Die Suche ergab 1492 Treffer

von rumfahrer
Do 21. Mär 2024, 10:33
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)
Antworten: 74
Zugriffe: 3363

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Heribert hat geschrieben: Do 21. Mär 2024, 09:13
Ich muss schon immer lächeln, wenn hier einige von ihren < 3,5 t schwärmen
Heribert, das ist schon etwas daneben. 3,5t gehen definitiv mit Einschränkungen einher. Darüber schwärmt bestimmt niemand. Bei diesem Thema darf man das aber. Genauso könnte man ja lächeln, wenn manche hier ihre 4t+ wie eine Trophäe anpreisen, die ich aktuell nicht bräuchte.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Do 21. Mär 2024, 10:09
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Schutz-Platten auf dem Dach
Antworten: 7
Zugriffe: 749

Re: Schutz-Platten auf dem Dach

Vielleicht wäre so ein Wowa-Schutzdach eine Lösung? Vielleicht mal anfragen ob das auch für Mobile passen kann.
zB:
https://www.campingwagner.de/search_result.php?c=Fahrzeugtechnik_-%253e_Schutzd%C3%A4cher

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Do 21. Mär 2024, 09:55
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Auflastung - ja oder nein?
Antworten: 177
Zugriffe: 13919

Re: Auflastung - ja oder nein?

Sellabah hat geschrieben: Di 9. Mai 2023, 14:04
Nee. Halten tun die. Aber ich bin 2011 mit dem Carado auf 15" Ducato mal Pässe gefahren und das war vom Geruch schon grenzwertig.
Hatte ich danach auf schlimmeren Strecken mit den Maxis nie wieder. Von daher ist es eh von vornrein gut ein Maxigestell zu nehmen auch mit 3,5t.
Den Geruch hatte ich ein Mal - da bin ich einfach zu sehr auf der Bremse gestanden als es sportlich von Hafling in´s Tal ging. Danach nicht mehr. Es kann aber auch sein, dass die Kupplung beim Handschalter "duftet". Da nützt dir dann auch das Maxi-Fahrgestell nix. Auch die 15-Zöller tun da nix dazu.
Das Problem ist doch - will ich bei 3,5t bleiben, ist der knappe Zentner mehr für´s Maxi-Gestell ein Problem. Dann vielleicht noch die Wandler-A., großen Kühli und eine Markise dazu und du kannst es dir fast schon abschminken.
Neulich habe ich mich dabei erwischt einen - angeblich 3,5t tauglichen Carthago c-tourer I 145 RB LE auf Fiat zu konfigurieren. Ein schönes Fahrzeug, ABER: Trotz Light-Chassis, Handschalter und 140PS-Motör war mit Basispaket und Markise schon Schluss. Herstellerseitig festgelegte Masse für Zusatzausstattung sage und schreibe 50kg!
Ich glaube fast, die Hersteller preisen inzwischen die anstehende Fs-Regelung schon für ihre Modelle ein und wollen deswegen gar keine realistischen 3,5t-Modelle mehr bauen. Mit den übrigen Ärgernissen darf sich dann die Kundschaft befassen.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Do 21. Mär 2024, 08:49
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)
Antworten: 74
Zugriffe: 3363

Re: Übersichtsartikel Maut in Europa (Promobil)

Danke Andi,
ich hatte den Artikel auch schon gesehen aber als 3,5er konnte ich da etwas legerer drüberlesen. Im Grunde genommen ist es sehr sehr traurig, dass in einem gewünscht politisch geeinten Europa eine solche Abhandlung verfasst werden muss, die schon fast an eine wissenschaftliche Studie heranreicht. Ich mag mir gar nicht vorstellen wieviel Plaketten, Kästchen oder Onlineregistrierungen nötig wären, wenn man auf dem Landweg (mit >3,5t) bspw. von D über CH, A, SL, HR, ... nach GR fahren wollte. Dass es inzwischen Boxen gibt, die in mehreren Ländern gelten, ist dabei nur ein schwacher Trost und ob man sich wirklich 100%ig darauf verlassen kann dass es funktioniert? Teuer wird´s auf jeden Fall und erst recht wenn man das Kleingedruckte überliest.
Das alles bestärkt mich in meiner Absicht weiterhin ein Auge auf´s Gewicht zu haben (nicht nur auf das des des mobilen Hauststands *SCRATCH*).

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 19. Mär 2024, 10:05
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Bild des Tages
Antworten: 591
Zugriffe: 44469

Re: Bild des Tages

WuG hat geschrieben: Di 19. Mär 2024, 07:30
Mir wäre der bisherige "Mieter" lieber gewesen
Da dürfen dann mal die Frauen abfeiern!

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 19. Mär 2024, 10:01
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 3329
Zugriffe: 295352

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

biauwe hat geschrieben: Mo 18. Mär 2024, 19:10
Gilt auch für Womo-Fahrer.


klo.JPG
Bitte an Hymer weiterleiten!
von rumfahrer
Di 19. Mär 2024, 09:47
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Downsizing
Antworten: 1
Zugriffe: 478

Re: Downsizing

MMn. ist der Tramp ja auch kein Kompaktmodell. Aber klar, wenn man von 8 über 7,5m zu 7m schrumpft mag man das sicher anders empfinden.
Wir haben übrigens einen ähnlichen Grundriss als VI. Nur mit Quer- statt Längsbetten, dafür noch einen kleinen Seitensitz rechts in der Sitzgruppe. Aber eben in schmal (2,22m statt 2,34). Wir mögen den raumhohen Kleiderschrank und das verhältnismäßig geräumige Bad, dazu die große Heckgarage. Zu zweit kommen wir mit dem Platz gut aus.
Auch wir haben ungefähr den selben Zeithorizont was den Renteneintritt betrifft. Unser Kleiner ist jetzt acht -mit 50tsd km. Ich hoffe, dass er uns noch länger aushält. Ob dann was größeres und komfortableres auf der Wunschliste steht wird sich erweisen. Ich schließe auch nicht aus, dass wir uns mit einem soliden Kasten ggf. noch weiter entschlacken. Kleiner hat schon auch Vorteile (siehe Parkmarkierung):

Frommer_2024.jpg

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Mo 18. Mär 2024, 15:25
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 1204
Zugriffe: 83899

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

Nach der Tankreinigung am WE hab ich anschließend noch das Winkelventil an der Truma ausgebaut, in Essig gereinigt und wieder eingebaut. War schon das zweite mal, dass es dort rausgetropft hat.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Mo 18. Mär 2024, 14:47
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 1204
Zugriffe: 83899

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

Hallo Jürgen,

schön, dass der LMC in der Familie bleibt. Aber der Mäusebefall scheint ja nach deiner Beschreibung wirklich heftig. So was will man nicht haben. Gut dass du dich mit dem Fahrzeug noch verbunden fühlst - jemand anderes hätte es vermutlich nicht so gründlich saniert.
Dein Handy oder Tablet scheint aber deine Eingaben sehr kreativ zu interpretieren *OOPS*

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Sa 16. Mär 2024, 16:38
Forum: Technik
Thema: 1 stk 200AH Batterie oder 2 stk 100AH Batterie??
Antworten: 122
Zugriffe: 4421

Re: 1 stk 200AH Batterie oder 2 stk 100AH Batterie??

dodo66 hat geschrieben: Sa 16. Mär 2024, 16:01
und man braucht noch extragedöns
Eben nicht. Ladegerät (Schaudt) auf Blei-Säure und gut ist. Plug and Play! Alles andere macht bei Markenakkus das Battery-Managemment-System. Falls du Solar hast, solltest du einen Regler mit Li-Einstellung verwenden.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Sa 16. Mär 2024, 15:42
Forum: Technik
Thema: 1 stk 200AH Batterie oder 2 stk 100AH Batterie??
Antworten: 122
Zugriffe: 4421

Re: 1 stk 200AH Batterie oder 2 stk 100AH Batterie??

Also ich bin auch absoluter Laie was Elektrotechnik angeht - OK, zwei verschiedenfarbige Kabel bekomme ich noch angeklemmt...
Bei mir war die Gewichtsersparnis ein Grund um auf LiFePO zu setzen. Mit meiner einen 90Ah Batt habe ich so viel Strom wie von zwei 80Ah Bleiklumpen und spare denen gegenüber roundabout einen halben Zentner Gewicht. OK, 2017 waren die Dinger noch sauteuer und die Kapazität war noch nicht bei den heutigen Werten.
Aber - das Ding ist jetzt seit bald 8 Jahren drin und macht keinerlei Mucken (klopf auf Holz). Ob das bei Blei auch so wäre? Ich schau nur gelegentlich auf die App und das ist ziemlich langweilig, weil immer grün.
Ich hab übrigens kein spezielles Ladegerät, nur einen, für uns ausreichenden, 600W Votronic WR (200 WP Solar) und ein integriertes NVS. Hat alles ein empfehlenswerter Ausrüster installiert, wegen - siehe erster Satz.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Do 14. Mär 2024, 10:58
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Position Handbremshebel
Antworten: 40
Zugriffe: 1869

Re: Position Handbremshebel

Position Hb-Hebel: Mag sein, dass man im VI seitlich etwas mehr Luft hat um sich mit dem Oberkörper Richtung Hebel zu neigen. Aber auch in unserem Alkoven war das, soweit ich mich erinnere, nie ein großes Problem. Dass der Hebel aber, wie im gezeigten Bild, solche Potenzprobleme hat, hab ich noch nicht gesehen. Ich würde mal sehr hoffen, dass man da was einstellen kann. Im Sinne des Erfinders kann es auf alle Fälle nicht sein.
Sitzdrehung bei gezogener Hb: Keine Ahnung, was da (zumindest bei Duc/Aguti) ein Problem sein soll: Sitz ganz nach vorne (Lenkrad ebenfalls), drehen und danach in die Wohnposition bringen.
Zu Auffahrtskeilen: Ja, wir nutzen sie - aus praktischen und gesundheitlichen Gründen. Natürlich ruckeln wir uns zuerst einigermaßen gerade, was auch oft ausreicht - vermeiden aber längeres herumrangieren. Dafür rollen wir bei Bedarf auf einen Keil, ganz selten mal auf zwei. Wenn das Womo länger steht, kommt an ein Hinterrad ein Bremskeil. Dann kann die Hb gelöst und geschont werden.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Mi 13. Mär 2024, 15:43
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Position Handbremshebel
Antworten: 40
Zugriffe: 1869

Re: Position Handbremshebel

Sprinterteufel hat geschrieben: Mi 13. Mär 2024, 13:14
Frage:
Besteht zufällig eine Norm...
Frage: Was würde dir in deinem Fall eine Norm helfen? Soll Fiat bzw. Aguti in Regress genommen werden?

*SCRATCH*
Steffen
von rumfahrer
Mi 13. Mär 2024, 11:44
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Bei mir steht auch der Kauf eines Wohnmobils an
Antworten: 160
Zugriffe: 9428

Re: Bei mir steht auch der Kauf eines Wohnmobils an

Glückwunsch! Die Master-Basis ist top - der Grundriss auch. Lasst euch nicht wegen des Querbetts meschugge machen - erhöht den Kuschelfaktor ungemein.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Mi 13. Mär 2024, 10:08
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Womo waschen - begehbarkeit Dach
Antworten: 42
Zugriffe: 2473

Re: Womo waschen - begehbarkeit Dach

Hans 7151 hat geschrieben: Di 12. Mär 2024, 22:31
. Möchte ich jedem dringend davon abraten das Dach ohne Absturzsicherung zu betreten.
Nun ja, als begeisterte Bergtourengänger haben wir deutlich ausgesetztere Wege ohne Sicherung begangen als sie die potentiell nicht tödlichen knapp 3m Fallhöhe vom Womodach darstellen.Unserem Hymer Exsis steige ich (~ 80kg netto) ohne Bedenken auf´s Dach.

Als unproblematisch sehe ich das deswegen an - zum einen wegen der über dem Alu/PU-Dach zusätzlich verbauten GfK-Platten und zum anderen, weil die schmalere und kürzere (Van-) Dachfläche sich etwas weniger Richtung Mitte verbiegt oder verbiegen kann. Spürbar ist da aber sowieso nichts. Ich könnte das Dach von der Leiter aus nie so gründlich putzen. Allein der Schmodder um die Dachluken lässt sich nicht "teleskopisch" bekämpfen. Zusätzlich lassen sich die Installationen vom Dach aus viel besser checken und instandhalten - SAT-Schüssel, Kabelkanäle oder Solarpanels.
Ich mach die Dachreinigung unseres Mini-VI nun seit bald acht Jahren so. Bis dato sind keine Undichtigkeiten feststellbar.
Früher hatten wir einen Alkoven mit einfachem Holzlattenaufbau und purer Gfk-Außenhaut. Da hatte ich zur Lastverteilung auch Styrodur-Platten im Einsatz. Aber auch nur, wenn ich mich in die Dachmitte bewegen musste. Hat so aber auch keine Probleme bereitet.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 12. Mär 2024, 16:17
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Euramobil holzfrei
Antworten: 11
Zugriffe: 797

Re: Euramobil holzfrei

Austragler hat geschrieben: Di 12. Mär 2024, 11:34
Die Seitenwände sind allerdings mit EPS (Styropor) isoliert, das empfinden manche Leute als minderwertig. Ich nicht, was soll da zwischen zwei GfK-Platten passieren ?
Der Eura hat nämlich beidseitig der Wände GfK, kein Sperrholz an der Innenseite.
Ich glaube die reinen Wände sind nicht das Problem. Es gibt ja immer Nahtstellen (oder hast du ein Monocoque?). Außerdem gibt es Fenster, Dachhauben, Türrahmen. Deren Fugen oder Nahtstellen können Einfallstore für Feuchtigkeit sein. Auch wenn der Hersteller noch so gewissenhaft abdichtet. Mit der Zeit kann da eben mal was spröde werden. Da muss man im Fall einer nicht wasserabweisenden EPS-Isolierung ganz besonders aufpassen.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 12. Mär 2024, 09:24
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Was habt ihr selbst nachgerüstet?
Antworten: 87
Zugriffe: 19860

Re: Was habt ihr selbst nachgerüstet?

Wirklich selbst drangebaut hab ich wenig:
  • Mehr Handtuchhaken im Originaldesign
  • Nicht anklappbare Rückspiegel in klappbar "um"-gerüstet
  • Kederleiste über Fahrertür und Beifahrerfenster (für Isomatte)
  • Lüfter für Kühlschrank
  • zusätzlicher Fachboden für Schuhschrank rechts der Eingangstür
Bei "selbst repariert" wäre die Liste länger und manches hab ich machen lassen.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
So 10. Mär 2024, 09:09
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 3329
Zugriffe: 295352

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

biauwe hat geschrieben: Sa 9. Mär 2024, 19:27
Wir haben Zwillinge. Davon brauche ich zwei!


Kinder.JPG
Der Träger Augustiner Hell liegt bei 16 - 18€. Den Inhalt nehme ich bei Nichtgebrauch ab.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Do 7. Mär 2024, 10:57
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen
Antworten: 454
Zugriffe: 34330

Re: Ganzjahresreifen vs. Sommer/Winterreifen

Sprinterteufel hat geschrieben: Do 7. Mär 2024, 10:44
...nur einen einzigen Reifenhersteller der dauerhaft überzeugt.
Verrätst du uns noch wer dieser phänomenale Reifenhersteller ist?

Mal eine Frage an die GjR-Nutzer. Habt Ihr gegenüber Sommerreifen einen höheren Verbrauch feststellen können? Bei meinen WR kann ich einen Mehrverbrauch von ca. 0,2-0,3l im Schnitt gegenüber den SR messen. Im Winter habe ich Pirellis drauf, im Sommer die Agilis.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Mo 4. Mär 2024, 15:59
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: 6m Kastenwagen ohne Duschvorhang im Bad
Antworten: 18
Zugriffe: 1361

Re: 6m Kastenwagen ohne Duschvorhang im Bad

Hatte ich geschrieben Herbstmesse? Muss natürlich Frühjahrsmesse bzw. offiziell Mega Caravaning Woche lauten. Es gibt dort immer ein paar Wochen nach der CMT bzw. dem CSD (also im Frühjahr und im Herbst) diese Aktionswoche aber eigentlich sind´s ja 10 Tage.

Gruß
Steffen

Zur erweiterten Suche