Die Suche ergab 906 Treffer

von kai_et_sabine
Mo 12. Jul 2021, 23:20
Forum: Technik
Thema: Der Kühlschrank und die Wasserwaage
Antworten: 23
Zugriffe: 3380

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

Snowpark hat geschrieben: Mo 12. Jul 2021, 20:24
Die heiße Luft ensteht am oberen Gitter. Deswegen ist es besser, am oberen Gitter mittels Abluftventilatoren die Luft nach draußen abzuführen.
Hm.

Das ist doch ein Kanal, der von unten nach oben geht. Ob ich jetzt unten 1cbm Luft reindrücke oder ober rausziehe ist doch egal, oder?
(mal wäreaufnahme von Luft unter Kompression/dekompression vernachlässigt).

Andernseits ist die Luft oben doch warm/heiss - braucht es da nicht extra Lüfter für höhere Temperaturen? Oder überschätzen wir die Temp. oben am Schacht?

Ist wahrscheinlich ein Denkfehler, denn wir sprechen ja von der Abwärme des Wärmetauschers und nicht von der Abwärme der Heizpatrone/des Brenners, oder?

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Mo 12. Jul 2021, 19:43
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Das Tischbein wechseln...
Antworten: 39
Zugriffe: 6297

Re: Das Tischbein wechseln...

Bei unserem Itineo ist die Bodenplatte verklebt, da mag es Kollateralschäden geben, wenn der rausgerissen wird.

Will sagen, überall ist das anders, Und wenn es ein Bolzen ist, dann reisst Du nicht nur etwas Boden ab, sondern noch mehr.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Mo 12. Jul 2021, 19:41
Forum: Technik
Thema: Der Kühlschrank und die Wasserwaage
Antworten: 23
Zugriffe: 3380

Re: Der Kühlschrank und die Wasserwaage

Warum heisse Luft ansaugen anstelle von Außenluft einblasen?

Sprich, ist es nicht besser, unten die Lüfter zu montieren?
von kai_et_sabine
So 11. Jul 2021, 22:42
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
Antworten: 30
Zugriffe: 3995

Re: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt

@Tomi: Was nicht muß, muß nicht. Die Gardena-Schläuche sind ohne Weichmacher (laut Werbung), aber nicht lebensmittelecht. Sparen die sich nur den Test?
von kai_et_sabine
Sa 10. Jul 2021, 09:43
Forum: Stammtisch
Thema: Unfall beim Basteln am Womo
Antworten: 49
Zugriffe: 3983

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Kommt doch mal wieder zum Thema.

Unters Mobil nur, wenn ordentlich abgestützt. Besser etwas mehr als weniger Sicherheit.

Und da Böcke nicht die Welt kosten, spricht doch nichts dagegen, die der Sicherheit wegen zu kaufen.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Fr 9. Jul 2021, 23:26
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
Antworten: 30
Zugriffe: 3995

Re: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt

TomL hat geschrieben: Fr 9. Jul 2021, 17:15
Kompressor = Hydraulik = Öl = Sprühnebel in der Druckluft.
Das hängt vom Kompressor ab.

https://www.idealo.de/preisvergleich/Pr ... y=minPrice

AFAIK sind die meisten Kleinkompressoren Kolbengeräte ohne separate Ölschmierung.

Da werden dann nur die Schadstoffe in der Luft komprimiert. Da kommen dann zwischen 1 und 6 mg/cbm Kohlenwasserstoffe zusammen bei 7 bar (interessanterweise ist die Konzentration umgekehrt proportional zur Sauberkeit der angesaugten Luft).

Die Frage ist jetzt, wieviel an Schadstoffen in der Druckluft sind beim Auspusten im Schlauch noch OK? Wieviel bleibt im Schlauch? Wieviel geht beim nächsten Spülen wieder raus? Wie sauber ist das Wasser auf einem Campingplatz, was am Stellplatz aus dem Anschluß kommt?

Laut Trinkwasserverordnung ist der Grenzwert für Öl bei 0.1mg/1000l, laut EU von 2008 in Speiseöl 50g/t.

Ich glaub, wenn ich einen Tag mit dem Wohnmobil fahre, dann nehme ich deutlich mehr Schadstoffe auf, als der Kompressor in den Schlauch bläst

Nur mal so als Einschätzung.

gruss kai
von kai_et_sabine
Fr 9. Jul 2021, 22:46
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
Antworten: 30
Zugriffe: 3995

Re: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt

Nikolena hat geschrieben: Fr 9. Jul 2021, 17:12
Du meinst sicher diesen
Ja.
TomL hat geschrieben: Fr 9. Jul 2021, 17:15
Sorry, hab das zu spät gesehen... es ist ja kein Trinkwasserschlauch, sondern ein Gartenschlauch.
Der Gardena ist aber auch kein Trinkwasserschlauch, sonst stände das im Text (Marketing würde es reinschreiben, da es nicht drin steht, heisst das, dass es nicht da ist).

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Fr 9. Jul 2021, 17:13
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Ducato 2.3 BJ 2020 - unbekannte Stecker Motorraum
Antworten: 7
Zugriffe: 2000

Ducato 2.3 BJ 2020 - unbekannte Stecker Motorraum

Moin,

hat einer eine Idee, was das für Stecker sind?

Ducato Fahrgestell, BJ 2020, 2.3l, 160 PS

Der eine Stecker ist (aus Fahrersicht) rechts am Waschwasserbehälter bzw. dem Kabelbaum, der zur Waschwasserpumpe geht.

Stecker am Waschwasserbehälter
Stecker am Waschwasserbehälter

Die anderen Stecker sind links vom Hauptsicherungskasten (sprich auf dem Bildern rechts :-)
IMG_kai_20210621_174128.jpg
IMG_kai_20210621_174123.jpg
IMG_kai_20210621_174214.jpg
IMG_kai_20210621_174151.jpg
IMG_kai_20210621_174142.jpg

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Fr 9. Jul 2021, 17:01
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
Antworten: 30
Zugriffe: 3995

Re: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt

@Nikolena: Wenn wir gemeint sind mit der Frage, dann geht es um einen Roll-On 2.0 - siehe Thema. Das ist ein Kammerschlauch, der muß nicht abgerollt werden, damit Wasser durchgeht.

An normalen Flachschläuche stört uns, dass man die nie nicht gar nicht leer bekommt. Die Spiralschläuche kann man auslaufen lassen und zu Hause werden die einmal durchgepustet.

Dazu kommt noch, dass die normalen Flachschläuche ganz ausgerollt werden müssen - manchmal braucht es aber nur 3 Meter und keine 15m.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Fr 9. Jul 2021, 16:58
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Auffahrunfall AUF das Wohnmobil
Antworten: 8
Zugriffe: 1748

Re: Auffahrunfall AUF das Wohnmobil

Gutachter ist ein guter Tipp. Das ist teilweise nicht trivial zu erkennen, auch nicht für eine Werkstatt (die nicht auf soetwas spezialisiert ist).

AFAIK mußt Du nicht den Gutachter der gegnerischen Versicherung akzeptieren, aber ich bin kein Versicherungsheini.

Bei uns würde der hinten auf die Anhängerkupplung und damit auf den Rahmen auffahren. Dann erst auf den Aufbau. Ob das besser ist oder nicht?

gruss kai
von kai_et_sabine
Fr 9. Jul 2021, 13:06
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
Antworten: 30
Zugriffe: 3995

Re: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt

Wir dachten halt, dass wäre gut zu verstauen, weil die alte Spirale halt irgendwie immer im Weg war. Und irgendwann ist die Garage mit Rohren vollgestopft, um da drin Dinge verstauen zu können. ;-)
von kai_et_sabine
Fr 9. Jul 2021, 13:04
Forum: Stammtisch
Thema: Unfall beim Basteln am Womo
Antworten: 49
Zugriffe: 3983

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Reifenschaden != unterm Wohnmobil arbeiten. Da kriecht man dann ja nicht unters wohnmobil, oder?

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Fr 9. Jul 2021, 11:50
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt
Antworten: 30
Zugriffe: 3995

Roll-On 2.0 Wasserschlauch - wieder zurückgeschickt

Wir hatten gedacht, so ein Roll-on 2.0 Flachwasserschlauch sei eine gute Idee.

Gut zu verstauen, gut zu benutzen (weil nicht alles abgerollt werden muß), zu Hause einmal mit dem Kompressor durchblasen und gut ist.

Leider ist das nur was für Leute mit Zeit. Die Durchflußmenge ist nicht toll und das schon bei unseren ca. 4 bar am Hauswasserhahn.

Also wird der Roll-on zurückgeschickt und wieder ein Spiralschlauch angeschafft.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Fr 9. Jul 2021, 11:46
Forum: Stammtisch
Thema: Unfall beim Basteln am Womo
Antworten: 49
Zugriffe: 3983

Re: Unfall beim Basteln am Womo

womocamper hat geschrieben: Fr 9. Jul 2021, 11:05
Wenn das Fahrzeug hochgebockt ist kann man schon in gebückter Haltung da drunter sitzen.
Wir sind ja schon klein, aber bei den Böcken, die ich kenne, da passen wir immer noch maximal mit Rollbrett flach drunter.

Aber ja, die Dinger kosten nicht viel und das extra an Sicherheit sollte es einem wert sein.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Fr 9. Jul 2021, 10:51
Forum: Stammtisch
Thema: Unfall beim Basteln am Womo
Antworten: 49
Zugriffe: 3983

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Was kosten 4 Böcke? Was kostet Sicherheit? Was kostet so ein Wohnmobil (mit Stützen).

Andernseits, wenn ich nicht die Räder abnehme, wie tief kann das Mobil runterkommen?

gruss kai
von kai_et_sabine
Fr 9. Jul 2021, 10:48
Forum: Selbstgemacht
Thema: Schrankumbau von Stange auf Bretter
Antworten: 5
Zugriffe: 1583

Re: Schrankumbau von Stange auf Bretter

wu-tour hat geschrieben: Fr 9. Jul 2021, 08:24
unsere schrankfachbretter sind mit klettband zusätzlich fixiert. sie haben so alles südamerikanischen pistenfahrten super überstanden.
Da unser Mobil nicht für solche Fahrten geeignet ist, brauchen wir glaube wohl keine weiteren Befestigungen, die Glashalter sollten reichen.

Ansonsten hätten wir (sprich Kai) da Rafix eingesetzt.

Wobei, Klettband ist neben Panzertape mit das wichtigste Tool für schnelle Fixes ;-)

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Fr 9. Jul 2021, 10:44
Forum: Selbstgemacht
Thema: Schrankumbau von Stange auf Bretter
Antworten: 5
Zugriffe: 1583

Re: Schrankumbau von Stange auf Bretter

Das ist eine gute Idee. Merken wir uns für die Dusche bzw. die Duschstange in der Dusche.

Aber für den Schrank wäre uns das zu provisorisch gewesen, da wollten wir etwas, was quasi fertig ist.

gruss kai & sabine
von kai_et_sabine
Do 8. Jul 2021, 19:15
Forum: Stammtisch
Thema: Unfall beim Basteln am Womo
Antworten: 49
Zugriffe: 3983

Re: Unfall beim Basteln am Womo

Seewolfpk hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 18:49
Wenn ich unter dem Fahrzeug was kontrollieren müsste (Unterbodenschutz z.B.), dann habe ich eigentlich vertrauen in meine SHR-Hubstützen oder seht ihr das auch als riskant an?
Die Hubstützen sind gut, um das Mobil anzuheben. Aber nicht zum sichern.

Also Böcke drunter stellen.

gruss kai
von kai_et_sabine
Mi 7. Jul 2021, 23:31
Forum: Wie funktioniert das Forum
Thema: Bilder richtig herum im Forum
Antworten: 9
Zugriffe: 2808

Re: Bilder richtig herum im Forum

Ich kann die Bilder normieren. Sprich Rotationswinkel auf Null stellen und dann passend rotieren.

Kann aber evt. nicht jeder einfach so machen.

Evtl. wäre es vorteilhaft, wenn *beide* Module die Rotation *nicht* auswerten würden. Dann sollten beide sich gleich verhalten.

Danke für das Feedback & die Info.

gruss kai
von kai_et_sabine
Mi 7. Jul 2021, 21:43
Forum: Wie funktioniert das Forum
Thema: Bilder richtig herum im Forum
Antworten: 9
Zugriffe: 2808

Re: Bilder richtig herum im Forum

Ich habe ein ähnliche Problem in dem Thread viewtopic.php?f=17&t=1907

Die Bilder werden richtig herum dargestellt, die Vorschaubilder aber nicht.

Das scheint mir eher ein Bug zu ein, weil ja eine Variante der Anzeige die Orientierung richtig darstellt.

gruss kai

Zur erweiterten Suche