Die Suche ergab 305 Treffer

von Thomas04
Di 31. Jan 2023, 09:12
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 94218

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Wenn ich die Betriebsanleitung richtig lese, dann geben die sogar vor, dass der Anschluss für die Befüllung der Gasflasche außerhalb des Gaskasten liegen muss.

Auf Grund welcher verbindlichen rechtlichen Vorgabe dies zu erfolgen hat, lese ich aber in den Unterlagen nicht.
von Thomas04
So 29. Jan 2023, 15:32
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 94218

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

walter7149 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 14:00
@Thomas, du bringst da etwas durcheinander !
Stimmt Walter, das eine Adapterset ist für die Nutzung eines "externen" Füllanschlusses, den man entweder im Gaskasten oder auch außerhalb installliert und mittels Schlauch an der Gasflasche angeschlossen hat.

Da ich Beide habe kann ich mir noch überlegen, ob ich einen "externen" Anschluss verbaue oder die Adapter direkt an der Flasche anschließe.
von Thomas04
So 29. Jan 2023, 13:31
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 94218

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

walter7149 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 12:36
Thomas04 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 12:29
die ich zur Not auch noch über vorhandene Adapter befüllen könnte.
Du meinst damit aber nicht den üblichen Satz Euro-Adapter ?
Hallo Walter,
ich meine die Tankflaschenadapter-Set von Drehmeister.

Die gibt es für normale deutsche Gasflaschen ( ohne Füllstop ):
https://www.amazon.de/dp/B07W43B72B?psc ... ct_details
oder auch für Tankflaschen ( mit Füllstop ):
https://www.amazon.de/dp/B07NPVPKWK?psc ... ct_details
von Thomas04
So 29. Jan 2023, 12:29
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 94218

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Birdman hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 12:23
Insofern werde ich dem Rat des Gasprüfers vom letzten Herbst folgen und die Tauschflasche einfach vor jeder Prüfung rausnehmen. Auch wenn sie für ihn bei der Prüfung unsichtbar war, wie er mir am Telefon mitteilte. ;-)
Hallo Martin,

so habe ich das bei mir auch vor.
Ich werde mir eine 11 kg Aluflasche mit Füllstop kaufen und in den Gaskasten stellen.
Die Fülladapter habe ich bereits.

Dann habe ich immer noch eine "normale" Aluflasche an Board, die ich zur Not auch noch über vorhandene Adapter befüllen könnte.

Für irgendwelche Prüfungen nehme ich dann die Tankflasche raus und stelle die normal wieder rein.
von Thomas04
So 29. Jan 2023, 11:57
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 94218

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Luxman hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 10:43

Da bekommen einige Betriebe einfach den Hals nicht voll genug.
Mir wurde vor einem Jahr ein Angebot mit 1000 Euro gemacht für den Einbau EINER Tankflasche.

Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd,

genau so ein Angebot gab es auf der CMT.

> Messepreis für 1 Alugasflasche 11 kg mit Füllstop einschließlich Einbau und TÜV:
> € 1.110,-
von Thomas04
So 29. Jan 2023, 11:46
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 94218

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Birdman hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 11:40
Thomas04 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 10:17
Beide behaupten, dass bei Nutzung von Tankflaschen mit Füllstop ohne Abnahme und Eintragung in den Fahrzeugpapieren die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt.
Hallo Thomas,

ich weiß, Du zitierst hier nur. Aber mich würde wirklich mal die Logik der Personen hinter dieser Behauptung interessieren, dass Flaschen mit einem Sicherheitsmerkmal (Füllstop) angeblich gefährlicher sein sollen als solche ohne dieses Sicherheitsdetail (ebenso leicht entnehmbare Tauschflaschen ohne Füllstop).
Hallo Martin,

ja, ich zitiere hier wirklich nur, was die Gesprächspartner gesagt haben.
Was meinst du, wie die Luft abgelassen haben, als ich denen gesagt habe, dass ich doch einfach eine Flasche mit Füllstop über den passenden Adapter befüllen kann.
Dass das Gespräch nicht gleich abgebrochen wurde, war vielleicht den umstehenden Personen auf dem Messerstand geschuldet.
von Thomas04
So 29. Jan 2023, 10:50
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 94218

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

walter7149 hat geschrieben: So 29. Jan 2023, 10:22
Hallo Thomas, du weißt aber sicher welche davon die "illegale" Variante ist ?
Hallo Walter,

ich hoffe, ich weiß es richtig, wenn ich sage, dass es die ist, bei der ich eine Gasflasche ohne Füllstop betanke. :idea:
von Thomas04
So 29. Jan 2023, 10:17
Forum: Technik
Thema: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?
Antworten: 984
Zugriffe: 94218

Re: Gasversorgung. Leihflaschen oder Festeinbau?

Friedo hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 14:31
Thomas04 hat geschrieben: Do 12. Jan 2023, 07:09

Ich werde aber zusehen, dass ich auch über die CMT Durchblick bei den Änderungen bekomme.
Hallo Thomas,
hat der Besuch der CMT dir den Durchblick verschafft? Wenn ja, lass uns teilhaben.

P.S. Fährst Du noch Deine RT oder „nur“ WoMo?

Gruß Friedo
Hallo Friedo,
zuerst zur zweiten Frage, nein, zur Zeit fahre ich noch Beides. *THUMBS UP*

Dann zur ersten Frage.
Die Gespräche auf der CMT waren nur in sofern erhellend, das ich zwar zwei kompetende Gesprächspartner getroffen habe, deren Aussagen aber nicht gleich waren.

Der Eine hat mir gesagt, dass er wegen Änderunge im Regelwerk keine Alutankflaschen mehr verbaut sondern nur noch Stahlflaschen und mir den Einbau eines 55 Liter Stahltank im Gaskasten empfohlen hat.

Der Andere hingegen sieht keine Probleme mit dem Einbau von Alutankflaschen.

Beide behaupten, dass bei Nutzung von Tankflaschen mit Füllstop ohne Abnahme und Eintragung in den Fahrzeugpapieren die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges erlischt.
Ich finde aber nirgendwo Hinweise in den Fahrzeugunterlagen, in denen die Art der Flaschen, die an das herstellerseitig installierte und abgenommene Gasnetz, definiert wird.

Die für mich einfachsten Lösungen sind die "illegalen".
Entweder ich lasse alles so mit den beiden Aluflaschen, wie es bisher ist und fülle ( primär im Ausland ) meine leere Flasche ohne Füllstop mittels vorhandener Adapter an den Zapfsäulen oder ich kaufe mir eine Aluflasche mit Füllstop ( für eine längere Reise im Ausland ). Diese Flasche kann ich dann dort, wegen des automatischen Füllstop, sicher betanken.
von Thomas04
Sa 28. Jan 2023, 11:32
Forum: Stammtisch
Thema: Leidensgenossen gesucht! Wohnmobil Liefertermin verzögert sich.
Antworten: 1095
Zugriffe: 113548

Re: Leidensgenossen gesucht! Wohnmobil Liefertermin verzögert sich.

Fazerfahrer hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 10:52
Thomas04 hat geschrieben: Sa 28. Jan 2023, 10:46
Mit den entsprechenden neuen Reifen, der TÜV-Abnahme und Eintragung in den Kfz-Papieren ist aber auch ein erklägliches Sümmchen an Euro hinzublettern.
Sollte man dann nicht zuerst die Anschaffung eines eigenen Reisemobils in Frage stellen? Klar kostet es alles Geld, aber wenn es gefällt und man dafür gearbeitet hat, warum nicht *SCRATCH*
Na ja, soweit würde ich jetzt nicht gehen wollen und auch die Anschaffung des Wohnmobil in Frage zu stellen....... :roll:
Natürlich ist es immer die ganz persönliche Entscheidung, welche Anschaffungen für das eigene Fahrzeug getätigt werden. *THUMBS UP*
von Thomas04
Sa 28. Jan 2023, 10:46
Forum: Stammtisch
Thema: Leidensgenossen gesucht! Wohnmobil Liefertermin verzögert sich.
Antworten: 1095
Zugriffe: 113548

Re: Leidensgenossen gesucht! Wohnmobil Liefertermin verzögert sich.

Mit den entsprechenden neuen Reifen, der TÜV-Abnahme und Eintragung in den Kfz-Papieren ist aber auch ein erklägliches Sümmchen an Euro hinzublettern.
von Thomas04
Do 26. Jan 2023, 09:38
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Antworten: 260
Zugriffe: 21679

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

rumfahrer hat geschrieben: Do 26. Jan 2023, 08:52
Kalle-OB hat geschrieben: Mi 25. Jan 2023, 20:24
Bei mir würde ein 3500 kg Fahrzeug, das durch die Polizei mit 3520 kg gewogen wird stehen bleiben und ab 10% Überladung würde das Fahrzeug ersatzlos eingezogen und zu Gunsten der Staatskasse versteigert werden.
Hätte ich kein Problem mit - würde die >3,5t-FRaktion dann aber auch das gleiche mit Tempoüberschreitung (100km/h) und Verstoß gegen Überholverbot akzeptieren?

Ich würde mal dazu raten die Kirche im Dorf zu lassen. Wir sollten uns nicht gegenseitig unser Hobby vermiesen.

Grüße
Steffen
So geht es mir auch immer, wenn ich solche Diskussionen verfolge.

Was jeder von uns macht, ist seine Entscheidung und wer sich über Regeln und Vorgaben hinweg setzt, muss die Konsequenzen seines Handeln dann auch hinnehmen.
von Thomas04
Mo 23. Jan 2023, 17:08
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt zu CMT-Stuttgart 2023
Antworten: 56
Zugriffe: 3608

Re: Wer fährt zu CMT-Stuttgart 2023

Luxman hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 16:02
Thomas04 hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 20:45
dass der Einbau einer Gastankflasche oder eines Tanks vom TÜV abgenommen und in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden muss.
Warum erklärt das Kraftfahrtbundesamt dann was anderes schriftlich an die Firma Alugas?
Aussage Gasflaschen mit Füllstop sind Ladung wie Gasflaschen ohne Füllstop.

Beste Gruesse Bernd
Hallo Bernd,
liegt die Erklärung des Kraftfahrbundesamtes an die Fa. Alugas irgendwo in Schriftform vor ?
von Thomas04
So 22. Jan 2023, 20:34
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus 2023 Retro Wohnmobil
Antworten: 5
Zugriffe: 871

Re: Knaus 2023 Retro Wohnmobil

Neu als Retro Prototyp und dann schon mit "H" Kennzeichen........Respekt 8-)
von Thomas04
So 22. Jan 2023, 07:19
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Garmin Camper 780
Antworten: 16
Zugriffe: 1823

Re: Garmin Camper 780

Dieses Fahrzeugprofil für Österreich habe ich bei meinem Garmin Camper auch eingerichtet, bisher aber noch nicht testen können.

Interessant finde ich den Hinweis von Garmin auf Fehler im Kartensystem, wenn die Durchfahrtsverbote für Womöglich über 3,5 t falsch angezeigt werden.
Da scheint dann jemand anderes für zuständig zu sein.......
von Thomas04
Do 19. Jan 2023, 20:48
Forum: Stammtisch
Thema: Führerschein B Tonnage
Antworten: 145
Zugriffe: 5789

Re: Führerschein B Tonnage

Ich wäre schon froh, wenn mit dem Führerschein Klasse B Wohnmobile bis 4,25 t gefahren werden könnten.
Dann würde unser Knaus auch in der Familie mehr genutzt werden können.
von Thomas04
Do 19. Jan 2023, 20:45
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt zu CMT-Stuttgart 2023
Antworten: 56
Zugriffe: 3608

Re: Wer fährt zu CMT-Stuttgart 2023

Cybersoft hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 20:17
Thomas04 hat geschrieben: Do 19. Jan 2023, 19:49
...Zumindest bei der TÜV Abnahme legen beide Gesprächspartner Wert auf die Feststellung, dass dies notwendig ist und ohne die Betriebserlaubnis erlischt.
Verstehe ich nicht. Was muß mind. vom TÜV abgenommen werden und welche Betriebserlaubnis erlischt und wann?
Es wurde sehr deutlich darauf hingewiesen, dass der Einbau einer Gastankflasche oder eines Tanks vom TÜV abgenommen und in den Fahrzeugpapieren eingetragen werden muss. Anderenfalls würde das Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis unterwegs sein und keinen Versicherungsschutz haben.
von Thomas04
Do 19. Jan 2023, 19:49
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt zu CMT-Stuttgart 2023
Antworten: 56
Zugriffe: 3608

Re: Wer fährt zu CMT-Stuttgart 2023

Wir waren heute auf der CMT.
Vormittags war es noch entspannt, ab Nachmittags deutlich mehr Gedränge.

Auch wenn man die Preise einfach mal außer Acht lässt, ist es ernüchternd zu sehen, dass Grundrisse durch Überarbeitung nicht zwangsläufig auch besser werden.

An einigen Stellen haben wir zudem noch den Sparfuchs erkannt, da wo früher ein Auszug eingebaut war ist jetzt nur noch ein Klappe.

Interessant war der Eindruck vom Lebensalter der Besucher.....wir kamen uns richtig jung vor. *THUMBS UP*

Das Thema Gastankflaschen hat für mich auf der Messe nichts Neues ergeben. Der eine baut die Aluflaschen noch ein, ein anderer nicht mehr, setzt stattdessen auf einen 50-55 Liter Stahltank im Gaskasten. Zumindest bei der TÜV Abnahme legen beide Gesprächspartner Wert auf die Feststellung, dass dies notwendig ist und ohne die Betriebserlaubnis erlischt.
von Thomas04
Mi 18. Jan 2023, 17:47
Forum: Stammtisch
Thema: Führerschein B Tonnage
Antworten: 145
Zugriffe: 5789

Re: Führerschein B Tonnage

Worum geht es in diesem Thread noch mal......... *OOPS*
von Thomas04
Di 17. Jan 2023, 18:20
Forum: Stammtisch
Thema: Führerschein B Tonnage
Antworten: 145
Zugriffe: 5789

Re: Führerschein B Tonnage

Na hoffentlich kriegen die in der EU und in der Folge die einzelnen Mitgliedsländer endlich die Kurve und winken die jetzt bekannt gewordene Änderung durch.

Nicht auszudenken wäre es, wenn dabei auch das geltende LKW Überholverbot in D-Land angepasst wird.
von Thomas04
So 15. Jan 2023, 11:03
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?
Antworten: 137
Zugriffe: 18652

Re: Warum habt Ihr Euch für Euren Aufbau entschieden?

Bei uns nahm das Suchen nach dem passenden Fahrzeug fast 2 Jahre in Anspruch.

Wir wollten einen gebrauchten Teilintegrierten kaufen, der 2-3 Jahre alt sein sollte.
Das Wohnmobil sollte 2 Einzelbetten habe und einen raumhohen Kleiderschrank.

Am Kriterium Kleiderschrank sind viele interessante Grundrisse gescheitert, sowas ist eher die Ausnahme bei Gundrissen in der 7m Klasse.

Auf Grund der Maße des Stellplatzes am Haus sollte das Wohnmobil nicht über 3 m hoch sein, max. 7,5 m lang und möglichst schmal sein.

Manche interessante Grundrisse sind an der Sitzgruppe gescheitert.
Da wurden Tische mit Metalluntergestellen eingebaut, an denen man sich jedes Mal stößt, wenn man sich auf die Sitzbank setzt. Bei anderen Sitzgruppen war der Fahrersitz so tief, dann ich viel zu tief zur Tischoberfläche saß.

Herausgekommen ist der Knaus Van ti 650 MEG, den wir jetzt seit über 2 Jahren als rollendes Zuhause nutzen. In manchen Punkten hätten wir zwar gerne ein Upgrade, Thema Doppelboden oder Innenhöhe Heckgarage, aber das ist Jammern auf hohem Niveau.

Zur erweiterten Suche