Die Suche ergab 635 Treffer

von Kumopen
Mo 6. Mär 2023, 15:57
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?
Antworten: 383
Zugriffe: 47286

Re: Was bringt die Umrüstung auf 18-Zoll-Bereifung?

daywalker69 hat geschrieben: Mo 6. Mär 2023, 15:25
rumfahrer hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 14:17

Aber klar, wenn man sonst keine Idee mehr hat, für was man sein Geld ausgeben soll...

Gruß
Steffen
Ein wirklich typisch deutscher Satz. Alles was man selbst nicht gut findet kritisiert man einfach bei anderen. Leben und Leben lassen und eigentlich geht es dich einen sch... an was andere Leute mit ihrem Geld machen. Und das ist auch nicht das Thema hier. Hast du Erfahrungen mit 18" auf dem Wohnmobil?
Naja, das ist einfach ne Meinung, die muss ja niemand teilen, aber es muss sich auch niemand auf den Schlips getreten fühlen.
Dass nicht alles sinnvoll ist, was einem eingebaut und angeboten wird, sieht man gut in dem Tröd mit dem Vollluftfahrwerk + Hubstützen + 18 Zoll Rädern.

Bei der Kunst gefällt auch nicht jedem alles und Austern werden von den einen geliebt und andere graußen sich.
von Kumopen
Mo 6. Mär 2023, 11:14
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Was waren die ausschlaggebenden Kriterien beim Kauf?
Antworten: 88
Zugriffe: 16032

Re: Was waren die ausschlaggebenden Kriterien beim Kauf?

Challenger X 150
Mal wieder einen schon älteren Tröd vorholen, gibt ja vermutlich etliche von euch, die hier noch nichts geschrieben haben zum Wieso und Warum zur ihrem Fahrzeug. Vielleicht mögt ihr das ja nachholen.

So ein Mobil ist ja vermutlich für die meisten immer ein Kompromiss, jedenfalls ist es bei uns einer, vor allem nachdem der Wagen mit 5 m Außenlänge und 2 m Außenbreite bei 8 m x 2,5 m Innenmaß zu einem günstigen Preis noch nicht angeboten wird.

Wir kommen vom VW-BUS und wollten im neuen Fahrzeug Toilette und Bad sowie mehr Wärme im Auto bei kühler Witterung als im VW-BUS mit Aufstelldach und Unterbringungsmöglichkeiten für nasse Regenjacken, Regenschirme o.ä.. Für das Aufstelldach gibt's zwar so Thermohüllen, aber auch die müssen bei Nichtgebrauch untergebracht werden, evt. auch in nassen Zustand etc.
Kastenwagen schieden für mich aus, weil ich unterstelle, dass die weniger gut gedämmt sind als ein aufgebautes Wohnmobil.
Zudem gefallen mir die meisten Halbdinetten nicht. Da ist die Rückenlehne sehr steil und der Platz zwischen Sitzbank und Tischfuß ist häufig sehr beengt, so dass Rein und Raus immer ein ziemliches Geschlupfe sind.

Kleine Fahrzeuge mit Bad an einer Seite in Mitte der Fahrzeuglänge weisen keinen großzügigen Raumeindruck auf. Der Blick von den gedrehten Fahrerhaussitzen nach hinten endet beim engen Durchgang zwischen Küchenblock und Bad.

Kompakte Alkovenfahrzeuge mit Volldinette z.B. Eura Mobile aus der Activa One Reihe wie 550 MS oder 630 MS oder auch der 590 HS mit Hecksitzgruppe haben wir auf Grund der Liegesituation im Alkoven ausgeschlossen: Quer, der vordere Schläfer liegt nach oben beengt unter dem leicht abfallenden Dach, den Zugang über die Leiter mit ihren schmalen Trittstufen empfanden wir als unkomfortabel. Den Eura 630 MS hatten wir im Herbst 2020 für knapp 2 Wochen gemietet, wurde als supersolide, warm, sehr hell innen auch bei trüben Wetter empfunden, aber halt das Bett...
Der Eura Mobil Activa One 650 HS mit Längsbetten im Alkoven und einer Klapptreppe wurde von meiner Frau abgelehnt (zu lang, zu breit, das zu breit trifft auch auf die anderen genannten Eura zu). Das Fahrzeug soll ja in unserer Straße geparkt werden.

Einen Vollintegrierten wollten wir nicht, weil wir bei der Originalkabine ein besseres Sicherheitsgefühl haben, eine Beifahrertür vorhanden sein sollte und beim VI der große Abstand zwischen Fahrersitz und Windschutzscheibe nicht gefällt. Außerdem sind kompakte VI vom Markt verschwunden.

So haben wir halt Gedanken gewälzt, geprüft, verglichen, aussortiert und sind weiter mit dem VW-BUS verreist und dabei sehr wetterabhängig geurteilt von "war toll" bis "ne, jetzt will ich was anderes".

Dann wurde der Challenger X 150 / Chausson X 550 dem Markt präsentiert, ein Fahrzeug, dessen Abmessungen auch meine Frau noch toleriert, 6 m lang, exklusiv Spiegel 2,1 m breit. Es wurden Berichte, Prospekte und YouTube Videos konsumiert, dann konnte der Händler in der Nähe das Auto im Rahmen der Roadshow vorführen, also dort von uns angeguckt, wieder Gedanken gewälzt (Nachteile: Modell kommt ganz neu = Kinderkrankheiten?, keine Garage, Hubbett, Fahrerhaus kaum abtrennbar vom Wohnraum, kein Fenster rechts, Zweiflammenherd, Kühlschrank fast zu groß).

Wir fanden dann, dass für uns die Vorteile überwiegen (kompaktes Fahrzeug, großzügiges Bad, weiter Raumeindruck im Wohnbereich, variable Sitzmöglichkeiten durch die zwei Längssitzbänke und die Fahrerhaussitze, großer Kleiderschrank mit guter Einteilung in Hängebereich und Fächer ohne Krabbeln, das Hubbett kann ohne Leiter erklommen werden, für uns gute, kreuzschonende Arbeitshöhe am Küchenblock, gut zugänglicher Kühlschrank). So haben wir dann im Juni 2021 bestellt und haben von vornherein eine Wartezeit von 1 Jahr in Kauf genommen.

Dann kam die FIAT Lieferkrise und eine Ankündigung durch den Händler, dass sich die Auslieferung von 2022Q2 auf 2023Q3 verzögert. Letztendlich kam dann Anfang Dez. 2022 die Info vom Händler, dass er so ein Fahrzeug wie von uns bestellt für einen abgesprungenen Kunden da, wo nur eine AHK nachgerüstet werden müsste. Am 1.2.2023 habe ich den Wagen zugelassen....
von Kumopen
So 5. Mär 2023, 16:37
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Unser Challenger X 150
Antworten: 9
Zugriffe: 4545

Re: Unser Challenger X 150

Danke für den Hinweis, Andi. Mach ich gelegentlich, auf jeden Fall vor der nächsten Übernachtung im Mobil.
von Kumopen
So 5. Mär 2023, 11:02
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Unser Challenger X 150
Antworten: 9
Zugriffe: 4545

Re: Unser Challenger X 150

AndiEh hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 10:22
Kumopen hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 10:02
Die Kamera sitzt vor dem (funktionslosen) Innenrückspiegel in einem Plastikgehäuse auf der Innenseite mittig oben an der Windschutzscheibe. Ist halt das FIAT Ducato Fahrerhaus.
Ist zwischen der Plastikbox und der Scheibe eine Lücke, oder sitzt sie plan auf der Scheibe?

Gruß
Andi
Hab mir jetzt angeschaut: Sieht für mich so aus, als wenn es anliegen soll, tut es tatsächlich nicht überall gleich gut. Der Kasten hat ja so grob die Form eines auf dem Kopf stehenden "T". Im linken, fahrerseitigen oberen Eck des waagrechten Schenkels liegt das Gehäuse nicht plan auf, da klafft das etwas. Der große Rest der Gehäusekante liegt plan auf. Das Gehäuse selbst hat einige Schlitze.
von Kumopen
So 5. Mär 2023, 10:02
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Unser Challenger X 150
Antworten: 9
Zugriffe: 4545

Re: Unser Challenger X 150

AndiEh hat geschrieben: So 5. Mär 2023, 09:56
Kumopen hat geschrieben: Sa 4. Mär 2023, 20:09
Da ging uns ein Licht auf: Nach der Nacht war die Windschutzscheibe innen beschlagen, es war offenbar auch die Kamera beschlagen, ohne Kamera kein Spurassistent, kein Bremsabstandsassistent etc....
Wo ist bei euch die Kamera?

Gruß
Andi
Die Kamera sitzt vor dem (funktionslosen) Innenrückspiegel in einem Plastikgehäuse auf der Innenseite mittig oben an der Windschutzscheibe. Ist halt das FIAT Ducato Fahrerhaus.
von Kumopen
Sa 4. Mär 2023, 20:53
Forum: Stammtisch
Thema: Woher stammt Euer Nickname?
Antworten: 66
Zugriffe: 5265

Re: Woher stammt Euer Nickname?

Kumopen
In meiner Jugend sagte ich einmal zu meinen Kumpeln, als Bekräftigung etwas Bestimmtes nicht machen zu wollen: "Ich bin doch nicht der Nepomuk".

Von da an nannten mich die Kumpel "Kumopen", "Nepomuk" rückwärts gelesen.
von Kumopen
Sa 4. Mär 2023, 20:28
Forum: Stammtisch
Thema: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Antworten: 583
Zugriffe: 34771

Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen

Andi hat geschrieben: Sa 4. Mär 2023, 20:21
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Sa 4. Mär 2023, 18:56
vor ca 30 jahren hätte ich ein kleines wasserkraftwerk kaufen können und hatte schisz vor dem 100 tdm kredit, der gröszte fehler meines lebens.... :kgw
Vor 30 Jahren war das doch auch was ganz anderes, wenn du heute für 1000000€ ein Wasserkraftwerk kaufen könntest ja dann Sch….. . Was hat damals die KWh gekostet ?
Gruß Andi
Wie sagte ein Banker zu mir:"Wenn ich hellsehen könnte, würde ich nicht hier in der Bank sitzen".
von Kumopen
Sa 4. Mär 2023, 20:25
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?
Antworten: 524
Zugriffe: 43278

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Das kommt auf die Strombedürfnisse im Mobil und auf das eigene Reiseverhalten an. Für uns würde ich derzeit "Nein" sagen. Wir verbrauchen zu wenig Strom und bekommen unseren Li Akku beim Fahren geladen.
Wenn sich unsere Stromverbräuche deutlich steigern, lohnt sich das bestimmt, wenn nicht in €, dann zumindest in der Unabhängigkeit keine Stromsäule zu brauchen, kein Kabelhandling etc.
von Kumopen
Sa 4. Mär 2023, 20:09
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Unser Challenger X 150
Antworten: 9
Zugriffe: 4545

Unser Challenger X 150

Wir haben jetzt die ersten praktischen Erfahrungen mit dem Challenger X 150 hinter uns, drei frostige, kühle Nächte und vier sonnige, windige Tage in Unterfranken in den Haßbergen.
Fazit:
- Fahrzeug fährt sich mit dem Automatikgetriebe sehr angenehm

- der Innenraum mit dem Heckbad ist angenehm luftig, die Face-to-Face-Sitzgruppe bietet zusammen mit den Fahrerhaussitzen stets angenehme Sitz- und Herumlümmelmöglichkeiten

- der Tisch bietet für alles Platz, was zum Essen gebraucht wird, Ausweichen auf Nebenabstellflächen ist im Ggsz. zum VW-BUS nicht nötig

- das Hubbett hat für uns mit 1,4m Breite genug Platz, auch haben wir unsere Bettdecken nie zur Seite hin verloren (war etwas unsere Befürchtung, im VW-BUS bestand diese Gefahr nicht, da die verfügbaren 1,35m Liegebreite von Schrank bzw. Karrosseriewand begrenzt wurden). Die Matratze ist ausreichend komfortabel.

- die Webasto Dieselheizung sorgt für angenehme Temperatur im gesamten Mobil, leichte Schläfer werden allerdings bisweilen vom Betriebsgeräusch gestört, war aber mit der Truma Gasheizung im VW auch nicht anders.

- es hat auf Anhieb alles funktioniert: Heizung, Boiler, Kühlschrank, Herd etc., das hatte uns allerdings der Händler bei der Übergabe auch schon vorexerziert.

- endlich Bad und Toilette an Bord!

- die 180 Ah Li Batterie wird während der Fahrt mit 27 A geladen, beim Stehen an Landstrom mit 7-8 A. Die Dieselheizung zieht ca. 10 A, wenn sie läuft. Sonst haben wir nur kleinere Verbraucher wie diverse LED Lampen im Mobil oder Wasserpumpe oder Laden des Mobiltelefonakkus. Wir werden keinen Landstrom mehr benötigen, solange sich unsere Verbrauche nicht wesentlich steigern.

Zweimal haben wir uns ins Bockshorn jagen lassen:
- plötzlich war die Piezozündung am Gasherd defekt - für die Funktion reicht es nicht, wenn am Kontrollpanel der Generalausschalter auf "An", es muss auch "Licht" angeschaltet sein.

- dann hatten wir morgens nach dem Losfahren zwei orange Kontrollleuchten im Cockpit brennen, "Break Assistance Control" und "Break Distance Control", oder so ähnlich . Das Kurzhandbuch half nicht weiter, vor dem 400 seitigem PDF haben wir auf dem Mobiltelefon schnell kapituliert. 0800 FIAT Professional war auch nicht hilfreich ("... kann Ihnen nur einen Abschlepper schicken"). Wir waren dann drauf und dran eine FIAT Werkstatt in der Nähe anzufahren, die sich am Telefon bereit erklärt hatte, unser Fahrzeug an die Diagnose zu hängen, da waren die Lämpchen aus, nachdem wir vom Telefonstopp wieder losgefahren waren.

Nach der Abfahrt nach der nächsten Übernachtung waren sie wieder da. Mir fiel dann auf, dass auch der Spurassistent nicht arbeitet und am Display das entsprechende Symbol mit weißem Licht angezeigt wird, aktiv ist das grün oder orange oder rot, je nachdem, was der Fahrer treibt. Da ging uns ein Licht auf: Nach der Nacht war die Windschutzscheibe innen beschlagen, es war offenbar auch die Kamera beschlagen, ohne Kamera kein Spurassistent, kein Bremsabstandsassistent etc....
von Kumopen
Di 28. Feb 2023, 09:52
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Still-Legung unseres Wohnmobils droht
Antworten: 34
Zugriffe: 3525

Re: Still-Legung unseres Wohnmobils droht

Triganodriver hat geschrieben: Mo 27. Feb 2023, 19:38
Erst sollte man die DUH abschaffen, das wäre das sinnvollste.
Naja, die klagen ja i.d.R. lediglich die Einhaltung existierender Gesetze, Verordnungen oder Vorschriften ein, wo die Verwaltungen die Umsetzung verbummeln, die Füße stillhalten etc.

Wenn Gesetzeslage und deren Umsetzung immer in Übereinstimmung wäre, müsste sich die DUH auflösen, weil deren Geschäftsgrundlage entfällt.
So lange aber z.B. Radwegparkierende verschont werden, die Falschparkanzeigenden aber vom bayerischen Datenschutzamt belangt werden, weil sie das Parkvergehen mit einem an die Polizei weitergereichten Foto dokumentieren, darf man sich nicht über die Existenz der DUH beschweren.
von Kumopen
Fr 24. Feb 2023, 17:43
Forum: Stammtisch
Thema: Leidensgenossen gesucht! Wohnmobil Liefertermin verzögert sich.
Antworten: 1095
Zugriffe: 113552

Re: Leidensgenossen gesucht! Wohnmobil Liefertermin verzögert sich.

Ich denke, dass die Womohersteller von dem erneuten Modellwechsel Ducato 8 auf 9 auch vollkommen überrumpelt wurden. Das Modell Ducato 8 wurde ja erst Sommer 2021 auf den Markt gebracht. Die Roadshowmodelle vom Challenger X 150 im Mai/Juni 2021 waren noch auf Ducato 7 aufgebaut.

Für die Womohersteller hat sich zunächst durch Lieferproblematik die Fertigstellung und Auslieferung verzögert und in den stockenden Prozess platzte dann später die Ankündigung von FIAT, dass ab Kalenderwoche X in 2023 nur noch Ducato 9 vom Band laufen werden.
Vom Womohersteller über den Händler bis zum Kunden sind eigentlich alle gekniffen. Ich denke, dass die Kalkulation des Händlers zum ursprünglich vereinbarten Preis nicht mehr hinhaut.

Unser Händler hatte vor Corona viele Fahrzeuge in der Vermietung. Als im Zuge von Corona das Reisen eine Zeitlang nicht mehr planbar wurde für den Vermieter wie auch den Mieter, wurde das Mietgeschäft eingestellt. Auch im Jahr 2023 wird nichts vermietet, weil es für den Händler völlig unkalkulierbar ist, wann er welche Fahrzeuge geliefert bekommt.
von Kumopen
Fr 24. Feb 2023, 08:10
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Rechtschreibung
Antworten: 90
Zugriffe: 8996

Re: Rechtschreibung

Muttersprachlicher Dialekt findet meist in mündlicher Kommunikation statt, weniger in Schriftsprache. Wenn ich mein Südmittelfränkisch in schriftlichen Ausdruck überführen wollte, würde mir selbst das sehr viel mehr Mühe machen als das Schriftdeutsche und für die meisten von euch doch unverständlich werden. Darum bleibe ich beim Schriftdeutschen.
Im Übrigen gilt für mich, dass Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung die Lesbarkeit fördern.
von Kumopen
Di 21. Feb 2023, 13:06
Forum: Andere Hobbys
Thema: Was macht ihr gerade?
Antworten: 3741
Zugriffe: 234723

Re: Was macht ihr gerade?

walter7149 hat geschrieben: Di 21. Feb 2023, 12:24
Weitreisender hat geschrieben: Di 21. Feb 2023, 03:28
Das sieht aber arg kalt aus, oder?
Du als selbsernannter "Weitreisender" hast wirklich falsche Vorstellungen von Winter in Skandinavien.
Wer spricht hier von Frieren, nur die mit jede Menge keine Ahnung.
Noch nie selbst erlebt ?
Jetzt gerade bei ca. -6°C, windstill, stahlblauer Himmel und strahlendem Sonnenschein in Røros
kann man vorm Womo im T-Shirt sitzen und muß schon aufpassen keinen Sonnenbrand zu bekommen.
Walter, die Geschmäcker was Wohlfühltemperaturen betrifft sind halt recht verschieden. Für mich wäre Mittelmeer im Hochsommer der Horror, andere suchen nicht nur im Winter die Wärme. Du hast in meinen Augen recht: Gerade die Wintersonne läßt sich am besten genießen - keine Gefahr von Sonnenbrand oder Hitzeschlag.
von Kumopen
Mo 20. Feb 2023, 17:49
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Fiat Ducato 8 Bj. 2023 AHK nachrüsten Knaus Road 540
Antworten: 3
Zugriffe: 748

Re: Fiat Ducato 8 Bj. 2023 AHK nachrüsten Knaus Road 540

Hallo Manni,
An meinem Challenger X 150 auf Ducato 8 Fahrgestell hat die Werkstatt eine Anhängerkupplung nachgerüstet, die ist allerdings nicht abnehmbar.
Es handelt sich um eine Sawiko Typ MT054F-125-R-026 mit der EG-Nr.: E13*55R00*55R01*4332

D-Wert 12,5 kN
Stützlast 150 kg
von Kumopen
Mo 20. Feb 2023, 09:30
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Nutzung von Toilette und Dusche?
Antworten: 94
Zugriffe: 18117

Re: Nutzung von Toilette und Dusche?

Ich denke, dass wir in Zukunft das Nutzen werden, was uns jeweils am zweckmäßigsten scheint: wenn wir auf einem CP stehen mit schönem, sauberen, nicht überfrequentierten Sanitärtrakt, warum dann nicht diesen nutzen? Bei reinen Stellplätzen müssen wir nun nicht darauf achten, dass ein WC vorhanden ist. Und wenn wir ein schönes Plätzchen zum Freistehen finden, ist alles dazu an Bord.
Bisher im VW-Bus waren wir immer auf das externe Angebot angewiesen, nun können wir, müssen aber nicht.
Ich habe Campingplätze erlebt, wo ich froh war, wieder aus dem Sanitärtrakt raus zu sein, und andere, wo die Dusche schöner war als zu Hause. Von daher wird nichts ausgeschlossen.
von Kumopen
So 19. Feb 2023, 13:20
Forum: Stammtisch
Thema: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?
Antworten: 83
Zugriffe: 2931

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

Erniebernie hat geschrieben: So 19. Feb 2023, 12:44
und genau aus solchen Gründen, wie manche Radfahrer sich im Straßenverkehr verhalten, sollte man für Radfahrer ebenfalls leserliche Kennzeichen einführen.
Dann würde ggf. auch viele Rotlichtverstöße, oder fahren in der Mitte der Fahrspur, erst gar nicht begangen.
Ist es in der Schweiz besser, wo Räder ein (Versicherungs-?) Zeichen tragen? Können unsere Foristen aus der Schweiz ihre Erfahrungen schildern?
von Kumopen
So 19. Feb 2023, 10:58
Forum: Stammtisch
Thema: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?
Antworten: 83
Zugriffe: 2931

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

Kriegt euch wieder ein und habt euch lieb!
Ich finde unter allen Verkehrsteilnehmern regelmäßig welche, die mir persönlich missfallen:
Beispiele:
Autofahrer, die auf Radweg oder in Bushaltestellenbucht parken ("ich halte ja nur kurz")
Autofahrer, die bei Dunkelgelb noch über die Kreuzung fahren, während der kreuzende Fußgänger schon grün hat
Fußgänger, die aus Bus auf kombinierte Fuß-/Radwege treten und nur auf ihr Smartphone starren während sie gehen
Radfahrer, die in verkehrsberuhigten Strassen meinen sie müssen einen schmalen Gehsteig statt der Fahrbahn benutzen
o.ä.
von Kumopen
Sa 18. Feb 2023, 23:23
Forum: Stammtisch
Thema: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?
Antworten: 83
Zugriffe: 2931

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

Ein Radler, auf gemeinsamer Fahrbahn mit dem PKW, hat kein Vorrecht/Vorfahrt, wenn er hinter dem PKW fährt und der rechts abbiegen will und dies durch den Fahrtrichtungsanzeiger rechtzeitig signalisiert.
Der Radler hat doch nur bei gleicher Höhe Vorfahrt, dann muss natürlich der PKW warten und darf nicht einfach nach rechts ziehen.
Ich glaube, dass der Radler gar nicht rechts vorbei wollte, sondern der hatte eher die Erwartung, dass der Autofahrer zügiger abbiegt und die Fahrbahn freimacht und er gerade aus den PKW links passieren kann.
Wie auch immer: Das Verhalten des Radlers passt halt nicht zu seinem Material (keine Knautschzone + keine Bremsen) + dem Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme im Straßenverkehr und deshalb hat er unbändiges Glück gehabt, dass es für ihn so glimpflich ausging.
von Kumopen
Sa 18. Feb 2023, 15:06
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?
Antworten: 36
Zugriffe: 7270

Re: Holzrost ("Gräting") in der Duschtasse: Sinn oder Unsinn?

Bei deinem Hymer hätte ich das auch verstanden, Steffen. Bei mir fehlen entsprechende Aufkleber und Riegel.
von Kumopen
Sa 18. Feb 2023, 11:59
Forum: Stammtisch
Thema: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?
Antworten: 83
Zugriffe: 2931

Re: Fahrrad versus PKW. Wer hat schuld?

Passt doch, eine Teilschuld des Autofahrers legen die zitierten Paragraphen nicht nahe.

Zur erweiterten Suche