Die Suche ergab 2071 Treffer

von heinz1
Sa 2. Jan 2021, 13:01
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Alternativen zum ADAC Schutzbrief
Antworten: 155
Zugriffe: 26679

Re: Alternativen zum ADAC Schutzbrief

Mark-86 hat geschrieben: Sa 2. Jan 2021, 11:47
Meine normale Krankenversicherung gilt in ganz Europa.
Darüber hinaus nehm ich für letztes Mal 13 oder 16€ die KV vom ADAC, bis 3 Monate geht die.
Na, da solltest Du nochmal ins Kleingedruckte schauen, und vielleicht verwechselst Du "Europa" mit der "EU" ;-)

Die einfache und recht billige Auslandsreise - KV des ADAC deckt meines Wissens nur die ersten 45 Tage einer Auslandsreise ab. Jedenfalls war das 2017 noch so. Darum habe ich sie gekündigt und bin zur Hanse Merkur gewechselt, die immerhin 56 Tage abdeckt bei einer Laufzeit von 1 Jahr.

Innerhalb D und der EU gilt daneben natürlich meine heimische DAK - Vers.
von heinz1
Sa 2. Jan 2021, 10:43
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Alternativen zum ADAC Schutzbrief
Antworten: 155
Zugriffe: 26679

Re: Alternativen zum ADAC Schutzbrief

Ich sehe das nicht ganz so locker.
Ohne ADAC - PLUS - Mitgliedschaft, Auslandskrankenvers. (z.B. Hanse Merkur), Rechtsschutzvers. gehe ich nicht auf Reisen. Die Kosten dafür verschwinden in den Gesamtkosten der Reisen und dem Unterhalt und Betrieb des Womo und fallen letztlich kaum ins Gewicht.

Ich bin in "normalen" Jahren von April bis Oktober im Womo unterwegs. Was z.B. die KV angeht, da muss ich dann schonmal darauf achten, dass der Auslandsanteil nicht die von den Vers. vorgegebene Maximaldauer überschreitet. Sollte das absehbar sein, muss man in den sauren Apfel beissen und einen teureren Tarif wählen, der längere Auslandsaufenthalte erlaubt.

Ohne diesen "Schutz" auf Reisen zu gehen, halte ich für fahrlässig. Wirklich gebraucht habe ich ihn bisher nur einmal, und ich hoffe, dass es dabei bleibt ;-)
von heinz1
Fr 1. Jan 2021, 14:05
Forum: Stammtisch
Thema: habt ihr ganz bestimmte Reiseziele ?
Antworten: 31
Zugriffe: 4273

Re: habt ihr ganz bestimmte Reiseziele ?

Rollinghome hat geschrieben: Fr 1. Jan 2021, 13:50
derzeit in Leonidio auf dem CP.
Oh, den kenne ich ! Sehr schön gelegen und wirklich zu empfehlen. Und auch der Ort Leonidio gehört für mich zu den Highlights auf der Peloponnes :-)
Und ein paar km weiter südlich liegt der Ort Poulithra, von dem es steil (!) in Serpentinen hoch geht. Und oben durch die Dörfer Richtung Monemvasia, das hat was !
von heinz1
Fr 1. Jan 2021, 13:35
Forum: Stammtisch
Thema: habt ihr ganz bestimmte Reiseziele ?
Antworten: 31
Zugriffe: 4273

Re: habt ihr ganz bestimmte Reiseziele ?

Rollinghome hat geschrieben: Fr 1. Jan 2021, 13:24
Bis April werden wir noch hier in Griechenland überwintern.
Wie siehts denn aus im Wald von Elea?
Angeblich stehen da über hundert Womo, und die Polizei macht Razzien ??!!
von heinz1
Sa 19. Dez 2020, 10:30
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Totaler Lockdown ab Mittwoch, 16.12.2020
Antworten: 86
Zugriffe: 13953

Re: Totaler Lockdown am Mittwoch, 16.12.2020

Die drei örtlichen Apotheken versuchen, die "kostenlosen" Masken nur an Stammkunden abzugeben. Und wirklich kostenlos sind die Masken auch angeblich nicht. Sie müssen von den Apotheken vorfinanziert werden. Später soll dann der Bund diese Kosten erstatten. Wers glaubt.....
von heinz1
Sa 19. Dez 2020, 10:23
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: SCA Aufstell-, Schlafdach
Antworten: 10
Zugriffe: 2084

Re: SCA Aufstell-, Schlafdach

Fazerfahrer hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 19:15
Wenn Du nach Roth fährst, dann kannst Du direkt daraus einen Kurzurlaub machen. Schließlich bist Du dort mitten in der Region Fränkisches Seenland 👍😎
Ja, das werde ich tun, aber erst nach den Lockdowns. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Stellplätze da alle geschlossen sein sollen und dass örtliche "Bürgerwehren" *JOKINGLY* da auf Streife gehen sollen.
von heinz1
Fr 18. Dez 2020, 18:55
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: SCA Aufstell-, Schlafdach
Antworten: 10
Zugriffe: 2084

Re: SCA Aufstell-, Schlafdach

akany hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 18:46
Na, zwischen Vorzeltstoff und LKW Plane gibt es doch sicherlich genügend Auswahl, aus der Du den für Dich passenden Stoff finden können solltest? Und den lässt Du Dir dann einbauen von den Genannten. Oder Du machst es eben selbst.

Was für einen "Bulli" hast Du? Bei 15 Jahren muss das ja noch ein Neuwagen sein?
Ja gut, vielleicht kannst du mich bei Deinen Freunden vorstellen, wenn die sowas machen.
Zum Bulli habe ich im Vorstellungströt schon was gesagt.
von heinz1
Fr 18. Dez 2020, 18:39
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: SCA Aufstell-, Schlafdach
Antworten: 10
Zugriffe: 2084

Re: SCA Aufstell-, Schlafdach

akany hat geschrieben: Fr 18. Dez 2020, 18:27
Eine Google Suche mit "Stoff ersetzen SCA Aufstelldach" bietet jede Menge Lösungen an, auch gerade Raum Aachen.

Ich weiss von Freunden, die den Stoff bei einem Aufstelldach auch schon selbst neu geschnitten und gewechselt haben. Und dass so ein Stoff nach 15 Jahren "intensiver Nutzung" das Zeitliche segnet, finde ich jetzt eher normal...
Ja, kann man so sehen. Aber DIESER Stoff ist einfach zu dünn für diesen Zweck. Ich habe ein 40 Jahre altes Zelt aus ägyptischer Baumwolle. DAS ist Qualität. Der Stoff ist dicker und schwerer als der von SCA.
Und ich habe auch schon andere Stoffdächer abgetastet, und die schienen mir auch dicker zu sein.

Die Gugel Suche hat nur vordergründig Erfolg. Wenns ernst wird, bleibt im Rheinland bisher nix hängen.
Und ich hatte die naive Vorstellung, dass der Hersteller mir doch sowas liefern können müsste.
von heinz1
Fr 18. Dez 2020, 18:10
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: SCA Aufstell-, Schlafdach
Antworten: 10
Zugriffe: 2084

Re: SCA Aufstell-, Schlafdach

Im EXPLORER - Magazin gabs einen Artikel über SCA, und es gibt neuerdings eine extra Homepage "Dein Aufbauservice für Schlafdächer". Damit ist aber offensichtlich nur die Montage ganzer Dächer gemeint. Auf meine Anfrage erhielt ich nur einen kühlen Verweis auf die "Händler".

Zu Zillka hatte ich Kontakt, aber der ist ja wirklich weit weg vom Rheinland. Zur Not muss ich aber wohl durch die Republik reisen, wenn sich im Rheinland kein Sattler o.ä. findet.

Übrigens schlafe ich nie im Aufstelldach. Ich stelle es nur noch auf, wenn ich mal Stehhöhe im Bulli haben möchte. Und dann wird das SCA - Produkt in seiner ganzen "Schönheit" sichtbar. Vielleicht bringe ich bald ein Schild an mit Hinweis auf den Hersteller.

Aber der Zeltbalg ist nicht das einzige Problem. Es gibt eine lange Liste von Problemen mit meinem SCA - Dach. Wer will kann es bei mir besichtigen.
von heinz1
Fr 18. Dez 2020, 16:12
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Heinz aus dem CamperBoard
Antworten: 1
Zugriffe: 788

Heinz aus dem CamperBoard

Hallo in die Runde,
seit dem Renteneintritt bin ich in der Regel von April bis Oktober mit dem Bulli - Camper (VW T5 von CS Reisemobile, KOMET) unterwegs, aber im Jahre 2020 ist da "nur" eine Deutschlandrundfahrt draus geworden, wobei das "nur" nicht abwertend gemeint ist. Aber meine bevorzugten Ziele liegen seit vielen Jahren auf dem Balkan mit Abstechern in die Türkei und nach Georgien. In Europa habe ich noch nicht alle Staaten durch. Russland und Weissrussland fehlen noch.

Vorher habe ich lange und weite Reisen mit Rucksack, Motorrad, Auto, zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitten gemacht. Außer in der Antarktis war ich auf allen Kontinenten aber nicht in allen Ländern. Diesen Ruhm überlasse ich gerne Peter und Kay Forwood ;-)

So, wer Lust hat, kann uns gerne im camperboard.de besuchen. Da geht es nur auf den ersten Blick bevorzugt um CS-Reisemobile, aber das stimmt nicht.

Grüße
Heinz
von heinz1
Fr 18. Dez 2020, 13:55
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: SCA Aufstell-, Schlafdach
Antworten: 10
Zugriffe: 2084

SCA Aufstell-, Schlafdach

Hallo in die Runde,
ich bin neu hier und werde mich selbstverständlich noch näher vorstellen. Aber zunächst brauche ich mal einen Rat.
Es geht um das SCA Aufstell-, Schlafdach auf meinem VW - Bulli. Der Zeltbalg ist nach über 14 Jahren intensiver Nutzung total verschlissen, zerrissen, löchrig und von mir nur notdürftig und potthässlich geflickt.

Habt Ihr eine Idee, wer mir hier im Rheinland zwischen Bonn, Düsseldorf, Aachen etc. einen neuen Zeltbalg schneidern und einziehen kann?
Vielleicht kennt jemand einen Sattler o.ä., der sowas macht.

Natürlich habe ich die Firma SCA selbst auch schon mehrfach um Hilfe gebeten, aber deren Vertretungen hier in der Gegend winken ab oder antworten (bisher) nicht. Und auch die SCA - Zentrale in Königsbronn macht sowas angeblich nicht. Klingt zwar seltsam, aber so wurde es mir mitgeteilt.

Danke im Voraus !
Heinz

Zur erweiterten Suche