Die Suche ergab 47 Treffer

von Bonn
Mo 6. Nov 2023, 21:20
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Starlink senkt die Preise..
Antworten: 177
Zugriffe: 24351

Re: Starlink senkt die Preise..

Zu der Diskussion möchte ich sachlich beitragen:
  • Ich habe den Eindruck, dass die meisten Beiträge von Mitgliedern stammen, die keine Starlink betreiben und folglich eigene Vermutungen anstellen und diese kundtun. Zur Klarstellung: das trifft sicher nicht auf alle zu und ich möchte damit niemandem zu nahe treten. Wie gesagt: Vermutung. Die Frage nach der Sinnhaftigkeit muss sich jeder selbst stellen und wird er auch für sich beantworten. Hierzu sollten aber alle Argumente Berücksichtigung finden und nicht nur Vorurteile bzw. vermeintliche Fakten angeführt werden.
  • Die Frage nach der Sicherheit bei der Nutzung (Datensicherheit) ist Spekulation. Wer meint, verschiedene Dienste, welcher Nationalität auch immer, könnten etwas mitlesen, sollte sich von der Nutzung des Internets grundsätzlich verabschieden, denn zumindest auszuschließen ist dies nicht.
    Zur eigenen Absicherung bietet sich VPN an, so dass zumindest bidirektional die Daten nicht lesbar transportiert werden können. Aber hier gibt es reichlich Abhandlungen sowie aufgezeigte Lösungsansätze und ich sehe keine Veranlassung, Diskussionsbeiträge auf Grundlage von Vermutungen und Überzeugungen einzubringen.
  • Die Stromkosten lassen sich durch einige Anpassungen durchaus senken. Landstrom wird nicht zwingend benötigt, durch kleine Umbauten lässt sich die Anlage mit 12 V betreiben und hat letztlich einen geringeren Anspruch an den Verbrauch. Darüber hinaus lässt sich die Nutzung bei Nichtgebrauch abschalten - da reicht ein kleiner Schalter
  • Die Schüssel kann natürlich wie alles, was wir mitführen (einschließlich Wohnmobil...) gestohlen werden. Sie ist aber dann nutzlos, da sie ohne Registrierung nicht genutzt werden kann. Da sie bereits registriert ist, kann der Dieb sie nicht benutzen.
  • Sie ist monatlich kündbar, somit also auch nur während meiner Reisen aktiv.
Trotz SIM-Karte mit Flatrate (Telekom) im festverbauten Teltonik-Router mit Außenantenne werde ich die Starlink, umgebaut wie oben angedeutet, in einem Koffer und zusätzlicher Stromversorgung (LiFePo4, 280 Ah) verpackt mitnehmen. Damit kann sie ggf. auch außerhalb des Wohnmobils betrieben werden. Natürlich entsprechend gesichert.

Und wenn ich denn mal TV schauen wollte (was ich im Wohnmobil äußerst selten machen, schließlich bin ich nicht unterwegs um TV zu schauen), geht das damit natürlich auch. Die Datenrate ist dafür nicht nur völlig ausreichend, ein Streaming auf ein großes iPad ist problemlos.
Sat-Antennen-Nutzer dürfen sich nun natürlich die Frage der Amortisation unter Berücksichtigung der Anschaffungskosten einer solchen selbst stellen.

Mir persönlich ist es es wert, die Technik zu nutzen - und sei es nur als Fallback. Alternativen hierzu sind von anderen Investoren im Aufbau, allerdings zu wesentlich höheren Konditionen, aber mit ausgeprägter Performance und Verfügbarkeit.

Ich möchte hier keine sinnfreien Diskussionen fördern, lediglich wollte ich einige Aspekte anbringen, die ich zum Teil in den vorherigen Beiträgen vermisst oder aber als nicht angebracht angesehen habe.

Besten Gruß
Günter
von Bonn
Sa 17. Sep 2022, 13:53
Forum: Technik
Thema: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion
Antworten: 14
Zugriffe: 3049

Re: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion

So, um das Thema abzuschließen: die Odyssee hat in dieser Woche endlich ein gutes Ende gefunden.
Nachdem das Fahrzeug bei einem sogenannten Alde-Servicecenter in St. Augustin drei Wochen stand, erhielt ich auf Nachfrage die Auskunft, man könne das Problem wegen eines fehlenden Geräts nicht beheben. Anscheinend sei Luft im Bereich der Schläuche im Fußboden. Diese müsse mit dem speziellen Gerät durch Druck aus dem System gepreßt werden.
Nachdem ich dann das Fahrzeug wieder unverrichteter Dinge abgeholt hatte, bemühte ich mich um einen Termin bei einer der anderen Service-Center in der weiteren Umgebung. Nach etlichen Gesprächen und Mails mit den dazugehörigen Absagen konnte ich einen Termin in der Nähe von Koblenz vereinbaren. Auch der dauerte, letztlich konnte er im August wahrgenommen werden. Kurz: Auch hier funktionierte anschließend die Heizung nicht, trotz vorhandenem Gerät. Wegen der Außentemperaturen von über 30°C konnte vor Ort leider kein Test durchgeführt werden.
Auf der Messe in Düsseldorf konnte ich mit dem zuständigen Techniker, Herrn H. von Alde das Problem ansprechen, der sich an den Umstand sehr wohl und genau erinnerte. Da wir bereits einen Termin für den 12.09.2022 im Mai vereinbart hatten für den Fall, dass das Problem nicht gelöst werden könnte, waren wir zuversichtlich.
Am Morgen des 12.09. waren wir dann vereinbarungsgemäß in Euerbach. Pünktlich wurde das Fahrzeug in die Halle gefahren, wir sind in das Städtchen. Nach knapp einer Stunde erhielten wir den Anruf: das Problem ist gelöst, die Heizung funktioniert und wir können das Fahrzeug wieder abholen.
Was für ein Service: und dies kostenlos.

Mir wurde erklärt, das Fußbodenheizungssystem hat verschiedene Punkte, die abgeklemmt werden können, damit die Flüssigkeit entsprechend Druck aufbauen kann und die Luft aus dem System drückt.
Einen Tipp zur Prüfung der Heizung auch über 30°C: einfach die Temperatur am Panel anpassen bzw. entsprechend „korrigieren“.

Abschließend stelle ich fest, dass der Service in Euerbach kaum zu toppen ist. Die Freundlichkeit und Souveränität in der Behebung des Problrms haben mich beeindruckt. Dass durch die -nun ja, sagen wir- Unfähigkeit der Servicecenter unser Urlaub versaut wurde und wir etliche Kilometer durch die Gegend fahren mussten, wird durch die Leistung und das Ergebnis von Alde in Euerbach fast wieder wettgemacht…

Besten Gruß
Günter
von Bonn
So 19. Jun 2022, 11:55
Forum: Stammtisch
Thema: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV
Antworten: 43
Zugriffe: 4502

Re: Hydraulische Hubstützen: Keine ABE - kein TÜV

Hallo zusammen,
meine Erfahrung hierzu:
Habe kürzlich bei Carsten Stäbler Hubstützen nachrüsten lassen. Dummerweise kommen hier spezielle zum Zuge, da das Fahrzeug etwas höher ist. Speziell = immer teurer 😢.
Nun denn, kurz danach war der TÜV fällig. Den habe ich bei MB in Hürth machen lassen, einschließlich Gasprüfung. Beides wurde anstandslos und ohne Nachfrage erledigt.

Übrigens, nur zur Info anderer MLT-Fahrer: das Fahrzeug selbst konnte ich mittlerweile aufgrund eines Gutachtens auf 4,4 t auflasten. Und das, ohne das Fahrzeug. vorführen zu müssen. Voraussetzung war Luftfederung sowie passende Felgen/Reifen. Und das zu einem annehmbaren Preis durch den Aussteller des Gutachtens.

Besten Gruß aus dem Rheinland,
Günter
von Bonn
So 22. Mai 2022, 09:58
Forum: Technik
Thema: Passender Fahrradträger auf Anhängerkupplung
Antworten: 12
Zugriffe: 1355

Re: Passender Fahrradträger auf Anhängerkupplung

Vielen Dank für die Tipps,
ein Schnellspannverschluss ist natürlich auch ein Lösungsansatz. Ich muss zunächst ausmessen, ob sie in Frage kommen, ich weiß gar nicht, welchen Durchmesser und aus was für ein Material der Gabelschaft unserer Cube-Fahrräder besteht. Aber das lässt sich ja herausfinden…
Auch der Uebler-Träger sieht nach praktischer Alternative aus. Aber ist damit das beschriebene Problem auch gelöst?Ich kann dort nicht erkennen, dass die Räder weiter weg von der Anhängerkupplung, respektive Rückwand stehen. Oder habe ich was übersehen?

Besten Dank und Gruß
Günter
von Bonn
So 22. Mai 2022, 09:04
Forum: Technik
Thema: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion
Antworten: 14
Zugriffe: 3049

Re: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion

AufTour hat geschrieben: So 22. Mai 2022, 08:49
Bonn hat geschrieben: So 22. Mai 2022, 08:12
Guten Morgen,
den mobilen Service hätte ich nicht nur gerne angefordert, sondern auch in Anspruch genommen. Nur - wie bekommt man den aktiviert?
Auf der Trumaseite kann man den mobilen Truma-Alde-Kundendienst online buchen. Auf der Alde Seite habe ich das nicht gefunden.

Tschau
Super, vielen Dank für den Tipp 👍
von Bonn
So 22. Mai 2022, 08:55
Forum: Technik
Thema: Passender Fahrradträger auf Anhängerkupplung
Antworten: 12
Zugriffe: 1355

Passender Fahrradträger auf Anhängerkupplung

Guten Morgen,
wir nutzen für kurze Ausflüge, wenn denn die Fahrräder genutzt werden sollen, einen Fahrradträger auf der Anhängerkupplung.

Soweit, so gut. Auf dem PKW ist es grundsätzlich kein Problem, diesen Fahrradanhänger wegen der Höhe des Fahrzeugs zu nutzen. Beim Wohnmobil ist das Rad, das als nächstes zur Rückwand befestigt werden soll, nur durch Lösen des Lenkers und Drehen (dann parallel zum Fahrradgestell) des Lenkers möglich. Ansonsten würde der Lenker wegen seiner Breite nicht nur an die Rückwand anstoßen, das Rad ließe sich gar nicht befestigen.

Um nun die mechanische Beanspruchung des ständigen Lösens und Befestigen des Lenkers zu vermeiden (soll kmit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden…), bin ich auf der Suche nach einem Fahrradträger, der dieses Problem nicht hat. Sprich, das erste Rad muss so weit von der Wand weg sein, dass der Lenker gerade bleiben kann.

Nun war die Überlegung, einen Träger für drei Räder zu kaufen und dabei die erste Spur zur Rückwand frei zu lassen. Aber ist das die einzige Möglichkeit einer Lösung?

Vielleicht hat jemand einen Tipp für einen Träger (2 Räder), der das Problem löst. Bei Herstellerangaben finde ich leider keine Hinweise zum Abstand des ersten Rades zur Rückwand.

Besten Gruß und schönen, sonnigen Sonntag,
Günter
von Bonn
So 22. Mai 2022, 08:12
Forum: Technik
Thema: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion
Antworten: 14
Zugriffe: 3049

Re: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion

AufTour hat geschrieben: Sa 21. Mai 2022, 00:11
Bonn hat geschrieben: Fr 20. Mai 2022, 23:59
Der Hymer-Service schien nicht abgeneigt, dass ich nach Alde direkt fahre. Nervig ist, dass man mittlerweile für alles und jedes zu den Herstellerfirmen fahren muss: Fahrwerk, Motor etc zu MB, Heizung zu Alde.
Egal welcher Wohnmobil Hersteller, noch nie habe ich anders gehandelt, immer dort hin, wo ich die meiste Kompetenz vermute. Beim Fahrgestell sowieso. Hydraulische Stützen sind ein deffizieles Thema, da sollte man immer Fachleute ran lassen, die sich damit auskennen

Die Bastelbuden der Wohnmobil Händler sind m.E. mit der Vielzahl von Möglichkeiten an Problemen der verschiedenen Produkte oft überfordert.

Was Truma/Alde betrifft, da hätte ich den mobilen Kundenservice angefordert, mit dem ich beste Erfahrungen gemacht habe.

Tschau
Guten Morgen,
den mobilen Service hätte ich nicht nur gerne angefordert, sondern auch in Anspruch genommen. Nur - wie bekommt man den aktiviert?
Nach Anruf bei Alde wurde der nicht angeboten. Vielleicht nicht dringend genug? Aber was soll noch dringender als ein Ausfall der Heizung sein.
Naja, vielleicht gibt es eine spezielle Hotline, der Erreichbarkeit mir bisher verborgen geblieben ist.
Danke für die Erläuterungen, so werde ich es künftig halten: ohne Hymer-Werkstatt direkt die Fachleute kontaktieren.

Schönen Sonntag,
Gruß
Günter
von Bonn
Fr 20. Mai 2022, 23:59
Forum: Technik
Thema: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion
Antworten: 14
Zugriffe: 3049

Re: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion

Chief_U hat geschrieben: Mi 18. Mai 2022, 07:53
Hallo Günter,
die Antwort von ALDE ist quatsch. Die Warmwasseraufbereitung funktioniert auch über 30°C. Bei der Heizung kann es sein, daß der Thermostat sich nicht so hoch regulieren lässt. Deswegen muss das ganze aber in der kühlen Nacht funktionieren.
Entweder ist irgendwo ein Heizungsschlauch geknickt (durch falsches beladen) oder da liegt ein elektronischer Defekt vor. Aber selbst bei einem geknicktem Schlauch müsste die Pumpe laufen. Luft im System drückt die Umwälzpumpe beim entlüften problemlos raus. Wahrscheinlich hat die Pumpe eine Macke. Übrigens hat mit der ALDE Monteur beim Wasserwechsel empfohlen, mindestens 1x jährlich den Heizkreislauf prophylaktisch zu entlüften. Unter anderem, damit die Entlüftungsventile nicht festgammeln.
Hallo Uwe,
von einer der Möglichkeiten gehe ich auch aus.

Mein Hymer-Händler in Köln ist nicht wirklich eine Hilfe. Ich bin sicher, dass dies eine „never ending stroy“ wird, wenn es dort weiter bearbeitet wird. In diese Richtung habe ich leider bereits Erfahrung machen müssen: z. B. PV , Votronic-Anzeige, liFePo4-Akkus und deren Anzeign, Shunt von victron…. Müssig, sich mit „Fachpersonal“ auszutauschen.

Deshalb habe ich mal geschaut, ob es in der Nähe einen Alde-Service gibt. In der Tat gibt es in St. Augustin einen Service, mit dem ich ich für Mitte Juni einen Termin vereinbart habe. Ich bin zuversichtlich, dass der Fehler gefunden wird. Nach wie vor tippe ich auf eine Fehlfunktion der Pumpe… Der Hymer-Service schien nicht abgeneigt, dass ich nach Alde direkt fahre. Nervig ist, dass man mittlerweile für alles und jedes zu den Herstellerfirmen fahren muss: Fahrwerk, Motor etc zu MB, Heizung zu Alde.Was kommt als nächstes: Scheibenwischer zu Bosch?

Das Beste bei meinem Händler: HU und Gasprüfung kann er nicht durchführen. Begründung: es ist eine feste Flasche von Wynen mit Außenbetankung eingebaut (TÜV angenommen und eingetragen). Die kann nicht geprüft werden. Da die Gasprüfung nicht durchgeführt werden kann, ist die HU auch nicht möglich, da diese nur im Verbund möglich mit Gasprüfung möglich ist. Rechtslage interessiert nicht, Auskunft des TÜV in Bonn: Quatsch, selbstverständlich sind beide Prüfungen oder einzeln möglich. Nun führt der TÜV im Rahmen des fälligen Services bei Mercedes Benz in Hürth diese beiden Prüfungen durch… Hydraulische Stützen können leider auch nicht gekauft und eingebaut werden. Also erfolgte der Kauf und Einbau kürzlich bei CS in Waghäusel. So wird die Vertretung von Hymer sicher keine Kunden halten. Aber wer es nicht nötig hat…

Nach dem Termin bei Alde berichte ich, damit hier hoffentlich eine Lösung erscheint 😉.

Schönes Wochenende,
Günter
von Bonn
Mi 18. Mai 2022, 04:41
Forum: Technik
Thema: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion
Antworten: 14
Zugriffe: 3049

Re: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion

Hallo Uwe,
vielen Dank für den Hinweis. Ja, auch schon bereits durchgeführt, leider auch ohne Erfolg.
Zwischenueitlich, nachdem wir die Reise abgebrochen haben, hat sich ALDE auch gemeldet und darauf hingewiesen, dass die Heizung bei über 30 Grad C nicht arbeitet…. 🥴.
Naja, bei dieser Temperatur nachts dürfte ich mich in wärmeren Gefilden aufhalten, geht aber letztlich am Thema vorbei. Nach diesem Hinweis wurde geantwortet, dass ich wohl einen Service aufsuchen soll.
Das werde ich dann wohl müssen in der Hoffnung, vielleicht auch etwas über die Ursache heraus zu bekommen.

Besten Gruß
Günter
von Bonn
Sa 14. Mai 2022, 07:01
Forum: Technik
Thema: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion
Antworten: 14
Zugriffe: 3049

Re: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion

Guten Morgen,
ja, hatte ich: wir sind ca. 60 km gefahren. Dann sollte ja alle Luftblasen in Bewegung geraten sein.
Ärgerlich ist, dass weder die „Hauswerkstatt“ noch ALDE in irgendeiner Firm in das Thema einsteigt. ich hatte mal was von einem Service bei ALDE/Truma gelesen, aber das muss ich wohl falsch verstanden haben… 🫢.
Nach der nächsten kühlen Nacht werden wir wohl morgen abbrechen und nach Hause fahren.
Vielen Dank für den Tipp,
besten Gruß
Günter
von Bonn
Fr 13. Mai 2022, 18:22
Forum: Technik
Thema: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion
Antworten: 14
Zugriffe: 3049

Re: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion

Hi,
so, nun ausprobiert.
Das rote Einstellrädchen (in Pfeilform) habe ich gefunden und auf die höchste Stufe gestellt.

Leider ohne Erfolg. Nach wie vor hat man den Eindruck, als baue sie (leise) Druck auf, fällt aber mit einem Klacken wieder ab. Das ganze wiederholt sich dann alle 4-5 sec.

Aber erst einmal vielen Dank für den Tipp, vielleicht besinnst sich die Heizung von selbst auf das Wesentliche, für das sie da ist und heizt einfach 🥴. Blöd ist dass es die Nächste doch noch recht frisch wird, aber zumindest funktioniert die Warmwasserversorgung 🫣.

Besten Dank, Gruß und ein schönes, sonniges Wochenende
Günter
von Bonn
Fr 13. Mai 2022, 16:28
Forum: Technik
Thema: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion
Antworten: 14
Zugriffe: 3049

Re: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion

Hallo Rainer,
das ist ein super Hinweis. 👍
Es wäre auch eine logische Erklärung, da wir an den anderen Stellen bereits entlüften konnten.
sobald wir nachher zurück am WoMo sind, probiere ich es aus unx gebe Rückmeldung.

Gruß
Günter
von Bonn
Fr 13. Mai 2022, 11:03
Forum: Technik
Thema: ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion
Antworten: 14
Zugriffe: 3049

ALDE Compact 3020 HE - Fußbodenheizung ohne Funktion

Hallo zusammen,
wir haben unterwegs ein Problem mit unserer Warmwasserheizung ALDE 3020 HE.
Kurioserweise funktioniert der Bezug von Warmwasser, also Dusche und Handwaschbecken/Spüle.
Die Heizung selbst verweigert aber hartnäckig den Dienst. Stelle ich am Panel zur Steuerung so ein, dass das System aufheizen müsste, höre ich us der Richtung der Heizung unter der Sitzbank ein Klacken (ca. alle 4-5 sec.). Es hat für mich den Anschein, als ob die Pumpe beim Versuch, ihre Arbeit zu verrichten, scheitert. Aber warum…?

Nachfrage bei meinem Händler hat nicht zur Lösung beigetragen. Die Entlüftung, wie von ihm vorgeschlagen, haben wir an den fünf Punkten im Fahrzeug durchgeführt, Der Stand des Kühlmittels ist noch knapp über Minimum, sollte also reichen. Sicherungen am EBL sind alle intakt.

Schriftliche Nachfrage bei ALDE wurde bisher nicht beantwortet, es kam noch nicht einmal eine Eingangsbestätigung. Telefonische Nachfrage bei ALDE hatte ebenfalls keinen Nutzen. Kurzum: der viel gepriesene ALDE-Service entfaltet bei mir offenbar keine Entfaltung.

Nun die spannende Frage: hat jemand einen Tipp, wo ich ansetzen kann? Vielleicht ist es ein mir nicht bekannter Schalter oder eine Sicherung, der/die das Problem einfach lösen könnte.

Besten Gruß
Günter
von Bonn
Mi 20. Apr 2022, 23:49
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: LifePo4 schmiert ab
Antworten: 97
Zugriffe: 10520

Re: LifePo4 schmiert ab

Hallo,
ich nutze eine ähnliche Konstellation für meine PV-Anlage (24 V, 280 Ah. ca. 6,5 kW) und baue gerade drei 280 Ah als Ersatz bzw. Ergänzung für die vorhandenen 200 Ah für das WoMo zusammen.

Ich würde die Zellen einen Tag am Ladegerät lassen, damit davon ausgegangen werden kann, dass sie vollgeladen sind. Auch auF die Differenzspannung beim Laden und Entladen achten. Bei zu großen Differenzen zwischen den Zellen, die vom Balancer nicht ausgeglichen werden können, kann es in der Tat helfen, das klassische Balancing auszuführen: ausbauen, parallel schalten und mindesten eine Woche stehen lassen, gerne länger… Dann sollten die Zellen ausgeglichen sein.Wenn dann später immer noch größere Differenzen auftauchen, sollte man die Zellen auf Innenwiderstand prüfen. Möglicherweise ist eine defekt und zieht die anderen runter. Aber das sollte in der Spannung zu sehen sein. Falls tatsächlich eine Zelle defekt sein sollte kannst Du Dich gerne bei mir melden, ich habe noch eine Neue hier, die ich abgeben könnte.

Wenn die Zellen voll sind, in den Einstellung im SOC die 100 % eintragen und abspeichern.
Warum das manchmal vom BMS nicht gespeichert ist, kann ich nicht sagen. So hat es jedenfalls bei mir funktioniert.
Darüber hinaus würde ich die Werte Zellenschutzabschaltung minimum auf 2,7 V und max. auf 3,55 V setzen. Das streßt die Akkus nicht so sehr und die Leistungskurven sind am Anfang und Ende des Zyklus stark abfallend bzw. ansteigend. Diese Spitzen werden dadurch vermindert. Eigentlich könnte man auch 2,9 und 3,3 V nehmen…

Was ich aber auch schon hatte, war ein defektes BMS…🥴
Gruß
Günter
von Bonn
So 8. Aug 2021, 07:15
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Wasserpumpenschalter
Antworten: 24
Zugriffe: 5406

Re: Wasserpumpenschalter

Anuzs hat geschrieben: Sa 7. Aug 2021, 20:46
Gude. Immer an, wenn Wasser geladen. Haben schon ein paar Mal unabsichtlich nur den Mikroschalter an den Armaturen ausgelöst. Pumpe läuft dann, aber kein Wasser weil eben nur Schalter und nicht Ventil geöffnet ist. Ohne Wasser droht Pumpentod.
Moin,
ich denke aber, der Schalter aus bedeutet Strom weg von der Pumpe. Damit sollte der Pumpentod vermieden sein.
So funktioniert es zumindest bei mir.
Ich schalte die Pumpe abends aus und morgens ein. Ist aufgrund der geringen Entfernungen im Fahrzeug überhaupt kein Akt. Während der Fahrt ebenfalls aus. Der Mikroschalter ist genau das Problem, weswegen ich „aus“ bei Nichtgebrauch als sinnvoll sehe.

Gruß
Günter
von Bonn
Mi 7. Jul 2021, 14:07
Forum: Griechenland
Thema: Griechenland - WIND Prepaid über Internet vorab bestellen?
Antworten: 13
Zugriffe: 7226

Re: Griechenland - WIND Prepaid über Internet vorab bestellen?

Birdman hat geschrieben: Di 6. Jul 2021, 13:22
Hallo Bernd,

Aldi-Talk macht das wohl über die Datengeschwindigkeit. Bei den aktuellen Tarifen preisen sie zwar beim Paket L z. B. 12 GB Datenflat mit EU-Roaming an, in der kleingedruckten Preisliste sind es dann in der EU aber nur 7 GB "High Speed", danach wird es auf lächerliche 56 Kbit/s gedrosselt. Das reicht vielleicht noch für ein "Hallo" per Whats-App, aber ein Bildchen schicken oder eine Internetseite aufrufen kann damit dann schon mal 10 Minuten dauern. Ist aber bei allen Anbietern so, ich habe da die letzten Monate mal eingehender recherchiert. Für Vielsurfer ist somit eine lokale SIM-Karte zu bezahlbaren Preisen meist die bessere Wahl.
Hallo zusammen,
kennt jemand eine Quelle, wo die lokalen Möglichkeiten zum Erwerb einer Datenkarte mit entsprechendem Volumen, z. B. Polen, baltische Staaten, aufgeführt sind.

M. E. macht es Sinn, einen Thread zu beginnen, in dem die Erkenntnisse aus den verschiedenen Ländern zusammengetragen werden können. Denn ob es eine bessere Wahl ist, vor Ort eine Karte zu kaufen oder aber auf die vorhandenen Roamingmöglichkeiten zurück zu greifen, ist sicher individuell. Und solche Überlegungen in die Reiseplanung miteinzubeziehen, macht sicher Sinn.

Besten Gruß
Günter
von Bonn
Sa 3. Jul 2021, 11:26
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Start-Stopp Funktion MB Sprinter
Antworten: 45
Zugriffe: 6299

Re: Start-Stopp Funktion MB Sprinter

Moin,
mein 907 hat diese Start-/Stopp-Automatic nicht, im Gegensatz zu meiner E-Klasse. Ich vermute, es liegt ebenso wie das fehlende RDS an dem zGG des Sprinter.
Bei der E_klasse habe ich auch noch keine „Regel“ feststellen können, wann sie aktiv ist und wann nicht. Bei bestem Wetter, ohne zusätzlichen Verbraucher (Klima oder Standheizung) schaltet sie sich nicht immer auch nach 30 km Fahrt nicht ein.
Da lobe ich mir unseren Smart CDI aus 2002 oder meinen 911er Carrera 4s aus 2005 - die haben es nicht und es fehlt auch definitiv nicht 😊.

Gruß von der Ahr bei bestem Wetter,
Günter
von Bonn
Do 10. Jun 2021, 13:58
Forum: Andere Hobbys
Thema: Neues Telefon für Daheim
Antworten: 22
Zugriffe: 3242

Re: Neues Telefon für Daheim

Megathomas hat geschrieben: Do 10. Jun 2021, 13:36
Man kann auch das alte Telefon mit Kabel an der Fritzbox weiternutzen. Dann sogar mit AB, wenn das Telefon keinen hat.

Übrigens kann ich keine Fritzbox 7840 finden. Aber Internet WLAN und analoge Telefonie bieten die doch alle an. ISDN kauft sich doch kein normaler Mensch mehr neu. Obwohl so ein IP-Telefon ist auch nicht so einfach zu konfigurieren - kann ich nicht empfehlen.
Warum sollte man kein ISDN-Telefon (digital) einschließlich D-Kanal mehr kaufen und verwenden (intern)? Es ist eine kabelgebundene Lösung gewünscht und da zählt dies sehr wohl dazu. Oder in welche Kategorie sollte man das Analog-Telefon eingruppieren? Wenn dann noch das SIP-Telefon zu schwierig einzubinden ist, bleibt nichts mehr (DECT wurde ausgeschlossen). Eines ist allen gemein: die Vollduplexkommunikation, also das Sprechen und Hören 😉. Und das ist das Ziel.

Bei der Verwendung im öffentlichen Bereich durch die Provider stimme ich Dir bei ISDN zu. Hier wird ISDN als veraltet dargestellt, um das günstigere All-IP zu realisieren. Funktioniert ja ganz gut… aus Sicht der Provider. Folglich bleibt nur der Anschluss eines ISDN-Telefons an der FritzBox, die hier letztlich als Wandler fungiert. Diese Wandler kosten im professionellem Bereich vierstellige Beträge…

Ist vielleicht die Fritzbox 7490 gemeint, das Nachfolgemodell nennt sich 7590. Es gibt aber auch „abgespeckte“ Versionen, z. B. 7430 oder 7530.

Ein SIP-Telefon wird übrigens recht einfach in der Fritzbox eingerichtet, dafür gibt es hinlänglich Anleitungen.

Gruß
Günter
von Bonn
Do 10. Jun 2021, 11:57
Forum: Andere Hobbys
Thema: Neues Telefon für Daheim
Antworten: 22
Zugriffe: 3242

Re: Neues Telefon für Daheim

Nun kommt es darauf an, welche FritzBox Du nimmst. Ich gehe davon aus, dass die Empfehlung für eine Fritzbox angekommen ist und ich sie auch nachdrücklich empfehle. Ich gehe davon aus, dass Du einen All-IP-Anschluss (wird nur noch von den Providern angeboten) hast, dann ist der Anschluss auf Providerseite recht einfach: einstecken und kurz danach starten (zumindest bei der Telekom).
An einer Fritzbox kannst Du ein gewöhnliches ISDN-Telefon anschließen (4-Draht-Technik) oder ein analoges (2-Draht). Alternativ kann auch jedes SIP-Telefon verwendet werden (VoIP = Voice over IP).
Die FritzBox ist quasi die eierlegende Wollmilchsau für den privaten Bereich, denn neben Anrufbeantworter oder Ansagen, Umleitung ins Amt, Verteilung auf verschiedene Nebenstellen lässt sie sich auch mit VPN konfigurueren, um einen Zugriff bei Abwesenheit auf das Heimnetz zu gewährleisten. Eine feine Sache…

Bei konkreten Fragen kannst Du mich gerne auch per PN kontaktieren.

Gruß aus dem Rheinland
Günter
von Bonn
Do 10. Jun 2021, 01:32
Forum: Stammtisch
Thema: Das waren Zeiten...
Antworten: 141
Zugriffe: 15890

Re: Das waren Zeiten...

Snowpark hat geschrieben: Mi 9. Jun 2021, 23:39
:mrgreen:
Hatten wir das schon?

Paternosteraufzug:
veraltete Aufzugsart zur Personenbeförderung, hat mich damals in die Konstruktionsebene bei Robert Bosch befördert.
Kam jeden Vormittag eine Dame mit Wagen: heisser Tee aus riesen Eimer, Brötchen, Wust Käse, süßes, ... Hefezopf gabs nur Fr.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Paternosteraufzug
so veraltet sind die gar nicht - die haben wir in unserem Gebäuden immer noch: in Bonn und Berlin. Und mit dem Segen des TÜV 😊

Zur erweiterten Suche