Die Suche ergab 422 Treffer

von WoMo NK19
Di 31. Jan 2023, 18:23
Forum: Deutschland
Thema: Dieselfahrverbot München ab 1.2.2023
Antworten: 109
Zugriffe: 9919

Re: Dieselfahrverbot München ab 1.2.2023

Hallo Heribert,
Heribert hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 18:12
Ich bin gespannt, wie das bei mir ab Oktober wird, wenn die Norm 5 dran ist. Darf ich denn dann noch nach Hause fahren.
so ähnlich wie in Stuttgart wird es dann auch in München werden.
https://www.stuttgart.de/vv/leistungen/ ... tragen.php

Wenn Dein Diesel und sein Fahrer zu den Auserwählten gehören, dann ja, sonst NEIN.

Und bei der Arbeitsgeschwindigkeit der Ämter und Behörden und unter Berücksichtigung, dass da wohl tausende eine Ausnahme haben wollen, würde ich mich schleunigst aufmachen, die Ausnahme zu bekommen, sofern man das haben möchte.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Di 31. Jan 2023, 18:18
Forum: Deutschland
Thema: Dieselfahrverbot München ab 1.2.2023
Antworten: 109
Zugriffe: 9919

Re: Dieselfahrverbot München ab 1.2.2023

Hallo Austragler,
Austragler hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 18:09
Woran wollen die Hilfssheriffs denn erkennen dass das kontrollierte Objekt ein Diesel ist wenns nicht irgendwo dransteht ?
na das ist doch einfach: die schauen auf die Plakette und wenn es diese hier ist https://www.amazon.de/stickerpoint24-Au ... 9974644536

dann darf man sich einreihen in die Schlange der freiwilligen Spender für Städte und Gemeinden.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Di 31. Jan 2023, 18:02
Forum: Deutschland
Thema: Dieselfahrverbot München ab 1.2.2023
Antworten: 109
Zugriffe: 9919

Re: Dieselfahrverbot München ab 1.2.2023

Hallo jagstcamp-widdern,
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 17:55
....
was würde das denn ungefähr kosten :?:
kann man hier einfach nachlesen:

https://www.bussgeldkatalog.org/diesel- ... ot-strafe/

in München 100,- Euro.

Denke aber, das wird nix mit dem Foto, weil Dich die Rennleitung direkt aus dem Rennen winken
und Dir den Zettel in die Hand drücken wird.

Wie das dann gehandthabt wird, wenn der Ordnungsdienst durch die Straßen geistert und vermeintliche Raudis aufschreibt, die mit dem verbotenen Kleber am Rand stehen, das weiß ich jetzt nicht. In Stuttgart fanden das alle ganz toll, dass die Unbelehrbaren auch im ruhenden Verkehr ihre gerechte Strafe erhalten haben.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Di 31. Jan 2023, 17:41
Forum: Deutschland
Thema: Dieselfahrverbot München ab 1.2.2023
Antworten: 109
Zugriffe: 9919

Re: Dieselfahrverbot München ab 1.2.2023

Hallo,

in Baden-Württemberg sollen die Umweltzonen schon wieder fallen:

https://www.echo24.de/baden-wuerttember ... 92792.html

Bis auf Karlsruhe sind das nur kleinere Städte und Gemeinden im engen und weiteren Umkreis von Stuttgart, also nix was einem hier im Ländle besonders beeindrucken könnte.

Wahrscheinlich hat man hier und dort die Kehrwoche von Samstag-Vormittag auch auf Freitag (home-office-Tag?) und auf Samstag-Nachmittag ausgedehnt und jetzt ist der Anteil an aufgewirbeltem "Feinstaub" doch nicht so hoch, wie er mal früher war, bzw. er verteilt sich jetzt besser.

Ich vermute mal, das war eine Idee von "dene reigschmeckte" (von Zugereisten aus anderen Gegenden außerhalb Baden-Würrtemberg's), weil nur solchen Leuten fällt so was ein.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Di 31. Jan 2023, 16:59
Forum: Stammtisch
Thema: Zuladung bei gemieteten Wohnmobilen
Antworten: 71
Zugriffe: 3250

Re: Zuladung bei gemieteten Wohnmobilen

Hallo,

früher habe ich immer gedacht:
„Die Amis sind total doof, weil die sich immer und überall einen Zettel unterschreiben lassen, dass man selber die Verantwortung für seine Handlungen übernimmt und später keine Klage einreicht, auch wenn irgendwo irgendwas passiert ist.“
Heute verstehe ich warum.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 30. Jan 2023, 15:04
Forum: Deutschland
Thema: In 2023 mal ins Ländle fahren !!
Antworten: 49
Zugriffe: 5804

Re: In 2024 mal ins Ländle fahren !!

Hallo,

heute habe ich mal die Aussichtspunkte in Stuttgart zusammen gestellt, für alle die sich
die Hauptstadt im Ländle anschauen wollen.


Zuerst natürlich unser Fernsehturm, man sieht an klaren Tagen bis zum Bodensee und in den Schwarzwald.
Wer die Gelegenheit hat, sollte die Aussichtsplattform in 150 Metern Höhe besuchen und einen Blick auf
Stuttgart und das Ländle wagen.
https://www.fernsehturm-stuttgart.de/


Dann die Grabkapelle auf dem Württemberg in Stuttgart-Rotenberg. Ein letzter Liebesgruß des württembergischen
Königs Wilhelm I. für seine viel zu früh verstorbene Gemahlin Katharina. Katharina hat Stuttgart maßgeblich
beeinflusst und geprägt mit Ihrem sozialen Engagement für die armen Württemberger, die nach einer Hungersnot jede
Hilfe brauchen konnten.
https://www.grabkapelle-rotenberg.de/
Die Anfahrt und die Parkmöglichkeiten sind etwas beschränkt, man sollte möglichst nicht am Wochenende mit dem Wohnmobil anreisen.
Manche kommen ja auch nur bis zum Collegium Wirtenberg, die in der Auffahrt nach Stuttgart-Rotenberg liegt.
https://www.collegium-wirtemberg.de/
Dort gibt es den Wein zu kaufen, der rund um den Württemberg wächst. Und wer außerhalb der Öffnungszeiten kommt,
der kann sich am Weinautomaten bedienen.

Und wer anstatt Wein lieber Sekt (oder doch beides?) genießen will: bitte schön, dann gehen wir eben zu Kessler in die Sektkelterei:
https://www.kessler-sekt.de/kessler.php?lang=DE
So kann sich jeder seinem Genuss hingeben und sich seine Garage füllen.


Nun kommen wir noch zum in Stuttgart beliebten Aussichtspunkt dem Monte Scherbelino (Offiziell: Birkenkopf).
Er heißt so, weil viel Häuserschutt nach dem 2. Weltkrieg den Kopf um 40 Meter angehoben haben, noch heute sieht man
Häuserbruchstück dort liegen. Er bietet einen herrlichen Blick auf Stuttgart und einen schönen Spaziergang nach oben.
https://www.stuttgart-tourist.de/a-birk ... -stuttgart


Und zu guter letzt heute noch ein ganz besonderer Tip:
Da Stuttgart ja in einer Tal liegt, muss man ja irgendwie auf die Höhe kommen. Hier zu gibt es in Stuttgart 100erte sogenannter
Stäffele, Hochdeutsch: Treppenanlagen.
Dieser kann man auf schöne Weise mit einer kleinen Wanderung verbinden und dadurch Stuttgart von einer ganz ungewöhnlichen
Seite aus kennen lernen. Für alle die sich dafür interessieren hier der Buchtip:
https://www.amazon.de/Treppauf-treppab- ... 387407255X
Wer gerne mehr von Stuttgart sehen möchte als nur die Königstraße und den Breuniger (unser Ka-De-We Kaufhaus) der sollte sich
das Buch kaufen und sich damit einen schönen Tag in Stuttgart machen. Man wird feststellen: Stuttgart hat seine ganz besonderen
heimlichen Ecken, wo man sich nicht wie in der Großstadt, sondern eher im Dorf vorkommt.
Natürlich lässt sich so etwas auch geführt machen:
https://www.stuttgarter-staeffelestour.de/


Ich wünsche allen viel Spaß im Ländle und in seiner Hauptstadt Stuttgart.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Fr 27. Jan 2023, 16:37
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Warum muss es ein Allrad Fahrzeug sein?
Antworten: 60
Zugriffe: 5252

Re: Warum muss es ein Allrad Fahrzeug sein?

Birdman hat geschrieben: Fr 27. Jan 2023, 16:22
Dann beschreib doch mal, in welchen und wieviel Situationen Du einen Allrad bisher vermisst hast.
a) ich plane in Zukunft mit einem schweren Anhänger, ca. 2.000 kg GGewicht
b) ich bin in den letzten 10 Jahren schon 3 mal nur mittels fremder Hilfe aus einem CP
heraus gekommen - immer wegen völlig durchweichtem Böden nach starken Regenfällen,
c) Wintercamping steht auch für die Zukunft auf dem Programm und nur auf Ketten mag ich mich dann auch nicht verlassen

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Fr 27. Jan 2023, 16:14
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Warum muss es ein Allrad Fahrzeug sein?
Antworten: 60
Zugriffe: 5252

Re: Warum muss es ein Allrad Fahrzeug sein?

Hallo hwhenke,
hwhenke hat geschrieben: Fr 27. Jan 2023, 15:59
Klare Antwort - weil wir es können und weil wir es so wollten.
Ich hab keine Lust mehr immer in so eine Rechtfertigung gedrückt zu werden.
LG Horst
ich bin eben am überlegen, ob das für das nächste Wohnmobil ca. 2024 Sinn macht oder nicht ....

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Fr 27. Jan 2023, 14:46
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Warum muss es ein Allrad Fahrzeug sein?
Antworten: 60
Zugriffe: 5252

Warum muss es ein Allrad Fahrzeug sein?

Hallo,

mich würde mal ganz ohne Hintergedanken interessieren, warum ihr ein
Fahrzeug mit Allrad Antrieb gekauft habt.

Aus Gründen der besseren Zugkraft, weil ihr einen schweren Anhänger zieht?
Weil ihr öfters ins Gelände fahrt und wenn ja wo ist das in Europa und was sind das dann für Strecken?
Weil man mit einem Allrad Fahrzeug besser aus einer feuchten Wiese oder einem nassen CP kommt?
Weil ihr denkt, dass ein Allrad Fahrzeug bei dem Gewicht einfach besser auf der Straße ist?
Weil, ......

Danke für die Antworten.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mi 25. Jan 2023, 15:37
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Waschen auf großer Fahrt?
Antworten: 129
Zugriffe: 23718

Re: Waschen auf großer Fahrt?

Hallo,

grundsätzlich habe ich möglichst wenig Oberwäsche dabei und was ich dabei habe ist
von hoher Qualität, kann viel ab und ist schmutzunempfindlich.

Bei Unterwäsche oder T-Shirts nehme ich möglichst getragene Sachen mit,
die muss ich dann unterwegs nicht mehr waschen, die gehen gleich in die Tonne.

Ansonsten gehe ich ab-und-an gezielt auf gute CPs mit Waschmaschine und kümmere
mich dort um die Wäsche. Genauso wie ich dort mal wieder richtig unter die Dusche
gehen kann.

Wenn Sachen ausgehen schau ich unterwegs nach billigen Socken / Unterwäsche / T-Shirts
und kaufe dann die Sachen nach, die ich bis zur Rückkehr noch benötige.

Ansonsten mach ich mit Bekleidung kein großes Fass auf, gestylt laufe ich nur zu Hause rum,
unterwegs muss alles praktisch und bügelfrei sein.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 23. Jan 2023, 23:20
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Seitenwindassistent Fiat Ducato / Aufbau Sunlight
Antworten: 75
Zugriffe: 6161

Re: Seitenwindassistent Fiat Ducato / Aufbau Sunlight

Hallo walter7149
walter7149 hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 22:04
Jetzt mal ganz provokativ :
Ersetzen diese "elektronischen Assistenten" den gesunden Menschenverstand und können physikalische Gesetze überwinden ?
ganz provokativ geantwortet:

den gesunden Menschenverstand, den vermisse ich bei allen Leuten außer bei mir.

Die Überwindung von physikalischen Gesetzen wird tagtäglich von 100erten Leuten
versucht, die Helferlein (z. Bsp. Parkdistancecontroll) verhindern genau diese Versuche, indem sie dem Fahrer eine der physikalischen Grundsätze anzeigen:
Wo ein Körper ist (z. Bsp. die Wand der Tiefgarage) kann kein anderer Körper ( hier das
Auto) sein.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 23. Jan 2023, 12:20
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Seitenwindassistent Fiat Ducato / Aufbau Sunlight
Antworten: 75
Zugriffe: 6161

Re: Seitenwindassistent Fiat Ducato / Aufbau Sunlight

Hallo Forum,
AndiEh hat geschrieben: Mo 23. Jan 2023, 08:44
...Außerdem kann man sich bei engen Straßen und Begegnungsverkehr so auch mal an die rechte Seite herantasten.
....
kleiner Tip von mir (vielleicht kennen die Meisten den aber schon)

Um die Ausmaße des Fahrzeugs besser einschätzen zu können, bildet man sogenannte
"Referenzpunkte" im Auto.

Bedeutet: ich suche mir einen unveränderlichen Punkt an der Windschutzscheibe, z. Bsp.
den linken Rand des rechten Scheibenwischer - Arms. Wenn dieser Punkt mit der rechten Seitenlinie
der Fahrbahn in Deckung ist, dann läuft das rechte Rad auch genau an der Seitenlinie entlang.
Wenn man keinen richtigen Punkt findet, kann man sich auch einen kleinen Marker an die untere
Seite der Windschutzscheibe kleben.

So kann man im Fahren theoretisch "immer nach vorne schauen" und weiss dann ganz sicher,
wo das Auto auf der Straße positioniert ist. Weil wenn man im Rückspiegel die Position des Autos
kontrollieren muss ist man nach vorne zwangsläufig abgelenkt.

Bei 25 km/h sind das beim Spiegelblick von 0,5 Sekunden immerhin ca. 3,50 Meter - also theoretisch
eine halbe Fahrzeuglänge - die ich nach vorne "blind" fahre.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mo 23. Jan 2023, 11:58
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt zu CMT-Stuttgart 2023
Antworten: 56
Zugriffe: 3611

Re: Wer fährt zu CMT-Stuttgart 2023

Hallo Forum,

hier die Info aus der Presse zur diesjährigen CMT:

Die Messe ist hochzufrieden mit der CMT, mit 265.000 Besuchern wurde die
Besuchszahl von 2019 wieder erreicht, damals ja eine neuer Höchstwert.

Das persönliche Gespräch mit den Reisenden ist nach wie vor wichtig bei der
Urlaubsplanung. Der Andrang bei Fahrrad- und Wanderreisen und das Interesse
der Reisenden zum Thema Nachhaltigkeit waren besonders auffällig.
Viele legen vor allem Wert auf nachhaltiges Reisen.

Die Besucher kamen zu 80% aus BaWü, Bayern mit 11% und auch viele Schweizer
seien wohl auf der Messe gewesen.

Laut Messe waren alle Aussteller "super zufrieden". Über die Messetage auch am
vergangene Sonntag (letzter Messetag), waren die Hallen immer gut gefüllt.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
So 22. Jan 2023, 19:26
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Radioantenne schlägt bei Seitenwind immer an die A- Säule
Antworten: 21
Zugriffe: 1343

Re: Radioantenne schlägt bei Seitenwind immer an die A- Säule

Hallo typ58,
typ58 hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 17:54
...
Die Radioantenne schlägt bei Seitenwind immer an die A- Säule
Wie habt ihr das Problem gelöst?
...
ich habe eine ordentliche Antenne verbaut, sowas in der Art:
https://www.reichelt.de/de/de/dachanten ... D_BwE&&r=1

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Sa 21. Jan 2023, 17:16
Forum: Andere Hobbys
Thema: - musik - music - musique - musik - music - musique -
Antworten: 92
Zugriffe: 15787

Re: - musik - music - musique - musik - music - musique -

Hallo,

er musst leider auch viel zu früh gehen:

Wolle Kriwanek: Sdrassabaah (hochdeutsch: Straßenbahn)

https://www.youtube.com/watch?v=YBumE2z_Tps


WoMo NK 19
von WoMo NK19
Sa 21. Jan 2023, 16:41
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Tourer Van
Antworten: 19
Zugriffe: 3669

Re: Knaus Tourer Van

Hallo WomoRK
WomoRK hat geschrieben: Di 17. Jan 2023, 08:02
...
(Optisch) Von hinten ist der Stand grauselig, bekommt man die Räder nach aussen? Bzw. breitere Reifen?
Überhaupt was habt ihr für Reifen drauf? Da wir öfters auf Festivals unterwegs sind habe wir auch schon öfter festgesteckt und über 'leichte' Geländeräder nachgedacht. Allwetter wird uns , im Moment reichen, im Schnee waren wir noch nicht unterwegs.
...
Räder nach außen: da würde ich sogenannte Spurplatten empfehlen, was und welche sagt Dir
Dein Reifenhändler gerne, damit da auch dann ne ABE beiliegt, die Du dafür benötigst dass
der TüV das alles super findet.

Ebenso Deine Frage mit breiteren Reifen. Auch hier hilft der Reifenhändler, der Dir sagen kann,
was und welche Du auf dem Wohnmobil eingetragen bekommst.
Reifen unterschiedlicher Firmen sind bei gleicher Größe je nach Firma unterschiedlich breit.
Das macht zwar nur Millimeter aus, aber kann für die Optik auch entscheidend sein.

Leichte Geländereifen: halte ich für wenig zielführend, weil die ja nur auf dem Gelände
des Festivals zum tragen kommen, während der gesamten An- und Abfahrt zum Festival aber
nicht zum besseren Fahrverhalten beitragen.

Allwetter: ich bin kein Freund davon, weil die immer schlechter als Sommerreifen im Sommer
Winterreifen im Winter sind. Gut, heute sind die schon sehr gut an den beiden Wetterlagen
angepasst.
Der Allwetterreifen kann seine Fähigkeiten sicherlich auf dem nassen / rutschigen Festivalgelände
gegenüber Sommerreifen ausspielen, weil er ein wenig mehr Profil hat.
Ob es dass zum Schluß wirklich bringt?

Also wenn mit schlammigen, rutschigen Bedingungen zu rechnen ist, dann würde ich mir
Anfahrhilfen oder Grippmatten zulegen. Da kann man dann im Matsch bestimmt mehr Grip
bekommen als mit All-Wetter Reifen.
Und wenn alle Stricke reißen, dann müssen es eben Schneeketten werden. Wo man mit denen
nicht mehr vorwärts kommt ist es eh finito.

WoMo NK 19
von WoMo NK19
Fr 20. Jan 2023, 11:37
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Seitenwindassistent Fiat Ducato / Aufbau Sunlight
Antworten: 75
Zugriffe: 6161

Re: Seitenwindassistent Fiat Ducato / Aufbau Sunlight

Hallo,
Cybersoft hat geschrieben: Mo 16. Jan 2023, 11:11
Autonomes Fahren wird kommen, das sind nur die Vorboten ...
sch.... auf das selbstfahrende Auto - wäre viel wichtiger, die würden eine sich selbst putzende Wohnung entwickeln .....


WoMo NK 19
von WoMo NK19
Mi 18. Jan 2023, 16:16
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Fragen zum Knaus Sun TI 700 LEG
Antworten: 66
Zugriffe: 4897

Re: Fragen zum Knaus Sun TI 700 LEG

Hallo PeterKn,

zur Firma Knaus - Tabbert gehört auch die Firma Weinsberg. Hier finden sich
ähnliche Modelle wie die von Knaus. Vielleicht mal den Gebrauchtmarkt
dieser Modelle checken.

Okay Morelo gehört auch mit zur Gruppe. Die spielen allerdings in einer anderen
preislichen Liga.

guggst Du hier:
https://www.knaustabbert.de/marken/

WoMo NK 19

Zur erweiterten Suche