Die Suche ergab 13 Treffer

von flo1979
Do 27. Jun 2024, 07:44
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?
Antworten: 75
Zugriffe: 2586

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

Dann lies Dir mal das hier durch:

https://www.motor-talk.de/forum/ruecktr ... 28473.html

Demnach ist klar, dass Du für Schäden nicht aufkommen musst, die vor der Entscheidung zur Wandlung entstanden sind. Schließlich gehst Du ja davon aus, das Fahrzeug ewig zu behalten. Eine Macke im Tisch, der Felge etc. sind den meisten völlig egal. Und selbst ein Loch im Kleiderschrank würde der ein oder andere eventuell mit einem Aufkleber überdecken. Also am Ende solltest Du nicht mehr zahlen als die übliche Entschädigung nach gefahrenen km.

Aber Dein Problem scheint ja in erster Linie am Händler zu liegen. Sieht man ja jetzt am Verhalten...
von flo1979
So 23. Jun 2024, 18:28
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?
Antworten: 75
Zugriffe: 2586

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

Tourist hat geschrieben: So 23. Jun 2024, 15:10
Zusammenfassend kann also widerlegt werden, dass es sich bei der Dichtigkeitsprüfung um eine "reine Versicherungsprämie" zu Gunsten der Hersteller handelt. Es wird durchaus nach Feuchtigkeitsschäden gesucht, diese werden (meist) auch gefunden und im Rahmen der Garantie behoben.
Dann sagen wir so: Von den 160€ bei Knaus Tabbert ist etwa ein Drittel für die Prüfung. Der Rest geht in einen großen Topf und dieser wird für die Behebung der Schäden angezapft. Wir kennen ja leider alle die interne Regelung zwischen Händler und Werk nicht.
von flo1979
Fr 14. Jun 2024, 15:10
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Internetbasierte Fahrzeugzulassung: „i-Kfz“
Antworten: 14
Zugriffe: 708

Re: Internetbasierte Fahrzeugzulassung: „i-Kfz“

Cybersoft hat geschrieben: Di 11. Jun 2024, 14:08
Bei der erstzulassung hat das online geklappt?
Nein, es war tatsächlich eine Wiederanmeldung mit Halterwechsel.
von flo1979
Mi 12. Jun 2024, 13:03
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Kindersitz mit Isofix
Antworten: 3
Zugriffe: 158

Re: Kindersitz mit Isofix

In unserer Weinsberg-Anleitung steht ganz klar, dass per ISOFIX nur nach vorn gerichtete Kindersitze genutzt werden dürfen. Damit sind dort (und vermutlich auch allen Knaus) Babyschalen und Reboarder per Isofix ohnehin raus. Würde mich nicht wundern, wenn das bei allen Fahrzeugen mit dem Aguti-Sitzbock so ist.

Viele Grüße
Florian
von flo1979
Di 11. Jun 2024, 13:21
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Internetbasierte Fahrzeugzulassung: „i-Kfz“
Antworten: 14
Zugriffe: 708

Re: Internetbasierte Fahrzeugzulassung: „i-Kfz“

Also ich habe unseren Weinsberg von 07/23 hier in Münster im Februar problemlos über iKfz angemeldet. Etwas schlecht dokumentiert war der Vorgang für das Wunschkennzeichen. Das muss man über den regulären Weg reservieren und bekommt dabei einen unscheinbaren Code, den man bei der Zulassung erfassen muss.

Man braucht halt einen Personalausweis mit freigeschalteter NFC-Funktion, die PIN und ein Smartphone mit AusweisApp2. Elster-Zertifikat ist nur eine Alternative, falls eben keinen entsprechenden Perso hat.
von flo1979
Sa 8. Jun 2024, 17:56
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Antworten: 27
Zugriffe: 1305

Re: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank

Vielleicht mal die Nase in das gleiche Modell neu beim Händler stecken?
von flo1979
Fr 7. Jun 2024, 23:03
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Antworten: 27
Zugriffe: 1305

Re: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank

Chilli90 hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 13:25
Sollte es sich um Plastik Ausdünstungen handeln, können wir dann davon ausgehen, dass der Geruch irgendwann von selbst weniger wird? Aktuell sind wir halt pessimistisch eingestellt, da der Gestank bei Sonneneinstrahlung ja zunimmt.
Ich habe gerade nochmal meine Nase in unseren 11 Monate alten Weinsberg gehalten. Bei Nichtbenutzung kommt durchaus der Neugeruch zurück und wird bei Sonneneinstrahlung auch intensiver. Bei unserem Bürstner-Wowa war das sogar nach 5 Jahren noch so. Aber ich würde da weniger von Gülle sprechen als von einem frisch aufgebauten Billy-Regal. Und ich bin was fiese Gerüche angeht ziemlich sensibel.
von flo1979
Fr 7. Jun 2024, 17:27
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Antworten: 27
Zugriffe: 1305

Re: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank

Benimar282 hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 17:01
Sollte es sich hierbei um ein GfK Dach handeln, dann dürfte die Ausdünstung auf den Härter zurück zu führen sein. Ozon und Lüftung können nur das beseitigen was gerade in der Luft ist. Den Nachlauf der Härterreaktion erwischt man damit nicht.
Am besten hilft tempern. Das womo gut heizen und in der Sonne parken.
Aber die TE beschreibt den Geruch als güllig. Als solche empfindet man ja eigentlich nur irgendwas mit Stickstoff in der Summenformel. Die meisten flüchtigen Stoffe empfindet man eher als stechend / beißend. Und nach fast einem Jahr sollte da ja wirklich nichts mehr vorhanden sein.

@chilli90 Wenn das Dach geschlossen ist, riecht Ihr dann nix mehr davon?
von flo1979
Fr 7. Jun 2024, 13:22
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Antworten: 27
Zugriffe: 1305

Re: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank

Cybersoft hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 12:53
Zum Gruseln die Halbjuristen ...
Wen oder was meinst Du genau?

Nochmal: Das Fahrzeug ist anscheinend von September 2023. Es gibt einen offensichtlichen Mangel, den der Verkäufer nicht beheben will. Möchte man das Fahrzeug zur Not wandeln, muss man dem Händler zuvor die Möglichkeit zur Nacherfüllung geben. Die Durchsetzung vor Gericht läuft aus der Anwaltserfahrung meines Vaters am einfachsten mit schriftlichen Belegen.

Das ist BGB-Basiswissen, das man sogar im BWL-Studium lernt :)

Bei meinem VW-Händler z.B. bekommt man bei Garantiemängeln ohne Nachfrage keine schriftliche Auftragsbestätigung. Herstellergarantie könnte bei so einem Thema schwierig werden und und schleifen lassen bis in die Beweislastumkehr - Warum ohne Not?
von flo1979
Fr 7. Jun 2024, 12:51
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank
Antworten: 27
Zugriffe: 1305

Re: Knaus Boxstar Aufstelldach Geruch/Gestank

Hallo,

Was Ihr auf jeden Fall machen müsst: Schriftliche Mängelrüge per Einschreiben (Rückschein) an den Verkäufer senden und eine Frist zur Behebung setzen. Das unbedingt, bevor das erste Jahr rum ist. Danach greift die Beweislastumkehr und Ihr müsstet beweisen, dass der Mangel von Anfang an da war, was natürlich schwierig werden kann.

Wenn Du schreibst, das Knaus das nicht nachvollziehen kann: War der Wagen schon in Jandelsbrunn im Werk deswegen? Oder war das eine Aussage des Knaus-Händlers?

Drücke die Daumen!
von flo1979
Fr 7. Jun 2024, 10:18
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?
Antworten: 75
Zugriffe: 2586

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

Elgeba hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 09:48
Ich lasse mein Womo alle zwei Jahre bei dem Händler auf Feuchtigkeit prüfen, bei dem ich es vor 26 Jahren gekauft habe. Die Prüfung dauert ca. 1,5 Stunden, da wird auch in den entlegensten Ecken geprüft, bisher immer ohne Befund.
Kosten um die 80.- EUR.
Da würde ich mir eher ein Trotec-BM31 kaufen und alle 6 Monate selbst prüfen und die Zahlen aufschreiben. Denn die Behebung des Schadens zahlst Du dann ja sowieso und je früher er entdeckt wird, umso geringer ist er. Dass ganze Seiten getauscht werden müssen, ist ja oft Ergebnis eines massiven Wassereintritts oder eben einer länger währenden Undichtigkeit. Deshalb mache ich mir auch wenig Sorgen um das Holz in unserem Weinsberg-Sandwich. Zusätzlich sollte natürlich der Unterboden, so er aus Holz ist, geprüft und ausgebessert werden.

Den Betrag während der Dichtigkeitsgarantie muss man tatsächlich als Versicherungsprämie werten und nicht als Aufwandsdeckung.
von flo1979
Fr 7. Jun 2024, 09:38
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?
Antworten: 75
Zugriffe: 2586

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

Scubafat hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 07:30
Der eigentliche Händler bei dem ich es gekauft habe hat Umfirmiert und ist so richtig nicht mehr greifbar, da er unter anderem Namen nur joch eine Vermietung hat. Und genau der hat mir das Neufahrzeug verkauft und auch den Fahrradträger montiert.
Schau doch mal bei northdata, ob der nur umfirmiert ist oder die alte Firma liquidiert wurde und der Inhaber eine neue gegründet hat.

Um Falle einer reinen Umfirmierung sollte das Geltendmachen der Ansprüche kein Problem sein.

Ansonsten wäre zu klären, wie es mit der Dichtigkeitsgarantie aussieht. Ausgeschlossen sind in dem Zusammenhang nur unsachgemäß vorgenommene Änderungen. Beim Anbau eines Heckträgers durch einen Vertragshändler würde ich erstmal davon ausgehen, dass es sachgemäß erfolgt ist. Wie Knaus Tabbert das mit seinem Vertragspartner am Ende klärt, sollte nicht Dein Problem sein.
von flo1979
Fr 7. Jun 2024, 06:47
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?
Antworten: 75
Zugriffe: 2586

Re: Dichtigkeitsprüfung oder nicht? Was ist die wert?

Scubafat hat geschrieben: Do 6. Jun 2024, 19:19
Leider befürchte ich dass auch.
Ich denke auch auf den Kosten sitzen zu bleiben.
Hast Du das Wohnmobil neu inkl. Heckträger gekauft und der Verkäufer hat den Heckträger montiert? Dann ist der Fall völlig easy und wärst Du doch unstrittig noch innerhalb der Gewährleistung.

Aber auch bei einer Nachrüstung hast natürlich Anspruch auf eine Behebung. Also zeitnah Mangel dokumentieren und den Schuldigen zur Behebung auffordern. Zur Not zum Anwalt damit.

Ergänzend kommt hinzu, dass die Dichtigkeitsgarantie auch bei Nachrüstungen greift, sofern diese von einer Vertragswerkstatt durchgeführt worden sind.

Drücke die Daumen, dass die Sache gut endet!

Unser Weinsberg (CaraHome 650 DG von 07/23) hat übrigens nur ein paar Kleinigkeiten, die lasse ich demnächst in einem Rutsch beheben.

Viele Grüße
Florian

Zur erweiterten Suche