Moin liebe Leute,
Kleines Update von meiner Seite: ich habe einige Werkstätten in meiner Umgebung und auch andere, die ihr mir empfohlen habt und die etwas weiter weg liegen, angefragt.
Das erste Feedback ist recht positiv und es scheint machbar zu sein, den Schaden zu reparieren. Die ersten Kostenschätzungen belaufen sich auf einen kleinen 4stelligen Bereich. Wenn das tatsächlich so ist, würde ich das Mobil reparieren und es einfach weiter nutzen.
Ich denke der Gutachter hat den Schaden unter der Prämisse bewertet, dass der Zustand vor dem Unfall wieder hergestellt wird und das wäre ein recht umfangreiches Unterfangen.
Ich möchte ja nur, dass der Bereich wieder dicht ist und auch bleibt und das sollte auch mit einfacheren mittel erreichbar sein.
Ich halte euch hier auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Viele Grüße,
Wolfgang
Die Suche ergab 22 Treffer
- Fr 24. Jan 2025, 09:16
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Reparatur nach einem Unfall
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2174
- Di 21. Jan 2025, 07:58
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Reparatur nach einem Unfall
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2174
Re: Reparatur nach einem Unfall
Danke liebe Community: ich wohne im Raum München, wäre aber bezüglich einer guten Werkstatt flexibel (habe ja ein Wohnmobil zum Übernachten
). In der Tat gibt es einen Gutachter von der Dekra, der den Schaden im Rahmen meiner Vollkasko bewertet hat. Die offizielle Reparatur wird mit über 30 kEUR veranschlagt. Der Marktwert des Mobile wird mit 27 kEUR veranschlagt (rund 5 kEUR Abzug wegen Hagelschadens - war schon beim Kauf vorhanden und ich hätte nicht gedacht, dass dies so viel ausmacht).
Den Marktwert würde ich erstattet bekommen (inkl. Verkauf zum Restwert von rund 12 kEUR an einen osteuropäischen Händler).
Nun Frage ich mich, wie hier im Forum auch schon angedeutet: versuche ich as Mobil 'einfach' zu reparieren oder nehme ich die 27 kEUR und schau mal, ob ich etwas anderes bekomme. Allerdings haben wir vieles in das Wohnmobil reingesteckt (zum Beispiel Überarbeitung des Innenausbaus), was den Marktwert nicht beeinflusst, aber für uns natürlich wichtig ist.

Den Marktwert würde ich erstattet bekommen (inkl. Verkauf zum Restwert von rund 12 kEUR an einen osteuropäischen Händler).
Nun Frage ich mich, wie hier im Forum auch schon angedeutet: versuche ich as Mobil 'einfach' zu reparieren oder nehme ich die 27 kEUR und schau mal, ob ich etwas anderes bekomme. Allerdings haben wir vieles in das Wohnmobil reingesteckt (zum Beispiel Überarbeitung des Innenausbaus), was den Marktwert nicht beeinflusst, aber für uns natürlich wichtig ist.
- Mo 20. Jan 2025, 10:51
- Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
- Thema: Reparatur nach einem Unfall
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2174
Reparatur nach einem Unfall
Liebes Forum,
ich habe durch Ausparken an meinem Wohnmobil (Knaus, Sun Traveller, EZ 2003, Alkoven, Holzaufbau mit Aluhaut) einen erheblichen Schaden verursacht. Es ist im Grunde nicht viel zu sehen, aber es haben sich hinten an der Garage die Seitenwände leicht von der Bodenplatte abgelöst. Laut Gutachter ist dieser Schaden problematisch, da dort zukünftig Wasser eindringen kann. Er sagte, dass man im Grunde die Seitenwände neu anbauen müsste, was zu sehr hohen Reparaturkosten führen würde.
Nun die Frage in die Runde: kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen, die solche Reparaturen durchführen kann. Habt ihr zudem irgendwelche Ratschläge?
Ich danke euch.
Liebe Grüße,
Wolfgang
ich habe durch Ausparken an meinem Wohnmobil (Knaus, Sun Traveller, EZ 2003, Alkoven, Holzaufbau mit Aluhaut) einen erheblichen Schaden verursacht. Es ist im Grunde nicht viel zu sehen, aber es haben sich hinten an der Garage die Seitenwände leicht von der Bodenplatte abgelöst. Laut Gutachter ist dieser Schaden problematisch, da dort zukünftig Wasser eindringen kann. Er sagte, dass man im Grunde die Seitenwände neu anbauen müsste, was zu sehr hohen Reparaturkosten führen würde.
Nun die Frage in die Runde: kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen, die solche Reparaturen durchführen kann. Habt ihr zudem irgendwelche Ratschläge?
Ich danke euch.
Liebe Grüße,
Wolfgang
- Mo 2. Okt 2023, 18:57
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Werkstatt in und um München
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1100
Re: Werkstatt in und um München
Hallo,
Danke für deine Antwort. Ja, ich würde etwas zumindest in Bahnnähe suchen. Ideal wäre natürlich in meiner Umgebung (Nymphenburg), aber das ist sicherlich unrealistisch. Kennst du da was?
Liebe Grüße,
Wolfgang
Danke für deine Antwort. Ja, ich würde etwas zumindest in Bahnnähe suchen. Ideal wäre natürlich in meiner Umgebung (Nymphenburg), aber das ist sicherlich unrealistisch. Kennst du da was?
Liebe Grüße,
Wolfgang
Billy1707 hat geschrieben: Mi 27. Sep 2023, 21:28Es handelt sich doch um ein etwas älteres Mobil.
Bitte nicht falsch verstehen.
Für das Basisfahrzeug würde ich -etwas ausserhalb- einen BOSCH Dienst suchen.
Die machen alles - und das gut !
Für die Nachrüstung von Gas Zubehör evtl mal Gassachverständige anrufen.
Unterstellmöglichkeit in M ?
![]()
- Mo 25. Sep 2023, 08:11
- Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
- Thema: Werkstatt in und um München
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1100
Werkstatt in und um München
Moin liebe Leute,
ich habe mir vor kurzem ein Wohnmobil zugelegt und eine der ersten Fragen die ich mir stelle: habt ihr einen guten Tipp für eine Werkstatt in oder in der Nähe von München?
Ich würde gerne noch ein paar Kleinigkeiten einbauen lassen (z.B. Partikelfilter, zusätzlicher Gasanschluss, Gasdruckregler mit Crashsensor...).
Zudem: hat jemand einen Tipp, wo man das Wohnmobil mal zeitweise unterstellen kann, um im Winter einige Umbauarbeiten durchzuführen?
Viele Grüße,
Wolfgang
ich habe mir vor kurzem ein Wohnmobil zugelegt und eine der ersten Fragen die ich mir stelle: habt ihr einen guten Tipp für eine Werkstatt in oder in der Nähe von München?
Ich würde gerne noch ein paar Kleinigkeiten einbauen lassen (z.B. Partikelfilter, zusätzlicher Gasanschluss, Gasdruckregler mit Crashsensor...).
Zudem: hat jemand einen Tipp, wo man das Wohnmobil mal zeitweise unterstellen kann, um im Winter einige Umbauarbeiten durchzuführen?
Viele Grüße,
Wolfgang
- Mo 25. Sep 2023, 08:07
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Knaus auf Fiat Ducato Basis
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3181
Re: Knaus auf Fiat Ducato Basis
Moin liebe Leute,
ich wollte jetzt mal den finalen Stand mitteilen
. Wir haben uns das Wohnmobil jetzt zugelegt und freuen uns schon auf unsere ersten Fahrten.
Vorab habe ich das WoMo grob schätzen lassen und siehe da: es ist aktuell 30 tEUR wert. Ich habe es jetzt preislich darunter erworben.
Ich finde den Charme an den älteren Teilen, dass man tatsächlich selber noch etwas gestalten und umbauen kann. Das würde ich bei einem neuen WoMo für > 80 kEUR sicherlich nicht machen.
Ich danke euch allen für eure Beiträge und freue mich auf den weiteren Austausch. Ich habe auch noch zig Fragen...
Viele Grüße,
Wolfgang
ich wollte jetzt mal den finalen Stand mitteilen

Vorab habe ich das WoMo grob schätzen lassen und siehe da: es ist aktuell 30 tEUR wert. Ich habe es jetzt preislich darunter erworben.
Ich finde den Charme an den älteren Teilen, dass man tatsächlich selber noch etwas gestalten und umbauen kann. Das würde ich bei einem neuen WoMo für > 80 kEUR sicherlich nicht machen.
Ich danke euch allen für eure Beiträge und freue mich auf den weiteren Austausch. Ich habe auch noch zig Fragen...
Viele Grüße,
Wolfgang
- Sa 19. Aug 2023, 08:40
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Knaus auf Fiat Ducato Basis
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3181
Re: Knaus auf Fiat Ducato Basis
Hallo liebe Leute und danke für die Antworten,
es ist übrigens ein Knaus Sun-Traveller 658 KG. Ich habe mir mal die letzten Tage auf mobile.de und Kleinanzeigen alternative Wohnmobile angeschaut und euch unten zusammengestellt. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
Was ich dabei feststelle: preislich liegen die alle in demselben Rahmen. Teilweise werden die Modelle mit sichtbaren Hagel- oder Wasserschäden verkauft. Zumindest bei letzteren würde ich für gut 25.000 EUR die Finger lassen.
Es zeigt auch, dass zumindest das WoMo, für welches ich mich interessiere (Knaus Sun Traveller 658 KG) gegenüber den anderen Modellen nicht überteuert ist. Was ich sehr gut nachvollziehen kann ist, dass die Preise aktuell sehr hoch sind. Ob diese aber wieder deutlich runtergehen, kann sicherlich auch niemand sagen. So warten Freunde seit 1,5 Jahren auf ihr neu bestelltes Wohnmobil und eine Lieferung ist immer noch nicht in Sicht. Zudem altert unsere Gesellschaft weiter und es gibt sicherlich viele Rentner und Pensionäre, die sich freuen ihre Zeit endlich in einem WoMo zu verbringen. Außerdem planen wir kommendes Jahr ein paar Monate durch Europa zu touren - so viel Zeit habe ich also leider nicht mehr...
Was ich auch festgestellt habe ist, dass einige der gespeicherten Modelle nach 1-2 Tagen schon wieder deaktiviert waren. Das entspricht auch meiner Erfahrung bei den Händlern, die Dinger gehen schnell weg.
Liebe Grüße
Modell --- Basisfahrzeug --- Preis --- km --- EZ --- Klima --- TÜV/AU
Bürstner Levanto 576 --- Fiat Ducato, 2,8 l --- 29.600 € --- 42.000 --- 2006 --- nein --- 01 2025
S.E.S Modell 630Rao --- Fiat Ducato, 2,2 l --- 29.000 € --- 67.550 --- 03 2008 --- nein --- 05 2024
Weinsberg --- Fiat Ducato, 130 Multijet, 130 PS --- 31.500 € --- 69.000 --- 2009 --- nein --- 12 2024
FRimor --- Ford --- 29.800 € --- 74.000 --- 06 2003 --- nein --- 04 2025
Knaus Sun Traveller 658 DKG --- --- 28.490 € --- 77.000 --- 2005 --- --- ?
Knaus Sun Traveller 658 KG --- Fiat Ducato --- 29.500 € --- 80.000 --- 05 2004 --- ja --- neu
Nobelart A --- 701 --- Ford, 145 PS --- 28.499 € --- 84.000 --- 09 2009 --- ja --- neu
Sunlight A69 --- Ford Transit 2.4 TDCI 140 PS --- 28.999 € --- 84.035 --- 09 2007 --- ja --- 09 2007
Chausson Flasch 07 --- Ford 125 T350 --- 27.900 € --- 86.000 --- 03 2006 --- nein --- 04 2025
Challenger --- Fiat Ducato 2,8 JTD --- 22.900 € --- 87.600 --- 04 2001 --- nein --- neu
Chausson Flash 03 --- Ford, 125 PS --- 25.500 € --- 89.573 --- 07 2006 --- nein --- 06 2025
Auto Roller 7 --- Fiat Ducato 2,8 JTD --- 28.999 € --- 90.000 --- 01 2001 --- nein --- neu
TEC Rotec --- Fiat 2,3 JTD --- 24.900 € --- 107.000 --- 2003 --- nein --- 10 2024
Eura Mobil VB 690 --- Fiat Ducato --- 27.990 € --- 119.000 --- 07 2002 --- nein --- 05 2024
Hobby AK670 --- Fiat, 145 PS --- 24.500 € --- 121.000 --- 03 2004 --- nein --- 10 2024
Hymercar CC644 --- ? --- 27.900 € --- 128.000 --- 2006 --- nein --- 06 2024
es ist übrigens ein Knaus Sun-Traveller 658 KG. Ich habe mir mal die letzten Tage auf mobile.de und Kleinanzeigen alternative Wohnmobile angeschaut und euch unten zusammengestellt. Vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
Was ich dabei feststelle: preislich liegen die alle in demselben Rahmen. Teilweise werden die Modelle mit sichtbaren Hagel- oder Wasserschäden verkauft. Zumindest bei letzteren würde ich für gut 25.000 EUR die Finger lassen.
Es zeigt auch, dass zumindest das WoMo, für welches ich mich interessiere (Knaus Sun Traveller 658 KG) gegenüber den anderen Modellen nicht überteuert ist. Was ich sehr gut nachvollziehen kann ist, dass die Preise aktuell sehr hoch sind. Ob diese aber wieder deutlich runtergehen, kann sicherlich auch niemand sagen. So warten Freunde seit 1,5 Jahren auf ihr neu bestelltes Wohnmobil und eine Lieferung ist immer noch nicht in Sicht. Zudem altert unsere Gesellschaft weiter und es gibt sicherlich viele Rentner und Pensionäre, die sich freuen ihre Zeit endlich in einem WoMo zu verbringen. Außerdem planen wir kommendes Jahr ein paar Monate durch Europa zu touren - so viel Zeit habe ich also leider nicht mehr...
Was ich auch festgestellt habe ist, dass einige der gespeicherten Modelle nach 1-2 Tagen schon wieder deaktiviert waren. Das entspricht auch meiner Erfahrung bei den Händlern, die Dinger gehen schnell weg.
Liebe Grüße

Modell --- Basisfahrzeug --- Preis --- km --- EZ --- Klima --- TÜV/AU
Bürstner Levanto 576 --- Fiat Ducato, 2,8 l --- 29.600 € --- 42.000 --- 2006 --- nein --- 01 2025
S.E.S Modell 630Rao --- Fiat Ducato, 2,2 l --- 29.000 € --- 67.550 --- 03 2008 --- nein --- 05 2024
Weinsberg --- Fiat Ducato, 130 Multijet, 130 PS --- 31.500 € --- 69.000 --- 2009 --- nein --- 12 2024
FRimor --- Ford --- 29.800 € --- 74.000 --- 06 2003 --- nein --- 04 2025
Knaus Sun Traveller 658 DKG --- --- 28.490 € --- 77.000 --- 2005 --- --- ?
Knaus Sun Traveller 658 KG --- Fiat Ducato --- 29.500 € --- 80.000 --- 05 2004 --- ja --- neu
Nobelart A --- 701 --- Ford, 145 PS --- 28.499 € --- 84.000 --- 09 2009 --- ja --- neu
Sunlight A69 --- Ford Transit 2.4 TDCI 140 PS --- 28.999 € --- 84.035 --- 09 2007 --- ja --- 09 2007
Chausson Flasch 07 --- Ford 125 T350 --- 27.900 € --- 86.000 --- 03 2006 --- nein --- 04 2025
Challenger --- Fiat Ducato 2,8 JTD --- 22.900 € --- 87.600 --- 04 2001 --- nein --- neu
Chausson Flash 03 --- Ford, 125 PS --- 25.500 € --- 89.573 --- 07 2006 --- nein --- 06 2025
Auto Roller 7 --- Fiat Ducato 2,8 JTD --- 28.999 € --- 90.000 --- 01 2001 --- nein --- neu
TEC Rotec --- Fiat 2,3 JTD --- 24.900 € --- 107.000 --- 2003 --- nein --- 10 2024
Eura Mobil VB 690 --- Fiat Ducato --- 27.990 € --- 119.000 --- 07 2002 --- nein --- 05 2024
Hobby AK670 --- Fiat, 145 PS --- 24.500 € --- 121.000 --- 03 2004 --- nein --- 10 2024
Hymercar CC644 --- ? --- 27.900 € --- 128.000 --- 2006 --- nein --- 06 2024
- Do 17. Aug 2023, 07:40
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Knaus auf Fiat Ducato Basis
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3181
Re: Knaus auf Fiat Ducato Basis
Moin liebe Community,
Danke für eure Hinweise und Tipps!
Ich habe und hatte mich natürlich auch schon mal umgesehen und auch andere WoMo angeschaut. Tatsächlich liegt dieses Modell vom Preis-/Leistungsverhältnis ziemlich weit vorne. Und ich schaue schon recht lange bei mobile.de und Kleinanzeigen (oder habt ihr noch bessere Quellen?).
Beim Händler hatte ich bisher tatsächlich eher schlechte Erfahrungen. Teilweise hatten die Fahrzeuge sehr deutliche Mängel und die Verkäufer haben versucht diese alle klein zu reden.
Ich habe mal im Netz geschaut: der ADAC bietet WoMo Checks an. Vielleicht lasse ich das einfach mal machen. Die kommen auch nach Hause (zum Verkäufer).
Außerdem liegt der Preis bei 29500 VB. Da sollte ja noch Spielraum drin sein.
Liebe Grüße
Danke für eure Hinweise und Tipps!
Ich habe und hatte mich natürlich auch schon mal umgesehen und auch andere WoMo angeschaut. Tatsächlich liegt dieses Modell vom Preis-/Leistungsverhältnis ziemlich weit vorne. Und ich schaue schon recht lange bei mobile.de und Kleinanzeigen (oder habt ihr noch bessere Quellen?).
Beim Händler hatte ich bisher tatsächlich eher schlechte Erfahrungen. Teilweise hatten die Fahrzeuge sehr deutliche Mängel und die Verkäufer haben versucht diese alle klein zu reden.
Ich habe mal im Netz geschaut: der ADAC bietet WoMo Checks an. Vielleicht lasse ich das einfach mal machen. Die kommen auch nach Hause (zum Verkäufer).
Außerdem liegt der Preis bei 29500 VB. Da sollte ja noch Spielraum drin sein.
Liebe Grüße
- Mi 16. Aug 2023, 17:23
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Knaus auf Fiat Ducato Basis
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3181
Re: Knaus auf Fiat Ducato Basis
Danke
Die 3,85 t sind ohne weiteren Umbau möglich, so steht das im Fahrzeugschein.
Hast du einen Tipp, wenn man da drüber schauen lassen kann? Fährt man damit zum TÜV und lässt den Wagen nochmal checken?
Die 3,85 t sind ohne weiteren Umbau möglich, so steht das im Fahrzeugschein.
Hast du einen Tipp, wenn man da drüber schauen lassen kann? Fährt man damit zum TÜV und lässt den Wagen nochmal checken?
- Mi 16. Aug 2023, 17:10
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Knaus auf Fiat Ducato Basis
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3181
Re: Knaus auf Fiat Ducato Basis
Moin,
In den Papieren stehen schon 3,85 t drin, die man ohne Umbau bekommen kann. Technisch würde ja noch mehr gehen. Wir überlegen auch den Wagen auf 3,85 t umzumelden, sobald wir wirklich mit mehr als 4 Personen unterwegs sind. Ich find die Flexibilität ganz klasse. TÜV und Co ist alles frisch. Und es ist von privat.
Liebe Grüße
In den Papieren stehen schon 3,85 t drin, die man ohne Umbau bekommen kann. Technisch würde ja noch mehr gehen. Wir überlegen auch den Wagen auf 3,85 t umzumelden, sobald wir wirklich mit mehr als 4 Personen unterwegs sind. Ich find die Flexibilität ganz klasse. TÜV und Co ist alles frisch. Und es ist von privat.
Liebe Grüße
- Mi 16. Aug 2023, 16:10
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Knaus auf Fiat Ducato Basis
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3181
Re: Knaus auf Fiat Ducato Basis
Hi,
Danke erstmal für die Antworten. Es ist eine 2,8 l Maschine. Der Aufbau ist ein Knaus Sun Traveller. Zudem wurden der Boden von Dusche/WC komplett erneuert.
Der Verkäufer stellt sich 29500 VB vor. Also gibt es noch Verhandlungsspielraum.
Was würdet ihr denn so ansetzen?
Wie gesagt, der Gesamtzustand ist wirklich einwandfrei. Wir suchen ja schon eine Weile und das WoMo ist mit Abstand das beste was wir gesehen haben.
Danke
Danke erstmal für die Antworten. Es ist eine 2,8 l Maschine. Der Aufbau ist ein Knaus Sun Traveller. Zudem wurden der Boden von Dusche/WC komplett erneuert.
Der Verkäufer stellt sich 29500 VB vor. Also gibt es noch Verhandlungsspielraum.
Was würdet ihr denn so ansetzen?
Wie gesagt, der Gesamtzustand ist wirklich einwandfrei. Wir suchen ja schon eine Weile und das WoMo ist mit Abstand das beste was wir gesehen haben.
Danke
- Di 15. Aug 2023, 22:25
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Knaus auf Fiat Ducato Basis
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3181
Knaus auf Fiat Ducato Basis
Moin liebe Community,
Ich möchte mir im September ein Wohnmobil kaufen und auch schon eines im Auge. Es ist ein Alkoven Modell mit 6 Schlaf- und Sitzplätzen. Baujahr 2004 und rund 80 tkm gelaufen. Zudem eine Klimaanlage auf dem Dach und eine neue Markise. Das Wohnmobil ist sehr gut erhalten, trocken und alle notwendigen Reparaturen (z.B Zahnriemen) und Wartungen (z.B. Betriebsflüssigkeiten) wurden gemacht.
Das gute Stück soll knapp 30tEUR kosten. Was haltet ihr davon?
Liebe Grüße,
Wolfgang
Ich möchte mir im September ein Wohnmobil kaufen und auch schon eines im Auge. Es ist ein Alkoven Modell mit 6 Schlaf- und Sitzplätzen. Baujahr 2004 und rund 80 tkm gelaufen. Zudem eine Klimaanlage auf dem Dach und eine neue Markise. Das Wohnmobil ist sehr gut erhalten, trocken und alle notwendigen Reparaturen (z.B Zahnriemen) und Wartungen (z.B. Betriebsflüssigkeiten) wurden gemacht.
Das gute Stück soll knapp 30tEUR kosten. Was haltet ihr davon?
Liebe Grüße,
Wolfgang
- Mi 3. Mai 2023, 20:07
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Fiat Ducato Joint kaufen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2268
Re: Fiat Ducato Joint kaufen
Fiat Ducato Elnagh mit 2,8 lJTD für 23.000 Euro und knapp 80tkm und Erstzulassung 2002
Ich finde der macht einen sehr guten Eindruck. Der Besitzer meint, dass die Silikonfugen noch gemacht werden müssten und der Wischwassermotor ausgetauscht werden müsste.
Überlegung ist noch einen Partikelfilter nachzurüsten, um so die grüne Plakette zu bekommen.
Was meint ihr?
Ich finde der macht einen sehr guten Eindruck. Der Besitzer meint, dass die Silikonfugen noch gemacht werden müssten und der Wischwassermotor ausgetauscht werden müsste.
Überlegung ist noch einen Partikelfilter nachzurüsten, um so die grüne Plakette zu bekommen.
Was meint ihr?
- Mi 3. Mai 2023, 20:00
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Fiat Ducato Joint kaufen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2268
Re: Fiat Ducato Joint kaufen
Danke für eure weiteren Hinweise. Mit dem 3,5 t ist mit Sicherheit absolute Reduktion gefragt. Nur das Wesentliche kommt mit. Das mit dem Baby ist ein guter Punkt… muss ich nochmal mit meiner Partnerin durchsprechen und darüber nachdenken. Aber Stockbetten sind einfach ein Muss bei den beiden älteren. Die schlafen nicht in einem Doppelbett fürchte ich.
Samstag schauen wir uns einen Camper an…
Samstag schauen wir uns einen Camper an…
- Mo 1. Mai 2023, 13:39
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Fiat Ducato Joint kaufen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2268
Re: Fiat Ducato Joint kaufen
Ich möchte noch meine Gedanken zum Urlaub mit Familie und Camper mit euch teilen: wir sind ja demnächst zu fünft, also zwei Erwachsene und drei Kids (0,11,12 Jahre).
Wir haben uns überlegt, wie wir am besten Urlaub machen können und vielleicht auch mal einfach ein langes Wochenende in die Natur raus können. Wir wohnen in der Stadt in München und haben kein eigenes Auto. Insgesamt scheint uns Camping Urlaub mit Kindern die entspannteste Variante des Urlaubs zu sein. Man hat das Wichtigste dabei, Klo- und Essenspausen sind schnell und unkompliziert. Auf einem Platz könnten die großen Kids auch auf ein Zelt ausweichen - da haben sie dann etwas mehr Privatsphäre.
Wochenenden mal in die Berge können wir dann zukünftig auch den Camper nehmen, statt die Regionalbahn. Mal Freunde besuchen mit 3 Kids ist für Freunde auch nicht nur Vergnügen und wir könnten so etwas autark im Camper nächtigen.
Alternative dazu wäre ein größeres Auto anzuschaffen und dann Urlaub zum Beispiel im Zelt machen oder in einer Ferienwohnung. Letzteres wäre wahrscheinlich deutlich teurer und man hat häufig auf Campingplätzen die schönere Lage (waren vor zwei Jahren am Gardasee Campen, direkt am See mit eigenem Strand - traumhaft).
Alles zusammen genommen glauben wir, dass ein Wohnmobil die beste Alternative darstellt.
Vielleicht helfen diese Gedanken ja dem ein oder anderen bei der Entscheidung. Gerne auch kommentieren
.
Wir haben uns überlegt, wie wir am besten Urlaub machen können und vielleicht auch mal einfach ein langes Wochenende in die Natur raus können. Wir wohnen in der Stadt in München und haben kein eigenes Auto. Insgesamt scheint uns Camping Urlaub mit Kindern die entspannteste Variante des Urlaubs zu sein. Man hat das Wichtigste dabei, Klo- und Essenspausen sind schnell und unkompliziert. Auf einem Platz könnten die großen Kids auch auf ein Zelt ausweichen - da haben sie dann etwas mehr Privatsphäre.
Wochenenden mal in die Berge können wir dann zukünftig auch den Camper nehmen, statt die Regionalbahn. Mal Freunde besuchen mit 3 Kids ist für Freunde auch nicht nur Vergnügen und wir könnten so etwas autark im Camper nächtigen.
Alternative dazu wäre ein größeres Auto anzuschaffen und dann Urlaub zum Beispiel im Zelt machen oder in einer Ferienwohnung. Letzteres wäre wahrscheinlich deutlich teurer und man hat häufig auf Campingplätzen die schönere Lage (waren vor zwei Jahren am Gardasee Campen, direkt am See mit eigenem Strand - traumhaft).
Alles zusammen genommen glauben wir, dass ein Wohnmobil die beste Alternative darstellt.
Vielleicht helfen diese Gedanken ja dem ein oder anderen bei der Entscheidung. Gerne auch kommentieren
- Mo 1. Mai 2023, 13:30
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Fiat Ducato Joint kaufen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2268
Re: Fiat Ducato Joint kaufen
Hi,
Der Fiat Ducato Joint ist mittlerweile leider verkauft. Aber wir schauen einfach weiter und tasten uns da ran. Wir haben zum Glück keine Eile
.
Händlerkauf fände ich insgesamt schon besser. Aber häufig stoßen wir auf Privatverkäufe: jetzt haben wir einen Fiat Ducato Elnagh mit 2,8 lJTD für 23.000 Euro und knapp 80tkm und Erstzulassung 2002. Aber leider nur mit gelber Plakette. Müssten wir nochmal 1000-1300 Eur für den Partikelfilter.
Das gute ist: je mehr wir schauen, desto besser ist der Überblick den wir über den Markt erhalten.
Der Fiat Ducato Joint ist mittlerweile leider verkauft. Aber wir schauen einfach weiter und tasten uns da ran. Wir haben zum Glück keine Eile
Händlerkauf fände ich insgesamt schon besser. Aber häufig stoßen wir auf Privatverkäufe: jetzt haben wir einen Fiat Ducato Elnagh mit 2,8 lJTD für 23.000 Euro und knapp 80tkm und Erstzulassung 2002. Aber leider nur mit gelber Plakette. Müssten wir nochmal 1000-1300 Eur für den Partikelfilter.
Das gute ist: je mehr wir schauen, desto besser ist der Überblick den wir über den Markt erhalten.
- Mo 1. Mai 2023, 13:08
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Fiat Ducato Joint kaufen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2268
Re: Fiat Ducato Joint kaufen
Hey liebes Leute,
Erstmal vielen Dank für die vielen Tipps. Ich habe noch den alten 3er Führerschein und darf inkl. Anhänger sogar 18,5 t fahren. Das wäre natürlich zu viel. Bei der Einhaltung der 3,5 t geht es mir eher um andere Themen wie höhere Maut, mehr Verbote, höhere TÜV Intervalle. Und meine Partnerin dürfte den Camper dann nicht fahren. Aber ich rechne das nochmal durch. Und wiegen vor dem Kauf ist Pflicht, das nehme ich auch mit. Was man mitnehmen möchte ist ja sehr individuell, aber habt ihr Erfahrungswerte wieviel Zuladung pro Person man ansetzen kann (außerhalb des eigenen Gewichts)?
Erstmal vielen Dank für die vielen Tipps. Ich habe noch den alten 3er Führerschein und darf inkl. Anhänger sogar 18,5 t fahren. Das wäre natürlich zu viel. Bei der Einhaltung der 3,5 t geht es mir eher um andere Themen wie höhere Maut, mehr Verbote, höhere TÜV Intervalle. Und meine Partnerin dürfte den Camper dann nicht fahren. Aber ich rechne das nochmal durch. Und wiegen vor dem Kauf ist Pflicht, das nehme ich auch mit. Was man mitnehmen möchte ist ja sehr individuell, aber habt ihr Erfahrungswerte wieviel Zuladung pro Person man ansetzen kann (außerhalb des eigenen Gewichts)?
- So 30. Apr 2023, 23:08
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Fiat Ducato Joint kaufen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2268
Re: Fiat Ducato Joint kaufen
Danke Peter und Jürgen für eure Tipps und Hinweise.
Wir sind zwei Erwachsene, zwei Kinder im Alter von 11 und 13 und ein kleines kommt im Juni. Der 6. Platz ist nur für den Fall der Fälle eingeplant. Natürlich ist das Campen auch einer Herausforderung. Auf kleinem Platz zurechtkommen ist sicherlich nicht immer einfach. Peter, was wäre denn deine Camperempfehlung bei dem Setup?
Noch eine Frage: kann man das Fahrzeug problemlos mit einem Partikelfilter ausrüsten, um die grüne Plakette zu bekommen?
Bezüglich des Gewichts sind max. 3,4 t zugelassen. Ich muss mir das Leergewicht nochmal anschauen. Knapp wird das vermutlich schon werden. Aber über 3,5 t wollte ich eigentlich nicht gehen.
Liebe Grüße,
Wolfgang
Wir sind zwei Erwachsene, zwei Kinder im Alter von 11 und 13 und ein kleines kommt im Juni. Der 6. Platz ist nur für den Fall der Fälle eingeplant. Natürlich ist das Campen auch einer Herausforderung. Auf kleinem Platz zurechtkommen ist sicherlich nicht immer einfach. Peter, was wäre denn deine Camperempfehlung bei dem Setup?
Noch eine Frage: kann man das Fahrzeug problemlos mit einem Partikelfilter ausrüsten, um die grüne Plakette zu bekommen?
Bezüglich des Gewichts sind max. 3,4 t zugelassen. Ich muss mir das Leergewicht nochmal anschauen. Knapp wird das vermutlich schon werden. Aber über 3,5 t wollte ich eigentlich nicht gehen.
Liebe Grüße,
Wolfgang
- So 30. Apr 2023, 14:29
- Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
- Thema: Fiat Ducato Joint kaufen
- Antworten: 22
- Zugriffe: 2268
Fiat Ducato Joint kaufen
Liebe Forumgemeinde,
Ich möchte mir gerne ein WoMo kaufen und wäre dankbar für eure Einschätzung. Es soll mein erstes eigenes WoMo werden. Camping Erfahrung ist vorhanden und wir lieben es
.
Wir haben aktuell einen Fiat Ducato Joint, 2,8 l Motor mit 94 kW, Erstzulassung 2005, km 112.000 km für 20.000 Euro im Blick. Das WoMo hat 6 Sitzplätze und Schlafplätze, so wie wir es brauchen. Er hat keine Schäden. TÜV ist neu. Könnt ihr uns einen Tipp geben, wie ich das Angebot bewerten kann? Ist es gut?
Bilder kann ich auch noch beisteuern.
Liebe Grüße,
Wolfgang
Ich möchte mir gerne ein WoMo kaufen und wäre dankbar für eure Einschätzung. Es soll mein erstes eigenes WoMo werden. Camping Erfahrung ist vorhanden und wir lieben es

Wir haben aktuell einen Fiat Ducato Joint, 2,8 l Motor mit 94 kW, Erstzulassung 2005, km 112.000 km für 20.000 Euro im Blick. Das WoMo hat 6 Sitzplätze und Schlafplätze, so wie wir es brauchen. Er hat keine Schäden. TÜV ist neu. Könnt ihr uns einen Tipp geben, wie ich das Angebot bewerten kann? Ist es gut?
Bilder kann ich auch noch beisteuern.
Liebe Grüße,
Wolfgang
- So 30. Apr 2023, 14:26
- Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
- Thema: Kurze Vorstellung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 290
Re: Kurze Vorstellung
Danke Peter… das sind schon wertvolle Hinweise. Ich versuche mal weiter mein Glück in den Foren. Ich möchte ja kein Schrott kaufen.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag und ein schönen 1.Mai,
Wolfgang
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag und ein schönen 1.Mai,
Wolfgang