Die Suche ergab 1154 Treffer

von Schröder
So 28. Nov 2021, 15:55
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Antworten: 149
Zugriffe: 19240

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Groovy hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 15:34
Das ist doch schon ein Widerspruch in sich.
sehe ich nicht so! Ich kenne es nur so, dass auf stromlosen Plätzen im Winter wenn man mehr als 2 Tage bleibt gemoppelt wird. Warum fährt man auf solche Plätze wenn es einen stört? Aber gibt ja auch Leute die ihr Lager am Flughafen einrichten und sich über Fluglärm beschweren.
von Schröder
So 28. Nov 2021, 15:46
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Weihnachtsgedöns im Womo
Antworten: 44
Zugriffe: 4676

Weihnachtsgedöns im Womo

Hallo,

bis vor einigen Jahren hatte ich über die Weihnachtstage immer viel Weihnachtssachen im Womo,
egal ob Lichterkette, Kugelbaum, 20 Magnetweihnachtsmänner an den Gardinen, sowie Plastikweihnachtsmann am Stellplatz. Dabei weiß ich gar nicht mehr, ob ich das für die Kinder gemacht habe oder doch nur für mich selber. :mrgreen:

Auch wenn ich es bei anderen heute interessant finde, was da manchmal auf Armaturenbrettern aufgebaut wird, oder draussen der Platz mit bunten Lichterketten erhellt wird, ist meine Zeit dahingehend vorbei, da ist heute weniger mehr. Ganz ohne geht für mich aber auch nicht!
Schmückt ihr oder schmückt ihr nicht?


Aus vergangenen Tagen:
m_6b64.JPG
x_bce1.JPG
CIMG8784.JPG
von Schröder
So 28. Nov 2021, 15:26
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Antworten: 149
Zugriffe: 19240

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

oldi45 hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 13:22
hier im Süden, auf den gut besuchten SP, würde der Moppel nicht toleriert werden.
Hallo Hajo,

das kann ich wie gesagt, nicht beurteilen. Würde es aber ausdiskutieren!
Früher vor 20 Jahren hatten sehr wenige Solar auf dem Womo und LED war noch nicht im Gespräch.
Wer also schon länger Womo fährt kam bei Komfortanspruch gar nicht um Wechselrichter und Moppel herum und wer dann sein Fahrzeug mit viel Mühe und viel Geld so ausgerichtet hat, wird sich heute wieder schwer wieder in die Steinzeit versetzen lassen.
Für mich ist der Moppel kein Extra, sondern standard der zum Womo gehört und da die Moppelnutzung sogar gesetzlich geregelt ist, sollte es bei genügender Sensibilität/Rücksichtnahme auch keine Probleme geben!
von Schröder
So 28. Nov 2021, 12:10
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Antworten: 149
Zugriffe: 19240

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

biauwe hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 11:57
Und heute?
heute bin ich 40 Jahre älter und will nicht für jedes Ah über Kabel stolpern....wenn ich mit einem Knopfdruck in 90Min. 180Ah über Generator und Lader ernten kann.

Die Life-Akkus kann ich noch nicht beurteilen, aber große Batteriebänke mit 920Nass oder 800Ah Gel haben mich auch nicht glücklich gemacht, denn wenn die leer waren war ich sehr lange auf Netzstrom angewiesen. Für mich muss ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Verbrauch und Nachschub bestehen und das relativ sicher. Im Sommer klappt das weitestgehend mit Solar, aber Sonnengarantie gibt es nicht!
von Schröder
So 28. Nov 2021, 11:59
Forum: Selbstgemacht
Thema: Bad und Schrank raus.
Antworten: 36
Zugriffe: 2920

Re: Bad und Schrank raus.

Jumper hat geschrieben: So 28. Nov 2021, 10:23
Uns war ein festes Bett wichtiger als alles andere.
wenn ich schlafen will, hat das Bett auch Priorität, wenn ich dann aufstehe habe ich eine Prioritätenänderung auf Toilette und Dusche usw. usw..
von Schröder
So 28. Nov 2021, 11:52
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Antworten: 149
Zugriffe: 19240

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

oldi45 hat geschrieben: Sa 27. Nov 2021, 19:01
Das fördert gleichzeitig den Kontakt untereinander.
Wenn ich den Generator starte gibt es auch genügend Kontakt!

Ich kann nicht beurteilen wie es im Winter im Süden mit Solar funktioniert, aber die Sonnenstunden sind da auch im Winter weniger.
Hier im Norden würden mir im Winter auch keine 1.000Wp auf dem Dach ausreichen und wenn ich Koffer für meinen Strombedarf auf- und umstellen müsste wäre ich den ganzen Tag nur damit beschäftigt.

Vor 40 Jahren kam ich mit einer 44Ah-Starterbatterie und 3 Teelichtern am Abend aus.....heute ist das anders.
von Schröder
Sa 27. Nov 2021, 17:17
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Antworten: 149
Zugriffe: 19240

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Sparks hat geschrieben: Sa 27. Nov 2021, 16:58
Ein unschlagbarer Vorteil von zusätzlicher Batteriekapazität ist, sie ist fest im Womo verbaut, kann nicht umkipppen und ein Wetterwechel schadet auch nicht.
egal wie groß der Speicher ist, irgendwann ist der auch leer und muss aufgefüllt werden und da kommt wieder Solar ins Spiel!
von Schröder
Sa 27. Nov 2021, 13:20
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Antworten: 149
Zugriffe: 19240

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

oldi45 hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 13:27
Die Platte fängt gleich früh ab 8 Uhr die ersten Sonnenstrahlen ein und bringt schon ca.6A. Da schlafen die Platten auf dem Dach noch.
Die Platten auf dem Dach werkeln aber ständig ohne dass sich jemand kümmern muss. Wer hat denn Lust dazu früh aufzustehen um die Koffer zu platzieren, sie bei Spaziergängen gegen Diebstahl zu verstauen und das noch bei Regen und Kälte?
von Schröder
Fr 26. Nov 2021, 21:08
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Das dritte Womo muss passen, der Weg zum Frankia.
Antworten: 134
Zugriffe: 18422

Re: Das dritte Womo muss passen, der Weg zum Frankia.

Masure49 hat geschrieben: Fr 26. Nov 2021, 16:59
auch die Luftzirkulation oberhalb der Radiatoren und die Position der/ des Temperaturfühlers sollte man nicht außer acht lassen.
das sollte man bei der Planung schon berücksichtigen....wo einige Hersteller immer noch vor einem unlösbaren Problem stehen.
Wenn das Bedienpanel richtig positioniert ist, bedarf es gar keinen externen Fühler und zumindest bei der 3010 kann man noch um 10 Grad kalibrieren.
Wenn man mit der Kalibrierung mit 10 Grad nicht auskommt kann man natürlich einen externen Kabelfühler verlegen, der setzt dann den Internen automatisch außer Funktion.
von Schröder
Fr 26. Nov 2021, 16:39
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Das dritte Womo muss passen, der Weg zum Frankia.
Antworten: 134
Zugriffe: 18422

Re: Das dritte Womo muss passen, der Weg zum Frankia.

wir haben ja im Womo keine Raumthermostaten wie zu Hause, wo alle Bereiche in Temperatur gesteuert werden.
Im Womo kann die Wärme nur zugeteilt werden durch Standort der Heizung selber und durch die Leitungsführung. Es macht also wenig Sinn, die Heizung im Heck einzubauen und im Vorderbereich die höchste Wärmeleistung zu erwarten. Egal was der Hersteller plant, der Käufer ist eh nie zufrieden. Manche Hersteller sind hier unfähig und andere versuchen den Spagat. Das ist meine Empfindung bei Luftheizungen.
Bei Wasserheizungen habe ich ein Empfinden wie zu Hause, egal wo die Heizung eingebaut ist, nur die Leitungsführung muss berücksichtigt werden.
von Schröder
Fr 26. Nov 2021, 11:56
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Antworten: 149
Zugriffe: 19240

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Mein Spieltrieb hat mich auch 2x dazu bewogen, einen Solarkoffer aufzustellen. Hab es nur oberflächlich betrieben um erstmal Erfahrungen zu sammeln.
Der erste war ein 150W-Koffer wo 3 Stk. Rahmenpanels a 50W zu klappen waren und auf Beinen schräg gestellt werden konnten. Das Ding war schwer, unhandlich und instabil. Die Ausbeute war im Vergleich zu den Dachpanelen gut.
Als nächstes habe ich mir ein 130W-Flexpanel mit langem Kabel bestückt und an den ausreichenden Regler zum Test über Zigarettenanzünder angeschlossen. Da die Platte keine Aufstellmöglichkeit hatte, musste was gesucht werden wo die Platte schräg gestellt werden werden konnte, Also Frontscheibe, Baum, Büsche oder Stuhl. Vorteil war das Gewicht, leicht zu händeln und leicht zu verstauen, die könnte man auch unter Matratze verstauen und darauf schlafen.

Meine Erkenntnis ist, dass so ein Koffer für mich nichts bringt, einfach zu viel Aufwand und die nervigen freiliegenden Kabeln auf der Parzelle für zu wenig Ertrag. Für Camper mit wenig Strombedarf kann es aber durchaus passen!
Sunblocker.JPG
20170612_203804.jpg
20180607_101630.jpg
20180607_101640.jpg
von Schröder
Do 25. Nov 2021, 10:48
Forum: Stammtisch
Thema: Wo ist der Sven?
Antworten: 71
Zugriffe: 5738

Re: Wo ist der Sven?

Austragler hat geschrieben: Do 25. Nov 2021, 09:55
Wie konsumiert man das Zeug eigentlich ?
Gibt es in Tropfenform aus der Apotheke. Ist verschreibungspflichtig, 10ml 260,- Euro.
Empfohlene Dosis 3 Tropfen auf einen Zuckerwürfel.
von Schröder
Sa 20. Nov 2021, 07:53
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Die Namen von Reisemobilen
Antworten: 91
Zugriffe: 39696

Re: Die Namen von Reisemobilen

wer mehr als ein Womo hat, muss ja Namen/Bezeichnung geben um Verwechslung zu vermeiden.

Meine Womos hatten alle Namen drauf stehen....wurde immer gleich bei der Geburt vom Hersteller gemacht. *LOL*
von Schröder
Mi 17. Nov 2021, 16:51
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Caravans auf Stellplätzen?
Antworten: 76
Zugriffe: 5536

Re: Caravans auf Stellplätzen?

Anon8 hat geschrieben: Di 16. Nov 2021, 08:50
Wir haben doch alle das gleiche Hobby, egal ob Wowa oder Womo.
Ich habe mit Sicherheit nicht das gleiche Hobby! Für mich sind das verschiedene Welten und wenn ich es mir aussuchen kann fahre ich dahin wo keine Wowa stehen. Alle Wowafahrer sind Camper und das ist bei Womofahrern nicht unbedingt so, ich bin jedenfalls kein Camper.

Alleine schon der Name Wohnmobilstellplatz sagt doch schon aus, welche Fahrzeuge da rauf sollen, steht ja nicht Campingplatz oder Zeltplatz!
Also ich bin absolut gegen Wowa auf Stellplätzen!
von Schröder
Mo 15. Nov 2021, 18:46
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Caravans auf Stellplätzen?
Antworten: 76
Zugriffe: 5536

Re: Caravans auf Stellplätzen?

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 18:41
ich habe keine lust auf "holländische eimer"
die sind doch häufig auch unter Womos zu sehen, weil diese Sauerei gilt doch als Geheimtipp!
von Schröder
Mo 15. Nov 2021, 18:44
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus
Antworten: 49
Zugriffe: 10667

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

walter7149 hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 16:37
vollflächig beheizbare Frontscheibe
und einen ca. 90 cm langen Heizkonvektor vorm Amaturenbrett zwischen Frontscheibe und Rolladen.
Hallo Walter,
nutzt du denn die elektrische Scheibenheizung? Ich habe es noch nie probiert, wäre mir zu hoher Stromverbrauch.
Die Liner haben 2 Stück Konvektoren also 1,8m, bei mehr als 2 Personen reicht es aber auch nicht, weil der Rollladen eben nicht dampfdicht ist. Könnte mir vorstellen, dass ein Ventilator zwischen Scheibe und Rollladen da eine Hilfestellung wäre.
von Schröder
Mo 15. Nov 2021, 15:48
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus
Antworten: 49
Zugriffe: 10667

Re: Hymer Isolier-Trennvorhang fuer Fahrerhaus

Luxman hat geschrieben: Sa 13. Nov 2021, 12:22
Wie sieht es mit dem Beschlagen der Frontscheibe aus?
Wird die dadurch verhindert oder verbessert?
Dazu bräuchte man eine Luftdichtigkeit, die ein Vorhang nie bringen kann.

Mein Ergebnis bei Frosttemperaturen in einem VI mit einem gedämmten Rollladen war, dass die Dämmung zwar optimal war aber der Wasserdampf durchging. Das führte dazu, dass ich am morgen eine 0,5cm dicke Eisschicht auf der Scheibe hatte...und das von innen!
von Schröder
Mo 15. Nov 2021, 15:02
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Waschen auf großer Fahrt?
Antworten: 129
Zugriffe: 23718

Re: Waschen auf großer Fahrt?

Anon11 hat geschrieben: Mo 15. Nov 2021, 14:50
eigentlich kann ich die auch unmöglich in einer fremden Waschmaschine waschen... der Nachfolger bedankt sich nämlich. Hier zu hause lasse ich die Maschine nach Hundesachen nämlich einmal leer waschen, zur Beseitigung der Tierhaare
schon toll, dass sich mal ein Tierbesitzer darüber Gedanken macht, wie die Maschine dem nächsten übergeben wird. *THUMBS UP*

Früher auf CP konnte ich es oft beobachten, was da an Hundedecken in die Maschinen gewandert ist.....war ja nicht die eigene! :kgw
von Schröder
So 14. Nov 2021, 16:48
Forum: Andere Hobbys
Thema: Was macht ihr gerade?
Antworten: 3741
Zugriffe: 235112

Re: Was macht ihr gerade?

die sind "neu"! *ROFL*

Zur erweiterten Suche