Die Suche ergab 880 Treffer

von Bevaube
Mi 12. Jul 2023, 18:02
Forum: Stammtisch
Thema: Mein erstes Auto war.......
Antworten: 64
Zugriffe: 2529

Re: Mein erstes Auto war.......

War 1971 ein BMC Morris 1100 mit 54 PS sechsstelligem Tachostand.
Eine Prämie des Lehrmeisters für die sehr gut bestandene Lehrabschlussprüfung.
Nach ca. 2 Jahren weiterverschenkt an den jüngeren Bruder, da ich mir einen goldfarbenen Jaguar 420G zugelegt hatte.

Gruss, Beat.
von Bevaube
So 9. Jul 2023, 18:09
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Hallöchen aus Oranienburg
Antworten: 14
Zugriffe: 565

Re: Hallöchen aus Oranienburg

iventus hat geschrieben: Do 6. Jul 2023, 17:54

…..eventuell einen Tipp zu erhaschen wo es günstige Womos gibt.

LG aus Wensickendorf
In der Vergangenheit! :spass:

Gruss, Beat.
von Bevaube
Fr 7. Jul 2023, 22:43
Forum: Stammtisch
Thema: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?
Antworten: 1964
Zugriffe: 136873

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Na ja, ganz ohne Macken will unser (zweiter!) Kia auch nicht da stehen.
Hin und wieder nervt uns die Kiste nach dem Starten mit der Meldung „Rekuperation funktioniert nicht !“.
Seltsamerweise funktioniert sie aber doch. Also fahre ich eben weiter.
Und die Karre läuft und läuft und läuft. Ist halt ein VW aus Korea. ;-)

Gruss, Beat.
von Bevaube
Fr 7. Jul 2023, 22:33
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp
Antworten: 347
Zugriffe: 26607

Re: Starterbatterie Ducato 7 mit 6d temp

Cybersoft hat geschrieben: Fr 7. Jul 2023, 18:05
Wer hat denn heute kein Solar mehr?
Na ja, nach meiner Einschätzung etwa 2/3 der Wohnmobil - Besitzer haben noch kein Solar auf dem Dach. Wir auf jeden Fall auch nicht. Und wenn ich so lese, was das Ganze kostet, dann kann ich locker für mehrere Jahre auf Stell- und Campingplätzen Strom ziehen und steh finanziell kaum schlechter da.
Solar macht für mich dann Sinn, wenn der Besitzer hauptsächlich autark unterwegs ist und CP/SP meidet und auch länger an Ort stehen bleibt.
Wir fahren meist täglich, selten sind wir mehrere Tage am selben Ort. Also sind unser 4 Batterien (1 Start- und 3 im Aufbau) i. d. R. gut für 2 bis 3 Tage ohne Landstrom. Allerdings fahren wir auch keinen Ducato.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mi 5. Jul 2023, 22:18
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Auflastung der Garage
Antworten: 14
Zugriffe: 1228

Re: Auflastung der Garage

Das Moped in der Garage oder auf der AHK, das macht schon einen Unterschied! Der Überhang verändert sich zwar nicht, aber der Lastpunkt schon. Durch den um einen halben bis ganzen Meter längeren Hebelarm wird die Hinterachse eben doch stärker belastet. Ein Inschenör kann Dir das genauer ausrechnen, aber aus der Grundschule ist mir das Hebelgesetz hängen geblieben.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mi 5. Jul 2023, 21:38
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Neu im Forum
Antworten: 6
Zugriffe: 245

Re: Neu im Forum

Euer Ansatz ist schon mal gut. Erst einmal Informationen sammeln.
Allerdings ist der Besuch bei Händlern nicht optimal, denn die verdienen ihr Geld mit dem Verkauf. Da werden Stärken in den Himmel gelobt und Nachteile klein geredet oder verschwiegen.
Lasst Euch die Fahrzeuge bei verschiedenen Vermietern zeigen. Die kennen ihre Fahrzeuge meist ganz gut und können Euch nach Euren Bedürfnissen beraten.
Und dann probieren mit einem oder auch mehreren Mietmobilen.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mo 3. Jul 2023, 21:31
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Ich bin gerade in....
Antworten: 1351
Zugriffe: 103406

Re: Ich bin gerade in....

Wir haben Heute wieder einmal die Berggängigkeit unseres Wohnmobils getestet.
Da ganz oben wollen wir hin
Da ganz oben wollen wir hin
Trollstigen ist ein Dreck dagegen!
Trollstigen ist ein Dreck dagegen!


Leider mogelt Google Maps ein wenig. Etwa beim G von „Chargeur“ ist Schluss. Von da weg geht es nur noch zu Fuss oder mit der Gondelbahn bis zur Mauerkrone Grand Dixence.
Der Parkplatz am Fuss der Staumauer
Der Parkplatz am Fuss der Staumauer
Auf dem Weg ganz nach oben
Auf dem Weg ganz nach oben
Das ist nur Wasser, keine Milch! Aber die Pfütze ist wirklich gross!
Das ist nur Wasser, keine Milch! Aber die Pfütze ist wirklich gross!
Vom Tal bis zum Stausee sind es 30 Km und dauert fast eine Stunde! Aber es war uns das wert.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mo 3. Jul 2023, 19:54
Forum: Maut Diskussionen/Spekulationen
Thema: Vignetten bestellt
Antworten: 11
Zugriffe: 1248

Re: Vignetten bestellt

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 3. Jul 2023, 11:40
die vignette geht zerstörungsfrei ab, wie soll man die sonst weiter verkaufen? *2THUMBS UP*
Ja, wird immer wieder gemacht. Aber lass Dich nicht erwischen! Gibt keine Busse, sondern ein Verfahren mit vierstelligen Kosten.
Aber wer nichts wagt, gewinnt auch keine 40.— Fränkli. *CRAZY*

Gruss, Beat.
von Bevaube
So 2. Jul 2023, 21:35
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Stoßstange
Antworten: 19
Zugriffe: 1229

Re: Stoßstange

DerTobi1978 hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 15:49
Kann man doch auch mit nem schicken Aufkleber kaschieren.
Da gibt es doch schöne Motive *JOKINGLY*
Da haben wir Schweizer es gut! Wir müssen ja von Gesetztes wegen einen schönen CH - Kleber hinten drauf pappen. Damit lässt sich doch sicher eine oder andere Malheur kaschieren. Allerdings dürfte es auffallen, wenn dann ein halbes Dutzend dieser Kleber das Heck zieren :-O

Gruss, Beat. (Der bisher von solchen Problemen verschont blieb!)
von Bevaube
So 2. Jul 2023, 19:18
Forum: Maut Diskussionen/Spekulationen
Thema: Vignetten bestellt
Antworten: 11
Zugriffe: 1248

Re: Vignetten bestellt

Elgeba hat geschrieben: So 2. Jul 2023, 11:56
Hallo, Beat
Wäre gut,noch lästiger als die Kleberei ist es,die Dinger wieder zu entfernen.

Gruß Arno
Stimmt!
Mit Föhn wärmen, mit Rassierklingen - Spachtel abstossen und mit Waschbenzin die Kleberresten entfernen, so geht es.
Aber macht schon lästig Arbeit.
Oder man lässt sie dran und klebt die neuen daneben. Dann kann der Betrachter das Alter der Karosse abschätzen. *LOL*
Gruss, Beat.
von Bevaube
Sa 1. Jul 2023, 21:34
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wir ziehen um ......
Antworten: 741
Zugriffe: 79998

Re: Wir ziehen um ......

walter7149 hat geschrieben: Sa 1. Jul 2023, 21:20
Hallo, nochmal zur Erinnerung :

Vorher

Bild

Nachher

Bild

Die Batteriebank steht jetzt mit 75 % bei 600 Ah SOC.
Morgen soll ein sonniger Tag werden.
Ich bin gespannt ob ich morgen Abend 100% und 800 Ah SOC auf dem BB ablesen kann.
Hallo Walter, ich lese immer gerne von Deinen Arbeiten am Carver. Basteln ist da eigentlich ein despektierlicher Begriff!

Hier eine neue Bastel - Idee: mit dem ganzen Strom einen elektrischen Booster betreiben, der dem Mobil bergauf unter die Arme greifen kann. :spass:

Gruss, Beat.
von Bevaube
Sa 1. Jul 2023, 21:24
Forum: Maut Diskussionen/Spekulationen
Thema: Vignetten bestellt
Antworten: 11
Zugriffe: 1248

Re: Vignetten bestellt

Elgeba hat geschrieben: Sa 1. Jul 2023, 11:02
Ich habe gerade beim ADAC in München die Vignette für die Schweiz (gilt ganzjährig) und eine 10 Tages Vignette für Österreich bestellt, damit sind die Vorbereitungen für meine Tour im August erledigt,meinem Rücken geht es auch besser,die ständigen Massagen zeigen Wirkung.


Gruß Arno
Freut mich, dass Deine Knochen langsam wieder mitspielen!

Für die Schweiz soll es ab August elektronische Autobahnvignetten geben, die im Internet bestellbar sind. Sollen ans Kennzeichen gekoppelt sein, also ist ein Fahrzeugwechsel kein Problem mehr und die lästige Kleberei entfällt auch.
Die genauen Zugangsdaten und Modalitäten sollen (hoffentlich) zeitnah veröffentlicht werden.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Fr 30. Jun 2023, 21:50
Forum: Mein Wohnmobil, Reisemobil, Kastenwagen
Thema: Übereinstimmungserklärung Mercedes Esterel 21
Antworten: 14
Zugriffe: 1592

Re: Übereinstimmungserklärung

Ich würde versuchen, eine Fiat - Werkstatt zu finden, die auch Wohnmobile betreut, aber keinen Hersteller vertritt. Die kennen meist die Materie und auch welche Prüfstelle kooperativ arbeitet.
Das kostet zwar etwas, aber führt eher zum Ziel als wenn Du als kleiner Hansel und Bittsteller auftreten musst.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Fr 30. Jun 2023, 21:33
Forum: Planungen, Reiseberichte, Urlaubsgrüße und Live Berichte
Thema: Ich bin gerade in....
Antworten: 1351
Zugriffe: 103406

Re: Ich bin gerade in....

Umständehalber mussten wir unsere Frühjahrtour nach Bayern streichen. Nun sind wir seit Sonntag im näheren Frankreich unterwegs. Elsass - Vogesen, France - Comte entlang der Grenze zur Schweiz.
Heute stehen wir 200m von der Quelle des Doubs an einem sehr schönen CP.
In den Vogesen gibt es unzählige Bergstrassen
In den Vogesen gibt es unzählige Bergstrassen
Direkt aus dem Berghang strömt das Wasser in erstaunlicher Menge
Direkt aus dem Berghang strömt das Wasser in erstaunlicher Menge
von Bevaube
Do 29. Jun 2023, 21:57
Forum: Italien, Schweiz
Thema: Besuch CERN in Genf
Antworten: 6
Zugriffe: 823

Re: Besuch CERN in Genf

Versuch es bei P4N.
Aber Genf ist ein teures Pflaster. Je nach Lage SFr. 2.—/ Std. nur für‘s Parken! :-O
U.U. ist ein Übernachten in der Nähe und ein Tagesticket für den ÖV die beste Lösung.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mi 28. Jun 2023, 15:40
Forum: Stammtisch
Thema: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?
Antworten: 74
Zugriffe: 3426

Re: Reisefreiheit. Denkt ihr noch drüber nach?

Chief_U hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 15:21
IMG_9066.jpeg
Ein Aschenbecher fehlt noch! *JOKINGLY*

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mi 28. Jun 2023, 15:38
Forum: OffTopic Beiträge aus anderen Themen
Thema: Schlimm, dass so etwas immer wieder passiert …
Antworten: 62
Zugriffe: 5591

Re: Schlimm, dass so etwas immer wieder passiert …

Hans 7151 hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 10:11
Wesermann hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 22:52
Wenn man sich an die Abstandsregel halten würde

Wenn daß immer so einfach wäre. Wenn die Überholenden sich auch daran halten würden daß man erst bei richtigen Abstand wieder einschert. Einmal hat mir einer beim einscheren die Stoßstange zerkratzt, weil man muß sofort wieder einscheren. Es sollte jeder wissen, zum überholen muß man mindestens 120 Meter gut machen gegenüber den Überholten. Aber das rechnen die meisten nicht mit ein und dann wird scharf eingeschert. Und wenn dann eine Abstandskontrolle kommt, schuld ist laut Gesetz immer der Hintermann. Soll doch mal der Bestraft werden der zu knapp einschert. Bei dichten Verkehr kannst als LKW die 50m Abstand kaum einhalten weil dir dauernd einer einschert.

Grüße Hans
Das ist ja die Krux am Ganzen!
Ich war kürzlich wieder mit einem gut besetzten Reisebus unterwegs. Und bei dem wird bei eingeschaltetem Tempomat der aktuelle Abstand zum vorne dran fahrenden Fahrzeug angezeigt.
Und da fällst Du vom Glauben ab, wieviele Überholende mit kriminellem Abstand wieder einscheren. 28 Meter sind so die Regel, die Hälfte kommt immer wieder vor. Und das vor einen vollbesetzten Reisebus mit 25 to. GG.
Ich habe deshalb den Tempomat zwar eingeschaltet, aber nicht aktiviert. Denn sonst würde das System jedes Mal abbremsen, wenn wieder so ein Idiot meinen Sicherheitsabstand verkürzt und so kannst Du keine Fahrgäste führen. Ich stelle den richtigen Abstand her, aber ohne abruptes Bremsmanöver.
Ich denke auch, dass die Behörden um die Problematik der vorschriftswidrigen Abständen wissen. Aber es dürfte ihnen auch klar sein, dass scharfe Kontrollen zum Einen in kurzer Zeit eine grössere Anzahl von unfreiwilligen Fussgängern produzieren würde. Und zum Anderen daraus folgend die Kapazitäten der Strassen enorm sinken würde. Wenn jeder Lenker gezwungen ist, immer wieder sofort einen korrekten Anstand herzustellen, würde der Verkehr an vielen Stellen zusammenbrechen.
Und wenn es dann wieder einmal kracht, so hat es die Polizei ja einfach. Mangelnder Abstand steht wahrscheinlich schon vorgedruckt auf dem Formblatt. Und den wirklich Schuldigen zu nennen ist vielfach sehr schwierig. Ich denke deshalb ernsthaft über die Anschaffung einer Dashcam nach! Sie müsste aber über einen gescheiten Akku verfügen, damit ich das Teil in allen Fahrzeugen einsetzen könnte.

Aber um zum Eingangs - Thread zurück zu kommen: ich kann mir nicht vorstellen, dass der Wohnmobil - Fahrer dem LKW den Sicherheitsabstand verkürzt hat. Da hat wieder einmal ein übermüdeter / besoffener Brummifahrer gepennt und ist einem Stauende aufgefahren.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Di 27. Jun 2023, 20:30
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Hymer MLI580
Antworten: 11
Zugriffe: 1079

Re: Hymer MLI580

Du hast das Fahrzeug ja nicht blauäugig gekauft, sondern Deine Erfahrungen von den Mietfahrzeugen berücksichtig. Dann ist es sicher richtig, erst einmal sehen, ob es trotz allem passt.
Zu den von Dir angesprochenen Nachrüstungen: wir haben ein Doppel-DIN Naviceiver in der Mittelkonsole verbaut. Leider spiegelt je nach Lichteinfall der Bildschirm so stark, dass die Navigation darauf unbrauchbar ist. Der Beifahrer kann zwar etwas sehen wenn er sich zur Seite beugt, aber der Fahrer erkennt nichts. Bei uns navigiert deshalb meist der Beifahrer. Meine Frau mit Google Maps und ich mit Karte oder ebenfalls auf dem Handy. Die Navigation vom Fahrzeug läuft nur noch nebenbei.

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mo 26. Jun 2023, 23:40
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Hymer MLI580
Antworten: 11
Zugriffe: 1079

Re: Hymer MLI580

Hallo Edi, das wichtigste bei dem Fahrzeug hast Du noch nicht genannt.
3,5 To. oder mehr?
Wir fahren seit 5 Jahren einen ML-T 580 und sind im Grossen und Ganzen zufrieden. Zum ML-I dürfte es keinen grossen Unterschied machen, vom Fahrgestell her unterscheiden sich beide nur durch die Frontpartie.
Aber als ich das Fahrzeug vor 6 Jahren konfigurierte, war es unmöglich unter 3,5 to. zu bleiben!
Das Mercedes - Fahrgestell mit Heckantrieb ist einfach schwerer als die frontgetriebenen. Wir hätten praktisch auf alle auch noch nötigen Ausrüstungen wie Markise, Heckträger etc. verzichten müssen.
Unser Fahrzeug hat mit allem drum und dran ein Leergewicht von 3‘430 Kg und ein zulässiges Gesamtgewicht von 4‘200 Kg. Allerdings beinhaltet das auch Sechszylindermotor, hydraulische Hubstützenanlage und Telmabremse nebst allem anderen nötigen Zubehör.
Hymer hat aber bei der Konstruktion einen entscheidenden Fehler gemacht! Der Wassertank wurde noch hinter der Hinterachse angeordnet, was die Gewichtsverteilung nachhaltig erschwerte.
Vollbeladen mit Vorräten und Klamotten für mehrere Wochen habe ich ein Betriebsgewicht von 3‘820 Kg gewogen. Die Hinterachse war dabei mit 2‘430 Kg belastet, was genau der höchstmöglichen Achslast entspricht!
Das heisst, dass ich theoretisch noch fast 400 Kg mitnehmen könnte, wenn ich das zusätzliche Gewicht auf die Vorderachse packen würde. Aber das passt nirgendwo mehr hin.

Das heisst für Dich, aufpassen beim Laden, nur mitnehmen was wirklich nötig ist. In der Garage hat sehr viel Platz und Fahrräder auf dem Heckträger belasten durch den grossen Überhang die Hinterachse wegen dem Hebelarm mehr als sie eigentlich wiegen.
Und vor der grossen Fahrt unbedingt das Fahrzeug gesamt und Achsweise wiegen.

Aber freu Dich trotzdem über ein im Grossen und Ganzen sehr guten Fahrzeug!

Gruss, Beat.
von Bevaube
Mo 26. Jun 2023, 22:38
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Grüezi
Antworten: 10
Zugriffe: 415

Re: Grüezi

Willkommen im Forum Edi!
Hast Du noch mehr Infos zum Fahrzeug? Baujahr, Gewichte und Basisfahrzeug. Dass vorne dran ein Stern klebt, konnten wir sehen.
Bist Du Dir bewusst, dass Hymer in der Baureihe ein Gewichtsproblem an der Hinterachse konstruiert hat? Der Überhang vom Heck und die schöne grosse Garage tragen das ihrige dazu bei. Das ist noch kein Unglück, mit etwas Vorsicht und Planung handelbar.

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spass und schöne Reisen mit dem neuen Mobil!

Gruss, Beat.

Zur erweiterten Suche