Moin Moin,
habe mir nochmal die Spannungswerte angeschaut und konnte keine Auffälligkeiten feststellen. Die Lösung mit dem Kondensator ( oder vlt. RC Glied ) setze ich erst einmal nicht um.
Zwischenzeitlich habe ich noch mit Supervolt telefoniert, ihm die Sreeshots geschickt und über Lösungsmöglichkeiten gesprochen. Anhand meiner Daten hat es den Anschein, dass es an der APP liegen könne
und er meine Ausführung an den Entwickler weiterreichen wolle, somit mal abwarten.........
Die Suche ergab 11 Treffer
- So 6. Aug 2023, 10:02
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
- Antworten: 439
- Zugriffe: 58979
- Di 1. Aug 2023, 15:25
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
- Antworten: 439
- Zugriffe: 58979
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Moin Moin,
kleines Update
Der nachgeschaltete Blue Battery Batteriecomputer hat nix mit meinem Problem zu tun,
hatte nochmals getestet.
Landstrom und das Laden über die Lichtmaschine ist auch alles normal, somit bleibt nur
der MPPT Regler über, oder das BMS von der Supervolt.
Beim MPPT Regler habe ich auch schon einige Einstellungen probiert, aber keine Änderung.
Vlt. kann hier Jemand mal seine Einstellungen posten, bei dem diese Probleme nicht existieren.
kleines Update
Der nachgeschaltete Blue Battery Batteriecomputer hat nix mit meinem Problem zu tun,
hatte nochmals getestet.
Landstrom und das Laden über die Lichtmaschine ist auch alles normal, somit bleibt nur
der MPPT Regler über, oder das BMS von der Supervolt.
Beim MPPT Regler habe ich auch schon einige Einstellungen probiert, aber keine Änderung.
Vlt. kann hier Jemand mal seine Einstellungen posten, bei dem diese Probleme nicht existieren.
- So 30. Jul 2023, 14:05
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
- Antworten: 439
- Zugriffe: 58979
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Moin Moin,
bin noch auf Fehlersuche und habe da eine Vermutung wo das Problem liegen könnte. An meinem MPPT Regler von Victron ist mittels Interface noch ein Bluebattery Monitor verbaut und diesen habe ich in Verdacht.
Der Versuchsaufbau mit der Simulierung einer Solarzelle funzt super - gebe mit einem Labornetzteil 18,5V vor und generiere damit ca. 6A Ladestrom.
Teste weiter und gebe Info, sobald sich was abzeichnet.
bin noch auf Fehlersuche und habe da eine Vermutung wo das Problem liegen könnte. An meinem MPPT Regler von Victron ist mittels Interface noch ein Bluebattery Monitor verbaut und diesen habe ich in Verdacht.
Der Versuchsaufbau mit der Simulierung einer Solarzelle funzt super - gebe mit einem Labornetzteil 18,5V vor und generiere damit ca. 6A Ladestrom.
Teste weiter und gebe Info, sobald sich was abzeichnet.
- Sa 29. Jul 2023, 20:08
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
- Antworten: 439
- Zugriffe: 58979
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Habe auch schon die Werte, die mir Supervolt genannt hat probiert, auch ohne Erfolg.walter7149 hat geschrieben: Di 25. Jul 2023, 22:03Also bei mir ist der Victron-Solarregler anders eingestellt.bb996r hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 20:29Im Victron Regler habe ich auch schon verschiedene Einstellungen probiert, alles ohne Erfolg?
Bei mir ist der "Expertenmodus" aktiviert, und für die LiFe-Batterien die entsprechenden Werte,
bei dir die von Supervolt, eingestellt.
Probiers mal damit !
Werde mal weitersuchen............
- Sa 29. Jul 2023, 20:05
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
- Antworten: 439
- Zugriffe: 58979
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Moin Moin, komisch....rudi-m hat geschrieben: Do 27. Jul 2023, 14:10Hallo bb996r,
Also ich habe den gleichen Victron Regler mit der gleichen Einstellung, wie in deinem screenshot #389 gezeigt.
Bei dieser Einstellung und der Ladung durch die Solarmodule ist eine Batteriespannung 14,20 max. 14,21V
möglich. Bei dir zeigt die App der Batterie jedoch 14,4V, mit einer Zellspannung von 3,61-3,62V an. Meiner
Meinung nach hast du eine weitere Ladung in Betrieb. Bei einer Zellspannung von >3,6V ist der Akku voll und die
Anzeige mit 100% normal.
Wenn ich mit Landstrom lade, dann wird die Schlusspannung an der Batterie mit 14,7V angezeigt und
die Ladekapazität steigt normal.
- Sa 29. Jul 2023, 20:02
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
- Antworten: 439
- Zugriffe: 58979
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Moin Moin, habe mal eine Solarzelle simuliert und die Batterie mit ca. 50W geladen. Beide Screenshots wurden im Abstand von ca. 1 Min gemacht.Cybersoft hat geschrieben: Di 25. Jul 2023, 21:56Jetzt die Statusseite der Victron APP genau zu dem Zeitpunkt
Also Supervolt APP und Victron APP - wenn kurz vor voll 99% und dann wenn etwas nicht stimmt, immer bei screenshot.
- Di 25. Jul 2023, 21:52
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
- Antworten: 439
- Zugriffe: 58979
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Auch noch ein Bild von der verwendeten Solarzelle
- Di 25. Jul 2023, 21:49
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
- Antworten: 439
- Zugriffe: 58979
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Moin Moin, hier nochmal ein paar Screenshot
Bei Landstrom kann man hier sehen, dass der Ladevorgang normal abläuft und sich die Ladeschlussspannung bei 14,…V einstellt und der Ladestrom auf null geht. Die Einstellung am Victronregler kann man auch sehen ( Lifepo ). Andere Einstellungen mit höheren Spannungwerten habe ich auch schon probiert, ändert aber nichts.
Vlt. gibt es noch weitere Ideen?
Bei Landstrom kann man hier sehen, dass der Ladevorgang normal abläuft und sich die Ladeschlussspannung bei 14,…V einstellt und der Ladestrom auf null geht. Die Einstellung am Victronregler kann man auch sehen ( Lifepo ). Andere Einstellungen mit höheren Spannungwerten habe ich auch schon probiert, ändert aber nichts.
Vlt. gibt es noch weitere Ideen?
- Mo 24. Jul 2023, 22:09
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
- Antworten: 439
- Zugriffe: 58979
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Sry. hatte einen Text verfasst, der ist aber verschwunden. Werde morgen nochmal versuchen
- Mo 24. Jul 2023, 22:07
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
- Antworten: 439
- Zugriffe: 58979
- Mo 24. Jul 2023, 20:29
- Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
- Thema: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
- Antworten: 439
- Zugriffe: 58979
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Moin Moin,
erst einmal ein hallo in die Runde vom neuen Forumsmitglied.
Ich hätte gleich mal eine Frage zu diesem Thema: in meinem Kastenwagen habe ich eine 150er Lifepo von Supervolt verbaut und bin damit sehr zufrieden, allerdings habe ich da noch ein kleines Problem in Verbindung mit einem Victron MPPT Solarregler 75/15 und einer Solartasche. Wenn ich den Akku beispielsweise auf 60% entladen habe und dann die Solartasche anschließe. Hier wird in der Victron APP z.B. 60W und 5A angezeigt und schon nach kurzer Zeit ( z.B. ) 30Min in der APP von Supervolt 100% Ladezustand angezeigt. Das kann nicht stimmen. Hingegen mit Landstrom und auch Lichtmaschine ist der Ladevorgang normal und der Akku wird dann voll geladen.
Im Victron Regler habe ich auch schon verschiedene Einstellungen probiert, alles ohne Erfolg?
Kennt Jemand das Problem?
Gruß Bernd
erst einmal ein hallo in die Runde vom neuen Forumsmitglied.
Ich hätte gleich mal eine Frage zu diesem Thema: in meinem Kastenwagen habe ich eine 150er Lifepo von Supervolt verbaut und bin damit sehr zufrieden, allerdings habe ich da noch ein kleines Problem in Verbindung mit einem Victron MPPT Solarregler 75/15 und einer Solartasche. Wenn ich den Akku beispielsweise auf 60% entladen habe und dann die Solartasche anschließe. Hier wird in der Victron APP z.B. 60W und 5A angezeigt und schon nach kurzer Zeit ( z.B. ) 30Min in der APP von Supervolt 100% Ladezustand angezeigt. Das kann nicht stimmen. Hingegen mit Landstrom und auch Lichtmaschine ist der Ladevorgang normal und der Akku wird dann voll geladen.
Im Victron Regler habe ich auch schon verschiedene Einstellungen probiert, alles ohne Erfolg?
Kennt Jemand das Problem?
Gruß Bernd