Die Suche ergab 1492 Treffer

von rumfahrer
Mi 7. Feb 2024, 17:21
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Videos zu Wohnmobilen und Wohnmobilthemen
Antworten: 8
Zugriffe: 1808

Re: Videos zu Wohnmobilen und Wohnmobilthemen

Äh - geht´s hier noch um Tipps zu Videos? Bei diesen Querelen braucht man eigentlich keine mehr abgeben.

:roll: Steffen
von rumfahrer
Mi 7. Feb 2024, 17:12
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Welche 95 Ah AGM Aufbaubatterie für Dethleffs mit 2 X 100 Watt Solarplatten auf dem Dach
Antworten: 11
Zugriffe: 649

Re: Welche 95 Ah AGM Aufbaubatterie für Dethleffs mit 2 X 100 Watt Solarplatten auf dem Dach

Bei mir war eine 95 Ah Varta verbaut. Hab sie (neuwertig) 2018 wegen Einbau einer LiFePO angeboten wie Sauerbier. Hätte sie später sogar verschenkt. Inzwischen hab ich sie gesetzeskonform gegen Gebühr im Wertstoffhof entsorgt. Tut mir leid.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 6. Feb 2024, 12:53
Forum: Stammtisch
Thema: Warum war die Sahara mal grün?
Antworten: 232
Zugriffe: 11692

Re: Warum war die Sahara mal grün?

heinz1 hat geschrieben: Di 6. Feb 2024, 07:31
Ach ja, die Wissenschaft, sie forscht und forscht.......
Kleine Story am Rande: Da hat man einem Pavian zu Forschungszwecken sein gesundes Herz heraus operiert und es durch ein junges Schweineherz ersetzt. Der Pavian hat das erstmals dank üppiger Medikamentengabe überlebt, das Schwein leider nicht. Aber dann hat man feststellen müssen, dass das Schweineherz viel größer wurde als das Pavianherz.
Donnerwetter, hat man sich gedacht. Da hätten wir auch früher drauf kommen können. Schweine sind im ausgewachsenen Stadium nun mal größer als Paviane.........und irgendwie passt es dann doch nicht.
Jaja, die Wissenschaft.......
Wieder mal so ein völlig aus dem Zusammenhang gerissener Beitrag ohne wirkliches Hintergrundwissen dafür mit dummschreierischem Ton (sorry).

Auch bei meinem Brötchengeber wird zur Xenotransplantation geforscht. Also der Transplantation von Organen vom Tier zum Menschen.
Warum setzt man auf Schweineherzen? Weil das Schweineherz anatomisch sehr gut zum Menschen passt.
Wie soll das funktionieren? Ziel ist es genetisch veränderte Schweine zu züchten die vom Genom her genau zum Organempfänger (Mensch) passen. Große Herausforderung ist dabei auch alle tierischen Krankheitserreger komplett zu elemenieren.
Warum macht man das? Weil allein 2022 8496 Menschen in D auf der Warteliste für ein Spenderorgan standen. Lediglich 3372 Organe (incl. Lebendspenden) konnten transplantiert werden. Das alles bei abnehmender Spendenbereitschaft.
Und wer jetzt denkt die armen Schweine. Die haben ein Leben voller täglicher Wellness, das viel länger währt als jedes Zuchtschwein in der Fleischproduktion.

Quelle: https://www.organspende-info.de

Ansonsten schließe ich mich dem Statement von fernweh zu 100% an

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 6. Feb 2024, 09:00
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Kupplungsverlängerung für die AHK?
Antworten: 4
Zugriffe: 573

Re: Kupplungsverlängerung für die AHK?

Hallo Hartmut,

obwohl ich keine AHK habe und folglich natürlich auch keine Erfahrung, schreibe ich mal meine spontanen Gedanken dazu.
Wenn es sich anbietet und sinnvoll erscheint - was spricht dagegen es einfach mal zu probieren? Klar, sind 130 € Risikokapital aber das (verlinkte) Teil ist ECE-zertifiziert und hat eine ABE. Für geringere Lasten (normale Fahrräder) also sicher kein Problem. Für zwei schwere E-Bikes könnte es kritisch werden, zumindest für die 250mm-Ausführung. Leider habe ich auf die Schnelle keine Lastangaben (in kg) gesehen. Die größere Hebelwirkung auf die HA ist dir ja bewusst.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Mo 5. Feb 2024, 16:12
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Videos zu Wohnmobilen und Wohnmobilthemen
Antworten: 8
Zugriffe: 1808

Re: Videos zu Wohnmobilen und Wohnmobilthemen

Ich hab mir neulich ein paar Videos der "Erdenhüterin" reingezogen. Es ist mir zwar unbegreiflich wie jemand so viel und ununterbrochen reden kann aber trotzdem fand ich´s sehr kurzweilig. Auch und gerade weil das Mädel nicht in unsere "Bubble" passt. Begonnen hab ich mit dem Renovierungsvideo. "Respekt!" hab ich mir gedacht...

https://www.youtube.com/@erdenhueterin/videos

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Mo 5. Feb 2024, 15:39
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: OffTopic Beiträge aus anderen Themen für die es kein eigenes Thema braucht
Antworten: 257
Zugriffe: 21341

Re: OffTopic Beiträge aus anderen Themen für die es kein eigenes Thema braucht

Santana63 hat geschrieben: Mo 5. Feb 2024, 14:23
eine neue mediale "Sau" wurde gebraucht, die "Bauernproteste" mussten wohl verdrängt werden
Was habe ich neulich sinngemäß gehört?

"Wenn Straßen blockiert werden kümmert sich der Staatsanwalt um die Klimaaktivisten und die Bauern werden hochrangig politisch begleitet" *SCRATCH*

Es kann schon sein, dass die Berichterstattung zur "Wannseekonferenz" ein Auslöser für die anhaltenden Proteste gegen Rechts waren und sind - ich habe in München übrigens auch mitprotestiert und das Gefühl, dass ganz viele vor allem den zunehmenden rechten "Protestwählern" etwas entgegensetzen wollten. Und klar ausdrücken, dass die eben nicht die Mehrheit, geschweige denn "das Volk" sind. Das tut gut.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Mo 5. Feb 2024, 11:20
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: OffTopic Beiträge aus anderen Themen für die es kein eigenes Thema braucht
Antworten: 257
Zugriffe: 21341

Re: OffTopic Beiträge aus anderen Themen für die es kein eigenes Thema braucht

ChrisL88 hat geschrieben: Mo 5. Feb 2024, 09:44
Jetzt soll noch mal einer sagen, das Rentensystem in DE sei "schlecht"
Als Deutscher kann man da trotzdem etwas neidisch werden (Grundrente hier 850€). Aber erst recht, wenn man nach Österreich schaut. Es zahlt in den südlichen Nachbarländern eben jeder entsprechend seines Einkommens in das allgemeine System ein und durch eine Deckelung der Bezüge im Alter können alle von höheren Renten und in A sogar noch von deutlich früherem Renteneintritt profitieren.
Ein Problem ist aber auch, dass die Renten immer nur von den aktuellen Beiträgen plus Bundeszuschuss gezahlt werden. Wenn jetzt die Babyboomer (bin einer davon) langsam auf die Rente zusteuern und gleichzeitig die Beitragszahler und - zumindest aktuell, die Steuereinnahmen weniger werden, dann kollabiert das System. Also entweder noch länger als bis 67 arbeiten oder eben doch weitere Rentenkürzungen. Die geplante Aktienrente ist zwar sinnvoll, vom Volumen her aber zu wenig und sie wirkt eben erst auf die lange Strecke - und wir haben leider keine Ölquellen wie die Norweger, die das System wirksam finanzieren könnten.
Gleichzeitig fehlen überall Fachkräfte die eben auch als Beitragszahler wichtig wären. Wenn man also die oben genannten Konsequenzen nicht will, müssten wir das System auf neue Füße stellen. Dumm nur, dass in den vergangenen Jahrzehnten immer nur Symptombasteleien vorgenommen wurden, wie den Rohrkrepierer Riesterrente, "Rentenreform" mit der Rente ab 67 (was ja meistens eine Kürzung bedeutet) etc. pp.
Eine wirkliche Reform, bei der wirklich alle (Selbstständige, Beamte, ständische Berufsversorgungen und hohe Einkommen) mit dabei sind - diese Reform ist eine Utopie. Was bleibt wäre eine Zuwanderung qualifizierter und motivierter Menschen nach Schland. Die werden aber leider durch unsere immense Bürokratie und verbreitete fremdenfeindliche Stimmung abgeschreckt.
Ich habe da wenig Hoffnung und bin froh nicht nur auf die gesetzliche Rente angewiesen zu sein. Mit heute 60 hoffe ich in drei bis 4 Jahren (mit deutlichen Abschlägen) auszusteigen. Nach dem Motto - nimm was du kriegen kannst, besser wird´s nimmer.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Mi 31. Jan 2024, 16:54
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Gesucht: VI mit 198 cm Stehhöhe in der sep. Dusche
Antworten: 51
Zugriffe: 3015

Re: Gesucht: VI mit 198 cm Stehhöhe in der sep. Dusche

Concorde, Morelo und Nie&Bi. Und sorry, es waren nur zwei.

mobile.de

Gruß
Steffen

Edit: Allerdings habe ich auch keine Ahnung wie hoch die Dusche im 2013er Arto ist. Ich denke nur, dass in dieser Klasse die Chancen am besten sind.
von rumfahrer
Mi 31. Jan 2024, 16:02
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Gesucht: VI mit 198 cm Stehhöhe in der sep. Dusche
Antworten: 51
Zugriffe: 3015

Re: Gesucht: VI mit 198 cm Stehhöhe in der sep. Dusche

Da wären wir also von der Höhe der Duschkabine schon wieder beim Gewicht. Ich war´s nicht *PARDON*

Allerdings befürchte ich für Hartmut, dass so viel lichte Höhe über dem 2m-Haupt nur in der Luxusklasse bzw. bei den drei üblichen Verdächtigen zu finden sein werden. Immerhin hat der mobile-Filter drei Artos aus 2013 für unter 70k angezeigt.

Grüße
Steffen
von rumfahrer
Di 30. Jan 2024, 11:40
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Carthago Chic
Antworten: 27
Zugriffe: 1919

Re: Carthago Chic

Billy1707 hat geschrieben: Di 30. Jan 2024, 09:02
Steffen, den Satz klau ich Dir !
Der gefällt mir !
Hab ich in mehrfacher Ausführung vorrätig - von total verknallt bis Hassliebe ;-)

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 30. Jan 2024, 08:51
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Carthago Chic
Antworten: 27
Zugriffe: 1919

Re: Carthago Chic

Masure49 hat geschrieben: Mo 29. Jan 2024, 19:22
Die Einbauteile ebenso wie das Fahrgestell ist bei allen Herstellern identisch.
Gerne stelle ich meinen Dethleffs zum Vergleich zur Verfügung.
Nun ja, ALKO durchgängig bei allen Modellen gibt´s bei Dethleffs nicht. Nur bei den ganz Dicken (Globetrotter XL, Alpa). Und dann ist preislich auch kein großer Unterschied mehr zu Carthago. Die Aulendorfer sind aber auch noch einer der wenigen, die nicht zu einem größeren Konzern gehören. Da lässt sich nicht ganz so viel "kostenoptimieren".
Wir wissen ja vom TE nicht, wer die "Reparaturen" durchgeführt hat - er selbst, eine Hinterhofwerkstatt oder eine (Carthago-) Fachwerkstatt. Zumindest bei letzterem kann man ja mal energisch auf Nachbesserung beharren. Dass es beim heutigen Fachkräftemangel auch Aussetzer gibt, muss man wohl mit zunehmenden Gleichmut hinnehmen (Es fehlt hier der omh, oommhh - Smily).
Letztlich ist es ja auch, wie schon von Billy angesprochen, eine Sache der Pflege und der Behandlung. Ein Wohnmobil braucht Liebe.

Grüße
Steffen
von rumfahrer
So 28. Jan 2024, 13:40
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Gesucht: VI mit 198 cm Stehhöhe in der sep. Dusche
Antworten: 51
Zugriffe: 3015

Re: Gesucht: VI mit 198 cm Stehhöhe in der sep. Dusche

oder immer abends duschen, bringt bis zu 2cm :idea:
;-) Steffen
von rumfahrer
Do 25. Jan 2024, 16:43
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Haarföhn mit Akku
Antworten: 32
Zugriffe: 1945

Re: Haarföhn mit Akku

rumfahrer hat geschrieben: Do 25. Jan 2024, 16:24
...Privileg...Das wird es wohl nicht mehr geben.
Stimmt ja gar nicht, die Marke gibt´s noch aber "Warmluftbürsten" vertreiben sie nimmer.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Do 25. Jan 2024, 16:24
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Haarföhn mit Akku
Antworten: 32
Zugriffe: 1945

Re: Haarföhn mit Akku

Die Marke Privileg war ja ein Label des Quelle Versands. Das wird es wohl nicht mehr geben. Genauso wie mein Minigebläse von Calor - ja genau, die mit dem Washboy. Ähnliche Dinger gibt´s aber noch: z.B: Warmluftbuerste-Trio-Air-Styler-300-Watt
Ich hab aber noch was gefunden, was bei mir grade so noch funktionieren könnte. Mein WR soll ja kurzzeitig 840 Watt liefern. Vielleicht geht ja dann auch der hier mit 700W. Allerdings ziehen die meisten Geräte oft mehr Strom als angegeben.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Do 25. Jan 2024, 11:14
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Haarföhn mit Akku
Antworten: 32
Zugriffe: 1945

Re: Haarföhn mit Akku

Ich dachte ja immer das Thema Haarfön betrifft mich nicht wirklich. Dummerweise sprießt das Kraut auch mit 60 immer noch und zwar kräftig (bitte kein Neid *JOKINGLY* ). Nachdem die eigentlich dringend notwendige Konsultation meiner Frisörin mal wieder mehr als überfällig war ließ ich - ganz fatalistisch - den Dingen ihren Lauf. Mit meinem "kreativen" Job entspreche ich nun auch optisch dem Klischee 8-) .
Meine Herzdame ist mir längenmäßig zwar noch etwas voraus aber sie war schon immer routiniert im Lufttrocknen ohne Fön. Ist ja auch keine tägliche Übung, sondern normalerweise nur so 2mal die Woche notwendig.
Trotzdem will ich die Prozedur möglichst kurz halten und föne zuhause die Haare zwei, drei Minuten auf halber Hitze und voller Gebläsestufe an. Danach trocknen die Zotteln in einer guten viertel Stunde vollends alleine.
Im Womo wird das nun etwas zur "Challenge". Unser ansonsten völlig ausreichender 600W WR liefert zwar 800W in der Spitze. Trotzdem ist es zu wenig für einen normalen Fön. Aus Altbeständen habe ich ein 250W-Teil ausgegraben, das wohl mal eine Lockenbürste mit Warmluft versorgt hat. Ok, ist keine Überrachung, dass das etwas mühselig ist. Allerdings stellt sich das Problem auch nur in der kälteren Jahreszeit. Im Sommer und im Freien geht´s fix und ressourcenschonend. Vielleicht lege ich mir aber noch so was in´s fahrende Badschränkchen.

Grüße
Steffen
von rumfahrer
Do 23. Nov 2023, 11:34
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Auf der Suche, aber noch recht unentschlossen…
Antworten: 74
Zugriffe: 5222

Re: Auf der Suche, aber noch recht unentschlossen…

marcusauEssen hat geschrieben: Do 23. Nov 2023, 10:18
Ich habe bis dato keinerlei Erfahrung mit der Maut über 3,5t. Und man liest ja immer wieder dass es exorbitant teurer sein soll, deshalb war der Gedanke es mit bis zu 3,5t zu versuchen.
Nun ja, die Kosten für > 3,5t sind relativ. Mich stört am meisten, dass in jedem Land ein anderes (Zahl-) System für die Maut und teilweise auch andere Regeln herrschen. Wapperl, Box, nur Online oder auch Selbsteinschätzung vor der Schranke (F). Und ja, es gibt inzwische Boxen die in mehreren Ländern gelten aber eben nicht in allen und ab und an verfängt man sich dann in den Fallstricken der Mautbetreiber (Stichwort ASFiNAG). Dann eben auch der teurere TÜV nach sieben Jahren jährlich - aber wie geschrieben kann das auch im Grundrauschen untergehen.
Uns fehlt mit 3,5t nichts, allerdings kommen wir im Wohnraum auch mit weniger Platz aus. Generell kann man sagen, dass es über 7m mit 3,5t schwierig wird. Schlankerer Aufbau (Van-Modelle) um die 2,20 ist von Vorteil, Doppelboden eher nicht. Generell würde ich so rechnen: Wenn das angegebene fahrfertige Gewicht über 3t liegt, ist das mit 3,5t nicht wirklich realistisch. Dafür sollten es möglichst ~/< 2,9t sein.
Die Hymergeschwister Etrusco, Carado und Sunlight sind vom Aufbau her ähnlich, die beiden letzten bis auf das Möbeldesign sogar gleich. Etrusco hat aber immerhin einen GfK-Boden und meistens serienmäßig Rahmenfenster. Offenporige EPS-Isolierung haben sie alle.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Fr 3. Nov 2023, 12:45
Forum: Stammtisch
Thema: Wohnungsnot in D stimmt doch
Antworten: 18
Zugriffe: 1202

Re: Wohnungsnot in D stimmt doch

Das hat mit akademischer oder beruflicher Qualifikation wenig zu tun. Beim Wohnungsbau haben viele versagt. Ich denke da nur an unseren Mp Söder, der vor 10 Jahren als bayrischer Finanzminister 30.000 Wohnungen aus Staatsbesitz an 27 Finanzinvestoren verschachert hat. 2018 als Ministerpräsident rudert er verzweifelt zurück, gründet eine neue Wohnungsbaugesellschaft und setzt als Zielmarke 10.000 neue Wohnungen bis 2025. Aktuell im Bestand der Bayernheim: 234 Wohnungen.

Der Zuzug von Migranten ist ist sicherlich ein Problem aber nicht das entscheidende. Auf dem freien Wohnungsmarkt haben sie sowieso keine Chance - bei qm-Mieten (Neuvermietung) bei uns in München um die 20€. Hier schlägt die Gentrifizierung gnadenlos zu. Große Techkonzerne locken viele Menschen in die Stadt, die entsprechend viel verdienen. Da bleiben Normalverdiener auf der Strecke.

Übrigens oute ich mich ebenfalls gerne als grüner Stammwähler aus Überzeugung. Die [https://www.youtube.com/watch?v=ZBtAtsdco-8]viral gegangene Rede[/url] von Robert Harbeck bestätigt mich darin. Klartext ohne Winkelzüge.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Fr 3. Nov 2023, 11:58
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Zur Diskussion, was da einer über uns schreibt...
Antworten: 72
Zugriffe: 4232

Re: Zur Diskussion, was da einer über uns schreibt...

FWB Group hat geschrieben: Do 2. Nov 2023, 11:04
Es stimmt, in und um München stehen die Randstrassen voll mit
Wohnmobilen.
...
Es gibt so viele Scheunen auf dem Land, die leer stehen.
Finde den Fehler

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 31. Okt 2023, 14:44
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Integriertes WoMo auf Mercedes Basis
Antworten: 30
Zugriffe: 2493

Re: Integriertes WoMo auf Mercedes Basis

Ich kann beim VI motorseitig alles machen, was ich selbst machen kann. Flüssigkeiten kontrollieren und bei Bedarf nachfüllen. Alles andere wird (wie schon mehrfach geschrieben) sowieso meist durch den Profi von unten gemacht (beim Fiat bspw. der Zahnriemen).
Auch für uns war das Hubbett ein wesentliches Pro für den VI. Frei zugängliche Aufbautüre und die bis auf die Vordersitze weiter nutzbare Sitzgruppe wenn das Hubbett unten ist. Als Zugabe die große Kanzel welche sich harmonisch in den Wohnraum integriert, keine Sitzhöhle.
Wir fahren zwar allermeistens auch nur zu zweit aber ab und zu doch auch mit guten Freunden oder einem Sohnemann. Gerade wenn es dadurch zwangsweise enger zugeht, möchte ich mich nicht in einem TI und mittig im Raum stehendem Hubbett um, unter oder sonstwie aneinander vorbeiquetschen müssen.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 31. Okt 2023, 09:11
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Wohnmobilhöhe, ab wann wird es schwierig in Deutschland
Antworten: 27
Zugriffe: 1839

Re: Wohnmobilhöhe, ab wann wird es schwierig in Deutschland

Wir haben auch mit Höhen über 3m angefangen. Zunächst Leihfahrzeuge und später einen 3,07m Alkoven. In D hatten wir da überhaupt keine Probleme. In F schon eher. Da hatten wir das mit der Maut ab 3m Höhe noch nicht verinnerlicht. Bei der Mastercardabrechnung zog es mir dann die Schuhe aus. Einmal waren wir unkonzentriert und haben eine Höhenwarnung falsch interpretiert. Kurz vor der Schlüsselstelle trommelten herabhängende Teppichstreifen auf´s Dach. War ne heiße Nummer da wieder zurückzustoßen. In Italien widerum sind wir an einer überhängenden Felswand mit der Markise leicht angeschrammt. Und ja, auch eine vermeintlich breite Straße in einer cittá kann gefährlich werden. War nämlich leider eine Einbahnstraße. Der Rausweg führte durch gaaanz enge Gassen und es mussten einige rausragende Balkone im Schrittempo umschifft werden, bzw. die Gattin stieg aus und machten die Ein- bzw. in dem Fall die Rausweiserin - wir waren die Attraktion auf der piazzetta. Man muss das aber auch in Verbindung mit unseren damals über 2,30 m Außenbreite (ohne Spiegel) sehen - auf alle Fälle war ich danach reif für n´nen Schnaps.
Aber wie geschrieben ist das hierzulande eigentlich kein Problem, im südlichen Ausland kommt man mit der gebotenen Umsicht auch gut durch. Wir waren eben damals noch etwas unbedarft oder waghalsig. Aber man groovt sich ein 8-)

Gruß
Steffen

Zur erweiterten Suche