Die Suche ergab 19 Treffer

von dadesec
Do 16. Mai 2024, 16:58
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

Südschwede hat geschrieben: Do 16. Mai 2024, 16:53
Ich geh mal davon aus, daß deine Aufbaubatterie das Zeitliche gesegnet hat!!

Wenn der Motor läuft, schickt die Lichtmaschiene so viel Strom in die Aufbaubatterie, daß diese kurzzeitig auf über 10,5V kommt. Nur dann lassen sich die 12V einschalten.
Das 230V Ladegerät liefert nicht genug Strom um die defekte Aufbaubatterie auf über 10,5V zu bringen.
Wenn du die Anlage nur mit Landstrom ohne Batterie betreiben willst, mußt du alle Kabel die an den Plus der Aufbaubatterie gehen, mit einander verbinden, sonst ist auf der Messleitung keine Spannung.
Vielen Dank, ich werde die Batterie ausbauen und überprüfen lassen, dann eine neue kaufen und nochmals testen. Danke!
von dadesec
Do 16. Mai 2024, 16:46
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

Giftymobil hat geschrieben: Do 16. Mai 2024, 15:56
Hallo
Ich bin auch nur Leie, aber irgendwie geht es mir nicht in den Kopf. Man hat doch immer ein Ladegerät an Board und das wird doch auch immer aktiviert wenn der Motor ausgeschaltet wird. Also dann müsste auch die Batterie wieder geladen werden. In einem deiner ersten Beiträge schreibst du von einem Klackern im EBL wenn du den Motor abstellst. Nun meine Vermutung , dass da ein Relais nicht schaltet und der EBL alles ausschaltet. Da würde ich wenn es möglich ist das Gehäuse abschrauben und dann mal schauen wer oder was da Geräusche von sich gibt!
Viel Glück
Hallo, vielen Dank für deinen Input.
Mittlerweile weiss ich dass die Batterie so auf Null war dass dadurch das EBL alles abgeschalten hat.
Wenn die Aufbaubatterie Strom hat, geht eigentlich alles (habe dazu das WoMo 30 minuten laufen lassen).
Wenn ich 12V Verbraucher einschalte, am 230V Landstrom hänge wird die Aufbaubatterie entladen, warum weiß ich nicht.
Ich habe ein Messgerät bestellt um mal die Batterie zu messen ohne Landstrom und mit Landstrom. Mal sehen ob sich da etwas tut.
von dadesec
Do 16. Mai 2024, 08:58
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

Benimar282 hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 19:22
Erstmal sollte Daniel das Problem etwas genauer beschreiben. Kommt den 230 Volt am FI an, geht der Kühlschrank tatsächlich auf 230 Volt. Leuchtet die Kontrollleuchte vom Batterielader.
Wie ist die Ruhespannung der Batterie. Um was für einen Batterietyp handelt es sich.
Wenn Strom am Kabel anliegt aber am Sicherungskasten nicht, dann ist das Problem auf dem Weg von der Landstromsteckdose zum Sicherungskasten.
So wie er es beschreibt glaube ich eher das die Batterie kaputt ist.
Gruss Tom, der jetzt unter Spannung steht😅
Sorry, es waren viele Inputs und technisch stellt mich das vor eine Hürde.
230Volt kommt an, Kühlschrank geht tatsächlich bei 230V, Kontrolleute am Batterielader hab ich keine.
Ruhespannung kann ich nicht messen, habe erst ein Gerät bestellt. Batterietyp ist Gel.

Es funktioniert alles wenn die Anbaubatterie Strom hat (nachdem das Auto lief).
Habe alle Lichter eingeschalten und hing am Landstrom. Batterie war nach ca. 45 min wieder leer und das EBL hat dann alles wieder abgeschalten.
von dadesec
Do 16. Mai 2024, 08:45
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

Birdman hat geschrieben: Do 16. Mai 2024, 08:39
Doraemon hat geschrieben: Do 16. Mai 2024, 07:33
Wenn du bei 230V keine Ladung hast wird eventuell das 230V Ladegerät keine 230V bekommen oder die 12V nicht ins EBL einspeisen, ...
Masure49 hat geschrieben: Do 16. Mai 2024, 08:10
Wenn die Aufbaubatterie schon einmal oder gar mehrmals leer war, ist sie vermutlich hinüber, weshalb sie nach dem laden so schnell leer ist.
Ich würde mal behaupten, er hat genau diese beiden Probleme:
1. Nach Abschalten des Motors wird die Batterie trotz Landstrom nicht mehr geladen.
2. Die durch die Lichtmaschine anscheinend voll geladene Batterie gibt bereits nach 30-40 Minuten den Geist auf, also ist die Batterie auch nicht mehr okay
Danke, ich hoffe auch dass nur die Batterie nicht mehr ok ist, nicht das Ladeteil im EBL.
Habe aktuell die Landbatterie seit 12 Stunden am externen Ladegerät, gestern am Ladebeginn stand am Ladegerät-Display 12V, jetzt zeigt es mir 7,5V an.
von dadesec
Do 16. Mai 2024, 06:16
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

Guten Morgen Zusammen, ich habe neue Erkenntnisse.
Also... ich habe gestern den Ducato ca. 20-30 Minuten laufen lassen.
Am Panel über dem Eingang zeigt es volle Ladung an. In diesem Zeitraum geht auch alles, 12V Verbraucher und auch der Kühlschrank läuft auf 230V, auch die Steckdosen gehen (Landstrom ist angeschlossen). Danach Ducato ausgeschalten und "alles" geht...

Also... Landstrom hängt dran, Ducato aus.

Habe alle Lichter im WoMo eingeschalten, Kühlschrank auf 230V. Am Display über dem Eingang zeigt der Strom auf "Entladen".
Nach ca. 30-40 Minuten war die Aufbaubatterie wieder leer und das EBL hat alles abgeschalten.

Sooo... also schon mal gut das alles geht, aber aus meiner Sicht wird die Aufbaubatterie nicht geladen.

Aktuell lade ich die Aufbaubatterie (Gel) mit einem externen Ladegerät, ev. diese überprüfen lassen ob defekt? Ev. lädt das EBL nicht?

Vielen Dank
von dadesec
Mi 15. Mai 2024, 16:53
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

dadesec hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 16:52
JürgenK hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 16:50


bist du sicher, dass der Kühlschrank auf 230V läuft, die Steckdosen aber ohne Strom sind? Das klingt sehr merkwürdig.
Ja der läuft, kann auf 12V, 230V umschalten und die LED leuchtet, im Kühlschrank Licht, aber nur wenn das KFZ läuft.
prüfe nachher nochmal ob die Steckdosen gehen wenn das KFZ läuft, das war glaube ich gestern ohne KFZ tot
von dadesec
Mi 15. Mai 2024, 16:52
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

JürgenK hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 16:50
dadesec hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 16:11
... geht alles ganz normal und ich kann den Kühlschrank auch mit 220V betreiben. ...
bist du sicher, dass der Kühlschrank auf 230V läuft, die Steckdosen aber ohne Strom sind? Das klingt sehr merkwürdig.
Ja der läuft, kann auf 12V, 230V umschalten und die LED leuchtet, im Kühlschrank Licht, aber nur wenn das KFZ läuft.
von dadesec
Mi 15. Mai 2024, 16:52
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

Kurt hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 16:49
Hallo,

hat´st Du den Stecker zur 220 Volt Versorgung mal wieder rein und raus gesteckt. Bei mir hatte ich mal ein Kontaktproblem das durch mehrmaliges ein- und ausstecken zu lösen war.
habe ich schon probiert
von dadesec
Mi 15. Mai 2024, 16:11
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

Giftymobil hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 15:25
Hallo und willkommen bei uns im Forum! Ich würde auch den EBL überprüfen und ob 12v Schalter ( bei mir über der Eingangstür) eingeschaltet ist. Sonst hast du auch kein Licht im WoMo! Aber die Stufe müsste noch gehen,sprich ausgefahren werden können. Die hängt nicht an besagten 12v Schalter, die fluppt auch wenn der aus ist. Viel Glück
Hallo, das EBL muss ich im schlechtesten Fall überprüfen lassen. der 12V Schalter über der Eingangstüre ist an. Wenn der Motor läuft, geht alles ganz normal und ich kann den Kühlschrank auch mit 220V betreiben. Schalten ich den Motor aus, hört man nach ca. 30 Sekunden ein Klick im EBL und alles ist tot. Das aber wie gesagt bei leerer bzw. fast leerer Anbau-Batterie. Merkwürdig ist nur warum 220V auch abschaltet. Ev. weil die Anbaubatterie so gut wie leer ist.
von dadesec
Mi 15. Mai 2024, 14:41
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

VIELEN DANK zwischendurch an ALLE für die regen Inputs... *2THUMBS UP*
von dadesec
Mi 15. Mai 2024, 14:40
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

Benimar282 hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 14:29
Was zeigt denn die Spannungsanzeige??
Ich hatte dich so verstanden das die Batterie nicht geladen wird.
Aufbau-Batterie leer, lade ich seit gestern Abend, aktuell ca. 25% geladen
Das WoMo hing den ganzen Winter am Landstrom, dadurch dachte ich dass die geladen wird/bleibt...
Kann aber sein dass mein Vater (Besitzer) den Strom irgendwo unterbrochen hat, am Display den 12V Schalter unterbrochen oder beim EBL den Batterieschalter umgelegt hat,
das würde denke ich erklären dass nicht geladen wurde
von dadesec
Mi 15. Mai 2024, 14:35
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

Benimar282 hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 14:32
Ah. Ok, dann hast du ein 230 Volt Versorgungsproblem
FI ist ok sagst du. Ist dein Stromkabel denn in Ordnung??
Ja das ist in Ordnung, hab es getestet, jedoch nur bis zum Womo, ins WoMo rein nicht... das könnte ich auch noch testen...
von dadesec
Mi 15. Mai 2024, 14:33
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

JürgenK hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 14:32
dadesec hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 14:30
Steckdosen haben auch keinen Strom mit Landstrom-Anschluss
dann kommt der Strom also nicht an ... gibt es irgendwo noch eine Sicherung, Netzvorrangschalter oder ähnliches?
Nicht dass ich wüsste, bzw. ging früher alles ganz normal...
von dadesec
Mi 15. Mai 2024, 14:32
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

aber wird nicht alles über den Landstrom bezogen wenn dieser angeschlossen ist?
Innenlichter, Steckdosen (sowieso nur dann), ...


Oder wird dies alles über die 12V Aufbau-Batterie bezogen und diese nur die den Landstrom geladen?
von dadesec
Mi 15. Mai 2024, 14:30
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

Steckdosen haben auch keinen Strom mit Landstrom-Anschluss
von dadesec
Mi 15. Mai 2024, 14:27
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

Danke Benimar282, werde ich probieren am Abend, denke dass die Batterie dann ca. 30-50% geladen ist.
von dadesec
Mi 15. Mai 2024, 14:25
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

für mich wäre das logisch, Landstrom=immer Strom (bin aber kein Techniker)
von dadesec
Mi 15. Mai 2024, 13:55
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Re: Probleme Landstrom

Hallo Jürgen, ja der FI ist drin, merkwürdigerweise, wenn das KFZ läuft, funktioniert der Kühlschrank auch mit 220V. Also 12V und 220V
von dadesec
Mi 15. Mai 2024, 13:45
Forum: Technik
Thema: Probleme Landstrom
Antworten: 83
Zugriffe: 4520

Probleme Landstrom

Hallo Zusammen, ich bin neu, heiße Daniel!
Google schon einige Zeit, nun versuche ich es über euer Forum.

Hab ein Womo (Dethleffs auf Ducato).
Problem ist dass trotz Landstrom alles im Aufbau tot ist. Die Aufbau-Batterie ist dadurch durch längere Standzeit leer. Starte ich das Womo, geht das Licht an, also wird demnach denke ich die Aufbau-Batterie schon mal geladen. Schalte ich nach paar Minuten das Womo ab dauert es ca. 30 Sekunden und ich höre einen Klick im EBL und der Strom ist wieder weg im Aufbau. Egal ob Landstrom dran hängt oder nicht.

Sicherungen sind ok, FI auch. Aktuell lade ich die Aufbau-Batterie in der Hoffnung dass das Problem nur dann besteht wenn die Aufbau-Batterie komplett leer ist. Denke aber nicht - wenn Landstrom muss doch eigentlich alles ohne Batterie funktionieren?

Vielen Dank für eure Hilfe
Daniel

Zur erweiterten Suche