Die Suche ergab 1492 Treffer

von rumfahrer
Mo 30. Okt 2023, 16:59
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Antworten: 260
Zugriffe: 21726

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Sellabah hat geschrieben: Mo 30. Okt 2023, 14:31
Mit unserem Komfortanspruch, unserer langen Reisezeit hat sich das Thema 3,5t erledigt...Aber mit Klimaanlage, ALDE, TEC Tower, zwei E Bikes und einem Motorrad ein halbes Jahr zu überwintern mit 3,5t, das funktioniert nicht.
Das sei dir gegönnt und ist durchaus auch für mich nachvollziehbar. Es ging ja gerade eher um die Begleiterscheinung den Luxus mit Strom zu versorgen. Wenn du stehst dann stehst du wohl länger und wirst nicht alle zwei Tage nachts um zwei die Funktionsweise der Stromsäule mit allen Mitreisenden diskutieren. Deswegen wäre mir eben ein stromloser Platz lieber - weil ich selbst den Strom meiner 200Wp PV-Anlage in unserem 3,5t-Minicamper gar nicht verbrauchen kann.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Mo 30. Okt 2023, 16:46
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Integriertes WoMo auf Mercedes Basis
Antworten: 30
Zugriffe: 2494

Re: Integriertes WoMo auf Mercedes Basis

Sellabah hat geschrieben: Mo 30. Okt 2023, 14:52
Andreas Mareien, Cathargo Dealer hat einen guten Test in YouTube eingestellt über den Sprinter im Vergleich zum Duc 9.
Sven, kannst du da mal einen Link einstellen - ich hab nur Ducato/Iveco bzw. den C 145 gefunden.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Mo 30. Okt 2023, 13:43
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Grüße aus Bayern
Antworten: 5
Zugriffe: 361

Re: Grüße aus Bayern

Hallo Benedikt und Yvonne,

schön dass ihr da seid. Hoffentlich klappt mit dem Leihmobil in der nächsten Saison alles wie gewünscht. Wir haben auch so angefangen: drei Jahre geliehen, dann drei Jahre einen gebrauchten Familienalkoven gefahren und uns dann unser ganz persönliches Optimalmobil geleistet.

Viel Spaß und Vorfreude
Steffen
von rumfahrer
Mo 30. Okt 2023, 10:20
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Antworten: 260
Zugriffe: 21726

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

Kumopen hat geschrieben: Do 19. Okt 2023, 16:02
Manchmal dann auch kurios, was für Mobile an der Leitung hängen, zuletzt gesehen einen Autark Runner von Woelcke in Silvaplana. Um zum Thema zurückzuschwenken: Der war sicher > 3,5 t.
Ich finde generell dass sich die Betreiber eine Menge Kohle sparen bzw. die Gebühren attraktiver halten könnten, wenn sie nicht alle Plätze mit Strom versorgen würden. Wenn man, insbesondere als "Kabelloser", zwangsweise vor einer Stromsäule steht wundert man sich schon, warum manche zu allen Tag- und Nachtzeiten einen Riesenauflauf und Palaver veranstalten müssen - nur um ja keine Minute ohne Saft zu sein.
Ist jetzt nicht unmittelbar passend zum Thema. Nur insofern - je größer (und schwerer) das Mobil sein muss, desto mehr scheint an strombedürftigem Gedöns dabei zu sein.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Fr 27. Okt 2023, 14:57
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Rocket Camper One S (540)
Antworten: 81
Zugriffe: 6041

Re: Rocket Camper One S (540)

Ich bin noch nicht drauf gesessen aber vermutlich hast du Recht. Kommt auf die Körpermaße an. Ich fand es nur bedenklich, dass manche hier noch über 7m + Einzellängsbetten schwärmen obwohl der/die TE eigentlich klar schrieb was gewünscht wird.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Fr 27. Okt 2023, 11:44
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Rocket Camper One S (540)
Antworten: 81
Zugriffe: 6041

Re: Rocket Camper One S (540)

AndiEh hat geschrieben: Do 26. Okt 2023, 20:24
Na ich weiß ja nicht. Da wird der Platz für einen Kleiderschrank und ein Badezimmer/Dusche Kombination mit dem fehlen einer Sitzgruppe erkauft...
Da hast du schon recht aber wenn man alleine unterwegs ist, kann man ja den Rauszieh-Bettrost daheim lassen. Dann kann die kleine Face-to-Facesitzgruppe bleiben und man hat dahinter ein Einzelbett. So sind ja auch prinzipiell in umgekehrter Richtung die ganzen Tischer und Co-Kabinen angelegt. Das wäre im Übrigen auch noch eine ratsame Variante gewesen. Stichwort "wenig Fahrpraxis".
Meins wäre es auch nicht aber es ging ja auch um den Preis. Und der ist beim Rocketcamper zu hoch, zumindest für das was er bietet.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Do 26. Okt 2023, 09:54
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Der NABU zum Thema Wohnmobile
Antworten: 135
Zugriffe: 6952

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Also auch wenn das Yak-Projekt nicht unbedingt vor unserer Haustür liegt, sollte man nicht so sehr drüber herziehen. Die Industrienationen haben sich im Rahmen der UN verpflichtet Nachhaltigkeitsprojekte in Entwicklungsländern zu unterstützen. Wenn man sieht, wie manche armen Länder von den Industrienationen ausgebeutet wurden und werden, ist das auch nur fair. Das Projekt kommt dort den Menschen und der Natur direkt zu Gute. Auch wenn der NABU sich auch (aber nicht nur) aus Steuermitteln finanziert, fallen mir weit unsinnigere Steuerausgaben ein.
Das heißt jetzt nicht, dass ich dem NABU beim Thema Womo Beifall klatsche. Dort hat wiederum er eine etwas reduzierte Perspektive. Die kann und darf er kundtun, muss (und tut es ja auch) ebenso auf die Auswirkungen des Fern- und Massentourismus hinweisen. Deswegen bleibt aber auf absehbare Zeit leider auch kein Ferienflieger am Boden.

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/artenschutz/nabu-aktivitaeten/24381.html

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Do 26. Okt 2023, 08:42
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Rocket Camper One S (540)
Antworten: 81
Zugriffe: 6041

Re: Rocket Camper One S (540)

Schade - bin jetzt erst auf den Faden gestoßen und jetzt ist schon wieder Ende. Hätte ein gutes Thema werden können mit dem Hauptanliegen eines kurzen, preiswerten Kastenwagens für Alleinreisende. Klar war es etwas unglücklich das an einem eher exotischen Hersteller aufzuhängen aber so what!
Ich guck ja immer die Filmchen vom Freistaat an (sofern es um Womos geht) und da wurde diese Woche eigentlich genau so ein Fahrzeug beworben. Vielleicht schaut Van+Hund+ich ja nochmal rein:



Gruß
Steffen
von rumfahrer
Mi 25. Okt 2023, 14:22
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Fiat Ducato 2024. Änderungen kommen auf Käufer zu
Antworten: 83
Zugriffe: 12412

Re: Fiat Ducato 2024. Änderungen kommen auf Käufer zu

Also abseits der Technik empfinde ich das neue Ducato Design als ziemlich verunglückt. Da wird man ja förmlich zum VI genötigt oder die Hersteller lassen sich zumindest eine eigene Kühlerfront einfallen. Vogelwild durcheinander gemischte schwarze Kunstoffflächen und -flecken ohne Linie und Struktur. Nicht schön!

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 24. Okt 2023, 16:51
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 3331
Zugriffe: 296111

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

Heute in promobil.de :
gaskasten.JPG

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 24. Okt 2023, 09:51
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Der NABU zum Thema Wohnmobile
Antworten: 135
Zugriffe: 6952

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Kumopen hat geschrieben: Di 24. Okt 2023, 09:32
:Ironie: Nö nö nö - wird doch nur durch die (EU)-Politik künstlich verteuert. Mit dem Putin sein Gas und mit Atomstrom wäre alles wieder sofort im Lot :Ironie:
Genau - und gegen Rückgabe unserer Gaspeicher finanzieren wir auch dem Putin seine Brennstäbe *CRAZY*

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Di 24. Okt 2023, 09:22
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Der NABU zum Thema Wohnmobile
Antworten: 135
Zugriffe: 6952

Re: Der NABU zum Thema Wohnmobile

Hans 7151 hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 19:27
Aber bitte kein sich selbst ruinierendes Vorbild.
Trotz allem wirtschaftlichen auf und ab, lebe ich lieber in EU-Deutschland als in China oder Russland. Man könnte inzwischen auch USA und UK dazunehmen. Die wirtschaftlichen Verwerfungen bei uns beruhen auf der weltwirtschaftlichen Lage und von unserer einseitigen Abhängigkeit von russischem Gas und Öl. Dass das Ruder nun mit größerer Vehemenz herumgerissen werden muss, ist der Schläfrigkeit der vergangenen Regierungen geschuldet. Die Klimaprognosen waren bekannt und jetzt kommt eben Putin und die Hamas hinzu. Was bleibt uns anderes übrig als von den fossilen Energien runter zu kommen - die werden langfristig immer teurer. Ein Umbau unserer Energiewirtschaft ist dagegen ein Investiton in die Zukunft bei der der Wind umsonst bläst und die Sonne gratis scheint. Wichtig wären nun nur noch brauchbare Speichertechnologien.

Ich mache mir trotzdem um unser Reisemobil keine Sorgen. Ja, der Diesel wird teurer aber bis jetzt ist alles in einem Bereich, den man durch sparsames Fahren oder vernünftige Tourplanung zu einem guten Teil kompensieren kann. Unser Mobil lässt sich unter 10l fahren, das war uns aber beim Kauf auch wichtig. Zum gleichen Preis hätten wir auch ein viel größeres Gefährt bekommen und die Erfahrung mit unserem Alkoven als fahrender Schrankwand bestätigen, dass das mindestens 2 Liter auf die 100 ausmacht. Sicher nicht existenzgefährdend aber auf die lange Strecke nicht unbedeutend.
Dazu sind wir auch gut gerüstet was den Alltag anbetrifft. Unser Häuschen ist einigermaßen gut gedämmt, Solarthermie und Photovoltaik haben wir auf dem Dach und innerstädtisch verzichten wir weitestgehend auf´s Auto. Unsere Gasbrennwertheizung hat noch keine 20 Jahre auf dem Buckel. Da können wir in Ruhe abwarten wohin sich die Technik entwickelt.
Dass wir damit etwas privilegiert sind ist auch klar. Trotzdem beruht viel auf schlichter Verhaltensänderung. Deswegen zum Wutbürger zu werden, das kann ich nicht nachvollziehen.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
So 22. Okt 2023, 13:43
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?
Antworten: 260
Zugriffe: 21726

Re: 3,5t-Limit: Wie sieht es unter den Forumsmitgliedern aus?

WoMoFahrer hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 09:09
Deshalb habe ich meinen Anhänger erst gar nicht für 100 kmh zugelassen, obwohl er dafür ausgelegt ist.
Die 100 km/h dürfen mit dem Kleber ja sowieso nur in D Gefahren werden.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
So 22. Okt 2023, 13:36
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Motorroller in der Garage
Antworten: 96
Zugriffe: 12028

Re: Motorroller in der Garage

Hier nochmal Bilder dazu:
Roller vorne
Roller vorne
Roller hinten
Roller hinten

Immer dran denken - unser Mobil ist nur 2,20 breit und 6,75m lang. Wir bleiben mit dieser Lösung im 3,5t-Limit. Motto: reduce to the max

Gruß
Steffen
von rumfahrer
So 22. Okt 2023, 12:50
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Motorroller in der Garage
Antworten: 96
Zugriffe: 12028

Re: Motorroller in der Garage

AndiEh hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 10:33
Und nicht zuletzt diese klappbare Rampe von 2m, so dass der Winkel schön flach ist zum rein und rausrollen.
Das kann auf manchen Stellplätzen zum Problem werden. Ich fahre mit Motorunterstützung in die Garage. Mein Leibesumfang erlaubt es mir so gerade, mich mit ausgestreckten Armen zwischen Roller und hinten verspannten Fahrrädern durch zulavieren. Wenn die Räder draußen sind klappt es natürlich besser.

Ich habe mich für eine einfache, leichte und nicht klappbare Schiene entschieden. Das Teil wird sowieso einfach parallel neben den Rädern in die Garage gelegt, so dass durch das Zusammenklappen nichts gewonnen wäre.

Der Roller wird bei uns nicht mit einer festen Vorrichtung fixiert. Die kosten alle etwas Höhe, was bei uns kritisch wäre. Die Ratschengurte an den vier Verzurrösen in Kombi mit einem Bremskeil am Vorderrad plus der am Roller vorhandenen Feststellbremse bringen eine gute Stabilität. Zudem packe ich die Stühle gepolstert zwischen Fahrräder und Roller, so dass der eigentlich gar nirgens hin verrutschen kann. Unser schmales Mobil bietet auch in Querrichtung wenig "Auslauf".

Gruß
Steffen
von rumfahrer
So 22. Okt 2023, 11:58
Forum: Maut Diskussionen/Spekulationen
Thema: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Antworten: 150
Zugriffe: 15416

Re: Maut ab 2025 für WoMo ab 3,5t ?

custom55 hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 11:31
Europaweit keine Maut, stattdessen einen Aufschlag auf die Kraftstoffpreise.
Das passiert ja mit der europaweiten CO2-Bepreisung bereits. Die Maut beruht ja oft darauf, dass die Fernstraßen von privat organisierten Betreibern gebaut und unterhalten werden. Dieses Geflecht aus privaten, teilstaatlichen und staatlichen Konstrukten, das in jedem Land anders ist, zu entwirren ist eine Herkulesaufgabe. Wünschenswert wäre es aber natürlich schon.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
So 22. Okt 2023, 11:38
Forum: Maut Diskussionen/Spekulationen
Thema: Maut ab 2025 für WoMo über 3,5t ?
Antworten: 150
Zugriffe: 15416

Re: Maut ab 2025 für WoMo ab 3,5t ?

AndiEh hat geschrieben: So 22. Okt 2023, 10:10
Bitte beim Thema bleiben. Keine einzelnen Parteidiskussionen.
Andy, so ganz wirst du das nie verhindern können und wäre auch akzeptabel, wenn es fair und sachlich bliebe. Wobei es auch einen kleinen Fehler in der Themenüberschrift gibt. Alle (Maut-)Regelungen und Limits drehen sich (auch europaweit) um Fahrzeuge bis oder über 3,5t.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
So 22. Okt 2023, 11:12
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wo steht Euer WoMo zuhause!
Antworten: 74
Zugriffe: 4374

Re: Wo steht Euer WoMo zuhause!

Austragler hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 19:00
Ein Cousin von mir wohnt in München in der Osterwaldstraße. Es gab eine Zeit da konnten Anwohner ihre Autos fast nicht mehr am Straßenrand parken weil so viele Wohnmobile abgestellt waren
Franz, die Osterwaldstraße kenn ich. Allerdings waren das zu mindestens einem Drittel Wohnwägen die dort abgestellt waren. Und dagegen könnte die Polizei sehr wohl was tun. Wenn ich mich an den diesbezüglichen Hotspots so umsehe passiert das eher selten. Der gemeine Anwohner unterscheidet eben nicht zwischen Wowa und Womo, weiße Kiste ist weiße Kiste. Kommt es zu Verboten, hängen alle mit drin.

Gruß
Steffen
von rumfahrer
Sa 21. Okt 2023, 20:57
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wo steht Euer WoMo zuhause!
Antworten: 74
Zugriffe: 4374

Re: Wo steht Euer WoMo zuhause!

Tjaffer hat geschrieben: Sa 21. Okt 2023, 16:42

Hallo Steffen,
vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. Meine Frage war warum Bauartbedingt bei der Grundstückslänge Dein Womo nicht AUF das Grundstück passt.

Viele Grüße
Willi
Da haben wir uns schon viel Gedanken gemacht. Theoretisch gäbe es zwei Möglichkeiten.
Die erste wäre unsere Garage abreißen und einen entsprechend großen Carport bauen. Der wäre in der Größe genehmigunspflichtig. Die Garage hat zudem eine Communwand mit der des Nachbarn. Und zuletzt steht direkt an der Einfahrt ein großer Baum, der durch die Münchner Baumschutzverordnung geschützt ist.
Zweite Idee - direkt an der Grundstücksecke eine Einfahrt schaffen und seitlich am Haus eine Überdachung anbringen. Wird aber wegen Überschreitung der Baulinie auch nicht funktionieren. Dazu steht da auch n' Baum.

Tja und ohne Überdachung brauch ich gar nicht anfangen, da steht das Womo neben dem Grundstück besser, weil nicht auf feuchter Wiese. In unserer Straße wird kein Salz gestreut.

Gruß
Steffen

Zur erweiterten Suche