Die Suche ergab 1158 Treffer

von Dieselreiter
Do 27. Mai 2021, 17:49
Forum: Technik
Thema: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250
Antworten: 35
Zugriffe: 4206

Re: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250

Jürgen, dein Video habe ich auch gesehen ^^ ... das ändert aber nichts an dem Problem des fehlende Ausschnitts für den Spiegel.
von Dieselreiter
Do 27. Mai 2021, 15:09
Forum: Technik
Thema: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250
Antworten: 35
Zugriffe: 4206

Re: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250

@akany: Solche Plissees aus dem Baumarkt habe ich daheim am Fenster montiert, das ist aber nicht dieselbe Qualität ...

Ich habe mir jetzt mal auf YT Videos reingezogen - von Remis und von Dometic. Wobei mir die Dometic mit den von-unten-rauf Rollos sogar besser gefällt. Die Montage war auch viel einfacher, bei Remis dürfte die Sache mit den Querstangen eine hakelige sein. Leider dürfte die Dometic keine Ausnehmung für den Rückspiegel haben ... und da hängt mein RK Monitor drauf :-(
von Dieselreiter
Do 27. Mai 2021, 12:52
Forum: Technik
Thema: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250
Antworten: 35
Zugriffe: 4206

Re: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250

M846 hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 12:34
Habe mir für die Seitenscheiben ein eigenes System gebaut damit der Spiegel frei bleibt.
Warum?

Bernd, was stört dich an der Bedienung? Wenn's ein Killerargument ist, dann lass ich das bleiben.

@Billy: Danke, die Bilder kenne ich :-)
von Dieselreiter
Do 27. Mai 2021, 12:29
Forum: Technik
Thema: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250
Antworten: 35
Zugriffe: 4206

Re: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250

@Sven: Isoliermatten habe ich, die sind aber kein Ersatz oder nicht immer die Wahl der Mittel. Dass Rollos dünn sind, weiß ich.
@M846: Ich bin keine 1,90 groß und ich möchte nicht zum Händler fahren ... der dann nur die vergoldeten Plissees anbietet.

Echte Erfahrungen wären hilfreich, auch welche Hersteller zu empfehlen wären (oder welche nicht).
von Dieselreiter
Do 27. Mai 2021, 11:39
Forum: Technik
Thema: Fahrerhausverdunkelung Ducato x250
Antworten: 35
Zugriffe: 4206

Fahrerhausverdunkelung Ducato x250

Hi,

leider ist viel Schwarmwissen mit PM untergegangen ... mir geht der Vorhang beim Ducato am Keks und ich überlege nun doch, ob ich in Rollos investieren soll.

Nur welche? Vor- Nachteile? Wer kann Erfahrungen posten? Die Dinger sind ja nicht ganz billig, da möchte man nicht ins Blaue hinein kaufen.


LG Peter
von Dieselreiter
Do 27. Mai 2021, 10:40
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Lümmeln ohne Rundsitzgruppe? Geht das überhaupt?
Antworten: 24
Zugriffe: 3640

Re: Lümmeln ohne Rundsitzgruppe? Geht das überhaupt?

Frank1965 hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 12:29
Ich beneide Menschen nicht, die den Eindruck mir vermittel auf ewiger Suche zu sein.
"Wonach du sehnlich ausgeschaut,
es wurde dir beschieden.
Du triumphierst und jubelst laut:
Jetzt hab ich endlich Frieden !

Ach, Freundchen, rede nicht so wild,
bezähme deine Zunge.
Ein jeder Wunsch, wenn er erfüllt,
kriegt augenblicklich Junge !"

W. Busch
von Dieselreiter
Do 27. Mai 2021, 10:35
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Vollintegriert oder Originalfahrerhaus..Vor/Nachteile
Antworten: 75
Zugriffe: 8457

Re: Vollintegriert oder Originalfahrerhaus..Vor/Nachteile

Ich weiß nicht genau, was du hören möchtest ...
Sellabah hat geschrieben: Do 27. Mai 2021, 09:47
In der "Holzbankklasse" also Carado, Forster und Konsorten sieht ein VI schon nach was aus und lockt wahrscheinlich deshalb Käufer...behaupte ich mal wieder sehr provozierend. :mrgreen:
Aber nein, lockt mich als Holzklassepilot nicht. Das Aquarium Prinzip vom VI ist natürlich sehr nett, bringt aber für mich erhebliche Nachteile mit sich:
-Gewicht
-Preis
-Geringerer Schutz
-Teure Frontscheibe
-Starke Aufheizung bei viel Sonne (das kann beim Fahren im Sommer schon heftig werden)

Die einen mögen's, mir ist das Prinzip vom TI lieber. Alles entscheidend ist aber Gewicht und Preis.
von Dieselreiter
Do 27. Mai 2021, 08:03
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Mehr drinnen oder mehr draußen?
Antworten: 32
Zugriffe: 3759

Re: Mehr drinnen oder mehr draußen?

bosko hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 17:01
Moin Peter,
du bringst mich in die Zwickmühle, ehrlich gesagt wir sind FKKler, stehen auch dazu. Wir musizieren am liebsten so wie Gott, Aldi und Lidl uns nach und nach geschaffen hat.
Es ist noch nicht ganz raus, ob du es ernst meinst oder uns/mich vergackeiern wolltest ... aber wenn, dann hast du's gut verkauft. *CRAZY*
von Dieselreiter
Mi 26. Mai 2021, 15:59
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Mehr drinnen oder mehr draußen?
Antworten: 32
Zugriffe: 3759

Re: Mehr drinnen oder mehr draußen?

Du beharrst also auf die Balalaika und die Blockflöte, jetzt wollen wir Beweise sehen!
von Dieselreiter
Mi 26. Mai 2021, 15:13
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Womo nivellieren - HA Lufe , VA Hubstützen ?
Antworten: 36
Zugriffe: 4329

Re: Womo nivellieren - HA Lufe , VA Hubstützen ?

Billy1707 hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 10:12
Trotz scharfen Nachdenken fällt mir kein besuchter
Platz ein, an dem ich die Keile hinten nutzte.
Das liegt wohl daran, dass fast jedes Womo hinten höher steht als vorne. Wenn man das einmal inhaliert hat, fährt man automatisch den Aufstellplatz so an, dass die VA höher steht.
von Dieselreiter
Mi 26. Mai 2021, 13:57
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Mehr drinnen oder mehr draußen?
Antworten: 32
Zugriffe: 3759

Re: Mehr drinnen oder mehr draußen?

Billy1707 hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 11:03
Naja, ich denk mal bei Peters Zeilen war wieder
ein kleiner Schuss Ironie dabei.
Das "klein" nimmst du sofort zurück! *CRAZY*

Aber ja, wir haben auch unsere schwachen Momente, wo wir uns hinter der Aufbautüre verstecken. Wenn der Wind den Regen bis unter die Markise bläst, dann ziehen wir auch nicht den Neopren über. Oder wenn die Flamme der Tischkerze zu Eis erstarrt ... dann darf die Tante Truma für's Klima sorgen.
von Dieselreiter
Mi 26. Mai 2021, 11:01
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Mehr drinnen oder mehr draußen?
Antworten: 32
Zugriffe: 3759

Re: Mehr drinnen oder mehr draußen?

bosko hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 10:27
und drehen einen kleinen Film für die daheim gebliebenen.
Lass mal sehen ... *YAHOO*
von Dieselreiter
Mi 26. Mai 2021, 10:39
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Klasse B Führerschein Erweiterung
Antworten: 159
Zugriffe: 16907

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

Lemax hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 09:18
Danke Peter für den Hinweis mit Serbien. ...
Und: Navi-Software auf dem aktuellen Stand halten ;-)
Die Navi-SW (Garmin) ist genauso falsch programmiert wie PM, ADAC und ÖAMTC. Die rechtlichen Details kann man hier nachlesen: https://www.propisi.net/zakon-o-bezbedn ... -putevima/

Die Seite ist zwar auf serbisch und mit einem Übersetzer kriegt man ganz lustige Ergebnisse, aber die Grundaussage ist enthalten. Ich habe mal die entspr. Passage herauskopiert und durch Gurgel Translät gejagt:
Artikel 45

Die Geschwindigkeit der Fahrzeuge auf den Straßen ist je nach Fahrzeugtyp begrenzt auf:

1) 80 km / h - für Busse und Busse mit Anhänger für den Warentransport sowie für Lastkraftwagen mit einer maximal zulässigen Masse von mehr als 3.500 kg, jedoch nicht mehr als 7.500 kg, außer auf der Autobahn, auf der die maximal zulässige Geschwindigkeit 100 beträgt km / h,

2) 80 km / h - für Kraftfahrzeuge, die einen Wohnwagen (Wohnwagen) ziehen,
Im Umkehrschluss von 1) heißt das, dass Womos unter 3,5to auf der AB 130 fahren dürfen.
von Dieselreiter
Mi 26. Mai 2021, 08:55
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Klasse B Führerschein Erweiterung
Antworten: 159
Zugriffe: 16907

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

Lemax hat geschrieben: Mi 26. Mai 2021, 08:26
:idea: SIEHE SPALTE GANZ RECHTS :idea:
Diese Tabelle ist überholt, z.B. in Serbien wird ein U3,5 Womo wie ein PKW taxiert.
Ich habe das der Redaktion geschrieben, aber die hatten keinen Bock, die hübsche Grafik durch eine korrekte Tabelle zu ersetzen.
von Dieselreiter
Mi 26. Mai 2021, 08:51
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Lümmeln ohne Rundsitzgruppe? Geht das überhaupt?
Antworten: 24
Zugriffe: 3640

Re: Lümmeln ohne Rundsitzgruppe? Geht das überhaupt?

MobilLoewe hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 21:03
Draußen von 8 bis 23 Uhr? *JOKINGLY*
Selbstverständlich!

Draußen:
Eine kühle Abendbriese, die Grillen zirpen, das Meer rauscht, man kann Sternschnuppen sehen, beobachtet die Batmans, grüßt den Nachbarn beim Heimkommen, führt ein gutes Gespräch über örtliche Kulinarik und verscheucht durch bloße Anwesenheit potentielles Diebsgesindel .

Drinnen:
Die Luft steht, der WR fiept, der Fernseher rauscht, am Handy blitzt WA auf, man erschlägt Moskitos, grüßt den Nachbarn über Facebook, postet allen Freunden wie geil die Pizza war und gratuliert Inspektor Derrisch zum 500sten aufgeklärten Mordfall.

Also wenn wir lümmeln, dann im bequemen Camping-Kippstuhl, in der einen Hand einen Grappa (Ouzo, Tsipouro, Slivovitz, ...) und in der anderen Hand eine fette Zigarre (Pfeife, Zigarette, Ofen, ...), auf dem Tisch eine Schale mit Pistazien (oder anderes Zeug, das Dreck macht) und machen ein Ratespiel, welches TV Programm bei den Nachbarn hinter verschlossenen Türen abgespielt wird. Das ist unsere Vorstellung von Urlaub, den wollen wir nicht im Fahrzeuginneren verbringen. Nicht einmal bei strömenden Regen, unsere Markise dient mehr als Regen- als Sonnenschutz. Es wird prinzipiell draußen gegessen, zur besseren Vogelbestimmung sind immer ein paar Brotkrümel bei der Hand. Gibt es eine Campingkatze, dann darf die auch mal gestreichelt werden. Ist es sehr kühl, kann man sich in Kuscheldecken hüllen, ist es sehr heiß, dann kippt man sich das Wasser nicht hinter die Binde, sondern über den Kopf.
von Dieselreiter
Di 25. Mai 2021, 22:16
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Klasse B Führerschein Erweiterung
Antworten: 159
Zugriffe: 16907

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

Das lässt sich auf der Seite vom ADAC nachlesen, die Mehrzahl hat glaub ich Tempo 80.
von Dieselreiter
Di 25. Mai 2021, 21:12
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Klasse B Führerschein Erweiterung
Antworten: 159
Zugriffe: 16907

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

Hans 7151 hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 19:08
Das kann nicht sein, jeder LKW in der EU muss bei 90 abschalten.
Und natürlich darf auch umgechipt werden, damit kein Adblu fließt. Und Elefantenrennen gibt's auch kein. Aber sei's drum, zwischen 90 und 95 ist schwer zu unterscheiden.
Hans 7151 hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 19:08
Dieselreiter hat geschrieben: Di 25. Mai 2021, 09:49
Meine präferierte Geschwindigkeit ist 110,
Ich fahre meist 108, da komm ich bei Geschindigkeitskontrollen noch durch und kann mir auch noch die Busse vom Knack (Genick) halten.
Aber wenn Du mit 3,5t auskommst gibts ja für dich kein Limit. Allerdings bei deinen 120-130 steigt der Vebrauch und die Umweltbelastung
Ich erhöhe punktuell das Tempo ... aber in einem Ü3,5 und 108 auf Dauer bist du außerhalb von DE schwer drüber. Das wissen viele Fahrer aus DE offensichtlich nicht - oder ignorieren das Limit von 80, obwohl ein Blick auf das Womo genügt um zu wissen, dass das niemals unter 3,5to fährt.
von Dieselreiter
Di 25. Mai 2021, 20:41
Forum: Aufbau und Grundrisse
Thema: Lümmeln ohne Rundsitzgruppe? Geht das überhaupt?
Antworten: 24
Zugriffe: 3640

Re: Lümmeln ohne Rundsitzgruppe? Geht das überhaupt?

Ein eeechtes Problem ... lümmeln hinten oder vorne ... wie packt man das bloß an?

Wir? Gar nicht. Wir lümmeln drin nur herum, wenn draußen die Eisbären herumlaufen. Wir sind die Draussis, wir könnten (im Sommer) auf die Dinette verzichten. *BYE*
von Dieselreiter
Di 25. Mai 2021, 09:49
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Klasse B Führerschein Erweiterung
Antworten: 159
Zugriffe: 16907

Re: Klasse B Führerschein Erweiterung

Hans 7151 hat geschrieben: Fr 21. Mai 2021, 21:57
Die Geschwindigkeit von meist 100Km/h reicht doch aus
Das ist Ansichtssache.

Wien-Mailand (850 km) in 9 Stunden, Durchschnittstempo in AT 95kmh, in IT 100kmh - das geht nur mit Reisetempo von 110 bis 115 laut GPS (wo erlaubt, Baustellen Tempo 80). Drosselt man die Marschgeschwindigkeit auf 100, dann bedeutet das rund eine Stunde mehr Fahrzeit. Nach 9 Stunden bin ich froh, wenn ich angekommen bin, die Vorstellung, noch eine weitere Stunde abdrücken zu müssen, ist nicht so prickelnd.

Ein weiteres Detail: Die LKW haben bei uns ein Tempolimit von 80 auf der AB. Am Tempomat haben sie fast alle 95 eingestellt - keine Ahnung, warum, vielleicht weil da die Strafen noch nicht so rigoros sind oder weil sie erst ab +20% gemessen werden (80 * 1.2 = 96). Mit Tempo 100 hat man die Arschkarte, man ist schneller als die Brummis, aber viel langsamer als der Rest. Meine präferierte Geschwindigkeit ist 110, da kommt man flüssig an den Lastern vorbei. Wenn's mal sein muss, drücke ich das Gaspedal schon durch, damit ich mich mit 120-130 absetzen kann.

Ich gebe auch zu bedenken, dass auch hier Deutschland großzügiger ist als die meisten anderen Länder. In CZ, SI, AT und vielen anderen Ländern ist das Tempolimit 80 auf AB, in HR Tempo 90.
von Dieselreiter
Di 25. Mai 2021, 09:26
Forum: Spanien, Portugal, Marokko
Thema: Spanien Tempo 30 km/h Innerorts
Antworten: 45
Zugriffe: 5504

Re: Spanien Tempo 30 km/h Innerorts

Hans 7151 hat geschrieben: Mo 24. Mai 2021, 21:19
Die DUH hat diese Forderung schon erhoben, wenn die Grünen mit in der Regierung sind, diese 30Km/h durchzusetzen.
Nicht zu unrecht werden Grüne und NGOs als Umwelt-Terroristen bezeichnet.

"Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren"
(Benjamin Franklin)

Zur erweiterten Suche