Die Suche ergab 156 Treffer

von katherina
Mi 21. Sep 2022, 13:24
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wohnmobil so abstellen, das Regenwasser..
Antworten: 22
Zugriffe: 3745

Re: Wohnmobil so abstellen, das Regenwasser..

Moin

Danke für eure Antworten.
Frank, wie schon geschrieben , die Schränke hab ich vor der ersten Tour
gründlichst gesäubert. Das war nichts verfleckt oder nass. Auch innen wurde jede Ecke gründlich mit dem Messgerät untersucht, aber auch nirgends eine Feuchtigkeit.
Joa der Himmel, wie der Vorbesitzer erzählt hatte, wurde da viel und ausdauernd gekocht. Manchen ist es schlichtweg egal, ob da was leidet.
Bin da pingeliger, aufwärmen ja, braten nur draussen aufm Grill.
Zumindest das, was viel Kochdämpfe macht.
Der Tisch ist fertig, warten noch auf eine Tour
Die Scheinwerfer ist Werner dran, da kommt er ohne das Plastik abzubauen
nicht so einfach dran. Hier waren 3 Wochen extremer Dauerregen, da wollte er
draussen nicht mit anfangen.
Ausserdem arbeitet er noch nebenher , die Lampen möchte ich zu gerne vor dem TÜV geregelt haben. Was man selber machen kann ist nachher evtl keine 2 te Prüfung. Bin wahrscheinlich viel zu pingelig , muss aber alles in Ordnung haben sonst fühl ich mich nicht wohl.
Mir wurde schon gesagt , fahrt los und geniesst es, aber siehe Satz vorher
Was jetzt noch gemacht werden muss ist der Himmel.
Und ich bin ein Denker Typ, der viele Regen musste auch irgendwie wieder runter vom Mobil.
Haben bei der Holland Tour nicht drauf geachtet, es war ein grosser Schwall
der da runterkam. Und das möchte ich vermeiden.
Trotzdem Danke für eure Hilfe, sind Anfänger, für einige alten Hasen sind es
Peanuts.

Nochmals Danke für den Tip mit der Sockenwolle, wird nachher gleich ausprobiert.

bis denne katherin

ps und ich werde nichts mehr fragen
von katherina
Di 20. Sep 2022, 22:13
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wohnmobil so abstellen, das Regenwasser..
Antworten: 22
Zugriffe: 3745

Wohnmobil so abstellen, das Regenwasser..

Moin

Mich beschäftigt seit unsrem Dauerregen , wie man das Wohnmobil so
abstellen sollte, das das Regenwasser gut abfliessen kann.
Bei uns durch den Alkoven sammelt sich das alles in der Dachmitte, fahren wir dann los gibt es einen riesenschwall.
Bitte nicht mit Saubermachen vorher kommen, wir kommen da nicht dran :-O
Mit Auffahrkeilen haben wir noch keine Erfahrung crying
Wäre sehr hilfreich, könnten wir von euren Erfahrungen was lernen.
danke

bis denne katherin
von katherina
Mo 19. Sep 2022, 20:48
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.
Antworten: 26
Zugriffe: 2234

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Nabend

Danke ihr beiden.
Wie ich schon erwähnt hatte, bin ich nicht fit.
Hab ne Grundreinigung gemacht mit Schränke , Möbel usw
abwaschen. Auch die Fenster , es war alles etwas zu viel. Dazu kam die grosse Hitze, auch aussen musste GG tätig werden.
Klar , es ist noch einiges zu machen, nur mit meiner Luft wird es immer weniger. Aber Werner hilft so gut es geht.
Danke, Beduin werd es so weitergeben. Der Himmel ist aus Filz, da wurde schon der Versuch gestartet, irgendwie hatten wir Bammel das er noch mehr verfilzt. Es war einfach alles zu viel, denk an die Regenstreifen. Die sind nun auf Rückmarsch.

Danke und schönen Abend

bis denne katherin
von katherina
Mo 19. Sep 2022, 17:07
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.
Antworten: 26
Zugriffe: 2234

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

@frank, wie lange der Wagen da stand weis ich nicht.
Jedenfalls haben wir ihn angemeldet übernommen.
Könnten wir hier einen Unterstellplatz bekommen, wären wir dort sofort weg

bis denne katherin
von katherina
Mo 19. Sep 2022, 16:53
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.
Antworten: 26
Zugriffe: 2234

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Moin

Ich mach mal ne Schnellantwort.
Das Mobil haben wir seit mitte Juni.
Ob das von Anfang an so war, wissen wir ( ich ) nicht so genau.
Es gab einfach zu viel zu beachten.
Gemessen haben wir mit einem guten Messgerät, es hat nix angezeigt.
Auch unter der Dinette und in den Ecken.
Es wurde wohl viel gekocht und nicht zu wenig
Also keine Feuchtigkeit, daher geht unsre Vermutung dahin, das da mal ein Heki
evtl weggeflogen oder aufgegangen ist während einer Tour.
Oh Gott, nun habt ihr mich erwischt, bin ziemlich verstört.
Weis grad nicht, wie damit umzugehen ist
Bitte nicht böse sein, bin am Boden zerstört, hatten uns so sehr drauf gefreut

Danke nochmals alle

bis denne katherin

Nachtrag: hab grade nochmal nachgesehen. Die letzte Dichtigkeitsprüfung war im Januar / 2022

Noch ein Nachtrag: Über dem Paneel an der Tür ist nicht feucht/ nass , auch der Himmel ist da absolut sauber. Denke die gelben Verfärbungen kommen vom Kochen. Irgendwie ist mir das alles schleierhaft
von katherina
Mo 19. Sep 2022, 10:01
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.
Antworten: 26
Zugriffe: 2234

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Guten Morgen
Meld mich nochmals zurück wegen unsrem Himmel.
Wollte gern Bilder einsetzen, waren leider zu dunkel und nichts zu erkennen.
Nun aber...
Die stellen sind teilweise nur am Rand , nicht überall. Hauptsächlich rund um Küchenbereich und ziehen sich bis am Rand des Badezimmer. So macht das keinen Spass, fühl mich damit so unwohl

Vielen Dank für eure Hilfe

bis denne katherin
von katherina
So 18. Sep 2022, 18:15
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Tisch knarzt, kommt das vom Aufliegerohr
Antworten: 11
Zugriffe: 1455

Re: Tisch knarzt, kommt das vom Aufliegerohr

Moin

Schnell noch mal eine Rückmeldung.
Mein Mann war 2 Tage nochmal mit dem Tisch beschäftigt.
Rausgekommen ist, die Bohrlöcher waren zu gross, ob ausgeleiert oder ob noch andre Ursache war wissen wir nicht.
Beim Versuch neue Schrauben einzudrehen, kam dann sowas wie ne Abdeckplatte über den Schrauben zum Vorschein. Das war ne elendige Frickelei. Darin sind nun grössere Schrauben versenkt, hoffen das es was gebracht hat und nun Ruhe ist.
Losgefahren sind wir doch nicht bei dem Dauerregen

bis denne katherin
von katherina
Fr 16. Sep 2022, 14:35
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Zulässiges Gesamtgewicht und Achslasten
Antworten: 10
Zugriffe: 1557

Re: Zulässiges Gesamtgewicht und Achslasten

Erstmal wieder ein Danke.
Klar, hab die F 1 und F 2 nicht dazu geschrieben.
Mein Fehler sorry. :oops:
War einfach nur zu geschockt, wollen auf keinen Fall überladen fahren
Im Mom lagert alles oben im Hubbett, werde das umladen.
Aber vorher fahre ich nochmals zum Wiegen um wirklich sicher zu sein

bis denne Katherin und ein schönes Wochende
von katherina
Fr 16. Sep 2022, 11:13
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.
Antworten: 26
Zugriffe: 2234

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Moin
Kurt könntest du mir bitte einen Hersteller nennen ?
Der Sidolin Reiniger hat uns nichts gebracht ausser Verfilzungen.

Danke schonmal

bis denne katherin
von katherina
Fr 16. Sep 2022, 11:04
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Radkastenabdeckung hat Risse
Antworten: 10
Zugriffe: 856

Re: Radkastenabdeckung hat Risse

Nochmals vielen Dank fürs Helfen
IHR SEID SUPER !!


*THUMBS UP* *THUMBS UP* *THUMBS UP*

bis denne katherin
von katherina
Fr 16. Sep 2022, 10:48
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.
Antworten: 26
Zugriffe: 2234

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Austragler , könnte ich damit auch das Plastik vorne damit auffrischen ? Sieht auch ausgeblichen aus
Danke
von katherina
Fr 16. Sep 2022, 10:38
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.
Antworten: 26
Zugriffe: 2234

Re: Auch die Plaste im Fahrerhaus kann schön bleiben.

Moin
Oh , hier hab ich noch massive Probleme mit dem Himmel.
Vom Vorbesitzer übernommen mit braunen Spuren, ob vom Fett
beim Kochen, oder ob da mal das Heki undicht war weis ich nicht. Diverse Versuche mit Polsterreinigern blieben erfolglos.
Habs schon öfter probiert, das Zeug ist und bleibt hartnäckig
Danke für sachdienliche Hinweise. Dampfreiniger scheidet aus, Himmel ist aus Filz ? und filzt auch , sieht nach dem Trocknen nicht gut aus

bis denne katherin

PS Foto folgt, müsste ich erst machen
von katherina
Fr 16. Sep 2022, 10:26
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Zulässiges Gesamtgewicht und Achslasten
Antworten: 10
Zugriffe: 1557

Re: Zulässiges Gesamtgewicht und Achslasten

Guten Morgen
nun habt ihr mich gut verunsichert.
Im Schein steht bei uns unter F.1 techn zul Gesamtgewicht, unter
F.2 im Zulassungsstaatzulässige Gesamtmasse in kg
Bei F.1850, bei F.2 2000
unter G steht 3100
Könnte mir das Bitte mal jemand aufbröseln
Danke im voraus, bin nun etwas verunsichert.
Lt Eichwaage haben wir hinten 1650 und vorne 18.. ?

Tut mir leid, als Neuling solche Frage zu stellen :oops:

bis denne katherin
von katherina
Do 15. Sep 2022, 18:19
Forum: Andere Hobbys
Thema: Wursten und Räuchern
Antworten: 49
Zugriffe: 8124

Re: Wursten und Räuchern

Moin

Eigentlich gehören diese Beiträge hier verboten.
Bei meiner Oma wurde noch hausgeschlachtet und anschliessend gewurstet. Solche selbstgemachte Wurst vermisse ich hier sehr,
vor allen den Panhas und Zwiebelwurst. Die wurde eingemacht, allein diese Gewürze gibt es fast nicht mehr, waren ein Geheimrezept vom Schlachter.

bis denne katherin
von katherina
Do 15. Sep 2022, 17:52
Forum: Andere Hobbys
Thema: Hobbys
Antworten: 8
Zugriffe: 1368

Re: Hobbys

Hallo Anon

Boah, du hast ne tolle Sammlung da rum stehen.
*THUMBS UP*
Dass mit den Dias bedauere ich auch sehr, obwohl es etwas umständlich zum kucken war. Mein Werner ist auch ein alter Sammlerfreak, hier steht noch ein Balgengerät und diverse alte
Kameras rum.
Er macht viele Fotos, leider immer nicht sortiert, aber fotografieren macht er mit Leidenschaft.
( Leider muss auch ich immer wieder dran glauben, so hinterhältig ist er ) :Ironie:
Nachtrag: Ich habe noch ne alte Ritsch Ratsch Kamera meiner Mutter hier liegen. Auch davon gibt es fast keine Filme mehr


bis denne katherin
von katherina
Do 15. Sep 2022, 13:43
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Radkastenabdeckung hat Risse
Antworten: 10
Zugriffe: 856

Re: Radkastenabdeckung hat Risse

Danke uwe, evtl kann Werner da schon mal anfangen mit dem Versuch es abzubauen. Die Info ist Gold wert

bis denne katherin
von katherina
Do 15. Sep 2022, 13:34
Forum: Stammtisch
Thema: Wißt ihr noch wie "richtig Winter" ist ? deshalb,alle Jahre wieder "Wintervideos und -fotos 2020/21
Antworten: 410
Zugriffe: 44724

Re: Wißt ihr noch wie "richtig Winter" ist ? deshalb,alle Jahre wieder "Wintervideos und -fotos 2020/21

Hallo alle
Boah, was habt ihr uns neidisch gemacht crying crying
Das ist auch unser Traum, im Winter mal ( erst ) zum kahlen Asten.
Die komplette Winterausrüstung samt Schneeketten haben wir
vom Vorbesitzer dazu bekommen.
Hoffe, es klappt damit.
Nur wie wir mit Gas hinkommen, müssten wir noch probieren, 2 elfer
Flaschen werden kaum reichen

bis denne katherin
von katherina
Do 15. Sep 2022, 13:17
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Radkastenabdeckung hat Risse
Antworten: 10
Zugriffe: 856

Re: Radkastenabdeckung hat Risse

biauwe, nochmals Danke .
Was mir am meisten Kummer macht, ist auf dem einen Bild , da scheint irgendwas
braunes durch. Habe Sorgen, das es da undicht werden könnte.
Ne Farbabweichung würde mich nicht so stören bei Neu- Kauf und Einbau
Bisher haben wir Glück gehabt mit Reparaturen, ok die Radabdeckung ist hoffentlich
nur Schönheitsfehler

bis denne katherin
von katherina
Do 15. Sep 2022, 12:16
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Radkastenabdeckung hat Risse
Antworten: 10
Zugriffe: 856

Re: Radkastenabdeckung hat Risse

biauwe, bitte entschuldige, die Antwort habe ich nicht verstanden.
Wie und was sollte geklebt werden ? Bei einem neuen Teil ?
Muss mal bei Eura anfragen, ob es für ältere Mobile noch diese Teile gibt

bis denne katherin
von katherina
Do 15. Sep 2022, 09:30
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Radkastenabdeckung hat Risse
Antworten: 10
Zugriffe: 856

Radkastenabdeckung hat Risse

Guten Morgen
Wir haben ein hoffe ich noch kleineres Problem, das möchte ich gerne
beseitigen.
An beiden Seiten sind die Radkastenabdeckungen spröde bzw gerissen.
Mich ärgert das und möchte das zu gerne in Ordnung bringen bzw reparieren lassen. Gut das Auto ist 13 j , trotzdem sieht es nicht gut aus.
Selbst Hand anlegen geht wohl nicht, müsste wahrscheinlich neu lackiert werden
Könnte mir jemand einen Tip geben, wer sowas machen kann?
Erstmal Danke im voraus

Zur erweiterten Suche