Die Suche ergab 880 Treffer

von Bevaube
Mo 9. Okt 2023, 23:21
Forum: Selbstgemacht
Thema: Steuerung von Heizung und Kontrolle Strom, Gas aus der Ferne
Antworten: 63
Zugriffe: 4121

Re: Steuerung von Heizung und Kontrolle Strom, Gas aus der Ferne

Masure49 hat geschrieben: Mo 9. Okt 2023, 09:08


Hast Du Erfahrungen, wie lange die Batterien halten?
Ich habs nicht ausgetestet. Es sind ja nur 3 AA - Batterien und deshalb hab ich sie etwa jährlich ausgetauscht. Dann kannst Du auch sicher sein, dass sie nicht auslaufen und das Teil ruinieren.

Gruss, Beat.
von Bevaube
So 8. Okt 2023, 23:13
Forum: Selbstgemacht
Thema: Steuerung von Heizung und Kontrolle Strom, Gas aus der Ferne
Antworten: 63
Zugriffe: 4121

Re: Steuerung von Heizung und Kontrolle Strom, Gas aus der Ferne

Masure49 hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 15:50

Das einzige , was ich gerne hätte, wäre eine zuverlässige Anzeige im ALDE Display oder in einem Display über den Füllungszustand der beiden Gasflaschen.
Es ist immer ziemlich anstrengend, vor jeder Tour die Flaschen aus dem Flaschenkasten herauszuheben, zu wiegen und sie dann wieder reinstellen und befestigen.
Die beiden Anbieter dafür im Internet bieten so etwas nur für graue Flaschen an, nicht für Alugasflaschen.
Ansonsten ist unser Dethleffs vollkommen jungfräulich, also unverbastelt,
weil ich auch sonst nichts darin vermisse.
Hallo Peter, das W8 - System von Berger hat bei uns auch mit den Alu - Gas - Pullen problemlos funktioniert. Man muss nur daran denken, die Dinger passend ein- und auszuschalten und so etwa einmal im Jahr beim Flaschenwechsel auch gleich die Batterien auszutauschen.

Gruss, Beat.
von Bevaube
So 8. Okt 2023, 22:27
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Schweiz Reisen
Antworten: 97
Zugriffe: 10494

Re: Schweiz Reisen

ichbinich hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 09:12
Bevaube hat geschrieben: So 8. Okt 2023, 00:00
Und alle nur, weil immer wieder unfähige Leute ans Steuer gelassen werden.
Deinem Post kann ich zustimmen, aber dieser Satz stimmt nicht ganz, denn es kann jedem passieren.
Ich kann Dir dahingehend zustimmen, dass jeder Fehler machen kann. Aber nicht in der geschilderten Art! Laut Bericht war der Verantwortliche alkoholisiert.

Es wäre sicher viel gewonnen, wenn technisch sichergestellt wäre, dass unter Drogen und/oder Alkohol stehende Lenker das Fahrzeug nicht oder nur sehr eingeschränkt bewegen könnten. Volvo hat ja vor einiger Zeit dementsprechende Vorrichtungen vorgestellt. Aber das scheint wieder eingeschlafen zu sein. Vielleicht bringt uns da KI weiter.

Gruss, Beat.
von Bevaube
So 8. Okt 2023, 00:00
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Schweiz Reisen
Antworten: 97
Zugriffe: 10494

Re: Schweiz Reisen

https://www.20min.ch/story/zizers-gr-le ... 1210571292

Ich finde das immer schlimm, dass bei solchen Unfällen die Opfer derart geschädigt sind. Meist ohne eigenes Verschulden wird ihr Leben völlig auf den Kopf gestellt.
Und auch wenn die Behörden sagen, dass niemand ernsthaft verletzt wurde, so sind die Meisten dennoch massiv geschädigt. Neben dem direkten Schrecken durch den Unfall kommt danach noch viel Ärger auf sie zu. Die Ferien sind sofort zu Ende, womöglich war eine längere Reise geplant. Eine Rückreise muss organisiert, Hab und Gut muss gesichert werden. Danach der Kampf mit den Versicherungen, bis der Schaden feststeht und beziffert ist. Praktisch immer ist das beschädigte Fahrzeug für den Besitzer erheblich mehr wert, als er von der Versicherung schlussendlich ersetzt bekommt. Und den erlittenen Schrecken und die entgangenen Reisen/Ferien werden kaum je abgegolten.
Und alle nur, weil immer wieder unfähige Leute ans Steuer gelassen werden.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Sa 7. Okt 2023, 23:13
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Was nervt oder stört am Womo - Eure Top 3
Antworten: 28
Zugriffe: 2307

Re: Was nervt oder stört am Womo - Eure Top 3

An unserem Hymer ML-T 580 stören mich folgende 3 Punkte:
Die völlig verkorkste Konstruktion der Wassertanks. Der Tank für das Abwasser ist etwa auf der Hinterachse montiert, währenddem der Wassertank sogar dahinter und ziemlich weit unten angebracht ist. Dazu ist der Wassertank in einer Styroporwanne nur eingelegt, die aussen nur mit einer dünnen GFK - Schicht kaschiert ist. Die Folge ist eine unterirdische Gewichtsverteilung. Über 10% des Gesamtgewichts können nicht genutzt werden, weil die Hinterachse viel zu früh an ihre Grenzen kommt.
Die Positionierung des Wassertanks ist auch verantwortlich für ein weiteres Problem, denn das Fahrzeug setzt damit häufig auf. Die Aufhängung ist ebenfalls Murks. Ich musste deshalb eine schützende Aluwanne nachrüsten lassen.
Der ML-T 580 ist durch den langen Hecküberhang ziemlich windempfindlich.

Davon abgesehen sind wir aber doch ziemlich zufrieden mit dem Mobil.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Sa 7. Okt 2023, 22:35
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Was nervt oder stört am Womo - Eure Top 3
Antworten: 28
Zugriffe: 2307

Re: Was nervt oder stört am Womo - Eure Top 3

Soleil hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 21:02
Auch ein interessantes neues Thema! Mit der Option, vielleicht den einen oder anderen hilfreichen Kniff zu erhalten😁

Für meinen La Strada Avanti H ärgere ich mich über

a) eine zu schwache Verriegelung der Kühlschranktür. Bereits mehrfach ist mir - besonders in engen Kreisverkehren - Inhalt rausgeknallt. Manchmal ist es schwierig, sofort anzuhalten und aufzuräumen (ich kriege Wutanfall und bin nah dran… lassen wir das). Die Verkleidung an der Scharnierseite löst sich dann oben. Dat sieht nich aus… Ausser Vermeidung von schweren Flaschen in der Tür habe ich noch keine Idee. Aber das sollte doch ein Kühlschrank, der seinem Namen gerecht wird, aushalten!!??!!

b) ebenfalls nicht verriegelte Schließen an den großen Schubladen (z. B. mit den Töpfen). Ich habe mir vorgenommen, dort Kindersicherungen mit kleinen Schrauben anzubringen.

C) ebenfalls eine sehr schlechte Antenne (gibt daher auch in D jetzt bei mir nur noch Spotify und Tagesschau App später)

d) eine total schwergängig auseinander- und zusammen zu steckende Hühnerleiter zum Hochbett. Ein Metall“nupsi“ ist schon eingedrückt. Silikonspray hilft auch nicht…

So, ich hör jetzt mal auf. Das mit dem Waschbecken und dem Kunststück, es adäquat zu nutzen später.
Zu a) würde ich links und rechts etwa in der Mitte ein Blech mit Loch hochkant montieren, ein Stab quer rein, der am anderen Ende mit einem Federsplint gesichert ist. Ist nicht sehr elegant, hält die Türe aber sicher zu. Oder dann zwei Bügel in L-Form anbringen, die ums Eck mit kleinen Stiften gesichert werden.
Zu c): habe ich bei unserem früheren Dethlefs eine Stabantenne im linken Kotflügel nachrüsten lassen, die parallel zur linken A-Säule ausgerichtet war. Hat zwar was gekostet, aber brachte eine markante Verbesserung.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Sa 7. Okt 2023, 10:18
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Carthago nie wieder
Antworten: 269
Zugriffe: 20663

Re: Carthago nie wieder

M846 hat geschrieben: Sa 7. Okt 2023, 09:58

Ich hätte gerne noch ein Bild vom Rücklicht und vielleicht auch mal gehört was noch für schlimme Fehler am Fahrzeug vorhanden sind.
Viele Fehler kann man selber beheben.
Die gewünschten Info‘s findest Du in #1 & #8.
Ich habe den Eindruck, dass die teilweise ruppigen Reaktionen Charlotte 1962 verschreckt haben.
Ich hoffe, sie kann trotzdem etwas profitieren.
Bedenkt doch bitte, der Ton macht die Musik!

Gruss, Beat.
von Bevaube
Fr 6. Okt 2023, 22:34
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Welche Ausstattungen an Eurem Womo sind Euch am wichtigsten?
Antworten: 39
Zugriffe: 2231

Re: Welche Ausstattungen an Eurem Womo sind Euch am wichtigsten?

Bei uns sind es der Sechszylinder mit souveräner Leistung Bergauf
Die Telma für entspannte Bergabfahrt
Die grossartige Fussbodenheizung von ALDE

Gruss, Beat.
von Bevaube
Do 5. Okt 2023, 19:06
Forum: Stammtisch
Thema: Ideen gesucht
Antworten: 14
Zugriffe: 1521

Re: Ideen gesucht

hwhenke hat geschrieben: Do 5. Okt 2023, 18:39
So langsam wird dieser Stammtisch peinlich und unterste Schublade.
Kann man eigentlich den komplett abwählen?
Daß hat doch mit Reisemobil gar nix mehr zu tun.
Schade....
LG Horst
Wenn Du sonst keine Probleme hast?
Das ist doch das Schöne an diesem Forum: Es findet sich für Jeden etwas, worüber er sich so richtig aufregen kann! Und dabei noch kostenlos, mal abgesehen von der aufgewendeten Zeit.

Schönen Abend, Beat.
von Bevaube
Mi 4. Okt 2023, 20:09
Forum: Stammtisch
Thema: Dieselpreis
Antworten: 1079
Zugriffe: 75492

Re: Dieselpreis

Heute in praktisch ganz Dänemark 13,69 Kronen = 1,84€.
Es verwundert mich schon etwas, wenn in einem Land die Treibstoffpreise praktisch überall dieselben sind und höchstens um wenige Ören differieren.
von Bevaube
Mo 2. Okt 2023, 14:37
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Mercedes oder Fiat Basis? S660 / B534 Welche unterschiede erwarten mich
Antworten: 15
Zugriffe: 1110

Re: Mercedes oder Fiat Basis? S660 / B534 Welche unterschiede erwarten mich

Es stellt sich natürlich auch die Frage wie es mit Umweltauflagen aussieht. Mit so alten Fahrzeugen könnt Ihr nicht überall hinfahren.
Gerade hat Dänemark für Fahrzeuge <2016 gewisse Städte gesperrt, sofern sie keinen DPF nachgerüstet haben. Dazu muss das Fahrzeug. Noch im Internet angemeldet werden, da die Prüfung über Videokameras erfolgt.
Mehr Infos hier: https://miljoezoner.dk/de/

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mo 2. Okt 2023, 10:16
Forum: Selbstgemacht
Thema: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?
Antworten: 1204
Zugriffe: 83868

Re: Was habt ihr Heute am Wohnmobil gemacht?

Hans 7151 hat geschrieben: Mo 2. Okt 2023, 09:23
Da fällt mir noch was ein. Meine Karre ist 10 Jahre alt. Müssen da nicht Gasschläuche und Regler getauscht werden?

Grüße Hans
Meines Wissens nach schon. Steht bei uns so in den Papieren für die Tank - Gasflasche (Mit Datum!)

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mo 2. Okt 2023, 10:11
Forum: Technik
Thema: Hymer ML T 580 Elektronik spinnt
Antworten: 9
Zugriffe: 963

Re: Hymer ML T 580 Elektronik spinnt

Am schnellsten kriegst Du eine Antwort, wenn Du zu einem auf Auto -Elektrik spezialisierten Betrieb fährst. Kostet zwar etwas aber die können nicht nur vermuten und rätseln, sondern richtig prüfen und haben normalerweise auch die nötigen Mittel zur Problemlösung.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Fr 29. Sep 2023, 20:41
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Komische Reaktion
Antworten: 60
Zugriffe: 5123

Re: Komische Reaktion

Ich finde es schade, dass das Thema derart eskaliert ist. Heribert habe ich bisher als eher besonnenen User wahrgenommen und positiv erlebt.
Aber ich war schon bei mehreren hitzigen Themen kurz davor, Andy zum Einschreiten aufzurufen, denn einige unbeherrschte Teilnehmer können die schönste Unterhaltung vergiften. Zum Glück reagiert Andy relativ zügig, meinen Dank dafür.

In diesem Sinne ein schönes Wochenende, Beat.
von Bevaube
Fr 29. Sep 2023, 01:02
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1964
Zugriffe: 136583

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Cybersoft hat geschrieben: Do 28. Sep 2023, 22:58
Bevaube hat geschrieben: Do 28. Sep 2023, 22:01
Für Elektrofahrzeuge haben inzwischen die Pannenhelfer von TCS, ADAC etc. für diese Fälle mobile Powerstationen zur Verfügung. Nur weiss ich nicht, ob die im Notfall dann wie schnell greifbar sind.
??? Wie groß sollen die denn sein, damit da was ordentliches, für sagen wir mal 10km, umgeladen werden kann und wie soll das Laden funktionieren? Das interessiert mich technisch.
Im Detail weiss ich es nicht, aber ich habe mal einen Artikel gesehen mit einem Bild von einem Zweiachs - Anhänger mit geschätzt 1‘200 -1‘500 kg., der noch an einem PKW vom Pannenhelfer passt. Ich denke, eine Batterie von 800 - 1‘000 Kg könnte da schon was hergeben und passende Kabel und Stecker sind ja erhältlich.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Do 28. Sep 2023, 22:01
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1964
Zugriffe: 136583

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Capricorn hat geschrieben: Do 28. Sep 2023, 19:02
meine heutige Geschichte - für euch zum Lachen.....

Wir fuhren mit EQC heute los - es sollte in die Ferienwohnung in den Bergen gehen. Nach wenigen km stelle ich fest, dass ich vergessen hab zu laden - Reichweite zeigt 180km.... die Strecke ist 153 km. Ich weiss aber, dass die letzten 12 km ordentlich einen Pass hinauf gehen - also.... das wird eine Testfahrt - ich lass alle möglichen Ladestationen mal aus.....

Meine Idee war die, dass ich bis zum allerletzten angezeigten km fahre, dann notfalls umdrehe und bergab zu einer der -3- am Weg liegenden Ladestationen fahr, die ich absichtlich auslasse. So weit.... so gut.....

Genau 1km vor dem Ziel sagt die Anzeige, dass ich noch 1km Reichweite hab - enger werd ich's nie mehr werden lassen - weitere 800m später stellt der Motor ab......Akku leer.... Ich steh also 20m hinter einer grossen Baustelle, mir fehlen genau 200m zu meiner eigenen Ladestation und ich hab das Umkehren um rd. 200m verpasst und meine Chance vermasselt. Umdrehen ging nicht mehr ohne Saft - da ging gar nicht's mehr!! Lenkung blockiert, "N"-Position zum leichten zurückrollen auf grad passierten Parkplatz nicht einstellbar - nur Radio trällert noch.....

Ich steh vor einem Ferienhaus das aber grad nicht bewohnt ist - also gehts zum Bauleiter und der organisiert mir freundlicherweise alles was ich so an Zuleitungskabeln bis zum Auto brauche und einer seiner Mitarbeiter nimmt sich alle Mühe ausreichend Verlängerungen herzuschaffen. Zum Glück hab ich einen Juist Booster mit verschiedenen Adaptern auch für Industriestrom, Baustellenstrom neben normalem Haushaltstrom. Hät ich die Idee mit der Baustelle schneller gehabt, wären wir nach 30 Min. weitergefahren. 10 Minuten nach einstöpseln hatte ich wieder 3% Ladung und 5km Reichweite - weil ich aber zuerst an der Liegenschaft eine Steckdose gesucht hab ging's halt 1 1/2 Std. und Herzdame hat inzwischen schon mal mit dem Materialtransport der Esswaren begonnen - zu Fuss....

Das hätte ohne die Baustelle echt lange dauern können bis in dieser Gegend eine Hilfe mit Ladestation gekommen wär - teuer wär's vermutlich auch geworden und so hab ich den -3- Handwerkern ein Trinkgeld gegeben und damit ihr Mittagessen von morgen bezahlt.....

Ende gut - alles gut aber tiefer als 5km werd ich's nie mehr kommen lassen - dieser Test reicht mir und bestätigt dass die Angaben stimmen, wenn's nicht grad in einer 12% Steigung dem Ende entgegen geht.....
Na ja, ich kenne kaum jemanden, der seinen Verbrenner wirklich leer fährt, abgesehen von dem einen oder anderen Schussel, der es einfach verpennt hat. Da kann dann fast jede Werkstatt aushelfen. Aber früher habe ich bei jedem neu angeschafften Fahrzeug den Tank leergefahren und dann aus dem mitgebrachten Kanister wieder flott gemacht, weil ich wissen wollte wie genau die Tankanzeige ist.
Für Elektrofahrzeuge haben inzwischen die Pannenhelfer von TCS, ADAC etc. für diese Fälle mobile Powerstationen zur Verfügung. Nur weiss ich nicht, ob die im Notfall dann wie schnell greifbar sind.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Do 28. Sep 2023, 17:29
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Hilfe, nur noch Hunde
Antworten: 93
Zugriffe: 5549

Re: Hilfe, nur noch Hunde

Langsam begreife ich, weshalb Andy bisher jeden Hunde - Tröt nach einer gewissen Zeit abbrechen musste.
Da prallen Welten aufeinander :kgw

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mi 27. Sep 2023, 19:42
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Hilfe, nur noch Hunde
Antworten: 93
Zugriffe: 5549

Re: Hilfe, nur noch Hunde

Seitdem ich gewisse Menschen kenne, mag ich Hunde. :Ironie:
Ich habe seit fast 60 Jahren immer wieder Hunde. Dabei war es mir immer ein grosses Anliegen, dass mein Umfeld dadurch möglichst wenig beeinträchtigt wird. Nicht jeder mag Hunde und genügend Menschen haben sogar Angst davor.
Früher war es ein grosses Problem mit den Tretminen der Hunde auf den Wegen. Seitdem fast überall die Spender für Kotbeutel rumstehen ist es erheblich besser geworden.
Die Pandemie hat die Sache leider auch verschärft. Die sozialen Einschränkungen haben etliche Mitbewohner veranlasst, sich einen Hund anzuschaffen, selbst wenn sie keine Ahnung von der Aufgabe hatten. Dabei ist noch längst nicht jeder Hundebesitzer fähig und in der Lage, einen Hund nicht nur artgerecht zu halten, sondern auch noch für das Umfeld richtig zu erziehen. Und Hunde wie Menschen sind eine Pest, wenn sie nicht richtig erzogen sind.

@Heribert: von mir aus darfst Du ebenfalls in die Botanik sch.., wenn Du‘s anschliessend wegputzt! Nur zu.

Gruss, Beat.

P.S.: Wir mögen Hunde, aber keine schreienden, kreischenden, quengelnden Kinder. Deshalb meiden wir solche Stellen.
von Bevaube
Mi 27. Sep 2023, 10:40
Forum: Stell- und Campingplätze sowie Gastankstellen
Thema: Was sind Freistehplätze?
Antworten: 132
Zugriffe: 16529

Re: Was sind Freistehplätze?

Ich schau nicht gleich in alle Post‘s rein und bin hier nur per Zufall reingeraten.
Aber ich hätte einen Vorschlag an Andy: Ändert das Forum dahingehend ab, dass direkte Antworten auf einen Post erst nach 12 Std. möglich sind! Vielleicht haben sich bis dahin die Gemüter soweit beruhigt, dass der Ton wieder vernünftig wird. WIR SIND HIER IM FREUNDLICHEN REISEMOBILFORUM!
Mich nervt das immer wieder hochkommende Gezanke einzelner Teilnehmer nicht nur in diesem Thread ! ]:-> :kgw

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mo 25. Sep 2023, 21:50
Forum: Stammtisch
Thema: Böse Überraschung an der Zapfsäule
Antworten: 152
Zugriffe: 17371

Re: Böse Überraschung an der Zapfsäule

MiaR hat geschrieben: Mo 25. Sep 2023, 18:44
Ich finde es toll, einen PKW auf dem Hänger dabei zu haben. Wir haben ja noch einen Smart, müssten kein kleines Auto deswegen kaufen, aber uns würde es zu sehr belasten unterwegs mit einem Hänger parken zu müssen. Schon auf dem Wertstoffhof stört uns das Rangieren wenn wir unseren Hänger am PKW haben, ich kann einfach nicht gerade zurück setzen. Ich habe es schon mehrfach probiert.
Der Smart ist ja sehr leicht, der Mehrverbrauch dürfte damit nicht so groß sein. Außerdem fahren wir ihn oft im Schwarzwald mit 4,5 l.
Besonders am Bodensee hätte ich gerne ein Auto dabei, da man von da aus so schön in die Berge fahren kann. Manchmal dachte ich schon wir sollten mit 2 Fahrzeugen herfahren.
Tommy es stimmt, mit einem kleinen Fahrzeug kann man sich viel mehr anschauen. Gerade unseren Smart kann man ja fast im Kreis drehen beim wenden *2THUMBS UP*
Hallo Maria, trau Dich was!
Einen kleinen Hänger hinten am Wohnmobil hinterher zu ziehen ist keine Hexerei. Und auch Rückwärtsmanöver sind problemlos machbar. Es ist in erster Linie eine Frage ob man sich das überhaupt zutraut und danach üben, üben und nochmals üben. Die Routine ist das A und O bei dieser Sache.
Verschiedene Anbieter wie z.Bsp. ADAC, Fahrschulen etc. bieten Kurse an, bei denen Du an die Technik herangeführt wirst und gefahrlos üben kannst.
Du kannst heutzutage auf der Strasse unzählige Frauen am Steuer sehen, die täglich ganz andere Kaliber im Verkehr bewegen. Was die können, das wäre auch für Dich kein Problem, wenn Du Dich nur trauen würdest.

Gruss, Beat.

Zur erweiterten Suche