Die Suche ergab 1012 Treffer

von oldi45
Sa 6. Mär 2021, 15:46
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Eura Activa One 650 HS - schon live gesehen ?
Antworten: 172
Zugriffe: 30150

Re: Eura Activa One 650 HS - schon live gesehen ?

Billy1707 hat geschrieben: Fr 5. Mär 2021, 20:16
Grüß Dich Hajo,
vollkommen richtig.
Paar Tage mieten, dann kaufen.

Ist Dir bekannt, warum der Eura in Deine Annonce auf 3.650 zugelassen ist ?
Dieser Typ wurde mit den angebotenen 3,65t bestellt, da die Einhaltung der 3,5t schon sehr ambitioniert ist. In der Vermietung wird er aber mit 3,5t angeboten und falls Mieter, die nur bis 3,5t fahren dürfen, unbedingt dieses Wohnmobil mieten wollen, wird es kurzerhand auf 3,5t abgelastet.
Aus Erfahrung werden aber Hecksitzgruppen selten von jüngeren Mietern angemietet. Die brauchen meist für ihre Kinder mehr feste Betten. Die Hecksitzgruppe ist eher was für uns alte Säcke.
Gruß Hajo
von oldi45
Fr 5. Mär 2021, 21:31
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Eura Activa One 650 HS - schon live gesehen ?
Antworten: 172
Zugriffe: 30150

Re: Eura Activa One 650 HS - schon live gesehen ?

Hallo Billy,
leider nein. Werde mich morgen mal schlau machen.
Gruß Hajo
von oldi45
Fr 5. Mär 2021, 19:56
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Eura Activa One 650 HS - schon live gesehen ?
Antworten: 172
Zugriffe: 30150

Re: Eura Activa One 650 HS - schon live gesehen ?

Will mal wieder auf das ursprüngliche Thema zurückkommen. Der Eura Activa One 650HS läuft in meiner ehemaligen Firma https://home.mobile.de/WOHNMOBILE-BIEGER#des_311152226 mehrfach als Mietfahrzeug. Wer sich mit diesem Wohnmobil ernsthaft auseinander setzen möchte, dem empfehle ich, selbst damit mal ein paar Tage unterwegs zu sein. Das ist die effektivste Art festzustellen, ob das Wohnmobil zu einem passt.
Gruß Hajo
von oldi45
Do 4. Mär 2021, 13:12
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?
Antworten: 59
Zugriffe: 10113

Re: Sicherheit im Reisemobil: Habt Ihr Erfahrungen mit Einbrüche und Diebstähle?

Auf einem Supermarkt Parkplatz in Frankreich bin ich einmal mit reingegangen, obwohl ich das grundsätzlich nicht mache, um ein Eis zu holen. Ich kam innerhalb von ein paar Minuten zurück. Da stand schon jemand verdächtig nah an der Fahrertür. Hat sich dann aber seinem PKW, der daneben stand, zugewendet. Ich bin dann zur Aufbautür eingestiegen. Erst später habe ich entdeckt, dass die Griffschale an der Fahrertür leicht aufgebogen war. Der Dieb hatte sicher mit Kunststoff gerechnet, hatte aber mehr Mühe, da sie aus Alu war und ich kam ja auch gleich wieder. Das war sehr unprofessionell. Meist ist das so organisiert, wenn keiner im Wohnmobil bleibt, dass Einer in den Supermarkt mitkommt und dann der Andere in aller Seelenruhe einbrechen kann.
Einbrüche oder Diebstähle kann man nicht ausschließen aber sich bestmöglich schützen.
- Supermarktparkplätze sind ideal für Einbrüche
- Rastplätze an Autobahnen und Schnellstraßen sind auch bevorzugt, da die Diebe hier immer Wohnmobile vermuten und schnell wegkommen. Immer in den nächsten kleinen Ort fahren, um dort in einem ruhigen Wohngebiet, wo man niemanden stört, oder einer Sportstätte übernachten.
- Möglichst sichtbar einbruchserschwerende Ausrüstungen anbringen. Wir haben an Aufbau-und Fahrertür je ein zusätzliches ABUS-Schloss. Zusätzlich ringsum eine Einbruchwarnanlage mit Hinweis und 2 sehr unangenehm lauten Sirenen montiert + einen Tracker, der uns am Handy informiert und den Standort angibt.
- Immer auf das Bauchgefühl bei unsicheren Stellen vertrauen.
- Völlig abgelegene Stellen sind meist sicherer als man denkt, denn es ist höchst unwahrscheinlich, das dort ein potentieller Einbrecher vorbeikommt. Die sind zu faul dazu, sonst könnten sie ja auch arbeiten gehen.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 3. Mär 2021, 11:56
Forum: Multimedia und Internet
Thema: mobile WLan Router
Antworten: 13
Zugriffe: 2586

Re: mobile WLan Router

Wir betreiben alles, was übers Internet läuft über unseren TP-Link 4GLTE, zu Hause wie auch im Wohnmobil. Der TP-Link liegt vorn im Armaturenbrett (ohne Zusatzantenne) und ist an 12V angeschlossen (Hat aber auch eigenen Akku). Dadurch sind wir im EU-Raum völlig unabhängig. Bis voriges Jahr hatten wir 65 GB zur Verfügung. Das wurde jetzt noch auf 120 GB erhöht, was wir aber gar nicht alles nutzen können. Dabei läuft der Fernseher natürlich auch oft über das Internet, da die Programme über Sat oft unterirdisch sind.
Gruß Hajo
von oldi45
Sa 27. Feb 2021, 17:16
Forum: Technik
Thema: Druck Zusatzluftfederung
Antworten: 9
Zugriffe: 1567

Re: Druck Zusatzluftfederung

Es gibt keine absolute Vorgabe für den Druck. Eine optimale Einstellung des Druckes:
- Fahrzeug ohne Zuladung, leerem Wassertank und fast leerem Dieseltank. Dann die Höhe der hinteren Radausschnitte messen.
- Fahrzeug reisefertig machen, Wassertank und Dieseltank auffüllen. Danach Druckbälge soweit aufpumpen, dass die vorher gemessene Höhe der Radausschnitte wieder erreicht ist. Der jetzt angezeigte Druck sollte der Druck für eine Grundeinstellung sein.
- Toleranzen nach oben oder unten können dann noch individuell durch das Fahrempfinden gefunden werden.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 23. Feb 2021, 14:05
Forum: Technik
Thema: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Antworten: 48
Zugriffe: 9909

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

Die Absperrhähne der einzelnen Kreise sind nur für das Arbeiten am System gedacht, wie ich schon geschrieben hatte. Über Absperrhähne auf oder zu oder Flasche auf oder zu oder sie ganz entfernen, muss jeder für sich entscheiden, solange die Gesamtanlage dicht ist. Wenn ich es ganz toll machen will, schließe ich die Flasche, lasse das Restgas verbrennen und schließe danach alle Hähne. Wenn ich dann noch immer unsicher bin, kann ich auch noch die Flaschen entfernen. :duw:
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 22. Feb 2021, 19:38
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Reisen unter Bedingungen der Pandemie (nur Infos Keine Diskussionen keine Berichte)
Antworten: 3958
Zugriffe: 373096

Re: Reisen unter Bedingungen der Pandemie

SP zu schließen fällt für mich einfach unter Aktionismus. In Frankreich, Spanien, Portugal habe ich offene SP vorgefunden. Alles war entspannt. Abstände zwischen den Wohnmobilen sind automatisch gegeben und der Abstand zwischen den Akteuren hängt, wie überall, vom persönlichen Verständnis für die Situation ab. Je nach Andrang könnte man ja die Belegung der Plätze drosseln. Aber ganz sperren??
Was spricht dagegen, dass sich die Menschen aus den Hot Spots mehr auf die Fläche verteilen? Ich habe unterwegs nur entspannte SP angetroffen und man konnte endlos in der Natur völlig allein spazieren gehen. Wenn doch mal jemand entgegen kam, wurde beidseitig zur Maske gegriffen. Das habe ich ganz vorbildlich in Spanien erlebt.
Wir werden noch länger mit Corona leben müssen, also sollte sich jeder Einzelne konform verhalten. Wir wissen doch mittlerweile, worauf es ankommt!!! Verbote sind jedenfalls nicht sehr zielführend.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 22. Feb 2021, 19:06
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: PT-Algarve Motorhome Park
Antworten: 2
Zugriffe: 1089

Re: PT-Algarve Motorhome Park

Der SP Falesia ist für mich der vorbildlichste SP den ich kenne. Traumhaft gelegen an der Steilküste, 60m2 pro Stellfläche, 3 vorbildliche Entsorgungen, Wasseranschluß und Strom jeweils für 4 Plätze und sehr sauber.
Ich bin momentan hier und wir fühlen uns sehr wohl. So kann man Corona sehr gut aussitzen.
Voriges Jahr haben wir hier auch 2 Monate lang die Corona Zeit überbrückt und sind dann im Mai zurück nach D.
Gruß Hajo
von oldi45
So 21. Feb 2021, 22:39
Forum: Technik
Thema: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?
Antworten: 48
Zugriffe: 9909

Re: Wofür genau sind die Gasabsperrhähne?

Die Absperrhähne sind konstruktiv für jeden Kreislauf separat erforderlich. Genutzt werden sie normal nur, wenn ein Verbraucher ausgetauscht werden soll oder eine Undichtigkeit in den Leitungen entdeckt oder gesucht wird.
Ausserbetriebsetzung der Anlage durch abdrehen der Flasche je nach Sicherheitsbedürfnis. Die Anlage ist normalerweise absolut dicht.
Gruß Hajo
von oldi45
So 21. Feb 2021, 11:44
Forum: Technik
Thema: AES Kühlschrank Thetford
Antworten: 166
Zugriffe: 25701

Re: AES Kühlschrank Thetford

Ich lasse meinen Kühlschrank grundsätzlich über Gas laufen. Nur wenn ich mal zum Tanken (Diesel, Gas) fahre, schalte ich vorher auf "A", was ich allerdings auch schon mal verschwitzt habe. Kühlschrank ist auf der Beifahrerseite und Tank und Gas auf der Fahrerseite.
Der Kühlschrank kühlt einfach mit Gas oder 230V am besten. Da ich fast nie am Strom hänge also permanent mit Gas. Bei längeren Fahrten bei hohen Außentemperaturen kann man die Kühlleistung über 12V vergessen. Da schafft er es nicht mal die Temperatur zu halten.
Gruß Hajo
von oldi45
Fr 19. Feb 2021, 11:30
Forum: Fotorätsel
Thema: Bilderrätsel - Dauerthread
Antworten: 468
Zugriffe: 43939

Re: Bilderrätsel - Dauerthread

Bilderrätsel 25, 26, 27, 28 ????
Mutiert dieses Forum langsam zu einer Rätselecke? Ist das Leben so langweilig? Ich kannte solch Rätselecken in den Zeitschriften früher als Kind durch meine Großeltern, die sich damit den Tag verkürzt haben. Obwohl ich jetzt auch schon zigfacher Opa bin, kann ich mit meiner Zeit auch ohne noch toll was anfangen.
Gruß Hajo
von oldi45
Di 16. Feb 2021, 11:55
Forum: Technik
Thema: Alternative zur Gas-Außensteckdose
Antworten: 32
Zugriffe: 5116

Re: Alternative zur Gas-Außensteckdose

Wenn keine Außensteckdose gewünscht, dann einfach im Gaskasten in das Rohr nach dem Druckminderer ein T-Stück. Von dort Rohr an eine geeignete Stelle verlegen und eine Gaskupplung mit Absperrknochen anschrauben. Die Maßnahme abnehmen und in das gelbe Büchlein eintragen lassen!!!
Gruß Hajo
von oldi45
Do 11. Feb 2021, 22:20
Forum: Wie funktioniert das Forum
Thema: Zitatfunktion
Antworten: 25
Zugriffe: 6129

Re: Zitatfunktion

AndiEh hat geschrieben: Do 11. Feb 2021, 21:19
Besser:
1. Unten auf Antworten.
2. runter scrollen. Unter dem Editier-Feld, in das man seinen Text eingibt, werden nochmal die letzten Beiträge aufgeführt.
3. Rechts über dem ersten aufgeführten Beitrag auf "Ansicht erweitern" klicken.
3. Nun in der Nachricht, die man zitieren möchte, nur den Teil mit der Maus markieren, den man tatsächlich übernehmen will.
4. Daraufhin in diesem Beitrag auf das Zitatzeichen drücken.

Nun wird der Zitierte Teil automatisch ins Editier-Feld übernommen.

Problem gelöst.

Gruß
Andi
Hallo Andi,
danke für die Erklärung. Habe es gleich mal probiert. Super!
Gruß Hajo
von oldi45
Do 11. Feb 2021, 18:17
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 94222

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Hallo Bernd,
ich hatte die Zitat Funktion verwendet, aber meinen Anteil wieder rausgelöscht, weil es sonst ein doppeltes Zitat und irgendwann endlos lang geworden wäre. Hätte ich was besser machen können?
Gruß Hajo
von oldi45
Do 11. Feb 2021, 14:18
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 94222

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Hallo Hajo,
danke für deine Einschätzung, das liest sich grundsätzlich logisch. Aber das müssten ja die Fachleute (davon gehe ich in diesem speziellen Fall der Verrohrung einfach mal aus) vom Gasverein auch wissen, wie auch der EInbauer und der TÜV Gutachter, der das abgenommen hat? Das sind drei Instanzen.

Dann noch, Unterflurtanks sind auch fest verrohrt, gibt es da keine Verspannungen, keine Vibrationen?

Speziell bei bei meinem Einbau, die Rohre sind zumindest seitlich zusätzlich befestigt. Insgesamt müssen die Verschraubungen sicherlich gewisse Spannungen/Vibrationen/Schwingungen aushalten können.


Hallo Bernd,
ich wollte Dich nicht verunsichern. Deine Verrohrung hält sicher auch. Mit dem Druckschlauch ist man nur auf der sichereren Seite.
Zum Einbauer und TÜV Prüfer möchte ich nur anmerken, dass sie die Schulung mit großer Sicherheit beim Gasverein gemacht haben. Außerdem hat der TÜV überwiegend nur mit Gasanlagen für den Fahrantrieb zu tun. Das ist eine ganz andere Sache.
Übrigens wären die Tankflaschen, egal wie fest sie eingebaut sind, nicht für den Fahrantrieb zugelassen. Sie sind nur für die Entnahme das gasförmigen Anteiles für Heizzwecke zugelassen.
Gruß Hajo
von oldi45
Do 11. Feb 2021, 11:03
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 94222

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Hallo Bernd,
überdenke einfach mal selbst, welche Verbindung zwischen Gasflasche und Aufbau sicherer ist.
Es spricht nichts gegen eine Verbindung mit unseren Druckschläuchen. Keine Verspannung und keine Vibration. Bei der starren Verbindung zwischen diesen beiden Systemen (Flasche / Aufbau) kann es zu leichten Verschiebungen kommen (Spannung im Rohrsystem) oder auch Belastung des Rohrsystems durch Schwingungen, da die Rohre über eine weite Strecke freihängend sind.
Danach kannst Du Dir die Frage zum Gasverein selbst beantworten.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 10. Feb 2021, 14:47
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 94222

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Nikolena hat geschrieben: Mi 10. Feb 2021, 14:14
oldi45 hat geschrieben: Mi 10. Feb 2021, 14:05
...Alles Andere, was der Gasverein zu den Tankflaschen in den Umlauf gebracht hat, ist technisch nicht begründbar und nur seinem Bemühen geschuldet, den Absatz der Tauschflaschen abzusichern.
..
Also ganz normale und legitime Verbandsarbeit. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass zutrifft, was du schreibst. Dann finde ich es beeindruckend, wie effektiv der Verband vorgeht, dass das so salonfähig ist und bestimmt als Orientierungsreferenz für den ein oder anderen prüfenden Fachmann herangezogen wird.
Das ist für die auch ganz einfach, da der Bock zum Gärtner gemacht wurde, da sie auch die Wiederholungsschulungen der Sachkundigen durchführen und die möchten ja die Prüfung bestehen.
Gruß Hajo
von oldi45
Mi 10. Feb 2021, 14:05
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 94222

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Hallo Werner,
genau diesen Auszug aus TRBS-3145 wollte ich auch gerade zum Besten geben.
Es geht ja bei unseren Tankflaschen lediglich darum, dass die zu betankenden Behälter am Ort befestigt sind und damit gesichert ist, dass sie beim Betanken auch wirklich senkrecht stehen!!! Alles Andere, was der Gasverein zu den Tankflaschen in den Umlauf gebracht hat, ist technisch nicht begründbar und nur seinem Bemühen geschuldet, den Absatz der Tauschflaschen abzusichern.
Die daraus entstandenen speziellen Anschlüsse der Tankflaschen mit fester Verrohrung an den Regler, wie sie manche Händler anbieten, sind allerdings eher kontraproduktiv. Die normalen Druckschläuche mit Rückschlagventil sind diesen Verrohrungen überlegen, da sie ungefährdet gegen Vibration sind und Verspannung in der freien Verrohrung zur Flasche auftreten kann.
Gruß Hajo
von oldi45
Mo 8. Feb 2021, 11:21
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Portugal
Antworten: 103
Zugriffe: 16519

Re: Portugal

Portugal hatte voriges Jahr überwiegend gute Werte, bis November. Dann kam die Wahl, Weihnachten und Sylvester. Danach ging es sprunghaft nach oben. Das berichteten die Langsteher, die schon seit September/Oktober hier stehen.
Gruß Hajo

Zur erweiterten Suche