Die Suche ergab 1158 Treffer

von Dieselreiter
Di 1. Jun 2021, 15:42
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Evtl. steigende Preise
Antworten: 117
Zugriffe: 9921

Re: Evtl. steigende Preise

Erniebernie hat geschrieben: Di 1. Jun 2021, 06:14
Weniger fahren oder aufgeben?
Damit wird die grundlegende Frage zwar simplifiziert, aber nicht beantwortet: Wie meistert die Menschheit die Energiefrage?

Beim KFZ fängt es an - der Sprit wird immer teurer, weil fossile Brennstoffe böse sind. Mit Verlaub, es ist scheißegal, ob wir Womofahrer darunter leiden müssen oder nicht, das betrifft alle KFZ, also auch PKW (Arbeitsweg), Flüge (Globalisierung ade), Kreuzfahrschiffe (GSD), Containerschiffe (internationaler Handel zurück auf Maulesel über die Seidenstraße), LKW (Fernversorgung oje, Essen kommt wieder vom Bauernhof).

Zurück zum Womo - und alle anderen Urlaubsformen: Fernreisen oder auch nur Ausflüge aufs Land gehen zurück. Die Fremdenverkehrsregionen haben Umsatzrückgänge bis hin zur Insolvenz und können das Angebot nicht mehr aufrecht erhalten. Klassische Urlaubsländer wie Kroatien, bei denen das BIP zu 80% aus dem Tourismus kommt, werden eingehen wie Tomatenpflanzen ohne Wasser. Die dürfen sich dann wieder auf Ziegen, Mais und Fisch konzentrieren, um zu überleben. Immerhin geht der Fischbestand wieder in die Höhe, weil der Diesel für die Fischtrawler unleistbar wird. Diese Menschen leben dann bald wieder in Lehmhütten und haben weder Klima, noch TV, noch Mercedes. Fast wie damals im Balkankrieg.

D.h., der Benz Konzern hat auch Umsatzeinbrüche. Nicht nur, dass die Kroaten keinen Daimler mehr kaufen - er wird ohnehin unleistbar, weil die Spritpreise durch die Decke gehen. Also Kurzarbeit, Kündigungen, Rückgang der ganzen Industrie - wie damals in Detroit.

Die Autoindustrie hat in DE einen Spitzenrang, wenn die wegbricht, gehen die Zulieferer und alle anderen vor die Hunde. Wie damals im Ruhrpott. Die Zechen haben geschlossen, eine ganze Region leidet, die Arbeitslosenzahlen explodieren.

Man kann das Spielchen jetzt beliebig weitertreiben - zurück bleibt die Frage, wie man da rauskommt. Um den sozialen Standard aufrecht zu erhalten, benötigt es Maschinen und Energie. Strom kommt zwar aus der Steckdose, aber derzeit wird er noch immer von kalorischen Kraftwerken geliefert. Und natürlich von der Atomenergie. Kurzfristig wird also in die Hose gepinkelt, damit es schön warm wird - nämlich mit Atomstrom. Der Abfall lässt sich zwar nicht lagern, aber das kümmert die Energiefuzzis nicht, Hauptsache kein CO² mehr.

Die Lobbyisten haben nur die CO² Zahlen vor Augen, die einzige Formel, die denen einfällt, ist:
- Fossile Brennstoffe beinhalten CO², das vor Millionen von Jahren gebunden wurde. Wenn das jetzt freigesetzt wird, bleibt es in der Atmosphäre.
- Erneuerbare Energie - wie z.B. Holz - setzt zwar auch CO² frei, aber selbiges wurde nach dem Kreislaufprinzip "unmittelbar" zuvor gebunden.

Ratz-fatz, fertig ist die Saubermacher-Strategie - wenn wir nicht mehr CO² freisetzen, als zuvor gebunden wurde, gibts auch keinen Anstieg in der Atmosphäre. Dass es jetzt mehr Umweltbelastung durch Feinstaub o.ä. gibt, steht nicht zur Debatte.
von Dieselreiter
Di 1. Jun 2021, 14:49
Forum: Technik
Thema: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250
Antworten: 35
Zugriffe: 4210

Re: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250

Hallo Beat,

deine Antwort erklärt auch schon die maßgeblichen Unterschiede ... die ich hiermit einmal zusammenfasse (bezogen auf die Frontscheibe):
a) Remis: Rollos werden seitlich zugezogen, das Plissee ist nur dünn und lässt viel Licht durch. Platzverbrauch oben/unten gering, seitlich hoch. Die Montage erscheint aufwendiger.
b) Dometic Standard: Rollo wird von unten nach oben gezogen, Material ist lichtdicht und außen metallbeschichtet. Platzverbrauch moderat, Montage einfacher, Innenspiegel ist im Weg.
c) Dometic Regensensor: Wie b), nur ist die Abschluss-Box oben runtergezogen, damit man am Regensensor und Spiegel vorbeikommt - der Platzverbrauch oben ist unverhältnismäßig groß (und damit für Womos uninteressant).

Die Lösung wäre also die Variante b), mit etwas Tuning: man müsste das Rollo rund um den Spiegel ausschneiden und den Querbalken, an dem das Rollo hängt, zerschnipseln (damit der um den Spiegel herumgeht). Zwecks Wiedervereinigung der beiden Hälften müsste man dann einen U-förmigen Bügel drankleben, der um den Spiegel herumgeht. Viel Wenn und Aber für ein 280€ Teil.
von Dieselreiter
Di 1. Jun 2021, 13:57
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: schönster Sonnenuntergang am Bodensee
Antworten: 16
Zugriffe: 2354

Re: schönster Sonnenuntergang am Bodensee

bosko hat geschrieben: Mo 31. Mai 2021, 23:07
Elstern krächzen nicht, sondern singen.
Ich bin ja noch immer bemüht, deine Beiträge ernst zu nehmen ... aber wer das als Gesang anerkennt, der leidet an Geschmacksverwirrung: https://www.youtube.com/watch?v=Cz9S0UFa7pI

Ich bin auch kein Orni ... aber in Sachen Vögeln kenn ich mich aus.
von Dieselreiter
Mo 31. Mai 2021, 16:31
Forum: Stammtisch
Thema: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)
Antworten: 3331
Zugriffe: 295986

Re: worüber könnt ihr lachen ? (Witze natürlich erlaubt)

Er ist stockbesoffen und torkelt auf seine Frau zu. Sie wartet mit dem Besen auf ihn. Da fragt er sie: "Bist du am Putzen oder fliegst du noch weg?
von Dieselreiter
Mo 31. Mai 2021, 16:09
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Art der V/E-Anlagen
Antworten: 4
Zugriffe: 1034

Re: Art der V/E-Anlagen

Snowpark hat geschrieben: Mo 31. Mai 2021, 11:32
Auf deren HP's sieht man, z.b.
bei "elomat hygiena", wie Abwasser und Inhalt Toilettenkassette entsorgt werden sollen.

20210531_115019.jpg
Igitt ... Häuslpapier auf den Rollen, die man dann mit der Schuhsohle weiterdrehen soll, bis die Kacke ganz verschwunden ist? Hallo, gehts noch?
von Dieselreiter
Mo 31. Mai 2021, 15:54
Forum: Technik
Thema: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250
Antworten: 35
Zugriffe: 4210

Re: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250

Du bist halt ein Sitzriese - lange Beine, kurzer Torso. *LOL*
von Dieselreiter
Mo 31. Mai 2021, 15:03
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: schönster Sonnenuntergang am Bodensee
Antworten: 16
Zugriffe: 2354

Re: schönster Sonnenuntergang am Bodensee

Capricorn hat geschrieben: Mo 3. Mai 2021, 19:44
Wir wohnen im Penthaus - 4 Stock und haben freie Sicht auf den See. Wenn der Rotschwanzmilan kreist, dann fliegt er oft Auge in Auge auf uns zu. Der Flügelschlag von vorbeifliegenden Schwänen ist immer wieder hörbar und Elster und Amsel zwitschern den ganzen Tag um die Wette
Autsch.

Es gibt einen Rotmilan und einen Schwarzmilan, aber keinen Rotschwanzmilan - und beide halten sich äußerst ungern in der Nähe von 4 stöckigen Gebäuden auf. Schwäne fliegen auch fast nur in Bodennähe, deren Gewicht ist so hoch, dass sie gerne den Groundeffect ausnützen. Und Elstern zwitschern nicht, die krächzen.

[/klugshicemodus] O:-)
von Dieselreiter
Mo 31. Mai 2021, 14:56
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Schönster Platz in Kroatien?
Antworten: 31
Zugriffe: 5777

Re: Schönster Platz in Kroatien?

"Schönster Platz" ist ein Begriff, der polarisiert - wer will ermessen, was für den anderen schön ist?

Wir waren auf einem CP bei Umag, da dauerte ein Fußmarsch vom einen zum anderen Ende 20 Minuten. Der hatte alles am Gelände, was man sich vorstellen kann - Pool, Rutschen, Hüpfburgen, 3 Restaurants, zwei Bars, Hundedusche, Minimarkt, Gemüse-Stand, uvm. War der schön? Er war Okay für uns, aber er war nicht der Brüller.
5km weiter war ein kleiner CP mit einer kleinen Bucht, einem kleinen Pinienwäldchen, einem kleinen Restaurant ... den haben wir sehr gemocht, der war schnucklig ... ob der "schön" war?

Auf der Heimreise haben wir zufällig einen CP bei Karlovac entdeckt, wir waren müde und wollte noch eine Zwischenstation machen. Der lag NICHT am Meer, aber an einem Flüsschen, da konnte man Baden oder Boot fahren. Gutes Futter, sauberste Sanitärbereiche - der war schön, aber nicht am Meer.

Die Beispiele kann man jetzt beliebig weiterführen. Es gibt viele CP, die sind unter jeder Sau (so wie Zadar/Borik), es gibt viele CP, die haben quasi keinen Standard (wenns gut geht eine Dusche im Freien und ein Plumpsklo), aber darüber hinaus kann man das Attribut "schön" beliebig oft anwenden oder mißbrauchen, je nach Geschmack.

Wenn man nach Kroatien fährt, dann sollte man offen für alles sein, was da kommt. Man fährt ein Womo, wenn einem der Platz nicht gefällt, dann setzt man sich hinters Lenkrad und fährt weiter.
von Dieselreiter
Mo 31. Mai 2021, 14:30
Forum: Technik
Thema: Rückfahrkamera Vorbereitung bei Sun Living / Suche nach Einbauvideo Rückfahrkamera
Antworten: 9
Zugriffe: 2517

Re: Rückfahrkamera Vorbereitung bei Sun Living / Suche nach Einbauvideo Rückfahrkamera

Hallo Thomas,

schade, dass bisher keiner helfen konnte - ich selbst bin als Carado Besitzer nicht auf "Sun Living" angesprungen, obwohl ich das gleiche Problem hatte.
In meinem Fall hat eine kurze Mail an den Hersteller genügt, der mir dann mitgeteilt hat, wo ich die Enden der Verkabelung finden kann (die waren hinten unter eine verschraubten Blende versteckt - viele Orte, wo das zu finden ist, gibt es ja nicht).

Die zweite Challenge war dann die Suche nach den verwendeten Anschlüssen, dafür habe ich auch weder Adapter noch passende Endgeräte gefunden, ich habe die Stecker kurzerhand abgeschnitten.
von Dieselreiter
Mo 31. Mai 2021, 11:31
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Die Lichtershow der Nacht…
Antworten: 11
Zugriffe: 1846

Re: Die Lichtershow der Nacht…

Wir haben gottlob nur die grüne LED vom Hauptpanel. Die ist 3m entfernt und bietet als einzige Lichtquelle gerade soviel Licht, dass der nächtliche Klogeher nicht stolpert. Eine blaue Unterflurbeleuchtung beim Treppchen wäre noch besser, dann würde ich die grüne LED abschirmen.
von Dieselreiter
Mo 31. Mai 2021, 11:22
Forum: Technik
Thema: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250
Antworten: 35
Zugriffe: 4210

Re: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250

Diese Sitzkonsole steht bei mir auch noch auf der Wishlist ... aber irgendein Problem gibts da ... ich weiß es nimmer ... lässt sich nicht mehr ganz drehen ... Befestigungen passen nicht genau ... so irgendwas. Ist auch mit dem PM Forum untergegangen.
von Dieselreiter
Mo 31. Mai 2021, 10:15
Forum: Technik
Thema: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250
Antworten: 35
Zugriffe: 4210

Re: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250

@Franz: Wie ich schon einleitend schrub:
  • mir geht der Vorhang beim Ducato am Keks
@Bernd&Andi: Danke für den Hinweis, ich dachte nicht, dass die Kunststoffschiene oben so aufträgt. Ich habe mit 1,8m Körpergröße schon den oberen Scheibenrand stark im Blickfeld, jede weitere Sichtfeldeingrenzung wird unerträglich.

Ich pendle also wieder zurück zu Dometic - aber ich habe schon erkannt, ich muss die jeweilige Lösung zuerst in Natur sehen.
von Dieselreiter
Mo 31. Mai 2021, 09:02
Forum: Technik
Thema: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250
Antworten: 35
Zugriffe: 4210

Re: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250

Hallo Bernd, wie weit ragt der obere Rand herunter?
von Dieselreiter
Mo 31. Mai 2021, 09:00
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Erfahrungen erwünscht (Basisfahrzeuge älter als 25 Jahre)
Antworten: 36
Zugriffe: 9915

Re: Erfahrungen erwünscht (Basisfahrzeuge älter als 25 Jahre)

Ich kann nur von der Erfahrungen mit dem Duc 2,5TD mit 116PS berichten. Den hatten wir in unserem ersten 98er "Hymerle".

Der Motor ist ein Büffel, nach etlichen Berichten im Netz ist der auch mit 3-400.000 km noch nicht tot. Gefühlsmäßig braucht er etwas Drehzahl, die ersten vier Gänge sind kurz, die Fünfte lang. Man muss den Vierten schon ordentlich ausdrehen, bevor man schaltet. Die Einspritzung ist noch mechanisch - es geht kaum etwas kaputt, aber es gibt auch kein Chiptuning. Im Wohnmobilforum gibt es zahlreiche Berichte über dezentes Tuning, das einfachste davon ist ein Ölkühler. Der Motor hat nur eine Schwachstelle, und zwar das Getriebe. Durch die Tachowelle wird bei manchen Modellen sukzessive Öl aus dem Getriebe gesaugt, bis dann der 5 Gang trockenläuft und verreckt. Regelmäßige Ölkontrolle im Getriebe ist angesagt.

Der für mich größte Nachteil war das unergonomische Fahrerhaus. Nach den ersten 150 km spielt die Wirbelsäule das Lied vom Tod, der Gasfuß verfault mangels Tempomat in ungünstiger "Schwebestellung", man sitzt zu hoch und kann die Rücklehne nicht weit zurückklappen, weil die Dinette im Weg ist.

Der 290 war die beste Einstiegsdroge und wir erinnern uns heute noch gerne an unser 5,5m Hymerle, aber er hat uns auch die Grenzen des Komforts sehr deutlich gezeigt.
von Dieselreiter
Mo 31. Mai 2021, 08:09
Forum: Technik
Thema: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250
Antworten: 35
Zugriffe: 4210

Re: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250

Update:
Ich habe zwischzeitlich Dometic angeschrieben und mein Problem mit dem Spiegel beschrieben. Ich habe eine sehr prompte Antwort bekommen - es gibt auch ein Modell, dass für Dutoco mit Regensensor ausgelegt ist. Dummerweise ragt da die obere Kunststoffblende über 10cm tief in die Windschutzscheibe hinein - was völlig indiskutabel ist. Man müsste also den Querbalken, an dem das Rollo hängt, selber pimpen, meine Nachfrage, aus welchem Material das ist und welches Profil das hat (zur Anbringung eines "Überrollbügels") blieb dann unbeantwortet. Das ist ein weit verbreitetes Problem bei Herstellern - auf die erste Mail bekommt man eine Antwort, auf die zweit/dritte nicht mehr, das ist dann nur mehr lästig.

Scheint also nur mehr Remis übrig zu bleiben ...
Bevaube hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 21:23
Remis - Storen hatten wir in unserem ersten Dethleffs. Da hat mich immer der breite Rand gestört
Hallo Beat.,

ich musste "Storen" erst googeln ... Begriff aus der Schweiz ... :grin:
Welche Remis waren das? War der Rand oben/unten oder Links/rechts zu breit?
von Dieselreiter
Sa 29. Mai 2021, 14:20
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Vollintegriert oder Originalfahrerhaus..Vor/Nachteile
Antworten: 75
Zugriffe: 8465

Re: Vollintegriert oder Originalfahrerhaus..Vor/Nachteile

Hans 7151 hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 19:20
Es kommt auch auf die Entfernung der Scheibe an, beim VI ist sie weiter vorne und somit habe ich während der Fahrt tagsüber nie Sonneneinstrahlung die mich direkt trifft was beim Original Fahrerhaus schon der Fall ist. Auch sind die Seitenscheiben weiter aussen und senkrecht was weniger Sonneneinstrahlung bedeutet.
Mit Verlaub gesagt - so einen haarsträubenden Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Deswegen, weil die Scheibe weiter vorne ist, kommt weniger Sonne rein???
Hans 7151 hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 19:20
Sowas gibts bei LKW's ab Werk als Zubehör und somit denke ich dass die erlaubt sind sonst würden sie sowas nicht verbauen.
Du darfst die Seitenscheibe nicht verdunkeln, Punkt. Sonnenschutz ja, Scheibe komplett dicht machen nein.

Scheinbar ist deine Realität eine andere, ich werde nicht mehr darauf eingehen ...
von Dieselreiter
Fr 28. Mai 2021, 12:52
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Unnützer Kram oder „ach hätte ich doch“
Antworten: 34
Zugriffe: 6272

Re: Unnützer Kram oder „ach hätte ich doch“

Sven, du bist ja schon bekannt wie ein bunter Hund für die vielfältigsten Freds, deren Kernfrage sehr oft ins Schema passen "was denkt sich der Kerl eigentlich als nächstes aus?" ... aber in diesem Fall hast du eigentlich eine sehr schlaue Frage gestellt! *PARDON*

Ich vergleiche mal das letzte Womo mit dem jetzigen. Der Alki hatte fast alles, was die Extra-Liste hergab: Dachklima, Alarmanlage, Hubstützen, isolierter Abwassertank, Radträger, uvm. Das haben wir alles nicht wirklich genützt. Ich habe dann noch RK und Solartechnik eingebaut, das war wenigstens nützlich.

Beim jetzigen haben wir (u.a. aus Gewichtsgründen) alles außer der RK weggelassen - und es geht uns nichts ab. Wenn das Womo länger steht, dann wäre eine Solaranlage recht nett, um die Batterien (auch die Startbatterie) bei Laune zu halten. Aber für unsere Reisen ist die selten nützlich, weil wir im Sommer im Schatten stehen, bei den kurzen Fahrten auch genug Strom reinkommt und wir ohnehin zu wenig Strom für unser E-Moped hätten. Also ran an den Landstrom und feddich. Freistehen tun wir selten länger als 1-2 Tage.

Das einzige Musthave ist und war der 167l Kühlschrank. Beim aktuellen Womo waren wir knapp dran, den kleinen Kühli zu nehmen ... ich hätte mich für alle Zeiten in den Allerwertesten gebissen. Wir campen und Camping heißt Selbstversorgung, der Kühli ist der Garant für unseren kulinarischen Lifestyle im Womo. 8-)
von Dieselreiter
Fr 28. Mai 2021, 11:11
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Vollintegriert oder Originalfahrerhaus..Vor/Nachteile
Antworten: 75
Zugriffe: 8465

Re: Vollintegriert oder Originalfahrerhaus..Vor/Nachteile

Sellabah hat geschrieben: Fr 28. Mai 2021, 10:14
Nun ja, der Ausblick vorn im VI auf ein feines Panorama, zum Beispiel einen Fluß, das hat schon was anderes, als im nornalen
Sven, da bin ich vollkommen bei dir! Wenn man da jetzt durch Berg und Tal fährt und sich rundum die Hänge präsentieren, dann ist das Imax vom Feinsten.

Allerdings ist es dann auch so, dass die Sonne volle Kanne reinheizt - und das kann im Hochsommer eine echte Qual sein. Das ist wie Summersplash am Strand von Jesolo. Da genügt keine Sonnenbrille mehr, da muss Sunblocker her und alle Fenster müssen offen sein, die Klimaanlage auf Vollgas.

Nicht umsonst haben Reisebusse stark getönte Scheiben (in Südländern sieht man seitlich fast nix raus) und Rollos, die von oben runtergezogen werden.

Das war übrigens auch ein sehr angenehmer Nebeneffekt beim Alkoven - man fährt immer im Schatten. ;-)
von Dieselreiter
Fr 28. Mai 2021, 08:11
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Vollintegriert oder Originalfahrerhaus..Vor/Nachteile
Antworten: 75
Zugriffe: 8465

Re: Vollintegriert oder Originalfahrerhaus..Vor/Nachteile

Hans 7151 hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 21:49
Wie kommst denn auf sowas?
Viel größere Fenster, mehr Sonne, mehr Wärme. Glashausprinzip. Nennt man Physik.
Hans 7151 hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 21:49
Die steil stehende Frontscheibe beim VI bringt weniger Sonneneinstrahlung, auch das breitere Fahrerhaus schützt vor direkter Sonneneinstrahlung.
Ah-ja. Meinst du die Projektionsfläche? Seit wann kommt Licht immer nur von oben?
Hans 7151 hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 21:49
Auch kann ich während der Fahrt die Seitenrollos schliessen
Was ein äußerst gefährliches Ansinnen und mitnichten erlaubt ist.
Bevaube hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 20:59
Wenn man bei einem TI noch Aufbauteile bekommt warum soll ich dann bei einem VI gewisse Teile nicht mehr bekommen?

Wenn damit die Frontteile (Kühlergrill, Stoßstangen, ...) gemeint sind:
Weil von einem TI vielleicht ein paar Tausend gebaut werden, aber die Stückzahlen bei einem Ducato in die Millionen geht? Die Gewährleistung von nachlieferbaren Ersatzteilen ist immer mit einem hohen logistischem Aufwand verbunden.

Man kann schon prinzipiell die VI Bauform bevorzugen, aber wenn jemand so vehement die Nachteile negiert und (scheinbare) Vorteile in den Vordergrund rückt, wirkt das auf andere (mich) etwas befremdlich.

Zur erweiterten Suche