Die Suche ergab 5316 Treffer

von Anon26
Sa 21. Dez 2024, 16:00
Forum: Stammtisch
Thema: Magdeburg
Antworten: 43
Zugriffe: 3309

Re: Magdeburg

Heribert hat geschrieben: Sa 21. Dez 2024, 13:21
Es ist schon erstaunlich, wie sich hier einige User offenbaren und ihre Dummheit offen zeigen.
Wie man selbst zu so einem traurigen Thema persönlich beleidigende Posts absetzen kann macht mich sprachlos.
von Anon26
Fr 20. Dez 2024, 17:50
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Messer - Messer - Messer
Antworten: 27
Zugriffe: 3342

Re: Messer - Messer - Messer

HORL seit Jahren, damit kann auch ein Dummie wie ich die Messer nicht ruinieren.

Einfach und gut

https://www.horl.com/rollschleifer/
von Anon26
Fr 20. Dez 2024, 17:47
Forum: Stammtisch
Thema: Fahrradwege in großen Städten nicht möglich?
Antworten: 74
Zugriffe: 4881

Re: Fahrradwege in großen Städten nicht möglich?

Da wo ich in Spanien war gabs keine Fahrradwege.
Da ist bei uns auf dem Land mehr vorhanden.

Beste Gruesse Bernd
von Anon26
Di 17. Dez 2024, 11:33
Forum: Stammtisch
Thema: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Antworten: 132
Zugriffe: 8974

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

daywalker69 hat geschrieben: Di 17. Dez 2024, 08:36
Ne, weil ich pendle zu 90% 20km hin und 20 km zurück, wie auch die meisten Deutschen.
Und für die längeren Strecken hast du ein Zweitfahrzeug wie die meisten Deutschen vermute ich?

Beste Gruesse Bernd
von Anon26
Mo 16. Dez 2024, 11:49
Forum: Stammtisch
Thema: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Antworten: 132
Zugriffe: 8974

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

raidy hat geschrieben: Mo 16. Dez 2024, 11:47
dass der AG Ladestationen für seine Fahrzeuge hat, denn in Industriegebieten ist meist die beste Stromversorgung.
Stimmt ich hatte vergessen das die meisten in Industriegebieten arbeiten.
Gutes Argument für e-Autos.

Beste Gruesse Bernd
von Anon26
Mo 16. Dez 2024, 11:42
Forum: Stammtisch
Thema: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Antworten: 132
Zugriffe: 8974

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

Berchumer hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 14:19
.....und der deutschen Autobauer ein Dilettantismus herrscht ist unglaublich.
Das wird zwar so durch die Medien gejagt als Entschuldigung der Politik für das Versagen aber dem ist nicht so.

Audi und BMW sind gerade Vorreiter mit einem 2 Stufen Getriebe, die anderen ziehen nach.
Das Getriebe kommt von ZF - nicht aus China.

Der Porsche Taycan war das erste e-Auto mit 800V Ladetechnik heute fast Standard.

Die Akkupreise werden nicht den Durchbruch bringen für das e-Auto.

Eher die Technologie und da sind wir gerade dabei wieder nach vorne zu kommen.

Die Fahreigenschaften waren in deutschen e-Autos schon lange besser als bei den Chinesen oder bei Tesla.

Ich bin Tesla Probe gefahren und auch Mercedes und Audi vor 2 Jahren als ich ernsthaft überlegt habe umzusteigen.

Meine Meinung - ganz ohne Mai - im Dezember.

Beste Gruesse Bernd
von Anon26
So 15. Dez 2024, 13:21
Forum: Stammtisch
Thema: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Antworten: 132
Zugriffe: 8974

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

Andi,
Jeder darf sich seine Fakten suchen wo er will und daran glauben.

Wie sagte Robert Habeck frustriert letztes Jahr:

"Wir sind umzingelt von Wirklichkeit"

Die wird uns alle in den nächsten Jahre auf den Boden der Tatsachen bringen.

Und das ist gut so.

Meine bescheidene - Meinung.

Beste Gruesse Bernd
von Anon26
So 15. Dez 2024, 11:04
Forum: Stammtisch
Thema: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Antworten: 132
Zugriffe: 8974

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

Weitreisender hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 17:45
Ich will jetzt nicht so viel schreiben zu den großteils falschen Aussagen von Bernd - Ist halt viel Meinung, aber wenig Wissen.
:Ironie:
Es ist immer gut wenn es Menschen gibt die das richtige Wissen besitzen dank des öffentlichen Rundfunks und ehemaligen Youtuber*innen

Warum lese ich nur soviel und an der falschen Stelle, kann ich mir sparen einfach ein Skandal-video gucken am besten bis zum Ende und ich gehöre auch zum Kreis der Erleuchteten.

Beste Gruesse Bernd
von Anon26
Sa 14. Dez 2024, 17:23
Forum: Stammtisch
Thema: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Antworten: 132
Zugriffe: 8974

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

sahra85 hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 11:31
Die Chinesen machen es vor und bei denen klappt es.
Die Chinesen haben und hatten ein gewaltiges Problem mit ihrer Luftqualität vor allem im Winter.
Das ist kein Vergleich zu unseren Innenstädten.
Werte im Bereich 400 mikrogramm PM10 Partikel sind keine Seltenheit.
Im Vergleich die EU Werte von derzeit 40 ab 2030 20 mikrogram

Ich war 2018 in Shanghai und Souzhou hab nur sehr wenige Elektroautos gesehen.
Auch meine Chauffeurlimos waren Verbrenner.

China hat sein Verbrennerverbot auf 2060 verschoben - sie machen es uns vor - machen wir es einfach nach wenn ich dich richtig verstehe.

Beste Gruesse Bernd
von Anon26
Sa 14. Dez 2024, 16:18
Forum: Stammtisch
Thema: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Antworten: 132
Zugriffe: 8974

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

Austragler hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 14:01
Diese kosten in unseren Nachbarländern durchschnittlich halb so viel wie bei uns.
Dort zahlt der Staat auch nicht die Hälfte, z.B. in Frankreich es gibt einen festen Zuschuß und gut ist.

Beste Gruesse Bernd
von Anon26
Sa 14. Dez 2024, 12:27
Forum: Stammtisch
Thema: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Antworten: 132
Zugriffe: 8974

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

Kumopen hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 11:43
Bernd, und warum steigen Deine Bekannten wieder um?
Und von USA habe ich eine Aussage von Dir in Erinnerung, dass dort der Strom so günstig sei.
Ja in den USA liegt der Strompreis für Hausstrom bei ca. 9Cent die kWh.
Anders könnten Amis im Sommer nicht klar kommen.
In Dallas wo ich gearbeitet habe ist es tags 40C und nachts noch 29C im Sommer ohne Klimaanlage geht da zu Hause nichts.
Mit unseren Preisen wäre da Volksaufstand.

Fürs Laden nachts zahlt mein Freund 3 Cent.

Ihn nervt die Reichweite und die Qualität des Teslas.
Innerhalb eines Jahres verlor die Batterie 20% Tesla weigerte sich irgendetwas daran zu tun.
Von Sacramento unserer Firma zum Flughafen in San Francisco sind es fast 200km hinund zurück mit dem 3er Tesla und Klimaanlage an in der Hitze ist das knapp an der jetzigen Reichweite sagte er mir.
Geschweige denn das du mit der Familie mal einen Ausflug nach Monterey machst zum Whale Watching am Wochenende.

In Deutschland hat ein Freund einen e-Smart.
Er hing am Lader zu Hause und er wollte abends noch mal losfahren.
Als er einstieg hatte er Tannenbaumbeleuchtung.
Ladekabel rausziehen ging nicht - Verriegelung blockiert.
ADAC angerufen - da müßen wir die 12V Stützbatterie abklemmen.
Wenn man das selbst tut verliert man die Batteriegarantie bei Mercedes.
Letztlich half das Abklemmen und die Ladepistole lies sich abziehen.
Auch bei ihm dasselbe Phänomen, nach nur 2 Jahren hat die Batterie nur noch 80'% der Kapazität und Reichweite.

Ein weiterer Freund stört sich ebenfalls an der Reichweite und dem Lademanagment.

BMW liefert seine Neuwagen (Verbrenner) mit HV0100 aus ab Werk.

Vor 20 Jahren wurde auf Wunsch der Grünen RME verpflichtend im Diesel weil er ja so CO2 sparend ist, genauso wie Holz im Wohnungsbau.

Jetzt gibt es HV0100 das 90% weniger CO2 Emissionen hat - nach dem Rechenmodell der Grünen vor 20 Jahren - damit können alle modernen Diesel fahren.

Wir bräuchten kein Lithium, keine Batterien aus China unsere Arbeitsplätze würden bestehen bleiben aber es müßen Elektroautos sein in Europa.

Wer sich um die Zukunft seiner Enkel sorgt, sollte sich zuerst um die Arbeitsplätze und deren Wohlstand in der Zukunft sorgen.

Nebenbei "es sollten nur noch E-Autos in Städte dürfen"
Elektroautos verursachen deutlich mehr Feinstaubemissionen als Verbrenner aufgrund ihres Gewichts und des Abriebs der Reifen und Bremsen - die sind heute die Ursache dieses Wertes - nicht die Abgase.

Gesünder wird die Luft also nicht dadurch.

Beste Gruesse Bernd
von Anon26
Sa 14. Dez 2024, 10:39
Forum: Stammtisch
Thema: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger
Antworten: 132
Zugriffe: 8974

Re: Sinkende Akkupreise machen Elektroautos günstiger

Ich kenne drei e-Autobesitzer persönlich und alle drei werden nach dem Ende des Leasings wieder auf Verbrenner umsteigen - egal wie günstig e-Autos in der Zukunft sind.

50% der e-Auto Besitzer in den USA wollen laut Umfrage dasselbe tun.

Beste Gruesse Bernd
von Anon26
Sa 14. Dez 2024, 10:36
Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
Thema: Rumänien und Bulgarien können Schengenraum beitreten
Antworten: 23
Zugriffe: 2703

Re: Rumänien und Bulgarien können Schengenraum beitreten

walter7149 hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 22:54
Da irrst du dich aber ! Schengen - ja ; EU - nein !
Du hast Recht. 👍
Ich ging deswegen davon aus weil beide Länder als ich vor Corona unterwegs war Einreisekontrollen hatten.

Beste Gruesse Bernd
von Anon26
Fr 13. Dez 2024, 22:40
Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
Thema: Rumänien und Bulgarien können Schengenraum beitreten
Antworten: 23
Zugriffe: 2703

Re: Rumänien und Bulgarien können Schengenraum beitreten

Der einzige Unterschied zum vorherigen Zustand ist, daß keine Kontrollen mehr stattfinden.

Auch davor wurden keine Visa etc. benötigt meines Wissens aus diesen beiden Ländern.

Die Schweiz und Norwegen sind auch nicht im Schengen Raum - hab noch nichts hier gelesen das man sich darüber beschwert hätte betreffs Wohnmobil und Reisefreiheit.

Auch nichts das diese Länder wirtschaftliche Nachteile hätten dadurch.

Beste Gruesse Bernd
von Anon26
Fr 13. Dez 2024, 19:23
Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
Thema: Rumänien und Bulgarien können Schengenraum beitreten
Antworten: 23
Zugriffe: 2703

Re: Rumänien und Bulgarien können Schengenraum beitreten

WoMo NK19 hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 17:50
vorallem für diejenigen, die wie wir mit einem Wohnmobil die (europäische ) Welt bereisen wollen, ohne Grenzen, ohne Probleme.
Die Probleme haben dann halt die Einwohner nicht der Wohnmobilist.
Sind alles nur Gutmenschen die da ohne Kontrollen durch die Grenze marschieren.

Wer von Euch läßt denn seine Haustür offen Tag und Nacht?
Da wird geklingelt und man stellt sich vor, selbst unter Nachbarn.

Ist das jetzt schon politisch ausfallend?

Ich hab 20 Jahre in den USA gearbeitet und bin auch in Australien und Asien gewesen.
Mich haben die Einreisekontrollen nie gestört auch wenn ich manchmal mehr als eine Stunde in der Schlange stand.

Ich kann verstehen, daß ein Land seine Bürger und seine Wirtschaft schützen will, finde ich gut.

Gerade Wohnmobilisten für die doch der Weg das Ziel ist wie ich immer lese, sollte eine Kontrolle und ein bischen warten kein Problem sein.

Und dann kommt doch noch der Abenteueraspekt dazu - werde ich kontrolliert und wie streng. 😁

Aber die vielbeschworene Freiheit - ok die ist im Arm - Skandal - freie Fahrt für freie Wohnmobilisten 😁

Beste Gruesse Bernd
von Anon26
Fr 13. Dez 2024, 17:32
Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
Thema: Rumänien und Bulgarien können Schengenraum beitreten
Antworten: 23
Zugriffe: 2703

Re: Rumänien und Bulgarien können Schengenraum beitreten

WoMo NK19 hat geschrieben: Fr 13. Dez 2024, 09:54
Ich habe auf meinen Reisen durch den Balkan und auch auf außer-europäischen Reisen
von vielen Einheimischen gehört, dass sie uns um unsere Reisefreiheit beneiden und es
selbst als supertoll empfunden haben, wenn sie im Schengen Raum unterwegs waren.
Brauchten die Rumänen und Bulgaren eine Visum zur Einreise bisher?

Beste Gruesse Bernd
von Anon26
Fr 13. Dez 2024, 16:03
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Welches Motoröl empfiehlt ihr?
Antworten: 7
Zugriffe: 1147

Re: Welches Motoröl empfiehlt ihr?

Warum sollte man gerade in ein altes Auto mit hoher km Leistung - billiges Öl kippen?
Vollsynthetische Öle schützen besser vor Verkokung, reinigen besser, schützen Nockenwellen etc. durch mehr Additive und der Ölfilm ist stabiler und schneller am Ort der Schmierung, davon profitiert gerade ein alter Motor.

Allenfalls die Viskosität würde ich höher nehmen also 10W40 weil die alten Motoren und Ölpumpen nicht auf Leichtlauföl ausgelegt sind.

Beste Gruesse Bernd
von Anon26
Fr 13. Dez 2024, 15:56
Forum: Stammtisch
Thema: Hundekrankenversicherung
Antworten: 19
Zugriffe: 1526

Re: Hundekrankenversicherung

Keine Versicherung weder beim ersten noch beim zweiten Hund.
Ca. 1000 Euro werden es immer im Jahr für Zahnreinigung die er leider braucht, Labor oder Impfungen.
Dazu kommt ein gutes Naßfutter mit 150 Euro im Monat von Anifit.
Seitdem paßt die Verdauung, keine Ohr Ekzeme mehr.

Beste Gruesse Bernd
von Anon26
Do 12. Dez 2024, 18:48
Forum: Stammtisch
Thema: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25
Antworten: 275
Zugriffe: 35575

Re: Elektronische Patientenakte ePA und möglicher Einspruch zum 1.1.25

raidy hat geschrieben: Do 12. Dez 2024, 13:16
Das ganze Problem der Sicherheitsthematik wäre elegant gelöst, würde man die vertraulichen Daten nicht auf einem zentralen Server speichern, sondern verschlüsselt auf der Karte des Kunden, wie es viele IT-Sicherheitsexperten vorschlagen.

Wozu sollten meine Daten auf einem Server liegen?

Weil sie dort sicherer sind als auch einer Chipkarte.

Wie sollen deine Daten denn da liegen?
Wit welchem Sicherheitsprotokoll und mit welcher Verschlüsselung?

RSA?

Derjenige der ausliest muß die Entschlüsselungssoftware haben auf seinem Gerät, perfekt um eines zu nehmen und die Schwachstellen zu eruieren und zu testen.

Wie lange soll denn der Schlüssel sein denn du eintippst?
Wenn du sicher sein willst brauchst du mindestens 12 bis 16 Stellen damit das nicht mit Brute Force bei Verlust geknackt wird - nicht 4 oder 6 Zahlen wie bei einem Login oder simplen Zugang.


Der Sicherheitsstandard bleibt immer gleich solange die Karte existiert - jegliches Update zur Sicherheitsverbesserung ist nicht möglich.

Ich vermute mit derselben Argumentation sollten alle Kontostände und Finanzdaten auf der EC Karte sein und nicht bei der Bank weil da ja im Zweifel jeder sehen kann ob das Konto überzogen ist.

Beste Gruesse Bernd

Zur erweiterten Suche