Die Suche ergab 1154 Treffer

von Schröder
Fr 3. Dez 2021, 14:25
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Kaffeezubereitung im Wohnmobil
Antworten: 301
Zugriffe: 30945

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

eclipse88 hat geschrieben: Fr 3. Dez 2021, 09:07
Ich hatte lange Zeit eine Bodum. Wasser gekocht, aufm Gasherd, aufkippen, drücken fertig.
Geht nur schlecht während der Fahrt!
von Schröder
Do 2. Dez 2021, 17:38
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Welches Womo von welcher Marke würdet ihr aktuell kaufen?
Antworten: 86
Zugriffe: 18289

Re: Welches Womo von welcher Marke würdet ihr aktuell kaufen?

MobilLoewe hat geschrieben: Do 2. Dez 2021, 16:58
Damit hätte ich in den letzten Jahren etliche meiner Touren nicht machen können.
Das glaub ich dir gern!
Weiß gar nicht wie oft ich gehört habe, "brauchst nicht weiter fahren, da passt du eh nicht rein!"
So gesehen hätte ich mit Angst auch viele Plätze nicht anfahren können. Aber man wächst ja mit seinen Aufgaben! ;-)
von Schröder
Do 2. Dez 2021, 09:43
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Welcher Moppel ?
Antworten: 63
Zugriffe: 4812

Re: Welcher Moppel ?

Agent_no6 hat geschrieben: Mi 1. Dez 2021, 21:13
Und nur Aspen oder anderes Geräte Benzin. Benzolfrei. Das ist wichtig. Zwar teuer, lohnt sich aber. Für mich und meine Nase.
Wenn der Generator auf Gas läuft riecht man auch nichts!
von Schröder
Mi 1. Dez 2021, 21:48
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Welcher Moppel ?
Antworten: 63
Zugriffe: 4812

Re: Welcher Moppel ?

420 Ah-GEL
von Schröder
Mi 1. Dez 2021, 21:43
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Welcher Moppel ?
Antworten: 63
Zugriffe: 4812

Re: Welcher Moppel ?

biauwe hat geschrieben: Mi 1. Dez 2021, 21:14
Was hast Du für einen Lader?
100A von Mastervolt und damit läuft der 20i mit 1600W an seiner Grenze bei Volllast mit 89 db. Der eingebaute Dometic mit 2600W bedient die 100A im leisen Leerlauf.
von Schröder
Mi 1. Dez 2021, 21:12
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Welcher Moppel ?
Antworten: 63
Zugriffe: 4812

Re: Welcher Moppel ?

biauwe hat geschrieben: Mi 1. Dez 2021, 18:47
Gucke mal auf Dein Ladegerät, wieviel Watt, nicht Kilowatt. es leisten kann.
genau das ist der Punkt, der Generator muss zum Lader passen. Wenn der Generator zu klein gewählt wird, ist auch der leiseste Honda ohrenbetörend laut weil er unter Volllast laufen muss!
von Schröder
Mi 1. Dez 2021, 12:58
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Ich will es Dreckig...
Antworten: 43
Zugriffe: 4121

Re: Ich will es Dreckig...

rumfahrer hat geschrieben: Mi 1. Dez 2021, 09:28
Wenn mal ein Wasserschlauch an geeigneter Stelle hängt mal drüber spritzen - ok.
mit 30m komme ich komplett ums ganze Fahrzeug!
images (1).jpg
von Schröder
Di 30. Nov 2021, 20:28
Forum: Technik
Thema: D+ Sicherung
Antworten: 12
Zugriffe: 3257

Re: D+ Sicherung

Toni56 hat geschrieben: Mo 29. Nov 2021, 19:40
eine 2A Sicherung finde ich nicht.
Es könnte auch eine 3A sein.
Kann sein, dass am Steckplatz kein Strom anliegt. Zur Kontrolle habe ich externen Strom auf den Steckplatz gegeben und alle D+ gesteuerten Komponenten funktionierten wieder!
Mein Fahrzeug lief über D+, mit D- kenne ich mich nicht aus!
von Schröder
Di 30. Nov 2021, 19:26
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Ich will es Dreckig...
Antworten: 43
Zugriffe: 4121

Re: Ich will es Dreckig...

ich fahre ca. 8x/Jahr von zu Hause los und vor jeder Abfahrt wird gewaschen!
Bevor ich im Sommerurlaub auf den Stellplatz fahre suche ich mir im fremden Land auch erst eine Waschgelegenheit. Ich hätte keine Freude daran, meinen Urlaub vor einer Dreckskarre zu verbringen
von Schröder
Di 30. Nov 2021, 19:15
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Vor und Nachteile von nur einer Tür...
Antworten: 56
Zugriffe: 5785

Re: Vor und Nachteile von nur einer Tür...

nicehome hat geschrieben: Di 30. Nov 2021, 18:37
das eine oder andere Mal musste ich auch in den letzten Jahren an die Batterie im Fussraum oder die Verkabelung unter dem Cockpit. Da hat man es dann durch die offene Fahrertüre schon ein bisschen kommoder beim Basteln.
beim Concorde z.B.
stehen die Akkus in einem Schrank in der Heckgarage. Rein passen wohl 1.000Ah und man kann da entspannend im liegen oder sitzen arbeiten!
-mnnnnnnn_9848.JPG
20200704_201758.jpg
von Schröder
Di 30. Nov 2021, 17:32
Forum: Technik
Thema: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Antworten: 460
Zugriffe: 34171

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

walter7149 hat geschrieben: Di 30. Nov 2021, 16:54
kommst du aus der Nähe von Hamburg ?
Hallo Walter,
ja komme aus Hamburg und weiter als bis nach Dänemark bin ich noch nie gekommen. Woran es liegt, vielleicht denke ich, da ist nur Land und sonst nichts, also total langweilig?
Was mich im Sommer mal reizen würde dort mal ein paar Tage zu angeln!
von Schröder
Di 30. Nov 2021, 17:15
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Vor und Nachteile von nur einer Tür...
Antworten: 56
Zugriffe: 5785

Re: Vor und Nachteile von nur einer Tür...

Masure49 hat geschrieben: Di 30. Nov 2021, 16:59
Sie hat Sorge, wenn irgendein Problem auftaucht, kann sie das WOMO nicht schnell genug verlassen.
Wenn die Kiste auf der Seite liegt, würdest du 3 Arme brauchen um aus der Tür zu kommen....denn einer muss sie aufhalten. Das vorgesehene Notausstiegfenster von Seitz oder Dometic welches jeder VI ohne Zusatztüren haben muss, drückt jedes Kleinkind ohne Anstrengung auf!
von Schröder
Di 30. Nov 2021, 17:09
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Vor und Nachteile von nur einer Tür...
Antworten: 56
Zugriffe: 5785

Re: Vor und Nachteile von nur einer Tür...

Janoschpaul hat geschrieben: So 22. Aug 2021, 09:18
Genau das war der Gedanke, kann ich ein Schiebefenster einhändig, während der Fahrt unkompliziert öffnen?
die gibt es sogar mit elektrischer Betätigung!
Die Manuellen erfordern ein wenig Pflege, damit sie immer leicht gleiten und nicht klemmen. Grob gesagt reicht 1x/Jahr die Gleitschinenreinigung und ein paar Spritzer Siliconspray.
von Schröder
Di 30. Nov 2021, 16:20
Forum: Technik
Thema: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Antworten: 460
Zugriffe: 34171

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

biauwe hat geschrieben: Di 30. Nov 2021, 16:10
Im Winter sollte es schneien
Schnee war mein Ziel. Aber wo gibt es heute noch Schneegarantie? In den 80ern gabs das noch im Harz, in den 90ern musste ich bis nach Garmisch und 2000er bis nach Livigno.
von Schröder
Di 30. Nov 2021, 15:50
Forum: Technik
Thema: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Antworten: 460
Zugriffe: 34171

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

biauwe hat geschrieben: Di 30. Nov 2021, 15:18
Sind das Deine praktischen Erfahrungen?
Das alles machst Du?
ja, sind meine Erfahrungen. Eigentlich muss ich nicht mehr viel machen, weil der Hersteller das schon beim Bau berücksichtigt hat. Wenn die Betten und Schränke alle mit Hinterlüftungen versehen sind hat man schon viel erreicht.
Wenn ich im Regen zurückkomme, wird die Jacke erstmal zum abtropfen in die Garage gehängt und kommt erst danach in den Schrank. Frühe habe ich sie auch in die Duschkabine gehängt, nervte aber wenn man dann die Dusche benutzen wollte und das Wasser war erstmal in der Wohnkabine!
In der Heizperiode lüfte ich auch regelmäßig die Garage und Staufächer!

Mein Gasverbrauch kenne ich nicht genau, schätze aber um Null Grad ca. 2-3 Tage/11kg.
Habe aber schon mal 10,5kg/Tag verbraucht, war bei Minus 20 Grad über Weihnachten in Garmisch....wo am Platz die 11kg-Flasche im Tausch 50,-DM gekostet hat.
Geld ist mir absolut nicht egal, aber mein Komfort/Wohlbefinden und die gute Behandlung des Womos sind mir mehr wert als ein paar Gramm Gas zu sparen!
Wie gesagt, kenne ich die Unterschiede und hatte schon feuchte Matratzen und feuchtklamme Klamotten in den Schränken. Weiß aber heute, dass es anders/besser geht und ich lerne aus meinen Fehlern.

Nebenbei konnte ich im Winter auch viele andere Fahrzeuge mit ihrem Fehlverhalten beobachten. Wenn es dann zum Gespräch kam, war das Ergebnis oft, dass das eigene Wasser kein Problem sei..........man habe ja als Allheilmittel einen Kärcher Wassersauger! *LOL*
von Schröder
Di 30. Nov 2021, 15:13
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Weihnachtsgedöns im Womo
Antworten: 44
Zugriffe: 4676

Re: Weihnachtsgedöns im Womo

Cybersoft hat geschrieben: Mo 29. Nov 2021, 16:47
Volle Laustärke, Fenster auf, Arm raus, und auf den Platz fahren
den vollen Effekt bekommt man erst, wenn noch die Rolex am Handgelenk schlackert! *HI*
von Schröder
Di 30. Nov 2021, 15:10
Forum: Technik
Thema: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Antworten: 460
Zugriffe: 34171

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

ein Womo hat konstruktionsbedingt das sogenannte "Barackenklima"! Das heisst, schnell warm und schnell wieder kalt. Die unterschiedlichen Isolierdicken, ob nun 35 oder 50mmm, bringen im U-Wert (früher K-Wert) nicht viel und dienen max. dem Verkäufer mit theoretischen Verkaufsargumenten.
Wichtiger ist, genügend Speichermedien zu schaffen, die die Feuchtigkeit bis zur nächsten Lüftung aufnehmen können und bei Gelegenheit wieder abgeben. Die hochpreisigen Modelle, die nach DIN 100'%
wintertauglich konstruiert sind, schaffen die Gelegenheit durch "Teppiche" an Decken und Wänden, da kann jede Menge Wasser aufgenommen werden. An glatten Wänden läuft das Wasser sofort runter und keiner bemerkt, wo es bleibt. Da hat man Glück, wenn es sich im Bettzeug/Matratze oder Klamotten sammelt. Da ist zwar nicht angenehm wenn man klamme Klamotten hat, richtet aber auch so schnell keinen Schaden an.
Folglich ist es im Winter nicht verkehrt beim Lüften die Staufächer zu öffnen und die Matratze hoch zu stellen, ansonsten findet dort keine Zirkulation statt und das führt zur Schimmelbildung!
Richtig, dass die richtige Wohlfühluftfeuchtigkeit bei 45-50% liegt, die ist aber mit mehreren Personen, Tieren oder nassen Sachen im Schrank sehr schnell erreicht
Ich komme um das ständige lüften mit gleichzeitigem heizen nicht herum und das geht nur mit höherem Gasverbrauch!
Wir schlafen auch gerne kühl, aber drehen nachts die Heizung nicht runter! Durch den Dachentlüfter, alle Türen und Staufächer offen, gibt es keine erhöhte Luftfeuchtigkeit und auch in der hinterletzten Ecke fand ein erforderlicher Austausch mit Zirkulation statt!
Da ich die Unterschiede kenne, kann ich den Vorteil sehr genau beobachten, ob der Hersteller z.B. direkt in der Duschkabine einen Dachentlüfter und in den Kleiderschränken einen Abluftkanal eingebaut hat. Wenn meine Frau duscht und ich schon draussen bin, sehe ich regelrecht wie die Nebelschwaden aus der offenen Dachluke fliegen, die Wasser wäre ansonsten erstmal im Fahrzeug verteilt.
von Schröder
Mo 29. Nov 2021, 11:34
Forum: Technik
Thema: Eine Woche und die Gasflasche ist leer
Antworten: 460
Zugriffe: 34171

Re: Eine Woche und die Gasflasche ist leer

ein Womo ist ja nur eine kleine Kiste mit wenig Luftvolumen und da kalte Luft weniger Wasser aufnehmen kann als warme Luft muss das Wasser ja zwangsläufig irgendwo anders bleiben und wie schon beschrieben, sieht man das Ergebnis nicht sofort, man riecht es aber irgendwann!
von Schröder
Mo 29. Nov 2021, 06:20
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Weihnachtsgedöns im Womo
Antworten: 44
Zugriffe: 4676

Re: Weihnachtsgedöns im Womo

kann mir irgendwie gar nicht vorstellen, dass einige das Weihnachtsambiente komplett und nur über die Leiche verteufeln?

Egal ob Sommer oder Winter sehe ich bei vielen Besitzern am Abend eine Kerze im Womo flimmern oder wenn man draussen sitzt brennt das Windlicht.

Zumindest bei unseren Bekannten oder bei uns steht am Abend im Sommer auch ein Windlicht auf dem Tisch. Auch wenn es nicht viel Licht bringt, trägt es doch zur Gemütlichkeit bei!
von Schröder
Mo 29. Nov 2021, 06:02
Forum: Andere Hobbys
Thema: Tschüss Formel 1
Antworten: 106
Zugriffe: 9674

Re: Tschüss Formel 1

Egal ob es Boxen, Fussball oder Rennen war, für mich war es nur interessant als nur um Sport ging.
Heute wo es nur noch um Profite geht nervt es mich nur noch!
Die Dopinggeschichten oder Geldschiebereien von den Managern finde ich zum würgen.

Zur erweiterten Suche