reaktion die Struktur des Reifenaufbaus so geschädigt, das einem der Reifen um die Ohren fliegen kann.
Ich habe keinen Ersatzreifen in meinen Fahrzeugen, sondern nur einen guten Schutzbrief, Reifenflickzeug wie hier schon beschrieben und einen Kompressor, den Wagenheber habe ich auch rausgeschmissen, weil der Pannendienst garantiert einen besseren dabei hat.

Selbstverständlich kann sich jeder nach seinem Bedürfnis ausrüsten. Wer aber schreibt, dass er seinen Ersatzreifen jetzt schon 10 Jahre dabei hat, braucht den nach einer Panne erst gar nicht zu montieren, weil mit dem die nächste Panne mit Sicherheit sehr schnell kommen wird.
So ist die Praxis, die ich ja hier auch bereits aus meiner Erfahrung bestätigt habe. Ein Ersatzrad ist hier auf den Straßen in Europa nicht notwendig, wenn man Reifenalter berücksichtigt und Reifendruckwarner an Bord hat. Abseits der Straßen mit geführten Gruppen würde allerdings auch ich ein Ersatzrad mitnehmen, aus Rücksicht auf die Anderen.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 9. Mär 2021, 21:13
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Antworten: 118
Zugriffe: 23590

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

rundefan hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 19:04
Im folgenden Bild will ich einmal zeigen, warum ich immer ein Reserverad mitführeDSC_2566.JPG Auf dem Bild ist links das rechte Hinterrad, rechts das linke Hinterrad zu sehen.

Die beiden, fast identischen Schäden erlebte ich innerhalb von zwei Tagen. Die Sommerreifen waren zu dem Zeitpunkt gerade fünf Jahre alt und hatten ca. 40.000 km Laufleistung. Zwischen dem ersten und dem zweiten Reifenplatzer lagen gerade 500 km. Der erste Platzer geschah bei ca. 100 km/h auf dem Autobahnzubringer zur A44 bei Warburg, wurde von mir nicht als Reifenschaden erkannt, das Fahrzeug fuhr wie gewohnt weiter, so dass ich auf die AB Richtung Dortmund auffuhr . Am folgenden Rastplatz ging ich ums Fahrzeug und erst da fiel der beschädigte Reifen auf. Der weitere Platzer , ebenfalls bei ca. 100 km/h, auf der A 8 kurz vor Pforzheim-Süd.
Hallo Werner,
hast Du mal die Fachleute zu beiden Reifen nach der Schadensursache gefragt? Beide gleich aussehenden Schadensbilder sehen sehr nach Walkschaden aus. Der wäre mit Reifendruckwarner sicherlich zu vermeiden gewesen. Entweder über die Warnung wegen zu wenig Druck oder Warnung wegen zu hoher Reifentemperatur.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 9. Mär 2021, 15:03
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ersatzrad notwendig oder nicht?
Antworten: 118
Zugriffe: 23590

Re: Ersatzrad notwendig oder nicht?

Es wäre mal interessant von den Schreibern mit Plattfußerfahrung zu hören, wie alt der Reifen war und ob sie einen Reifendruckwarner an Bord hatten.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 9. Mär 2021, 14:57
Forum: Technik
Thema: Solarmodule von Büttner
Antworten: 35
Zugriffe: 5525

Re: Solarmodule von Büttner

DerTobi1978 hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 14:31
mapet89 hat geschrieben: Di 9. Mär 2021, 09:15
Ich möchte 2 weitere Solarmodule auf mein Wohnmobil installieren. Dabei interessieren mich die Module von Büttner (Made in Germany). Hat jemand Erfahrung mit den unterschiedlichen Typen wie Black Line, Power Line und CIS Line. Mein Ziel ist es, vor allem im Herbst und frühen Frühjahr zusätzliche Kapazitäten zu bekommen?
Ich möchte hier nochmal an die ursprüngliche Fragestellung erinnern. Wir sind da ja leider etwas abgedriftet...

Ich hoffe dass der TE noch ein paar für ihn nützliche Infos bekommt. Ich kann dir leider nicht helfen. Sorry.
Ob Büttner oder andere Noname Module werden nichts daran ändern, dass in der Regel im Herbst und frühen Frühjahr nicht genug Strom geliefert wird. In dieser Zeit hilft nur ein mobiles Modul, welches man exakt ausrichten kann. Ich bin schon seit Jahren ohne Landstrom mit einfachen Gel-Akkus unterwegs und weiß deshalb, wovon ich spreche.
Es gibt übrigens sehr gute chinesische Module am Markt!
Gruß Hajo
von oldi45
Di 9. Mär 2021, 12:44
Forum: Technik
Thema: Solarmodule von Büttner
Antworten: 35
Zugriffe: 5525

Re: Solarmodule von Büttner

Hallo Tobi,
zur Befestigung habe ich 3 angefertigte ALU-Winkel und einen Fensterdrehgriff verwendet.
Gruß Hajo

Zur erweiterten Suche