Die Suche ergab 1893 Treffer

von Masure49
Mi 22. Mai 2024, 19:41
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1964
Zugriffe: 136703

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

WoMoFahrer hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 18:40
Das mit der Strompreiserhöhung wollte ENBW bei mir auch machen, ich sollte ab 01.04. statt 25 Cent pro Kwh 44 Cent pro Kwh bezahlen, zusätzlich sollte die Grundgebühr von 6 auf 22€ pro Monat erhöht werden. Da habe ich denen den Hahn zugedreht und bekomme jetzt meine Strom von Maingau für 25,1 Cent Pro KwH und 6 € Grundgebühr pro Monat. Liebenswürdigerweise wird man vom Stromversorger vor einer Erhöhung informiert und hat dann ein Sonderkündigungsrecht. Da bei uns ja fast alles mit Strom läuft, zahle ich jetzt statt 4.400€ nun wieder 2.500€ pro Jahr. Und das kann heute jeder, dafür ist keiner zu blöd, höchstens zu faul.
Ironisc herweise habe ich danach von ENBW jede Menge angeblich tolle Angebote, die aber alle viel teurer gewesen sind.

Jeder so wie er mag, ich mag es günstig. Es wäre auch noch günstiger gegangen, aber ich mag keine Vorauszahlungen oder Bonus. Und auch niemanden, der nur mit Strom zockt ohne dass er einzige Kwh erzeugt.

Dafür schaue ich gerne einmal im Jahr in die Strompreistabelle.
:-O
Damit zahlst Du ca. doppelt soviel wie wir für unser kleines 120 qm Häuschen incl. Hybrid, der sich 3 - 4 mal wöchentlich 11 kWh genehmigt.
Darf ich fragen, warum Du so einen hohen Stromverbrauch hast,
mußt aber nicht antworten, wenn Du nicht magst.
Wir zahlen bei EON seit etlichen Jahren bis heute 23 Cent incl. MwSt für ca. 4200 kWh Ökostrom. Letzte Abrechnung war 04.2024.
von Masure49
Mi 22. Mai 2024, 19:35
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Wohnmobil ohne Dusche oder ohne Toilette?
Antworten: 99
Zugriffe: 6345

Re: Wohnmobil ohne Dusche oder ohne Toilette?

Luppo hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 18:04
Ich Dusche grundsätzlich morgens, nie Abends und immer ohne Desinfektionsspray.
*2THUMBS UP*
Dto. Morgens ab 06.30 hat man die meistens schon gereinigten san. Anlagen für sich allein und keinen Stress, keine Warteschlangen, weder in den WC noch in den Duschen.
Außer in Boppard :mrgreen:
Da mußte ich mich erst am WC und dann an den Duschen anstellen :mrgreen:
Hatte ich bis dato in 30 Jahren reisen mit dem Wohnmobil noch nie erlebt.
Aber der schöne CP war logischerweise wg. Brückentag auch bis auf den letzten Platz voll, ausgebucht.
von Masure49
Mi 22. Mai 2024, 10:27
Forum: Stammtisch
Thema: hier bin ich zu Hause
Antworten: 81
Zugriffe: 12509

Re: hier bin ich zu Hause

Capricorn hat geschrieben: Mi 22. Mai 2024, 08:53
ganz schwierige Frage -

hängt extrem davon ab, wie Zentral man noch Seesicht hat oder ob man "am Hang" mit extremem Weitblick wohnt

grösster Vorteil - hier wohnen überdurchschnittlich viele "Wohlbetuchte" - wir haben einen der günstigsten Steuersätze in unserer Region und im Vergleich z.B. zu den Kanton Zürich und Genf leben wir hier viel günstiger


ein paar Beispiele:

Bildschirmfoto 2024-05-22 um 08.50.13.png


Bildschirmfoto 2024-05-22 um 08.48.19.png


Bildschirmfoto 2024-05-22 um 08.48.49.png
Danke Adrian für Deine Mühe, ja die Preise gehen eigentlich noch,
in Regensburg Stadt (Universitätsstadt) mit BMW, Uniklinik, Siemens, Osram usw. sind die Preise ähnlich.
Für "Gutbetuchte" hier und bei Dir kein Problem.
Da kommt ein "Häuschen" mit 150 qm und mit 500 qm Grund in bester Lage auch auf 1,5 - 2 Millionen €, jedoch ohne so einen schönen (Fern)Blick auf den Bodensee wie bei Dir. *2THUMBS UP*
von Masure49
Mi 22. Mai 2024, 08:24
Forum: Stammtisch
Thema: hier bin ich zu Hause
Antworten: 81
Zugriffe: 12509

Re: hier bin ich zu Hause

Adrian, *2THUMBS UP*
kein Wunder, dass Du immer so gut drauf bist. :grin:
Da würde es mir auch gefallen, da könnte ich es auch aushalten.
Wieviel kostet denn da so ein qm Bauland, ein qm Miete, ein qm bei Kauf einer Neubauwohnung für einen Schweizer Bürger ? *SCRATCH*
Ausländer, gar womöglich Deutsche dürften vermutlich eh nicht dort siedeln :duw:
von Masure49
Di 21. Mai 2024, 20:39
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1964
Zugriffe: 136703

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

WoMoFahrer hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 20:04
Da wir ja seit etwas mehr als einem Jahr unseren E-Up mit in den Urlaub nehmen, sind wir dann ohne Ladestation und somit Laternenparker. Wir nutzen das Auto vor Ort wie zu Hause. Nur mit dem Unterschied, dass wir dann das Auto eben beim Einkaufen oder in der Stadt laden, bis jetzt alles ohne Probleme. Hier sehen einige Oberverdachtschöpfer einfach Probleme wo es gar keine gibt. Wir haben im nächsten Ort, wo wir auch einkaufen 12 Ladesäulen für je zwei Fahrzeuge. Ich habe dort noch nie an einer Ladesäule zwei Fahrzeuge gleichzeitig gesehen. Und die einzige Schnellladestation hat der Lidl mit 50Kw.
Elektroauto fahren hat auch Vorteile. Besonders im Urlaub hatten wir schon viele Parkplätze aufgesucht, die alle voll waren, einen freien Parkplatz an der Stromladesäule haben wir bis jetzt immer gefunden. Dort durfte man dann immer 4 Std stehen um zu laden. Ab der vierten Stunde wurde dann eine Blockiergebühr fällig, wenn das Fahrzeug nicht mehr geladen wurde. Und in den meisten Fällen war die Parkgebühr schon in den Ladekosten dabei. Unverschämt finde ich es allerdings, wenn diese Ladesäulen von Verbrennern zum parken benutzt werden. Da freuen sich aber die Abschlepper drauf.
Tja,
nicht alle haben Dein Nutzerprofil und auch nicht Deine Möglichkeiten.
Ich habe im Urlaub z. B. weder in Italien noch in Frankreich jemals eine Ladesäule gesehen noch gebraucht, da wir im Urlaub mit einem Wohnmobil unterwegs sind und auch kein Auto hinter uns herschleppen wollen.
Mag in D anders aussehen.
So hat jeder seine Möglichkeiten oder auch nicht.
von Masure49
Di 21. Mai 2024, 19:41
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Alles voll….
Antworten: 203
Zugriffe: 14487

Re: Alles voll….

Luxman hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 19:34
Chief_U hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 17:51
Es sind Pfingstferien.
Hallo Uwe
Es sind keine Ferien in E und F, deswegen sind wir Anfang Mai losgefahren.

Hier steht nicht eine Familien mit Kindern.

Überwiegend NL Altersklasse um die >70 die Damen mit knusprig braun gebräunten Hängebrüsten die man oben ohne präsentiert auch auf dem CP 😁

Beste Gruesse Bernd
Bernd, ich bin erschüttert, wo Du Dich bewegst :spass:
Die Moral ist offenbar auch in Spanien gesunken, früher wäre die Guardia Civil sofort eingeschritten bei nackten Hängebrüsten, egal ob braun oder noch weiß, wenn es kein FKK Platz war.
von Masure49
Di 21. Mai 2024, 19:17
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Der Euro immer schwächer....
Antworten: 347
Zugriffe: 25992

Re: Der Euro immer schwächer....

Danke Adrian für den Tip aber auch für die Warnung. *2THUMBS UP*
Vor vielen Jahren hat ein Kollege von mir geglaubt, sein Häuschen mit Schweizer Franken günstig zu finanzieren und hat reichlich Verlust gemacht, es war unterm Strich deutlich teurer geworden als hätte er es mit DM finanziert.
von Masure49
Di 21. Mai 2024, 19:01
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Antworten: 60
Zugriffe: 3126

Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt

Wir sind in der glücklichen Lage, nicht in der Dunkelheit fahren zu müssen, weder mit dem Fahrrad noch mit dem Reisemobil.
Somit stellt sich die Frage nach einem blinkenden Helm erst in zweiter Linie.
Tagsüber blinken Frontlicht als auch Hecklicht, um Aufmerksamkeit anderen Radfahrern gegenüber zu erwecken.
von Masure49
Di 21. Mai 2024, 18:47
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1964
Zugriffe: 136703

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Ueberraschungscamper hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 18:18
eclipse88 hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 09:37
Gibt es eigentlich irgendjemand, der Laternenparker ist und das Ding wie einen Verbrenner fährt?
Quasi morgens 10 km auf Arbeit und zurück. Ohne Laden abends hinstellen, nächster Morgen wieder das gleiche, am dritten Tag mal einkaufen und dabei dann laden... usw.?

Ich weiß es kommt auf viele Faktoren an, Reichweite, Wetter, Klimaanlage am Laufen oder Heizung etc.

Ich habe kein E Auto, nur höre ich immer, zuhause laden, gibt es niemanden, der ein E Auto fährt und nicht zu Hause lädt? Das würde mich mal interessieren, wie lange kann der Akku die Ladung halten etc.
*SCRATCH* ;-)
Mein Sohn hat ein E-Auto, aber keine Lademöglichkeit zu Hause. Seine Strategie ist, das Fahrzeug dann zu laden, wenn es sowieso rumsteht. Also z.B. beim Einkaufen, an Ausflugszielen, beim Arbeitgeber etc. Das nennt sich Destination Charging und wird immer einfacher.

Oder wenn er uns besucht - wir haben eine Wallbox.

Schlimmstenfalls stellt man sich ab und zu an eine Schnell-Ladesäule und bearbeitet E-Mails oder schaut Videos während des Ladens. Mit etwas Kreativität und Flexibilität kostet das dann in Summe u.U. nicht mehr Zeit, als regelmäßig mit einem Verbrenner zum Tanken zu fahren.
Was für ein Stress :-$ :-O
Nur um ein E Auto fahren zu können.
Aber die heutige Generation sieht vieles mit ganz anderen Augen.
Wenn ich mir als ehemaliger Aussendienstler das alles vor 25 Jahren vorstelle,
vollkommen undenkbar.
Ich hatte schon genug Stress damit, meine täglichen Termine unter Dach und Fach zu bringen.
Mir dann noch Gedanken über div. Tankpausen machen zu müssen, undenkbar.
von Masure49
Di 21. Mai 2024, 08:33
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1964
Zugriffe: 136703

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Sparks hat geschrieben: Di 21. Mai 2024, 06:41
OT bin erst heute morgen über diesen Satz gestolpert
Masure49 hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 19:11
Du hast natürlich Recht, ich denke da eher ganz profan an für uns unerlässliche Kurzstrecken zum Einkaufen, Arztbesuche usw.
Nichts für ungut..
Erst wollte ich diese Zeilen nach "worüber könnt ihr lachen" verschieben. Zum Einkaufen :-) , wo möchtest du bei einem etwas größeren (Gebiet ) und längerem (Zeit) Stromausfall einkaufen? Lidl, Aldi und Co, da geht ja alles elektronisch. Beim Bäcker, Metzger selbst wenn sie gasbetriebene Geräte haben, die Steuerung ist elektronisch. Da wirste evtl noch etwas aus dem Stock bekommen, bezahlt nach Schätzgerwicht, da die Waage auch elektronisch funktioniert. Welcher Arzt hat denn noch offen? Karte einlesen, E-Rezept. Ohne Strom geht gar nichts mehr. Die meisten, behaupte ich einmal wären mit Omas Kohleherd zum Kochen und Heizen schon überfordert (ausgenommen Ossis über 55 ).
Ne da bleib man lieber zu Hause und verstopfe nicht noch unnütz die Straße.
Hoffen wir das beste und die Straßen verstopfen wir sowieso nicht.
Wir sind nicht solche: https://www.youtube.com/watch?v=qyvP0PDQ7gI
von Masure49
Mo 20. Mai 2024, 22:29
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Wohnmobil ohne Dusche oder ohne Toilette?
Antworten: 99
Zugriffe: 6345

Re: Wohnmobil ohne Dusche oder ohne Toilette?

kai_et_sabine hat geschrieben: So 3. Mär 2024, 12:36
Moin,

wir hatten letztens eine interessante Diskussion mit einem anderem Pärchen, das uns erzählte, dass es die Dusche und die Toilette gar nicht nie niemals nutzen würde. Die stehen halt nur auf Campingplätzen (in der Nähe zu den (Waschhäusern).

OK - jedem das seine.

Gibt es eigentlich TI/VI für solche Leute?
Also ohne Dusche bzw. ohne Toilette?
Oder nehmen die einfach so'n Teil mit einer mickrig kleinen Dusch-Toilette?

gruss kai & sabine
Wir stehen unter anderem auch deshalb gerne auf CP, weil wir sowohl die Dusche als auch die Toilette im Reisemobil als Notlösung für unterwegs sehen.
Zu eng, zu klein, zu unbequem.
Dazu die Nässe im Reisemobil, mag ich auch nicht.
Deshalb freuen wir uns, beides aber nur für Notfälle, an Bord zu haben.
Die Dusche haben wir deshalb noch nie gebraucht, die Toilette hauptsächlich nur, aber gerne fürs kleine Geschäft und sehr sehr selten auch fürs große, im Notfall halt.
Aber gut zu wissen und schön, dass wenn man es braucht, dass man es hat.
Ähnlich ist es auch mit der Küche.
Wir kochen nicht im Reisemobil, weil wenn wir unterwegs sind, hat meine Frau Urlaub vom Haushalt, ganz besonders auch vom Kochen.
Ausser natürlich Teewasser oder gelegentlich ein paar Würstchen.
Entweder gehen wir essen, grillen oder essen kalte Spezialitäten der jeweiligen Destination/Gegend.
Hin und wieder, wie demnächst wieder in der Bretagne, nutzen wir die lokalen Frischfischangebote und braten Fisch auf der Induktionsplatte vor dem Wohnmobil.
Geht zak zak und schmeckt hervorragend, dazu einen kühlen Weissen und ein Baguette, einfach lecker, leicht und gut bekömmlich.
von Masure49
Mo 20. Mai 2024, 19:11
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1964
Zugriffe: 136703

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Sparks hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 18:46
WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:35
Jetzt wird es langsam lächerlich. Deine ganzen schönen Reserven nutzen Dir bei einem großflächigen Stromausfall nichts wenn Du schon unterwegs bist.
Ach Tommy,
wir leben doch nicht mehr im vorherigen Jahrhundert. Wenn ich unterwegs bin, also mein Smartphone nicht mehr im Inhousewlan eingeloggt ist und der Strom fällt aus dann nimmt das System eigenständig einen Lastabwurf vor. Dann habe ich einen Strombedarf von max. 0,5Kw/h. Da kann ich es mir dann leisten und seien ein paar Tage nicht zu Hause. Aber das ist ja nicht das Thema, wie kommt man mit einem E-Auto klar.
Ich dachte ich wollte es mir in diesem Herbst einmal gut gehen lassen, eine Tour mit der "Hurtigruten" Also ganz faul mit dem eigenen Auto von Hirthals -Bergen ;Bergen -Stammsund, 4 Tage später mit dem RAV 4 Hybrid in Risöyhammn wieder an Bord... Schiet di watt secht de Paster, Havlia nimmt z.Z. keine E-Autos mit, von Hurtigruten Tromsö habe ich noch keine Antwort. So viel zur Energiewende.
Masure49 hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 18:38
Mit einem E Auto kommst selbst unter besten Bedingungen nicht einmal halb so weit. ;-)
Muß ich das denn? Wenn es auf die Flucht gehen sollte, dann doch komfortabel mit dem Womo und einem Trailer. Da muß man doch ganz gezielt prioritäten setzen ;-)
Du hast natürlich Recht, ich denke da eher ganz profan an für uns unerlässliche Kurzstrecken zum Einkaufen, Arztbesuche usw.
weil keine Verbindung mit ÖPNV.
Nur E - Auto kann heißen, Auto steht und es bleibt nur zu Fuß oder mit dem Radl.
Aber grau ist alle Theorie, hoffen wir, dass nichts davon je Realität werden möge.
von Masure49
Mo 20. Mai 2024, 18:49
Forum: Andere Hobbys
Thema: Foto
Antworten: 295
Zugriffe: 30594

Re: Foto

Schade, dass wir auf dem Treffen in Boppard keine Fotos gemacht haben.
Dort waren Scharen von Nil - und Kanadagänsen mit vielen Kücken.
von Masure49
Mo 20. Mai 2024, 18:38
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1964
Zugriffe: 136703

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 20. Mai 2024, 17:35
Masure49 hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 13:17

Richtig, deshalb stehen der Hybrid und das 12 Jahre alte Coupe immer vollgetankt in der Garage.
Und sollten sich schlechte Zeiten ankündigen, wird auch noch reichlich Diesel und Benzin gebunkert. Leere Behälter dafür stehen genügend zur Verfügung.
Allein der Ducatotank fasst 120 Liter. :grin:
Jetzt wird es langsam lächerlich. Deine ganzen schönen Reserven nutzen Dir bei einem großflächigen Stromausfall nichts wenn Du schon unterwegs bist. Egal ob Du mit einem Stromer, Benziner oder Diesel unterwegs bist. Ach ja, Du hast immer ein Klappfahrrad im Kofferraum und fährst die letzten 500 Km dann damit. Die Titanic wäre auch nicht gesunken, wenn sie eine riesige Eismaschine dabei gehabt hätten um die Löcher zu vereisen.

:spass:
Sag mir, was ist daran lächerlich ?
Mit dem Sprit komme ich insgesamt ca. 2500 km weit.
Bei Wind und Wetter, egal ob die Sonne scheint oder nicht.
Das reicht locker, um einen 4 wöchigen Stromausfall zu überbrücken.
Gut getroffen haben es die Autobesitzer, die den Strom selbst herstellen können dank Solar auf dem Dach, so sie der Stromanbieter lässt.
Mit einem E Auto kommst selbst unter besten Bedingungen nicht einmal halb so weit. ;-)
von Masure49
So 19. Mai 2024, 22:16
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1964
Zugriffe: 136703

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

raidy hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 21:54
WoMoFahrer hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 21:27
Die Wallbox kann auch nicht vom Stromlieferanten beeinflusst werden, da sie nicht steuerbar ist. Dies trifft nur auf Wallboxen mit einer Ladeleistung von 22 Kwh zu.
Seit Jahresbeginn muss eine neue Wallbox Remote auf 4.2 kW drosselbar sein. So stand es in der lokalen Zeitung:

11kw.jpg.

Bei uns sind im Ort nur 11kW erlaubt, liegt aber an der schlechten Leitungsqualität zu unserem Ort.
Sehr interessant, geht offenbar auch hier schon los, meine Ahnungen beginnen sich zu bewahrheiten.
Bin mal gespannt, was in Zukunft noch alles unerfreuliche diesbezüglich auf uns E - und Hybridfahrer zukommt.
Wie im wahren Leben, wo Licht ist, ist auch Schatten.
Unser derzeitiger Hybrid kann nur mit max. 11 kW geladen werden.
Unser nächster, ein 250er GLA Hybrid sollte mit 15 geladen werden können.
Wäre damit mehr als 70 Km weit gekommen.
Nun hat MB vor kurzem entschieden, dass dieser auch nur noch mit max. 11 kW geladen werden kann......
Bei MB weiss man offenbar schon mehr als der Rest der Bevölkerung.
von Masure49
So 19. Mai 2024, 21:30
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Stellplatz reservieren?
Antworten: 80
Zugriffe: 9171

Re: Stellplatz reservieren?

robbie-tobbie hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 20:38
Masure49 hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 19:35
Außer dass man während der Fahrt die Toilette im WOMO nutzen kann :mrgreen:
Wer macht denn sowas *JOKINGLY*
Vor Jahren standen wir auf dem Weg nach Apulien vor Bologna in einem langen Stau mit Stop und Go.
Es kam wie kommen musste, meine Frau und ich wechselten die Plätze, sie fuhr weiter und ich konnte während der Fahrt ganz entspannt mein kleines Geschäft erledigen. *LOL*
von Masure49
So 19. Mai 2024, 19:35
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Stellplatz reservieren?
Antworten: 80
Zugriffe: 9171

Re: Stellplatz reservieren?

WoMoFahrer hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 19:05
Seit wir auf Reisen unseren Zweitwagen mitnehmen, ist das Reisen für uns relativ entspannt. Wir verlegen nicht mehr alle ein oder zwei Tage, sondern suchen uns etwas von dem wir mehrere von uns angepeilte Ziele besuchen können. Dann darf es auch ruhig en CP werden, den man dann auch vorher reservieren kann. Da stehen wir dann eine Woche und können die Ziele dann von dort mit dem Auto besuchen. Da meine Frau nicht so gut zu Fuß ist, mussten wir schon auf sehr viele Ziele verzichten, weil wir dort keine Stellplatz oder Parkplatz über Tag gefunden haben. Jetzt ist das viel einfacher geworden, denn für unseren 3,6 m langen E-Up findet man immer einen Parkplatz der passt. Wir waren auch schon in Gegenden, da wären wir gerne mit dem Bus gefahren, da durfte aber unser Hund nicht rein. Dazu kommt auch noch, je näher ein Stellplatz an der Sehenswürdigkeit liegt, desto teurer ist er. da können 20 Km schonmal den Preis sehr deutlich senken. Wir wollten auch schonmal auf einen Parkplatz um uns eine Stunde lang dort um zu sehen. Mit dem PKW konnte man stundenweise bezahlen, für das Wohnmobil musste man immer für 24 Stunden bezahlen und das waren dann 25€. Das war in Pula, dort haben wir vorher für 20€ mit ACSI Übernachtet, wären dann 7 Km mit dem Auto gewesen. Und bitte keine Kommentare wir fahren das mit dem Fahrrad, meine Frau kann nicht Fahrrad fahren, ja das gibt es auch.

Letztes Jahr auf der Rückreise von Schweden, sind wir aus Wettergründen noch in den Spreewald gefahren, da haben wir schon 30 Km vorher versucht einen CP zu finden, nach dem dritten Fehlversuch, habe ich dann versucht telefonisch einen zu finden. Bestimmt 5 mal Fehlanzeige. Der letzte Versuch war dann einer, der wegen seiner Lage, nicht weit von der Autobahn weg, nicht gut bewertet war. Die hatten noch Platz ohne Ende und die Autobahn haben wir im WoMo nicht gehört. Am Abend sind wir nach Lübbenau zum Essen gefahren und am nächsten Morgen auf einen Parkplätz am Spreehafen. Da der Einweiser am Parkplatz den Rollator meiner Frau im Auto gesehen hat, haben wir sogar einen Parkplatz keine 10m vom Boot weg bekommen. Das wäre uns nur mit dem WoMo nie passiert.

Es ist halt wie immer im Leben, zwischen Schwarz und Weiß gibt es unendlich viele Grautöne und so ist es auch bei diesem Thema. Man kann aus den Erfahrungen die Andere schon gemacht haben einfach nur lernen und für sich selbst entscheiden, was man daraus macht.
Tommy, das ist in meinen Augen eigentlich die zweitbeste Lösung.
Wäre dann nicht gleich ein PKW mit einem schönen Wohnwagen nicht die noch bessere Alternative?
Was sind, wo siehst Du die Nach - bzw. Vorteile in WOMO mit PKW im Schlepp vs. luxuriöser und bequemer PKW als Gespann mit einem All Inn Wohnwagen am Haken ?
Wir sehen gefühlt die Vorteile in der ersten Variante, ohne sagen zu können warum.
Haben auch schon überlegt umzusteigen, denn wirtschaftlicher ist ein Gespann allemal, vergleicht man die Kosten.
Einen PKW hat fast jeder, der dann im Urlaub als Zugfahrzeug dienen kann.
Außer dass man während der Fahrt die Toilette im WOMO nutzen kann :mrgreen:
von Masure49
So 19. Mai 2024, 14:46
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Wassereintritt im Seitenfenster Eura Mobil Activa 2006
Antworten: 4
Zugriffe: 443

Re: Wassereintritt im Seitenfenster Eura Mobil Activa 2006

Meines Wissens hatte damals Eura massive Probleme mit Nässeschäden, bevor Trigano 2007 EURA übernommen hat.
Damals war wohl der gesamte Aufbau wie bei den meisten Herstellern in Holzbauweise mit Styropor Einlage.
https://www.reisemobil-international.de ... ne-aufbau/
Zitat:
"Recht häufig findet sich auch eine Kombination der Techniken und Materialien. Hersteller wie Knaus, Hobby oder Eura Mobil verwenden für Dach und Boden den hochwertigen und wasserabweisenden XPS-Schaum, isolieren die Wände hingegen mit einfachem EPS. Entscheidend für die Haltbarkeit ist letztlich auch die akkurate Durchführung des Baus."
Besorge Dir ein kapazitiv messendes Feuchtigkeitsmessgerät z.B. von Trotec und miss die Stelle unter dem Fenster oder fahr zu einem Caravanhändler in Deiner Nähe, er hat bestimmt ein Gerät, um die Feuchtigkeit zu messen.
Auch der Boden könnte betroffen sein, denn bekanntlich fließt das Wasser nach unten.
von Masure49
So 19. Mai 2024, 14:27
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt
Antworten: 60
Zugriffe: 3126

Re: Endlich, Blinker an Fahrrädern wird erlaubt

Chief_U hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 13:10
Wahnsinn wie alles Neue sofort zerpflückt wird!
Selbst der TE macht mit :mrgreen: :-P *2THUMBS UP* :spass:
Einfach cool bleiben und locker durch die Hose atmen. *YAHOO*
von Masure49
So 19. Mai 2024, 13:17
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1964
Zugriffe: 136703

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Chief_U hat geschrieben: So 19. Mai 2024, 13:03
Bei einem großflächigen Stromausfall gibts auch keinen Treibstoff an der Tankstelle!
Richtig, deshalb stehen der Hybrid und das 12 Jahre alte Coupe immer vollgetankt in der Garage.
Und sollten sich schlechte Zeiten ankündigen, wird auch noch reichlich Diesel und Benzin gebunkert. Leere Behälter dafür stehen genügend zur Verfügung.
Allein der Ducatotank fasst 120 Liter. :grin:

Zur erweiterten Suche