Die Suche ergab 1900 Treffer

von Masure49
Mo 10. Jan 2022, 16:11
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Integriertes Familienwohnmobil gesucht
Antworten: 38
Zugriffe: 3113

Re: Integriertes Familienwohnmobil gesucht

Angesichts der aktuellen Preise würde ich die Suche für 2 Jahre zurück stellen.
Ansonsten würde auch ich zu einem Alkoven mit einer 4er Dinette raten mit 2 kleinen Kindern.
Rimor und andere Italiener haben so etwas oft im Angebot.
von Masure49
Mo 10. Jan 2022, 16:03
Forum: Stammtisch
Thema: Platz gibt es eigentlich genug........
Antworten: 18
Zugriffe: 1448

Re: Platz gibt es eigentlich genug........

Thomas,
sieh es positiv, gut dass er den Baum nicht auf Dein schönes Wohnmobil gelegt hat. *YAHOO*
User Austragler wäre das nicht passiert. *YAHOO*
von Masure49
So 9. Jan 2022, 22:34
Forum: Stammtisch
Thema: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo
Antworten: 91
Zugriffe: 4906

Re: Landesflaggen auf dem Wohnmobil und anderswo

Capricorn hat geschrieben: So 9. Jan 2022, 19:56
Also so langsam frage ich mich, was aus uns hier geworden ist - bleibt doch bitte tolerant und friedlich und lasst auch gewisse Eigenarten eines anderen zu. Wir sind alle verschieden und mir kann keiner sagen, dass uns unsere Nationalität nicht irgendwie prägt und viele von euch haben doch garantiert ein ziemlich klares Bild über uns Schweizer.....

Mag vielleicht daran liegen, dass es bei uns üblich und Tradition ist, auf Berggipfeln, vor Restaurants und auch zu Hause "Fahne zu zeigen" - ich finde das schön und auch in Ordnung, ohne mir dabei auch nur die geringsten Gedanken über eine gewisse Gesinnung zu machen.

Zu den Flaggen....
Ich zeige euch mal, wie wichtig die richtige Flagge ist - keine dieser beiden kann man falsch aufhängen A B E R - die eine zeigt ein +, die andere ein -
ist doch wirklich wichtig - oder ?

:Ironie:


Bildschirmfoto 2022-01-09 um 19.30.14.png


Bildschirmfoto 2022-01-09 um 19.30.49.png


Ach so - ich habe einen gewissen Stolz Schweizer mit Friesischem Blut zu sein - ist einfach eine seltene und spezielle Gattung...

Alle Oesterreicher hier mögen mir diesen kleinen Scherz verzeihen - soll ein Spass zur Auflockerung sein und ist garantiert nicht bös gemeint....
Die Schweizer haben es gut, dürfen Zuhause überall in der Politik mitreden und sind überall gern gesehen. *2THUMBS UP*
Extra Flaggen brauche ich nicht, weder Zuhause noch an unseren Fahrzeugen.
Allerdings habe ich als geborener Masure an meinem Wohnmobil einen Aufkleber am Heck mit der Ostpreußischen Elchschaufel.
Kennt eh keiner.
https://i.ebayimg.com/images/g/cfYAAOSw ... -l1600.jpg
von Masure49
Sa 8. Jan 2022, 19:53
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: A 45 Wichtige Hauptader bis auf weiteres gesperrt
Antworten: 30
Zugriffe: 2843

Re: A 45 Wichtige Hauptader bis auf weiteres gesperrt

Nikolena hat geschrieben: Sa 8. Jan 2022, 19:44
Ok, mal gucken. Die Sprengung wird wohl grad geprüft. Ich zweifle ob sich das dort jemand zutraut.
Soll in 5 Jahren wieder eine neue Bücke stehen. Das wäre zwar flott, aber 5 Jahre???? Ein Gau!
In Italien hat man die beiden zusammengestürzten Brücken
in Bologna und in Genua innerhalb 2 Jahren neu aufgebaut.
Seit diesen beiden schweren Unglück renovieren die
privaten Autobahngesellschaften offenbar gleichzeitig alle
Autobahnbrücke in ganz Italien wie man recht schön sehen kann,wenn man z.B. nach Apulien fährt und auch an vielen Landstrassenbrücken wird eifrig gebosselt.
In Deutschland wäre so etwas undenkbar, viel zu vielen Verantwortlichen und Bedenkenträgern fehlt der Mut, die Fähigkeit und die Entscheidungsfähigkeit, so etwas in einem überschaubaren Zeitraum über die Bühne zu bringen.
von Masure49
Sa 8. Jan 2022, 19:29
Forum: Alles rund ums Kulinarische
Thema: Essen und trinken in fernen Ländern
Antworten: 45
Zugriffe: 8161

Re: Essen und trinken in fernen Ländern

Wir assen und essen immer noch gerne landestypische Speisen und Gerichte, egal ob in Asien, Afrika, Südamerika oder Europa.
Immer ist uns alles gut bekommen, wenn auch nicht immer alles gut geschmeckt hat.
Besonders gut geschmeckt haben und bekömmlich waren die Speisen und Gerichte in Asien.
Dazu noch unglaublich billig, besonders die kleinen mobilen Garküchen hatten und haben es uns angetan mit ihrer unglaublichen und immer schmackhaften Vielfalt.
Am liebsten essen wir allerlei Meeresfrüchte und Fisch in allen Variationen ausser rohen Fisch.
von Masure49
Do 6. Jan 2022, 12:31
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Motorschäden Ford Transit
Antworten: 9
Zugriffe: 11538

Re: Motorschäden Ford Transit

Sorry Sven,
es waren nicht die 2,4 l Motoren, die reihenweise verreckt sind
sondern die 2,2 l Motoren.
Deine Fahrer haben die gleiche Erfahrung gemacht wie ich,
die Motoren waren kraftvoll, schnell und relativ sparsam.
Unser TEC Freetec 598 hatte so einen Motor,
dieser hatte immer 2,4 l , 140 PS und Zwillingsbereifung und die Gewichtsverteilung
war auf der VA und HA so verteilt, dass das Hauptgewicht auf der HA,
also auf der Antriebsachse lag ;)
FRANKREICH 2010 069.jpg

Außerdem war der Transit schon damals serienmäßig mit einer Fahrerhausklimaanlage,
Lenkradbedienung für das serienmäßige Radio, Nebelscheinwerfern, elektr. Fensterhebern,
elektr. und beheizbaren Außenspiegeln usw. sowie 2 Airbags ausgestattet,
was sogar heute noch für den zweiten Airbag bei manchen Herstellern
zusätzliches Geld kostet.
Irgendjemand hatte damals gesagt, die Zwillingsbereifung ist der Allrad
des armen Mannes, was sich antürlich manche Linerfahrer verbeten haben.
"des armen Mannes" meine ich *LOL*
Übrigens gab es das identische baugleiche Modell auch von LMC, dieser war noch etwas luxuriöser ausgestattet
und entsprechend auch noch ein paar Tausender teurer.
Beide liefen bei TEC in Sassenberg vom selben Band. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... aa1a1a5cbd
Falls der TE so ein Exemplar erwischen kann aus der letzten Bauzeit (2011)
würde ich ihm nicht abraten.
Heute noch so aktuell wie damals, ein Typ mit Längsbetten im Heck:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... 81ffcdca20
von Masure49
Do 6. Jan 2022, 10:12
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Motorschäden Ford Transit
Antworten: 9
Zugriffe: 11538

Re: Motorschäden Ford Transit

Das Problem betraf alle MK 7 Transit die von von 2006 bis 2011 mit dem 2,2 l Motor bis 140 PS gebaut wurden.
Der 2,4 l Motor mit 140 PS war nicht betroffen, es war der mit Zwillingsbereifung.
Die Ursache waren fehlerhafte Injektoren, sie spritzten immer auf die selbe Stelle anstatt den Diesel richtig zu vernebeln
und brannten so ein Loch in den Kolben.
Zitat PM : "Das Problem, das von einer fehlerhaften Einspritzung verursacht wird"
Ich würde auf jeden Fall keinen MK 7 mit einem 2,2 l Motor aus diesem Zeitraum kaufen.
https://www.nuggetforum.de/forum/3-tech ... injektoren
https://www.motorschadenvergleich.de/mo ... orschaden/
von Masure49
Mi 5. Jan 2022, 23:29
Forum: Stammtisch
Thema: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Antworten: 124
Zugriffe: 7624

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

Ehrlich gesagt habe ich mich ausgenutzt gefühlt, als ich glaubte, helfen zu können, helfen zu müssen.
Ich hatte meine Zeit, mein Geld und mein Auto zur Verfügung gestellt,
um Aufgaben zu erledigen, die Sache der Gemeinde sind und für die die Gemeinde das Geld hatte.
Ich habe mit meinem PKW unter anderem Menschen unentgeltlich zum Arzt usw. gefahren, die, wie sich herausstellte,
es bequemer fanden, mich als kostenloses Taxi zu benutzen, weil sie nicht mit dem Bus fahren wollten,
obwohl sie das Geld für den Bus von der Gemeinde bekommen hätten. (Keine Deutschen, keine(r) älter als 30 Jahre)
Einige von ihnen kannten sich untereinander und wußten, was sie der zuständigen (Sozial) Sachbearbeiterin erzählen mußten,
um nicht mit dem Bus fahren zu müssen, wenn sie einen Arzttermin in Regensburg (25 Km entfernt) hatten.......
Ich ziehe vor jedem meinen Hut, der das gerne macht, ich nicht mehr.
Btw, habe ich sinnvollere Tätigkeiten gefunden.
Sorry für mein OT, damit bin ich hier raus.
von Masure49
Mi 5. Jan 2022, 20:02
Forum: Stammtisch
Thema: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Antworten: 124
Zugriffe: 7624

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

Manche Gemeinden auf dem flachen Land machen es sich ganz einfach:
Sie suchen sich "Ehrenamtliche" Helfer, Menschen mit Helfersyndrom, die für lau oder gar auf eigene Kosten Einkäufe,
Hilfs - und Krankentransporte z.B. Arztbesuche usw für vermeintlich oder tatsächlich Bedürftige durchführen.......
von Masure49
Mi 5. Jan 2022, 18:51
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Face to Face
Antworten: 59
Zugriffe: 7109

Re: Face to Face

ChrisL88 hat geschrieben: Mi 5. Jan 2022, 09:03
Masure49 hat geschrieben: Di 4. Jan 2022, 08:43
leider bieten bis auf eine Ausnahme (Eura) unter 100 000.- € nur noch die wesentlich teureren
Individualhersteller eine feste Sitzgruppe im Heck.
Nein, da passt du aber nicht mehr ganz auf dem laufenden...
Gibt inzwischen doch einige, welche Hecksitzgruppe haben - ja ok, viele davon haben dann ein Hubbett zum runterlassen drüber - aber nicht alle ;)

Schon etwas länger gibt es:
- Bürstner Lyseo TD 744 (ok, nicht 100% rund, aber fast ;)
- Mobilvetta gab es ein VI (haben ihn auf 2022 galube ich aus dem Programm genommen) - ok, auch eher teuer :)
- Benimar Mileo 282
- Forster 659 HS

Etwas neuer:
- Bürstner Lyseo TD 644 G
- Rapido 854 F
- Pilote P696U


Und das sind jetzt nur die, welche mir so auf den ersten Moment in den Sinn kommen!
Auch KaWa's habe ich in Düsseldorf einige - auch nicht nur sehr hochpreisige! gesehen - welche wieder auf eine Hecksitzgruppe setzen :)
Danke für den Hinweis.
Tatsächlich haben fast alle ein Hubbett.
Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen,
HSG mit Längsbetten im Alkoven.
Auch VI kommen für uns nicht in Frage,
ebensowenig wie Gebrauchte oder gar KAWAs.
Deshalb bleibe ich dabei,
die zweitbeste Lösung zur oben genannten
ist die FtF.
Auch weil es da Bad und Dusche getrennt hat und eine Garage, in die zwei Fahrräder passen.
von Masure49
Di 4. Jan 2022, 08:43
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Face to Face
Antworten: 59
Zugriffe: 7109

Re: Face to Face

So ist es Sven,
leider bieten bis auf eine Ausnahme (Eura) unter 100 000.- € nur noch die wesentlich teureren
Individualhersteller eine feste Sitzgruppe im Heck.
Ein für viele nicht unerheblicher Nachteil eines Alkoven ist der erhöhte Verbrauch
und die Mautkosten für > 3 m Höhe im Ausland.
Ich selbst bin auch ein Fan der Hecksitzgruppe, hatte ich in unserem TEC Freetec 598 auch.
Somit betrachte ich die FtF Lösung als sehr gute Alternative zum Alkoven, ist zwar länger, dafür aber niedriger,
der Platzgewinn, das Raumgefühl vorne ist wirklich beachtlich.
Die eierlegende Wollmilchsau habe ich noch nicht gefunden.
Ein Hubbett kommt für uns aus mehreren Grüden nicht in Frage.
von Masure49
Di 4. Jan 2022, 08:35
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Zitate
Antworten: 21
Zugriffe: 2168

Re: Zitate

Hallo Andi, *2THUMBS UP*
Du bist ein Ehrenmann, ich ziehe meinen Hut vor Dir.
Sich als Foreninhaber öffentlich für einen Fehler zu entschuldigen,
habe ich in 15 Jahren "Forenleben" noch nicht erlebt.
Jeder Mensch hat das Recht , einen Fehler zu machen.
Wichtig ist, das man einen gemachten Fehler eingestehen kann und sich dafür entschuldigt.
In einem anderen Forum hat ein Mod. nicht nur Auszüge von PNs von mir veröffentlicht, sondern auch eine private E-Mail.
Eine Entschuldigung dafür hat es nie gegeben.
Deshalb hast Du meinen vollen Respekt und Alf ist hoffentlicht auch wieder zufrieden.
von Masure49
Mo 3. Jan 2022, 16:21
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Face to Face
Antworten: 59
Zugriffe: 7109

Re: Face to Face

bertram hat geschrieben: So 2. Jan 2022, 12:35


Eine Frage wäre dann auch noch zur Qualität:
Wie beurteilt ihr Adria, Dethleffs, Hymer? Gerade bei letztem soll es ja da ganz schöne Mängel geben, wie Peter oben geschrieben hat.
Servus Bertram,
die Qualität würde ich in der von Dir genannten Reihenfolge sehen wollen.
Die Hymerqualität war zu Zeiten von Erwin Hymer überragend.
Das ist allerdings schon eine Weile her und die Kinder haben den ganzen Laden an die Amis verkauft
und leben vermutlich fürstlich vom Verkauf und den Tantiemen.
Zu Dethleffs kann ich nur sagen "Durchschnitt".
Unser niegelnagelneuer Dethleffs Advantage wurde mit einer ellenlangen Mängelliste ausgeliefert,
teilweise mit gravierenden Mängeln, die der Händler angesichts fehlendem Wissen, wollen und Können
nicht beheben konnte, zumindest Kleinigkeiten konnte er beheben.
Der Rest mußte im Werk in einer zweitägigen Aktion behoben werden.
Die Werkswerkstatt von Dethleffs in Isny kann ich wärmstens empfehlen.
Alle Mängel und Defekte wurden stets zu unserer Zufriedenheit erledigt und man bekam immer einen
Leihwagen zu einem kleinen Preis.
So konnten wir bei unseren jährlichen Terminen im Werk mit dem Leihwagen viele Tagestouren
im Bodenseegebiet unternehmen.
Seit damals hat unser Dethleffs nie wieder den Hof des Händlers gesehen und seitdem sind wir sehr zufrieden
mit der Ausstattung und der Verarbeitung.
Adria gehört seit 2 Jahren zum Trigano Konzern und so wie ich die Forenberichte über Adria beobachte,
hat dieser Hersteller nur sehr selten unzufriedene Käufer.
Ich würde angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses zum Adria greifen,
aber wie wie ich schon schrieb, angesichts der aktuellen Preispolitik
würde ich einen Kauf zurück stellen.
Mir haben beim Adria viele kleine Details gefallen,
z.B. hat der Adria über den Sitzen im Fahrerhaus Leselampen, ist zwar nichts besonderes,
hilft aber ungemein beim lesen und andere haben es erst garnicht.
So gibt es weitere oftmals Kleinigkeiten, die zeigen, dass die Macher bei Adria mitgedacht haben.
Außerdem ist er auch noch von außen schön anzusehen.
Es steht und fällt vieles mit dem möglichst nahe liegenden kompetenten Händler.
Es hilft der beste Händler nichts, wenn zwar der Preis ok ist, er aber 700 Km entfernt ist,
umgekehrt ein Händler in der Nähe ist, aber nichts taugt, nichts weiss und nichts kann.
Ich spreche in beiden Fällen aus Erfahrung.
Da den goldenen Mittelweg zu finden bleibt Deinem Geschick überlassen.
von Masure49
Mo 3. Jan 2022, 15:16
Forum: Stammtisch
Thema: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?
Antworten: 124
Zugriffe: 7624

Re: Lappen abgeben und Taxifahren im Alter? Oder nur über meine Leiche?

Das ist auf dem Land alles nicht so einfach.
Unsere Gemeinde hat 8 Gemeindeteile, teilweise nur eine Handvoll Einwohner
und logischerweise keinen ÖPNV.
Würde ich in Regensburg, unserem Bezugspunkt was einkaufen, Ärzte usw betrifft, leben,
wäre alles mit dem Taxi erledigen im Alter kein Thema.
Hier auf dem Dorf sieht die Welt ganz anders aus.
Da fahren die alten Leutchen noch Auto, wenn sie schon längst nicht mehr als ein paar Schritte gehen können,
nichts mehr hören und kaum noch etwas sehen und es funktioniert.
Mit einem dementsprechenden Fahrstil, auf der Landstraße oftmals mit strammen 45 Km/h. :-O
Sie fahren nur noch in ihrem, ihnen seit Jahrzehnten bekannten "Dunstkreis" (Arztbesuche, Einkaufen usw. ) umher und meiden,
GsD muß man sagen, die nächst gelegene größere Stadt.
Stattdessen lassen sie sich dann im gemeindeeigenen Kleinbus dort hin fahren,
den man nach Bedarf abrufen kann.
Falls ab einem gewissen Alter (wo will wer die Grenze setzen) ein Checkup wie in der Schweiz erforderlich sein sollte,
würde ich ihn machen und wenn dereinst der Doktor sagt "Du darfst nicht mehr Auto fahren"
würde meine 8 Jahre jüngere und bis heute topfitte Gattin mich umherkutschieren.
So ich es denn überhaupt erlebe.
Freiwillig würde ich meinen Lappen nicht abgeben, warum auch.
Ich war mein ganzes Berufsleben im Außendienst und habe dabei ein paar Millionen Kilometer zurück gelegt,
da bleibt auch im Alter eine gewisse Routine erhalten, es sei denn, gesundheitliche Gründe verbieten es, Auto zu fahren, s.o.
Busfahrer, meines Wissens auch LKW Fahrer und Flieger, egal ob Berufs - oder Sportflieger müssen auch jährlich zum Gesundheitscheck.
Übrigens ein heißes Thema, was schon im alten Forum sehr kontrovers diskutiert wurde,
weil einige User schon mehr oder weniger von der Situation betroffen waren.
Da kam hin und wieder schon leichter Alterstarrsinn zu Tage :duw:
von Masure49
Sa 1. Jan 2022, 22:22
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Powerbank: Erfahrungen damit beim Ducato
Antworten: 69
Zugriffe: 8330

Re: Powerbank: Erfahrungen damit beim Ducato

Südschwede hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 20:18
Ich würde im Notfall (wie oft kommt der vor?) einfach Eingang und Ausgang meines Boosters vertauschen, noch D+ versorgt und paar Minuten später wäre die Starterbatterie wieder fitt. Kein zusätzliches Gewicht nötig.
Sorry,
habe und brauche keinen Booster, zumindest bisher.
von Masure49
Sa 1. Jan 2022, 16:19
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Powerbank: Erfahrungen damit beim Ducato
Antworten: 69
Zugriffe: 8330

Re: Powerbank: Erfahrungen damit beim Ducato

Werte Forengemeinde,

herzlichen Dank für Eure vielen Tips und Erfahrungen. *2THUMBS UP*
Ich werde also nä. Jahr die Batterie ersetzen und mir aber trotzdem so eine Powerbank kaufen.
Man weiß ja nie...... und mal jemanden im Notfall helfen können ist ja auch nicht schlecht
von Masure49
Sa 1. Jan 2022, 13:13
Forum: Stammtisch
Thema: Frohes Neues Jahr
Antworten: 16
Zugriffe: 1014

Re: Frohes Neues Jahr

Ich schließe mich den Worten von Paul an und wünsche ihm und Andi
sowie ihren Familien ebenso wie der werten Forengemeinschaft
alles Gute sowie Gesundheit, Glück und Zufriedenheit im neuen Jahr.
Selbstverständlich auch viele schöne und pannenfreie Reisen ! *2THUMBS UP* *THUMBS UP*
von Masure49
Sa 1. Jan 2022, 11:31
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Powerbank: Erfahrungen damit beim Ducato
Antworten: 69
Zugriffe: 8330

Powerbank: Erfahrungen damit beim Ducato

Werte Forengemeinde,


angeregt durch die Antwort von User Rolf (Dickes Hemd) in meinem Batterieladegerätethread im Ducatoforum und die Empfehlung,

eine Powerbank mitzuführen würden mich Eure Erfahrungen im Einsatz mit dieser

https://www.dino-kraftpaket.de/starthil ... -bank.html interessieren.

Da ich mir so etwas durchaus sinnvoll vorstellen kann, mir anderseits jegliche Erfahrungen damit fehlen, würden mich Erfahrungen von Euch mit so einem Gerät interessieren.

Meine alte 8 Jahre alte Batterie schwächelt möglicherweise schon etwas,

tut aber immer noch bestens ihren Dienst.

Falls sie dennoch eines Tages plötzlich ihren Dienst versagt und keine Starthilfe zur Verfügung steht, wäre so eine Powerbank an Bord bestimmt hilfreich oder ?

Mann könnte aber auch anderen Campern im Notfall damit helfen.

Danke schon mal für alle hilfreichen Beiträge !
von Masure49
Do 30. Dez 2021, 23:10
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Face to Face
Antworten: 59
Zugriffe: 7109

Re: Face to Face

AndiEh hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 20:14
Bei Face To Face überlege ich immer, wie schaut man da gemütlich Fernsehen? Nur auf den Fahrzeugsitzen?

Gruß
Andi
Richtig, so wie in jedem TI und jedem VI und natürlich von den Längsbetten im Heck. :mrgreen:
Hubbetten kommen für uns sowieso nicht in Frage.
Die bessere Lösung ist natürlich ein ALPA oder ähnlich, aber den hat halt nicht jeder und kann sich auch nicht jeder leisten.
Ergo, zumindest für mich ist die Face to Face Lösung die beste.
Ich habe mir in Wertheim den Dethleffs und den Hymer und auf der Messe in Leipzig den Granduca und den Zefiro
angeschaut und war von dem Platz um die Face to Face in allen Modellen begeistert.
Übrigens wird die Hälfte des Tisches auf der Beifahrerseite hochgeklappt und beides zur Fahrerseite geschoben,
wenn man sie nicht braucht.
Fast wie ein kleiner Tanzsaal, ich war sofort begeistert bis die Preisverhandlungen begannen..... :-O crying
von Masure49
Do 30. Dez 2021, 16:33
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?
Antworten: 33
Zugriffe: 3266

Re: Autarkie - wo kann man wie lange stehen?

Max. 1 -2 Tage hauptsächlich bei Besuchen, Feiern bei und mit Freunden und Bekannten.

Zur erweiterten Suche