karlh hat geschrieben: Sa 15. Feb 2025, 09:03
Hat jemand Erfahrung mit der Verwendung von Touch Screen Monitoren im Cockpit?
Für Touch brauch ich ja HDMI und USB, und am besten wohl USB-C.
Ich finde z.B. diesen Monitor:
https://www.amazon.de/dp/B09FPT181H/ref ... RhaWw&th=1
OS soll auf jeden Fall Windows 11 werden.
Ich würde den Monitor erst mal in der Mitte am "Klemmbrett" betreiben wollen, die zwei Kabel kann man ja einfach an/abstecken.
Gruß
Hallo Karl.
Touchscreen ist im Fahrzeug völlig ungeeignet, die Verwendung während der Fahrt gehört verboten. Ich schreibe das so deutlich weil einige Fahrzeug Hersteller aus Kostengründen solche Funktionen ohne Alternative serienmäßig anbieten. Das KBA gibt sein OK dazu. So unverständlich wie der damalige Dieselskandal.
An das Klemmbrett kommst du während der Fahrt sowieso nicht. Mit ausgestreckter Hand zum "datschen" triffst du gleich 2x. Entweder du brichst dir den Finger, stößt ein Loch in den Bildschirm oder fährst in den Graben. Der Bildschirm muss Licht- und Blendeinflüsse abkönnen. Im Womo hast du keine Rückwand hinter den Sitzen, somit kommt immer eine Blendwirkung auf den Bildschirm. Das war schlussendlich der Grund warum ich mein Billignavi gegen ein hochwertiges getauscht habe.
Ins Klemmbrett habe ich eine USB ( a und c) Dose verbaut. Gäbe es in flach aber nur von Temu. Eine andere hat keinen Platz. Und Kabel am Armaturenbrett geht gar nicht.
Mein "Touch" sitzt neben mir. Ich touche ab und zu und sie bedient die Technik


.
Im Gegensatz zu meinem Sohnemann bin ich kein IT-ler (da treffen Welten aufeinander). Im Womo haben wir Indernetz Zugang per SIM Karte (wahlweise das kabellose WLAN ( für was steht eigentlich das "W" in dem kabellosen System?) vom Stellplatz). Da kommt dann die Tageszeitung aufs Tablet, waipu sendet auf den Fernseher und der Schlepptop und Handy wählt sich auch ein.
Bildschirm und arbeiten in der Sonne sind eh nicht optimal, nicht nur wegen der Blendwirkung. Auch die Temperatur ist nicht zu vernachlässigen (mein altes Tablet hat hier öfters wegen Übertemperatur abgeschaltet). Da finde ich einen Laptop am geeignetsten um sich entsprechend zu platzieren.
Ansonsten würde ich die, von Andy vorgeschlagene Dockingstation, ins Rennen werfen. Je nach Ausführung hält diese deinen Rechner auch mechanisch in Position was während der Fahrt von Vorteil ist. Eine Dockingstation kann fest verbaut werden, wenn nötig auch eine zweite oder dritte.
Gruß
Gruß