Die Suche ergab 206 Treffer

von Ontour23
Mi 26. Mär 2025, 18:42
Forum: Fernreisen
Thema: Probleme bei USA Reise 2025
Antworten: 147
Zugriffe: 4659

Re: Probleme bei USA Reise 2025

Moin,

auch mich / uns zieht es nicht mehr in die USA.
Wir waren privat und ich auch sehr oft beruflich dort.
Aber seitdem Trump mit seiner hirnlosen Gefolgschaft am Ruder ist zieht uns nichts mehr dorthin.
Wenn auf diesen Kontinent, dann nach Kanada.
Ich würde Kanada auf jeden Fall wieder bereisen.
Das Land ist traumhaft schön und die Kanadier viel freundlicher
von Ontour23
Mo 24. Mär 2025, 14:59
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Spanier gehen gegen Wohnmobile vor
Antworten: 30
Zugriffe: 3455

Re: Spanier gehen gegen Wohnmobile vor

Moin,

wir sind gerade von der Schlei zurück.
Wir standen 1 Woche in Kappeln.
Dort ist eine doppelte gut gebaute Entsorgungsstation vorhanden.
Neben uns stand ein Morelo mit Kennzeichen HEI - ....
Der fuhr mit seinem Morelo zur Entsorgungsstation.
Er öffnete den Abwasserhahn und die Brühe lief nicht
in die Entsorgungsrinne sondern voll daneben.
Somit lief das Zeug über den Platz.
Er schaute kurz aber es interessierte ihn nicht.
Als die Brühe fast raus war fuhr er los ohne den Abwasserhahn zu schließen.
Den Rest der Brühe verteilte er dann über den Rest des Anwesens.
]:->
von Ontour23
Sa 22. Mär 2025, 16:44
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Spanier gehen gegen Wohnmobile vor
Antworten: 30
Zugriffe: 3455

Re: Spanier gehen gegen Wohnmobile vor

Moin,

ich kann die Anwohner 100%ig verstehen.
Das haben wir den "Womoschweinchen" unter uns zu verdanken.
Wir haben solche Typen auch schon oft erlebt.
Ich möchte solche Schweinchen auch nicht in der
Straße unseres Wohnortes haben.
Diese Schweinchen versauen uns so Manches... ]:->
von Ontour23
Mi 12. Mär 2025, 16:08
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Rollerplane? Und welche?
Antworten: 6
Zugriffe: 1869

Re: Rollerplane? Und welche?

Moin Andi,

ich benutze die Motorradabdeckplane derzeit NICHT für einen Roller auf einer Heckbühne.
Motorroller steht in der Heckgarage meines Concorde.
Damals hatte ich bei unserem Frankia einen Heckträger mit Motorroller darauf.
Dort hatte ich eine wertige Abdeckplane von Louis benutzt. Die war super und ich hatte gute Erfahrungen damit gemacht.
Das rotweiße Schild war direkt an dem Heckträger befestigt.

Übrigens wurde hier nach Tipps gefragt.
Und das war halt mein Beitrag dazu ;-)
von Ontour23
Mi 12. Mär 2025, 13:01
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Rollerplane? Und welche?
Antworten: 6
Zugriffe: 1869

Re: Rollerplane? Und welche?

Moin,

ich benutze seit Jahren Abdeckplanen von Louis.
Dort gibt es atmungsaktive Planen und auch einfachere Ausführungen.
Die Planen sind wirklich klasse.
Am besten sind die atmungsaktiven Planen.
Wenn Dein Roller auf der Heckbühne steht solltest Du
darauf achten das die Plane Innenseiten weich ist und
somit einen Scheuerschutz hat wo der Lack vom Roller
nicht zerkratzt wird.
Plane mit zusätzlichen Spanngummis gegen flattern
schützen

https://www.louis.de/produkte/motorrad- ... wMode=grid
von Ontour23
Di 4. Mär 2025, 15:10
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?
Antworten: 391
Zugriffe: 41316

Re: Wo seid Ihr denn heute, morgen und übermorgen ?

Moin,

wir unternehmen derzeit eine "Tour de Ostsee".
Es geht immer an der Ostsee entlang.
Das Wetter ist super , was wollen wir mehr :grin:
von Ontour23
Di 4. Mär 2025, 09:23
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Womo in die Waschanlage ?
Antworten: 82
Zugriffe: 16272

Re: Womo in die Waschanlage ?

go4silver hat geschrieben: Mo 3. Mär 2025, 18:36
Moin ontour23 (ich bin noch zu blöde zum Zitieren),

ich komme auch aus dem Norden (13km entfernt ;-)) und seit einem Jahr steht hier nun auch ein Wohnmobil vor dem Haus. Es müsste dringend mal gewaschen werden.

Magst Du verraten, wo die Truckwaschanlage ist, die Du da eben beschrieben hast?

Beste Grüße

go4silver

P.S.: Ich stelle mich hier mit etwas mehr Zeit noch einmal in Ruhe ordentlich im Forum vor.
Moin go4silver,

das mache ich natürlich gerne ;-)
Hier die Anschrift :

Emmy-Noether-Straße 17, 24558 Henstedt-Ulzburg
von Ontour23
Mo 3. Mär 2025, 17:27
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Die Neuen aus Schleswig-Holstein
Antworten: 5
Zugriffe: 496

Re: Die Neuen aus Schleswig-Holstein

Moin Lemuba,

von einem Holsteiner an einen Holsteiner :

Herzlich Willkommen im Forum und immer
eine handbreit Platz zu allen Seiten !
von Ontour23
Mo 3. Mär 2025, 07:47
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Womo in die Waschanlage ?
Antworten: 82
Zugriffe: 16272

Re: Womo in die Waschanlage ?

Moin,

unser Womo wird auch in einer Truckwaschanlage gereinigt.
Aber NUR Handwäsche, keine rotierenden Bürsten.
Das Ergebnis ist immer top.
Kosten ca. 60€ incl Dachwäsche.
von Ontour23
Sa 1. Mär 2025, 17:50
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 1776
Zugriffe: 200082

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

Moin,

heute Womo gewaschen, morgen geht's wieder auf Tour *2THUMBS UP*
von Ontour23
Fr 28. Feb 2025, 21:15
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Rollerträger: ja/nein/vielleicht?
Antworten: 57
Zugriffe: 21710

Re: Rollerträger: ja/nein/vielleicht?

Moin,

also wir haben den Honda SH125i.
Mittlerweile den 3. Roller dieses Modells.
Ich wiege 100kg und meine Frau hat normale Größe/Gewicht.
Zusammen sind wir am Gardasee bzw. Italien schon Streckenabschnitte mit über 20% Steigung hochgefahren. Die Hondas hatten es gepackt, hätte ich vorher nie gedacht.
Die SH125i ist sehr zuverlässig. Haben uns noch nie im Stich gelassen. Ein weiterer Vorteil dieser Rollermodelle ist die bequeme Stitzbank und die großen Räder.
Zuerst hatten wir 2 Piaggio Sferas.
Die Erste war eine 50er 2-Takt, die Zweite eine 125er 4-Takt. Die kleinen Räder hatte aber genervt. Speziell
auf schlechten Wegstrecken und in den Kurven.
Sitzbank bzw. Sitzposition war auch bescheiden.
Dann wurde eine Piaggio 125er Hexagon gekauft.
Die hatte zwar eine gute Sitzbank / Sitzposition, aber
auch diese kleinen Räder.
Die 3.Hondas sind viel besser.
Für uns kam auch nur die 125er in Betracht weil sie in der Heckgarage stehen sollte.
Sie passt auch längenmäßig ins Womo.
Das Gesamtgewicht des Rollers incl. Topcase beträgt ca.140kg (glaube ich jedenfalls)
von Ontour23
Fr 28. Feb 2025, 15:23
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Rollerträger: ja/nein/vielleicht?
Antworten: 57
Zugriffe: 21710

Re: Rollerträger: ja/nein/vielleicht?

Moin,

also unseren SH125i kann ich alleine in die Heckgarage fahren.
Motor an, langsam Gas geben, rein in die Heckgarage und rein in die Motorradwippe.
Der Roller steht so schon alleine ohne festhalten zu müssen in der Heckgarage. Dann nur noch kurz Anspannung und fertig. Ganz easy.
Möglichkeiten einen Roller zu befestigen gibt es.
Für mich als Ing. war es kein Problem .

Sicherlich kann man sich auch einen Roller mieten.
Aber leider gibt es wenige Vermietstationen für Motorroller. Geschweige denn in Stellplatznähe.
Und oft werden nur die kleinen 50er Roller angeboten.
Und die Dinger schaffen mit Mühe bei 2 Personen drauf knapp 45kmh.
Und das ist auf den Straßen nicht ideal.
Mein erster Roller war damals ein 2-Takter 50er von Piaggio. Der lief aber knapp 60kmh.
Es war gefährlich mit dem Ding auf der Straße zu fahren. Kaum Rücksicht der Autofahrer.
Wir hatten damit so manche gefährliche Situation mit den PKW-Fahrern. Eine Situation war so schlimm das es vors Gericht ging. Der Autofahrer wurde verurteilt.
Wenn Roller, dann mindestens einen 125er.
von Ontour23
Fr 28. Feb 2025, 09:15
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Rollerträger: ja/nein/vielleicht?
Antworten: 57
Zugriffe: 21710

Re: Rollerträger: ja/nein/vielleicht?

Moin,

wir hatten am vorherigen Womo eine Heckbühne/Rollerträger montiert.
Das war bei dem Frankia Dreiachser kein Problem, das Womo hatte über 1300kg Zuladungsreserve.
Auf der Bühne stand ein Honda SH 125er Roller.
Genutzt hatten wir den Roller sehr oft zum Einkaufen, Ausflüge in die Berge und Strecken über 20km.
Jetzt haben wir einen Honda SH125i in unserer Heckgarage, das war Bedingung bei der Womosuche.
Wir wollten keine Heckbühne mehr und alles zu transportierende im Womo haben.
Es dauert knapp 10 Minuten den Roller aus der Heckgarage zu holen und fahrbereit zu machen.
Wir möchten einen Roller nicht missen obwohl wir auch 2 Ebikes an Bord haben.
Für Touren nach Skandinavien, Italien, etc. ist auch noch ein Schlauchboot mit 8PS an Bord.
Wie gesagt, alles in der Heckgarage.

Wenn Euer Womo für eine Heckbühne geeignet ist und Ihr einen Roller haben möchtet, dann macht es.
Erfüllt Euch Euren Wunsch.
Das Leben ist zu kurz um auf etwas zu verzichten, genießt es
von Ontour23
Do 27. Feb 2025, 17:52
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Welchen Grill habt Ihr ?
Antworten: 101
Zugriffe: 19944

Re: Welchen Grill habt Ihr ?

Moin ,

wir hatten schon so einige verschiedene Grill zum Campen .

1) Unser erster Grill war ein "Cramer Gasgrill Koffergrill".
Damit hatten wir aber das Problem das das Grillrost abundzu runter fiel er schlecht zu reinigen war .

2) Dann hatte wir uns damals für wenig Geld einen "billigen Rundgrill" für ca.10€ gekauft .
Betrieben mit Holzkohle . Das Ding war echt nicht der Brüller und nicht überall konnten/durften wir
damit grillen .

3) Unser dritter Grill war ein "Cadac Grill Safari Chef" mit Gasflaschenanschluß .
Der Grill war nicht schlecht, hatte aber zu kurze Beine zum Grillen .
Das Gebücke ging mir echt auf den Sender . Ein unüberlegter Kauf, leider .

4) Dann wollten wir einen Tischgrill haben . Und so kam Nr.4 ins Spiel .
Es war ein "Lotusgrill" , ein Holzkohlegrill , der hatte so gut wie nicht geräuchert .
Damit konnten wir sehr gut grillen, für 2 Personen genügte es .
Bekam man jedoch Besuch, dann war das Teil zu mickrig .

5) Dann sind wir umgestiegen auf einen anderen größeren Gasgrill .
Der Grill sollte vielseitig sein und zum Grillen hoch genug stehen, damit man sich nicht wieder
bücken musste zum Grillen .
Wir hatten uns einen "Gasgrill Grillogas Chef 40" gekauft .
Von diesem Grill sind wir begeistert . Der ist sehr vielseitig und hat eine relativ große Grillfläche.
Zum Grill hatten wir uns eine große Paellapfanne von CADAC dazugekauft .
Mit diesem Grill können wir kochen , Gerichte in der Paellapfanne zubereiten , Fleisch grillen ,
Pizza zubereiten , uvm.
Es ist genau der richtige Grill für uns . Auseinander gebaut nimmt er wenig Stauraum ein .

Auf den Terrassen unseres Hauses nutzen wir natürlich einen großen BBQ-Gasgrill mit sämtlichem
Zubehör wie z.B. eine Plancha , Grillkorb für Gemüse , Drehspieß mit Motor , uvm.
Das ist natürlich noch ein ganz anderer Schnack als diese Campinggrill .
von Ontour23
Sa 22. Feb 2025, 10:50
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Druckpumpe klopft unter Teillast
Antworten: 20
Zugriffe: 1227

Re: Druckpumpe klopft unter Teillast

Moin,

unsere Druckpumpe hatte auch im Betrieb gedröhnt und genervt. Es lag an der Einbauposition der Pumpe.
Sie war nur mit kleinen Gummischeiben am Boden befestigt. Somit wurden die Schwingungen der Pumpe auf den Aufbau übertragen.
Ich hatte daraufhin die Befestigung gelöst und die Pumpe federnd mit Druckfedern montiert.
Die Schwingungen der Pumpe wurden somit von den Federn aufgenommen und nicht mehr auf den Aufbau übertragen.
Zur Leckage Deiner Pumpe:
Wenn in den Schlauchbindungen Deiner Pumpe sogenannte O-Dichtungsringe verbaut sind, dann solltest Du diese Dichtungen einmal kontrollieren.
Bei O-Dichtungsringen ist es so das Leckagen meistens bei sehr geringem Druck auftreten weil der O-Ring sich noch nicht gesetzt hat.
Ich kenne das aus dem Flugzeugbau.
Dichtheitsprobleme traten bei Niederdruckprüfungen auf.
Wenn keine O-Ringe bei Dir verbaut sind, dann kontrolliere die konischen Dichtflächen der Verbindungen auf Beschädigungen.
Ein Druckausgleichsbehälter sollte auch unbedingt eingebaut werden
von Ontour23
Do 20. Feb 2025, 18:04
Forum: Stammtisch
Thema: Dieselpreis
Antworten: 1146
Zugriffe: 91326

Re: Dieselpreis

Moin,
vor 2 Tagen den Dieseltank gefüllt mit V-Power Diesel
für 1,98 € je Liter :mrgreen:
von Ontour23
Sa 1. Feb 2025, 08:21
Forum: Technik
Thema: Kühlschrank: Problem bei Gasbetrieb
Antworten: 15
Zugriffe: 1511

Re: Kühlschrank: Problem bei Gasbetrieb

Moin ,

so wie Lüneburger und Röhri bereits beschrieben hatten würde ich bei Deinem Kühlschrankproblem auch vorgehen.
Unser Kühlschrank hatte ein ähnliches Problem.
Ìch hatte mir die Brennerflamme vom Kühlschrank angesehen und festgestellt das sie sehr schwach war.
Daraufhin hatte ich den Brenner ausgebaut, gereinigt und auch mechanisch die Korrosion entfernt.
Danach das Abgasrohr innen mit Pressluft durchgeblasen.
Anschließend wieder den Brenner montiert.
Alles funktionierte wieder so wie es sein soll.
von Ontour23
Di 21. Jan 2025, 09:28
Forum: Stammtisch
Thema: Jetzt hat es mich auch erwischt (Betrug Kleinanzeigen)
Antworten: 31
Zugriffe: 2628

Re: Jetzt hat es mich auch erwischt (Betrug Kleinanzeigen)

Moin Jürgen,

danke für Deine Info. Ich hoffe Dein Fall geht für Dich noch positiv aus. Drücke Dir die Daumen.
von Ontour23
Di 21. Jan 2025, 09:22
Forum: Stammtisch
Thema: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Antworten: 116
Zugriffe: 8029

Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit

Travelboy hat geschrieben: Mo 20. Jan 2025, 22:56
Der Trend immer größer, länger und luxuriöser wird wohl bald vorbei sein, kostet ein Liner > 8m jetzt schon 8,50e aufpreis / Nacht (aktuell auf dem SP in Cux)

Die Mobile werden wider kleiner, genau wie die EFH, da ist der Größenwahn auch schon gebrochen und es wird wieder kleiner gebaut.

Und ehrlich, man braucht ja auch nicht soviel mitzuschleppen,
Campingmöbel und Grill kann es auf jeden SP oder CP geben, gibt es in andere Ländern ja auch,
genauso die Küche, braucht kein Wohnmobil, Gemeinchaftsküchen gibt es jetzt ja auch schon genau so wie das Klo und die Dusche.

Also ein kleines leichte Fahrzeug mit Minimalausstattung und einer Schlafgelegenheit reicht doch vollkommen.
Und das kann dann auch elektrisch fahren *THUMBS UP*
Moin,

würde es nur solche Minimalausstattungen in den Womos geben, dann hätte ich kein Wohnmobil.
Ich würde mir dann ein Ferienhaus oder Apartment mieten.
Wir sind Autarkcamper und keine Campingplatz Touristen.
Wenn wir Übernachtungsplätze ansteuern muss dieser Platz keine großartige Ausstattung aufweisen.
von Ontour23
Mo 20. Jan 2025, 20:07
Forum: Stammtisch
Thema: Wohnmobil im Wandel der Zeit
Antworten: 116
Zugriffe: 8029

Re: Wohnmobil im Wandel der Zeit

Moin,

der ganze Kram für eine E-Womo-Infrastruktur wird eine Menge kosten.
Wer soll das bezahlen ?
Der Rentner oder Familienvater mit 2 Kinder ?
Schon jetzt sind die E-PKW-Fahrzeuge kaum zu bezahlen.
Möchte nicht wissen was dann ein E-Womo kosten wird.
Und der kleine Stellplatzbetreiber oder Campingplatzbesitzer soll an jede Stellplatzfläche eine 22er kw-Leitung legen zum Laden des Womos ?
Also ich denke auch an andere Antriebsversionen für Womos die es geben wird.

Zur erweiterten Suche