Die Suche ergab 1538 Treffer

von Anon7
Fr 25. Feb 2022, 16:01
Forum: Andere Hobbys
Thema: Hobbys
Antworten: 8
Zugriffe: 1368

Re: Hobbys

Hallo Pitt2610!

Meinst Du so etwas?
Box.JPG

eine Box, gefunden in Belgien auf einem Flohmarkt
meine erste.JPG
Erbstück, Agfa Silette, wurde zu meinem 8. Geburtstag gekauft ( ist jetzt bald 66 Jahre in meinem/im Familien- Besitz )

Oder hier meine 1. Spiegelreflex. Mamya Sekor 500. Darauf folgten noch diverse Nikon: FE, F602 , F70, F3, D70, D300S. Die sind immer noch vorhanden, aber nur noch die D70 und die D300S sind im Gebrauch. Dia-Material für die analogen Kameras ist mir inzwischen zu teuer geworden.
erste Siegelreflex.JPG

Entschuldigt die Unschärfe der Bilder, sind etwa Bild 20 bis Bild 23, welche ich mit einem Smartphone überhaupt machte. War vllt. zu nah am Objekt.
von Anon7
Fr 25. Feb 2022, 10:39
Forum: Andere Hobbys
Thema: Was macht ihr gerade?
Antworten: 3741
Zugriffe: 235031

Re: Was macht ihr gerade?

Achtung OT:

Das ist doch Sinn und Zweck von "Einschraub-Spikes". Die Frage ist einfach, hat man einen freien, sauberen, evtl. überdachten Platz, an dem man die Spikes mittels "Akkuschrauber?" wieder ausdrehen kann. Und, wie Walter früher, bzw. in einem anderen Thread schrieb, 120 Spikes je Rad, das dauert schon ein wenig.
von Anon7
Do 24. Feb 2022, 22:02
Forum: Fotorätsel
Thema: Fotorätsel 225 Oradur sur Glane
Antworten: 4
Zugriffe: 557

Re: Fotorätsel 225

Rätsel richtig gelöst!
von Anon7
Do 24. Feb 2022, 17:40
Forum: Fotorätsel
Thema: Fotorätsel 225 Oradur sur Glane
Antworten: 4
Zugriffe: 557

Re: Fotorätsel 225

Rätselhilfe.jpg

Das war die Hauptstrasse

Bin jetzt für drei Stunden nicht hier.
von Anon7
Do 24. Feb 2022, 17:33
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Bezugsquellen für Polsterstoffe gesucht
Antworten: 20
Zugriffe: 2031

Re: Bezugsquellen für Polsterstoffe gesucht

Ich denke, der Polsterer des Themenstarters sollte doch in der Lage sein, einen für die Autoausstattung geeigneten Stoff zu beschaffen. Hier ist auch etwas zur Anforderung an die Auto-Polsterstoffe beschrieben.
von Anon7
Do 24. Feb 2022, 17:22
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wie funktioniert die Dichtigkeitspruefung?
Antworten: 55
Zugriffe: 5391

Re: Wie funktioniert die Dichtigkeitspruefung?

Meine Erfahrungen waren fast deckungsgleich zu Volker ( Travelboy ), nur, die erste Prüfung fand für mich erst beim Händler, ein Jahr nach Kauf und Auslieferung des Mobils statt.

Auch dort intensives "Beregnen" mit Schlauch und anschließendem Messen auf Feuchte an neuralgischen Punkten im Innenraum. Ergebnis war nie negativ.

Da aber ein gutes privates Verhältnis zum Händler bestand, fuhren wir in jährlichem Abstand zu privaten Besuchen, hielten den Schlauch auf das Dach und die Verbindung von Dach zur TI-Haube, haben dabei eine Gerstenkaltschale vernichtet und im Anschluss gemessen. Nach den fünf "Pflichtbesuchen zwecks Dichtheitsprüfung" konnten wir sofort mit unserem privaten Besuch beginnen, ohne die "Dichtheitsprüfung" durchführen zu müssen.

Aber ehrlich, wo will man etwas messen, wenn zwischen den Reisen das Mobil in einer ehemaligen Scheune unter Dach steht. Da ist das Womo höchstens schmutzig, wenn mal das Schiebetor zu lange geöffnet war, weil der Bauer, bzw. sein Schwiegersohn , irgendwelche Arbeiten in der Scheune durchführte. ( Die Scheune beherbergt aktuell 2 Wohnwagen theoretisch zwei Wohnmobile und zwei Flachwagen, die man so hinter den Trecker hängen kann). Eine evtl. vorhandene Undichtigkeit ist da lange abgetrocknet und ein wenig Regen auf dem Weg zur Prüfung sowie die Beregnung zeigen nicht wirklich die evtl. vorhandenen Undichtigkeiten. ( Ist natürlich nur meine Meinung )
von Anon7
Do 24. Feb 2022, 17:05
Forum: Fotorätsel
Thema: Fotorätsel 225 Oradur sur Glane
Antworten: 4
Zugriffe: 557

Fotorätsel 225 Oradur sur Glane

Wo war ich hier?
Bilderrätsel.jpg

Eigentlich leicht, wenn man sich ein wenig mit Geschichtsdaten auskennt.
von Anon7
Do 24. Feb 2022, 16:33
Forum: Fotorätsel
Thema: Fotorätsel 224 Schatten vom Amrumer Leuchtturm 1959
Antworten: 9
Zugriffe: 861

Re: Fotorätsel 224

Dann nehmen wir doch einfach Amrum.
von Anon7
Mi 23. Feb 2022, 16:19
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Auslands-Krankenversicherung für mehrmonatige Aufenthalte?
Antworten: 26
Zugriffe: 2119

Re: Auslands-Krankenversicherung für mehrmonatige Aufenthalte?

Ich war bis vor vier Jahren bei Envivas. Als dann die drastische Erhöhung nur wg. meines Alters = >70 kam, hab ich die Versicherung gekündigt.
von Anon7
Di 22. Feb 2022, 15:40
Forum: Selbstgemacht
Thema: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?
Antworten: 75
Zugriffe: 5866

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Für unsere I:sy's sind stets zwei Schläuche im Auto. Die Reifen kann man zur Not mit Gaffer-Tape noch retten, sollte zufällig eine große Scherbe unglücklich die Reifenflanke treffen. Im Normalfall sind die Reifen aber eher vom Profil abgefahren, als dass sie unterwegs ( also auf Womoreisen ) gewechselt werden müssen.
An Pedale hab ich allerdings noch nie gedacht. Da sind an den I:sy's jetzt gute ( industriegelagerte) verbaut, an meinen früheren Rädern waren immer Klickpedale mit 2Z-Industrielagern, da gab es nie Probleme und Flickzeug hat man auch ohne mit dem Mobil unterwegs zu sein bei sich.
Bremsbeläge für die Räder? ich mache im Frühjahr eine Radinspektion und tausche, falls notwendig die Bremsbeläge für die Scheibenbremse. Da geschieht unterwegs garantiert nichts, was Ersatz bedeutet. Ich fuhr, ohne E-Unterstützung, ca. 8000 km jährlich, jetzt, mit > 73 haben wir in zwei Jahren jeder mehr als 5000 km mit den I:sy's zurückgelegt. Das bedeutete beim dem Rad meiner Frau doch tatsächlich, dass ich nach zwei Jahren präventiv die Belege der hinteren Bremse gewechselt habe. Bei mir, mit höherem Gewicht, hab ich allerdings schon 2 x sowohl vorn als auch hinten die Beläge gewechselt. Aber, wenn man rechnet, halten selbst bei > 110 kg die Beläge der Scheibenbremsen locker für 2000 km, da nehm ich doch keinen Ersatz mit. Selbst bei meinem Reiserrad mit hydraulischen Felgenbremsen hatte ich nie Ersatzbeläge bei mir. Als Vielradler achtet man aber eigentlich auch sowieso auf den guten technischen Zustand der Räder.
von Anon7
Di 22. Feb 2022, 13:13
Forum: Stammtisch
Thema: Alles zur Rente(nversicherung) + Pension
Antworten: 159
Zugriffe: 16927

Re: Alles zur Rente(nversicherung) + Pension

@ Luxman
Nicht jeder Wohnmobilist war in der Privaten Krankenversicherung. Ich war z.B freiwillig weiter in der gesetzlichen KV versichert und bei meiner Rente wird der Beitrag zur KV von der Bruttorente abgezogen. Ich bekomme meine Rente seit fast 11 Jahren ( Renteneintritt mit 63 ) so ausbezahlt. Hab keinen Grund zu klagen. ( Ach ja, noch als Nachtrag, ich war und bin in der Techniker Krankenkasse versichert. Ob es da eine Sondergruppe für die Krankenkasse der Rentner gibt oder nicht, interessiert mich nicht im Geringsten. Ich stelle nur fest, dass es so funktioniert, wie ich es erwartete. )

@ MiiaR
Hallo Maria,
für mich war es nie wichtig, irgendwelche Vorzüge bei den gebotenen Leistungen zu haben. Wahrscheinlich war ich fast immer zu gesund.
von Anon7
Di 22. Feb 2022, 12:31
Forum: Stammtisch
Thema: Alles zur Rente(nversicherung) + Pension
Antworten: 159
Zugriffe: 16927

Re: Alles zur Rente(nversicherung) + Pension

Mal von einem Rentner und ohne spezielles Hintergrundwissen eine Aussage:
Wir sind, allein schon wg. der PV-Anlage zur Einkommensteuererklärung verpflichtet. Dabei wird in einem Sonderbogen eine Steuermeldung für Rentner gefordert. Darin wiederum ist die Brutto- Jahresrente anzugeben,( bei Änderung wg. Erhöhung wird der jeweilige Anteil Alt- und Neurente in Addition gebracht. Gilt dann auch für die Beiträge zur Kranken- und zur Pflegeversicherung. )

Zur Rentenauszahlung kommt natürlich nur der Nettobetrag, Kranken- und Pflegeversicherung wird vorab einbehalten. Du musst Dich um nichts kümmern, außer genügend Freiraum im Keller zu schaffen, wo Deine Rente gestapelt werden kann. :grin:
von Anon7
Di 22. Feb 2022, 12:16
Forum: Selbstgemacht
Thema: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?
Antworten: 75
Zugriffe: 5866

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Cybersoft hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 07:51
.. Ich denke das muss jeder anhand des Fahrzeugalter, seinen Fähigeiten, dem Reiseort und dem Sicherheitsgefülhl selbst festlegen. ..
@ Cybersoft

Hallo, meine Aussage zu mitgeführten Ersatzteilen bezieht sich für beide von uns gefahrenen Mobile jeweils ab dem Neuzustand. Unseren TI haben wir mit einem KM- Stand von 3 km übernommen und bis ca. 160 k km gefahren, beim Alkoven waren bei Übernahme 30 k km auf der Uhr und fuhr in unserer Zeit noch weitere 120 k km. Benötigt haben wir in der Zeit des Alkoven zwei Flachsicherungen für die Sat-Anlage ( Crystop light ) und für den damaligen Fernseher. Die im damaligen Knaus Traveller 595 eingebaute Druckpumpe hatte nie einen Ausfall, die Tauchpumpe im TI haben wir insgesamt 2x ersetzen müssen. Es handelte sich jeweils um eine Reich Twin- Tauchpumpe. aber, im Laufe von 16 Jahren ist der notwendige finanzielle Aufwand vernachlässigbar.
von Anon7
Di 22. Feb 2022, 12:13
Forum: Selbstgemacht
Thema: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?
Antworten: 75
Zugriffe: 5866

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Cybersoft hat geschrieben: Di 22. Feb 2022, 07:51
.. Ich denke das muss jeder anhand des Fahrzeugalter, seinen Fähigeiten, dem Reiseort und dem Sicherheitsgefülhl selbst festlegen. ..
@ Cybersoft

Hallo, meine Aussage zu mitgeführten Ersatzteilen bezieht sich für beide von uns gefahrenen Mobile jeweils ab dem Neuzustand. Unseren TI haben wir mit einem KM- Stand von 3 km übernommen und bis ca. 160 k km gefahren, beim Alkoven waren bei Übernahme 30 k km auf der Uhr und fuhr in unserer Zeit noch weitere 120 k km. Benötigt haben wir in der Zeit des Alkoven zwei Flachsicherungen für die Sat-Anlage ( Crystop light ) und für den damaligen Fernseher. Die im damaligen Knaus Traveller 595 eingebaute Druckpumpe hatte nie einen Ausfall, die Tauchpumpe im TI haben wir insgesamt 2x ersetzen müssen. Es handelte sich jeweils um eine Reich Twin- Tauchpumpe. aber, im Laufe von 16 Jahren ist der notwendige finanzielle Aufwand vernachlässigbar.
von Anon7
Di 22. Feb 2022, 12:01
Forum: Technik
Thema: LiFePo4 Batterie
Antworten: 82
Zugriffe: 6668

Re: LiFePo4 Batterie

@Luxman
Das schreibt Büttner zu seinen Lithium-Batterien:
Durch ein speziell abgestimmtes Batterie-Management-System (BMS) werden die Batterien intern überwacht. Der Betrieb von Wechselrichtern, auch mit höherer Ausgangsleistung, ist problemlos möglich. Das von uns verwendete Batteriegehäuse der MT LI 85 und MT LI 105 entspricht den Abmessungen des bei vielen Reisefahrzeugen verwendeten Batteriekastens bisheriger GEL/AGM-Batterien.
Ich gehe sehr stark davon aus, dass im BMS der Büttner ein Balancer Lithium-Batterieenthalten ist. Zur "großen Version gilt ebenfalls:
Die MT Lithium-Power-Batterien in der Ausführung mit 120 Ah und 180 Ah sind von uns ebenfalls für die Bedürfnisse in Reisefahrzeugen ausgelegt.
Die Entladeströme sind bei diesen Batterietypen entsprechend angepasst. Größere Verbraucher können somit betrieben werden bzw. hohe Kapazitäten gespeichert und vorgehalten werden. Das auch hier speziell abgestimmte Batterie-Management-System (BMS) überwacht intern die Batterien und ermöglicht, auch bei der Verwendung von nur einer Bordbatterie, den Einsatz eines größeren Wechselrichters um einen leistungsstarken Kaffeeautomaten oder einen Föhn mit 2.000 Watt betreiben zu können.
von Anon7
Mo 21. Feb 2022, 20:47
Forum: Selbstgemacht
Thema: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?
Antworten: 75
Zugriffe: 5866

Re: Ersatz- und Reserveteile immer unterwegs dabei und schon selbst gewechselt ?

Wasserpumpe, aber nicht selbst gewechselt. Da musste Ulla ran, deren Arme passen besser in den Tank. Ich würde ein weiteres Gelenk im Arm benötigen.
Natürlich Reserveleuchtkörper für Scheinwerfer, Lampen im Innenraum getauscht,

Nachtragvom 22.02.: so Kleinteile wie Sicherungen, AMP-Steckverbinder, Wago-Klemmen, Schlauchschellen und Gaffer-Tape und Isolierband sind natürlich ebenso dabei, wie ein gut bestückter Werkzeugkasten dabei ist. Dazu den obligatorischen Liter Motoröl. Zwar in 16 Jahren nie gebraucht, beruhigt aber.
von Anon7
Mo 21. Feb 2022, 15:14
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Fähre brennt vor Korfu
Antworten: 65
Zugriffe: 4342

Re: Fähre brennt vor Korfu

Aktuell fahren solche Fähren für Finnlines über die Ostsee Travemünde Helsinki https://www.google.com/imgres?imgurl=ht ... egUIARCKAg

Nur, im Unterschied zur "Translubeca"( mit der reiste ich 2002), einem Schiff, welches inzwischen für eine andere Reederei im Schwarzen Meer fährt, sind eigentlich fast ausschließlich nur noch Trailer als Ladung zu finden. Die Zugmaschinen fahren nur noch in seltenen Fällen mit. Die Auflieger werden doch von der Hafenlogistik an Bord transportiert. Ich fahre mit der Finnmaid im Mai nach Helsinki. Trotzdem sind RoRo-Fähren noch im Einsatz, wenn also ein LKW- mit Sattelauflieger unbedingt mitgenommen werden soll, geht das natürlich immer noch. Und sicher werden einige Fahrer es sich nicht nehmen lassen, in ihren Kabinen zu schlafen.

Zur erweiterten Suche