Die Suche ergab 1706 Treffer

von Sparks
Mi 6. Mär 2024, 19:50
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Schrecklicher Wohnmobilunfall gestern auf der A1
Antworten: 79
Zugriffe: 6351

Re: Schrecklicher Wohnmobilunfall gestern auf der A1

Travelboy hat geschrieben: Mi 6. Mär 2024, 19:32
Ja - aber,
Nichts ja aber, alle Welt verläßt sich auf diese tollen "Hilfen" statt ihre Arbeit ordentlich zu machen. Letzt hat´s einen PKW auf einer Gemeindestraße hier in der Gegend in die Feldmark katapultier. Kommentar des Fahrers, aber der Spurhalteassistent hat ja gar nicht reagiert. So traurig es für die Verletzten ist (Ich wünsche denen alles Gute) , ich glaube in der Zwischenzeit hat bei manchen die KI die NI überholt.
von Sparks
Mi 6. Mär 2024, 18:07
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Schrecklicher Wohnmobilunfall gestern auf der A1
Antworten: 79
Zugriffe: 6351

Re: Schrecklicher Wohnmobilunfall gestern auf der A1

Travelboy hat geschrieben: Mi 6. Mär 2024, 16:22
Und wieder auf der A1 Maschener Kreuz - Heute
Wen wunderts?
Alle 3 Wochen gehts von der dänischen Grenze bis nach Großhansdorf. A7 bis Bordesholm, dann rüber zur A21 und am Schluß auf die A1. Als Beifahrer wird dir Angst und Bange, die Herren und Damen Berufskraftfahrer, Smartphon in der Hand, mancher sogar noch Fuß auf dem Armaturenbrett, aber Herr und Frau Klasse B, egal ob Womo oder PKW sind auch nicht besser.
Hätte ich es jetzt nicht ein halbes Jahr beobachten können, ich hätte es nicht geglaubt. Für mich ist es ein Wunder das nicht noch mehr passiert.
von Sparks
Mi 6. Mär 2024, 17:50
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Gaspreisexplosion ?
Antworten: 553
Zugriffe: 60430

Re: Gaspreisexplosion ?

biauwe hat geschrieben: Di 5. Mär 2024, 18:41
Alu-Flaschen in Norwegen nachfüllen lassen.
275 nok bzw. 24,05 € für 11,4 kg je Flasche.
Uwe hör auf so etwas zu posten, was meinst du was da los ist wenn die Groschengeier mitbekommen das Norge gar nicht mehr so teuer ist.

Schlimm wirds nur für Walter, dann ist der Trip in die alte Heimat ein Zusatzgeschäft ;-)
von Sparks
So 3. Mär 2024, 16:53
Forum: Stammtisch
Thema: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil
Antworten: 318
Zugriffe: 18399

Re: Künstliche Intelligenz mit ChatGPT am Beispiel Wohnmobil

Also ich sehe es erst einmal positiv. Was ich am Ende davon halte wird sich zeigen.
kai_et_sabine hat geschrieben: Di 19. Dez 2023, 23:54
Heute braucht es kaum noch Fachkräfte im Sägewerk.

Bei Fachkräftemangel hört sich das gut an, aber auch die Nichtfachkräfte werden nicht mehr gebraucht.
Glaubst du das wirklich was du da schreibst? Denn das nächste hört sich etwas anders an.
kai_et_sabine hat geschrieben: Di 19. Dez 2023, 23:58
wenn Du mal was in der Fahne editieren mußt, dann bist Du froh, dass es noch gelernte Drucker/Setzer gibt.
Hier bin ich trotz deiner vorherigen Worte bei dir, je weniger Personal für einen Ferigungsprozess gebraucht wird, je höher muß die Qualifikation des einzelnen sein. Siehe Landwirtschaft, Lebensmittelproduktion wo man halt nicht alles standardisieren kann.
Anuzs hat geschrieben: So 11. Feb 2024, 14:53
Also ich bin weiterhin begeistert. Bin mit meiner USA Planung durch, habe ChatGPT mehrfach Fragen gestellt, etwa
Das glaube ich gerne, ist ja nicht viel anders, wie ein Reiseführer. Ich hoffe sogar das dieses System die Fragerei in den Foren, nach wie fahre ich nach X und was kann ich da sehen ablöst. Die Reisenden werden sich noch mehr an den Hotspots tummeln und für die "freien Reisenden" ist im Rest mehr Platz.
biauwe hat geschrieben: So 3. Mär 2024, 08:49
700 Homeoffice-Mitarbeiter weniger.
Für mich als Kunde muß das kein Nachteil sein. Wer schon einmal in einer "Hotline" eines Netzbetreibers, einer Mautgesellschaft oder seines Versicherers versauert ist und dann nicht weiter kam, Schlimmer gehts nimmer ;-)
Also bevor ich mich in deutschem voraueilemden Griesgram ergehe werde ich meinen Groll aufsparen, so ich ihn dann brauchen müßte :-)
von Sparks
Sa 2. Mär 2024, 10:32
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Bei mir steht auch der Kauf eines Wohnmobils an
Antworten: 160
Zugriffe: 9454

Re: Bei mir steht auch der Kauf eines Wohnmobils an

Beduin hat geschrieben: Sa 2. Mär 2024, 05:36
Hast bei einem gebrauchten aber die meisten Kinderkrankheiten wohl schon durch
Sorry, ich kanns mir nicht verkneifen.. Aber die Alterswehwehchen sind schon auf dem Weg ;-)
von Sparks
Sa 2. Mär 2024, 09:56
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Führerschein B 4,25to
Antworten: 64
Zugriffe: 3029

Re: Führerschein B 4,25to

Hans 7151 hat geschrieben: Fr 1. Mär 2024, 20:31
C1 und C1E ist unbefristet und bedarf auch keiner Gesundheitsprüfung. Es kann ein LKW mit 7,5t + 11,25t Anhänger gefahren werden.
Vielleicht hilft es der Discussion der Führerscheinklassen und Sonderregelungen etwas den Dampf heraus zu nehmen. Das ist zwar kein Gesetzblatt oder eine amtliche Veröffentlichung, trotzdem finde ich sie hilfreich.

https://www.deutsche-handwerks-zeitung. ... ck-160000/

https://www.deutsche-handwerks-zeitung. ... is-160029/

Ich will mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, Tankgröße, DPF, Ad-Blue-Tank, Motorengröße, fallen bei vielen solcher Vergleiche raus, bei einem Vergleich, den ich 2011 gemacht habe lagen die neuen Modelle, egal ob Renault, Fiat, Mercedes im "fahrbereiten" Zustand meist 100 Kg höher wie das Vorgängermodell. Bei der Umstellung der Modelle von EURO4 auf EURO5 kam dann die wundersame Wandlung, bei einigen Fahrzeugen waren plötzlich die Tanks, der Wischwasserbehälter, Reifen und einige andere Sachen kleiner. z.B Iveco ging von 19,5 er Reifengröße auf 17,5er, Die Tankgröße bei Mercedes schumpfte und nur beim 4X4 gab es weiterhin den 90l Tank, die Radgrößen beim 5tner gingen von 215/80R16 auf bis zu 195/75R16 runter und der V6 wurde nach und nach zu einem 4Zylinder.
Ich behaupte einmal, neues Model, mit gleicher Ausstattung wie das Vorgängermodel= schwerer, Nachfolgemodel, gewichtsoptimiert = leichter.
von Sparks
Fr 1. Mär 2024, 15:34
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Führerschein B 4,25to
Antworten: 64
Zugriffe: 3029

Re: Führerschein B 4,25to

Cash hat geschrieben: Do 29. Feb 2024, 21:45
Hallo Sparks,
leider enthält Dein Beitrag viel Nichtwissen und Halbwahrheiten .
DIe paar Hansel waren 65000 Neuzulassungen von Wohnmobilen im Jahr 2022.(KBA) Wieviele Girls fahren wohl mit zwei Pferden, die mehr als 800kg (pro Pferd) wiegen und einem Transporter?? Das Problem mit den Tunierpferden besteht, aber nur bei den Pferdeanhängern. Dafür brauchen die Girls sowieso einen anderen Führerschein. Du solltest dich mal mit den Führescheinklassen vertraut machen. Alle die den alten Führerschein Klasse 3 haben, müssen ab 50 Jahren zum Gesundheitstest um weiter einen 7,5t mit einem 7,5t Anhänger oder mehr fahren zu dürfen. (Klasse CE) .
Habe gerade meinen Führeschein Klasse C1E neu gemacht. Da ein Angestellter der Führerscheinstelle in meinen neuen Kartenführerschein ein "Verfallsdatum" eingetragen hat. (2005) :mrgreen: Der Verwaltungsgerichtsprozess dauert mindestens 2 Jahre! Also entweder das Wohnmobil verkaufen, oder den Lappen neu machen! Mit 66 kein Vergnügen und mit 2000 Euro nicht ganz billig, aber machbar. (Insgesamt 5 Prüfungen) crying
Beste Grüße Cash
Ich könnte mich ja echauffieren, mach ich aber nicht. The man in black is dead and all other cash´s are just a copy.
Wieviele Womo gibt es in Deutschland und wie viele haben die Petition zur Erweiterung des Führerscheins unterzeichnet. Wenn ich mich richtig entsinne wurde die Petition nicht eingereicht weil die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. War eine richtige Blamage für die Zeitschriften, die es angeleiert hatten. Also die Anzahl der neu zugelassenen Fahrzeuge ist nicht entscheidend für eine Petition. Es ist die Anzahl der Unterzeichner ;-) . Sollte eigentlich jedem Wahlberechtigten klar sein :-) Das war das eine.
Auch habe ich so meine Probleme mit Zulassungen 2022 und Führerschein-Klassen-Änderungen 2013 so einfach zusammen zu schmeißen, finde ich nicht so prickeln ehrlich gesagt.
Das andere war, ich zitiere mich selbst :" Es gab einmal eine Zeit, da waren es 7,5t + 7,5t Anhängelast (Einachsig also Tandemachse) die man mit Klasse 3 fahren durfte, dann kam die EU und sagte 3,5 sind genug." Habe ich da von heute geschrieben? Da wir nun gerade bei den aktuellen Klassen sind. C1 E 50+ mit 7,5t Fahrzeug und 3,5t Trailer ohne Gesundheitsuntersuchung beim alten 3er. Btw. wer den C1E heute neu macht hat max 12t Gesamtzuggewicht. Will ein alter 3er das auch, muß er auch zum Gesundheitscheck und hier nagelt mich nicht fest, wie beim CE alle 5 Jahre oder wie bei den "Alten" 3er Säcken erst mit 50+.
Dann war da doch noch die Behauptung...man müsse den Führerschein neu machen wenn das Ablaufdatum überschritten wurde. Da hätte ich jetzt gerne einmal eine Erklärung bzw. Nachweis das dem so ist, denn selbst wenn der CE abgelaufen ist, weil man den Gesundheitscheck versäumt hat, Check machen zur Führerscheinstelle und dann klappts auch mit dem Lappen. Auch wer erst nächstes Jahr seinen grauen Führerschein umschreiben läßt bekommt einen neuen, er darf bloß in der Zwischenzeit nicht fahren. Nur wenn er einem entzogen wurde, über eine gewisse Zeit, dann... oder es ist nicht sicher ob man je eine Prüfung abgelegt hat ( Der Nachweis über die Rechtmäßigkeit einer Fahrlizens ) kann nicht erbracht werden. Der muß nochmal rann, egal ob A, B, C1, C, D +die E´s
Wer jetzt meint, das mit dem Reitsport und der Aufregung sei Quatsch, was da hier auf den Reiterhöfen los war, da macht sich keiner der es nicht gesehen hat einen Begriff. Da sind die paar Gummistiefel und Treckerkorsen ein Witz. Da ging es z.T. richtig unter die Gürtellinie. Aber egal, jedem seine Meinung :-) .
von Sparks
Do 29. Feb 2024, 17:44
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Führerschein B 4,25to
Antworten: 64
Zugriffe: 3029

Re: Führerschein B 4,25to

Luppo hat geschrieben: Do 29. Feb 2024, 16:42
Ein zweifelhafter Sieg.
Es gab einmal eine Zeit, da waren es 7,5t + 7,5t Anhängelast (Einachsig also Tandemachse) die man mit Klasse 3 fahren durfte, dann kam die EU und sagte 3,5 sind genug. Es glaubt doch keiner von euch wirklich, das es um Womos geht. Es kamen nämlich die Mammis und Pappis der lieben Pferdemädchen in die Bredulje. Sie mußten auf einmal, auch nach dem Führerscheinerwerb der Mädchen, ihre Girlys und Wunderpferd zu den Veranstaltungen fahren. Man gab das einen Aufschrei. In Schweden müßte man wohnen, da galt Gesamtzuggewicht 4,25t. Dann hat man gemerkt, das wird auch mit dem Zusatzführerschein eng wenn zwei richtige Spring oder Dressurpferde transportiert werden müssen. Dann braucht man ja alles 2 mal, das wird natürlich teuer. Aber ach, Renault, Fiat haben einen Tandemachser im Programm, ja...schade der der wiegt ja mit 2 Pferden auch mehr wie....nun lass uns mal, wir fragen bei den Handwerkern, den und dem nach, ob er nicht auch für mehr wie 3,5t gebrauchen könnte und gehen unserem Abgeordneten auf den Senkel....
Wer meint, die 2 Hanseln mit Womo, die sich vor einiger Zeit bemüht haben, hätten was erreicht, ne wir sind zu wenige und unsere Beziehungen und Seilschaften reichen nicht bis zu Oma Ursula. Von unseren Herstellern, da war und ist nichts zu erwarten. Der ganze Womo-Kram ging doch weg wie geschnitten Brot und wenn die Gewichtserhöhung kommt, wer von denen nimmt dann noch leichteres teureres Material in die Hand? Schwubs, stehst du als Wohnmobilist wieder da wie Max in der Sonne ;-) .
von Sparks
Mi 28. Feb 2024, 19:07
Forum: Österreich, Ungarn, Slowenien, Kroatien, Albanien
Thema: Kroatien? Nein, danke!
Antworten: 187
Zugriffe: 16539

Re: Kroatien? Nein, danke!

Ist doch egal, bzw wie immer, wenns bezahlt wird bleibt der Platz, wenn nicht....Dann wird er geschloßen und es kommt ein Hotel drauf oder er verfällt.
Mir wäre der Preis zu hoch, ich will ja nicht stänkern, aber wer so viel bezahlt ohne mit der Wimper zu zucken verdient sein Geld einfach zu leicht.
Da aber auch an einfache Stellplätzen immer höhere Anforderungen gestellt werden, wird man sich an hohe Preise gewöhnen müssen.
von Sparks
Mi 28. Feb 2024, 15:58
Forum: Fernreisen
Thema: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika
Antworten: 758
Zugriffe: 61377

Re: Mit dem Reisemobil unterwegs in Afrika

heinz1 hat geschrieben: Mi 28. Feb 2024, 15:03
Da gehen einem glatt die Haare zu Berge.
Da kannst du eigentlich jedes Land ausserhalb der EU nehmen, beim AA habe ich so den Verdacht, für die ist es nur gut, wenn weniger sich auf die Reise machen, das macht im Umkehrschluß dann auch weniger Arbeit.
von Sparks
Mi 28. Feb 2024, 14:03
Forum: Stammtisch
Thema: Mir geht's gut, das Leben ist schön!
Antworten: 59
Zugriffe: 4907

Re: Mir geht's gut, das Leben ist schön!

heinz1 hat geschrieben: Mi 28. Feb 2024, 11:23
Stimmt es eigentlich, dass die Babyboomer ihr Leben lang Probleme hatten,
Ja und nein. Sie hatten oftmals das Problem das sie mit 50 Lebensjahren zu alt für den Arbeitsmarkt waren und heute mit 65+ von den gleichen Arbeitgebern als "Erfahrungsträger" mit Jobangeboten bombadiert werden. Das sie jetzt in Massen an Reisegeheimplätzen auftreten und alles wie die Chinesen nur noch in Massen vor sich geht. Das sie ihr leben lang für alles und jeden in irgendwelchen Kassen einbezahlt haben, das Geld jetzt aber weg ist wo sie es gebrauchen könnten. Das war das ja und nun kommt nein. Keine Generation vor uns hatte die Möglichkeit so viel zu reisen ohne festes Mitglied im Reisedienst Kaiser´s Truppentransporte oder Reisedienstleister Keitel,Dönitz und Göring, die Spezialisten für Flug, See und motorieseirte Safaritouren mit garantierter Heimreise auf eigenen Sohlen, zu sein. Keine Generation vor uns hatte die Möglichkeit sich so luxoriöse Wohnanwesen zu erwerben. Bis auf wenige hatte diese Generation so viel Freizeit, Freiheiten, Nahrung, Konsumgüter wie keine vor ihr und noch ist die medizinische Versorgung besser wie je zuvor. Also jammern? Ne, freuen das es uns gut geht und die Zeit genießen.
von Sparks
Mi 28. Feb 2024, 08:41
Forum: Stammtisch
Thema: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)
Antworten: 195
Zugriffe: 9376

Re: Stromverbrauch im Haushalt (nicht Womo)

biauwe hat geschrieben: Mi 28. Feb 2024, 08:15
Nach wieviel Jahren hat man den turnaround invest?
Für mich ist das eine technische Spielerei, quasi Hobby, als Investition gegenüber Aktien und Vermietung bestenfalls eine 0 Nummer. Aber ist eine geile Argumentationshilfe, wenn einige Klimafetischisten anfangen man sollte doch und jeder müßte. Dann nur ganz trocken in die Runde werfen, ich habe Solarauf dem Dach und du.... Dann ist meist stille im Saal ;-)
von Sparks
Sa 24. Feb 2024, 09:43
Forum: Ich will ein Wohnmobil kaufen
Thema: Wir ziehen um ......
Antworten: 741
Zugriffe: 80002

Re: Wir ziehen um ......

@ Walter habt ihr auf den Wintertouren immer einen Spark mit?
von Sparks
Do 22. Feb 2024, 19:10
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Die neue Go by Telepass App
Antworten: 11
Zugriffe: 1207

Re: Die neue Go by Telepass App

Travelboy hat geschrieben: Do 22. Feb 2024, 17:50
Bleiben für uns Große also nur die ADAC BOx, maut1de oder weiter an den Mautstationen bezahlen,
Einmal eine Frage: in Norwegen Schweden usw. werden Womos> 3,5 als Pkw bemautet und es gibt einige Sonderkonditionen können diese Mautboxen das auch irgendwie bearbeiten?
von Sparks
Mi 21. Feb 2024, 23:17
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Luftfeuchtigkeit im Griff
Antworten: 12
Zugriffe: 722

Re: Luftfeuchtigkeit im Griff

Im ersten Moment hört es sich gut an, doch ich sehe das Problem für Schimmel in den Bereichen, in denen der Taupunkt unterschritten wird. Was nützt mir ein Entfeuchter wenn er die Feuchtigkeit unter den Matratzen und in den Ecken nicht weg bekommt. Wie ist die Wärmeverteilung, die verteilung der rel. Luftfeuchtigkeit und welche Temperatur benötigst du zum Trocknen? Die liegt nämlich sehr viel höher als der Taupunkt. Ich glaube mich zu erinnern, das Uwe mal ein Bild eingestellt hatte, das Eis an einer Aussenstauklappe zeigte, wie willst du das über den Entfeuchter weg bringen bevor es kondensiert?
So lange du irgend wo beschlagene Scheiben, Kondenswasser hast, nützt dir das Teil nicht viel, schau einmal nach 2 Tagen fahrt im Winter unter die Matratzen, selbst wenn dort ein Heizschlauch liegt ist es bei Frost schon klamm.
von Sparks
Mi 21. Feb 2024, 18:15
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Warum ich gerne bei Amazon kaufe
Antworten: 198
Zugriffe: 14102

Re: Warum ich gerne bei Amazon kaufe

Auch OT (off topic ) Anfang
Lagerfeld hat geschrieben: Mi 21. Feb 2024, 16:27
Achtung: OT:
Na, bitte: Es geht doch !
Nicht einfach so eine sinnfreie Abkürzung hinschmeißen - nein, Sparks gibt, vorbildlich, wie ich finde, gleich die Erklärung dazu.
OT? Was meinst du, Oberer Totpunkt, operative Technology, off tipic?
Bei Lgerfeld dachte ich so an die Generation Heinz Maegerlein ff (und folgende ) mit seiner Sendung "Hätten sie gewußt" und der Sparte "Was man weiß, was man wissen sollte" und nicht an Generation "Pisa" bzw. (beziehungsweiese ) Generauion "Smartphone" ;-) . Wenn ich geschrieben hätte den luxeriösten Stellplatz auf dem ich je gestanden habe findest du bei JG77GH35df ( Latitude:022:41'11.77''S Longitude:14:31'33.75''E Maidenhead locator :JG77GH 35df ) oder QSZ? ( soll ich jedes Wort zweimal senden/sprechen) dann könnte ich es verstehen, aber was unter "was man weiß, was man wissen sollte" läuft...na ja ;-). Btw ( By the way = so nebenbei ) Sinnfrei würde ich keine Abkürzung nennen, eher dann sinnlos, wo wir doch gerade beim Sinn sind :-) :hurah2;
OT ( Off topic ) Ende ;-)
von Sparks
Mi 21. Feb 2024, 10:41
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Warum ich gerne bei Amazon kaufe
Antworten: 198
Zugriffe: 14102

Re: Warum ich gerne bei Amazon kaufe

heinz1 hat geschrieben: Mi 21. Feb 2024, 08:04
Ja, so erwartet man das als Kunde. Aber bei dem einen der vier hiesigen LIDL ist der Wurm drin.
Ist aber auch egal. Hier gibts nicht nur LIDL.
Klar der Kunde erwartet, nun kenne ich diese Situation von beiden Seiten. Gerade im LEH (Lebensmitteleinzelhandel) ist die Personaldecke sehr dünn. Das dies durch geringe Löhne kommt ist so pauschal nicht richtig. Es sind die Arbeitszeiten. Wenn dann noch jemand ausfällt, was macht nun eine "Leitende" Mitarbeiter*innen? Sie versuchen den Laden am laufen zu halten. Wie beim Amt oder Verwaltung, schaffe schön ruhig und gediegen, was nicht fertig wird bleib liegen, das ist nicht so einfach möglich. Außerdem, wenn ich mir das Kundenverhalten anschaue, ich hätte gekündigt. Länger arbeiten, schwerer arbeiten war für mich nie ein Problem, man ist ja Kundenorientiert, aber anmachen von wegen Ich müßte hätte zu machen usw. das können sich Kunden auch einfach mal abschminken. Ich bin als Verkaufspersonal ein Dienstleister und kein Sklave und das vergessen viele.
von Sparks
So 18. Feb 2024, 21:28
Forum: Stammtisch
Thema: Warum war die Sahara mal grün?
Antworten: 232
Zugriffe: 11723

Re: Warum war die Sahara mal grün?

Nix für ungut.
Masure49 hat geschrieben: So 18. Feb 2024, 19:41
Man muß als Außenstehender das glauben, was in den Medien publiziert wird.
Muss man das wirklich? Freuen allein hilft auch nicht weiter. Glaubst einer hier auch alles was über Wohnmobile und Wohnmobilisten was die Medien publizieren? Wenn man so manche Behauptung liest, dann kommen mir so meine Zweifel ob man sich überhaupt die Mühe machen will und einmal nachfragt ob das stimmt. Lieber nichts wissen, dann ist das Leben rosa.
Wenn die Argumente fürs eine ausgehen, dann nimmt man halt noch wieder einen neuen Punkt hinzu. Die Fischer...
Ihr mokiert euch, das nur noch Ackerbau betrieben wird, die Medien fordern doch Vegan, also was ist nun wieder nicht richtig ;-) ? Wenn die Ställe automatisiert sind, quarkt ihr auch rum, Selber aber zu Hause Homematic nutzen, weil man zu faul ist das Licht mit der Hand aus zu machen, anderen aber... :-) . Ihr möchtet doch 5G, Glasfaser und Digitalisierung bis in den letzten Winkel, wenn es denn gemacht wird, aber nicht bei euch, ist´s auch nicht richtig. Was wollt ihr dann? MAOAM ? Wer aus eurer Sippe/Clan wäre denn bereit einen Job als Landwirt wie vor 50/60 Jahren machen? Mit jeder Menge Handarbeit zu machen? Ein Feld von 40X 80m mit der Handhacke vom Unkraut zu befreien, Sich zwischen 2 Kühe zu klemmen und dann mit einem altmodischen mobilen Melkstand morgens um 6 auf der Weide zu melken. Was auch richtigen Spass macht ausmisten mit Forke Schaufel Besen und Schubkarre. Meinetwegen auch wie heute, Stellen gibts genug bloß nicht drängeln. ;-) .
Seid ihr bereit, das was ihr von anderen Fordert auch selbst zu machen?
Im Gegenzug schaue ich zu meinem Womohersteller. Da gehen seine Leute am Freitag überpünktlich nach Hause, machen am Montag einen Brückentag und weils so schön ist geht am Mittwoch nur die Hälfte zur Arbeit und die andere Hälfte hält es nicht einmal für nötig ans Telefon zu gehen. Der Kunde steht mit einem Wassereinbruch am Fenster buchstäblich im Regen. Toll, wenn ich die Messlatte Landwirt anlege, alles ... Nein, das schreibe ich nicht, so etwas gehört sich nämlich nicht.
Oder auch gern genommen, Rathaus, Amt, untere Naturschutzbehörde, da bekommst du ein Schreiben auf das du innerhalb von 2 Wochen Antworten mußt, das aber schon 1,5 Wochen in der Ausgangspost Schimmel angesetzt hat, dann ist man aber nicht in der Lage innerhalb von 6 Wochen zu antworten. Trecker Maschinen, wer von euch war denn in der Produktion tätig, nur einen Werkzeugsatz, nur eine Lakierkabine nur...seht ihr.
Leute, wenn Landwirte, Metzger, Bäcker so arbeiten würden, wie ihr das denkt, das wir euch nur vergiften und abzocken wollen, dann macht es doch selber. Dann wäre der Klimawandel weg vom Tisch.
Doch ihr wollt ein Leben zwischen Bullerby und Pippi Langströmpe, mit rund herum gepampertem Leben, auf dauer läuft das nicht, ihr werdet es sehen. Wir "Alten"sind jetzt raus aus dem System, ein paar wackere versuchen noch mit Bulgaren, Rumänen den Karren am Laufen zu halten. Wen wollt ihr anschleppen, wenn die wie die Polen nach Hause gehen, weil dort das Leben sich so stark verbessert hat das Deutschland nicht lohnt? Also es wird schon einmal Zeit die Gummistiefel zu putzen, wer keine hat, es hängen genug an den Ortsschildern ;-)
von Sparks
So 18. Feb 2024, 17:23
Forum: Stammtisch
Thema: Warum war die Sahara mal grün?
Antworten: 232
Zugriffe: 11723

Re: Warum war die Sahara mal grün?

Luxman hat geschrieben: So 18. Feb 2024, 12:13
Das Insektensterben hat nullkommanix mit Klima zu tun sondern mit Landwirtschaft - UND - der Tatsache das Millionen Besitzer von Einfamilienhäusern nicht gewillt sind ihren Garten naturnah zu gestalten.
Darf man das sagen? So ein Quatsch.
Bauern Bashing, das moderne Gesellschaftspiel. Leute ich hab auch manchmal auch Zoff mit einem Landwirt, bleibt bei dem Beruf den ich gelernt habe nicht aus. Was ihr den Bauern vorwerft, woher habt ihr dies teilweise Halbwissen? Wißt ihr eigentlich was ihr diesen Menschen damit antut? Keine Berufsgruppe ausser den Förstern plant und arbeitet so vorausschauend. Was heute passiert, ist das Ergebnis von über 100 Jahren wissenschaftlicher Forschung und Berateung mit all ihren wissenschaftlichen Irrwegen, wie in der Medizin (Siehe Covid), Politik, da geht auch nicht alles auf. Selbst ihr nutzt mehr oder weniger die Erfolge dieser Forscher wie z.B. Justus Liebig, nämlich das Backpulver. Wenige Berufsgruppen haben ein so großes und weit gefächertes Ausbildungsprogramm. Ich behaupte einmal wie es anscheinend ja Mode ist und hau was dickes raus: Ein BWL oder Pedagogikstudium ist im Vergleich zum Fachagrarwirt Baby-Eierleicht. Vllt gibt es den einen oder anderen Landwirt, der es nicht so genau nimmt, aber richtige Umweltschweine, ne. Schaut einmal in die Archive, wer waren die, die Luft, Wasser und Boden vergiftet haben. Schaut einmal bei eurem Klärwerk vorbei und last euch das interne und das externe Prüfprotokoll zeigen, so ihr dieses überhaupt lesen könnt. Ein Landwirt lebt von dem was ihr mit Füßen tretet. ;-) ( ich fand dieses Wortspiel super ).
Wenn ihr ehrlich zu euch selbst seid, ist das was hier gerade passiert eine Folge eures Bashings und eures Konsumverhaltens, kein sozialer Status, kein Nachwuchs, Überarbeitung und fehlenden Rückhalt in der Gesellschaft und am Ende darf es dann noch nicht einmal was kosten. Immer weniger müßen für euch das Essen machen. Dabei braucht ihr diese Berufsgruppe mehr wie die Mediziner, denn beim Verhungern hilft auch kein Arztbesuch.
Bei den Einfamilienhäusern, die Gärten, da kommt euer fehlendes Wissen zum Vorschein und die Politik gibt vor, wie hoch der Zaun, welche Dachneigung, wo der Eingang sein muss. Wenn das Baugebiet dann fertig gebaut ist, kommt kein Müll oder Krankenwagen in die letzte Ecke, die einzige Heckenform, damit noch Platz für eine Terrasse ist, ist dies komische Friedhofsgemüse. Vielleicht ist das ja gewollt, noch das Moorbad beim Physio dazu und man gewöhnt sich schon an das was unweigerlich irgend wann kommt. Ich weiß, ich habe hier einigen fürchterlich auf die Füsse getreten und habe jetzt fertig.
von Sparks
So 18. Feb 2024, 09:58
Forum: Stammtisch
Thema: Warum war die Sahara mal grün?
Antworten: 232
Zugriffe: 11723

Re: Warum war die Sahara mal grün?

raidy hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 12:01
Und alles was seither geschrieben wurde bestätigt dies nur.
Jeder mag "seine" Blase, jeder liebt "seine" Blase, keiner mag die Blase eines anderen.
Georg, was soll ich sagen/Schreiben, mir macht der Klimawandel auch sorgen. Wie ich auch schon früher hier geschrieben hatte, ich hatte in den letzten 2 Jahren sehr viel Zeit zum überlegen. Walters Aussagen kann ich nur bestätigen,
walter7149 hat geschrieben: Sa 17. Feb 2024, 23:18
Hallo, ich kann mich an meinen 16. Geburtstag im Febr.72 erinnern, da hab ich mein Motorad bekommen.
Da konnte ich auch schon in Hemdsärmeln eine Probefahrt bis zum Nachbarort machen.
Da mals hat noch kein Mensch an Klimawandel gedacht

Wer erinnert sich noch an den Katastrophenwinter 78/79 ?
Da war es auch über die Weihnachtsfeiertage bis +10°C und dann kam der Temperatursturz über Silvester von 20°K, und wir hatten im Südharz -15°C und einen dicken Eispanzer auf dem draußen stehenden Trabant.
Wenn geschrieben wird, in den Polarregionen ist der Durchschnittliche Temperaturanstieg in den letzten 5 Jahren am Größten, dann holen die einen die CO2 Keule raus und machen Leute nieder, die bloß den Gedanken in die Diskussion werfen, es könnte mit der Sonnenaktivität zusammenhängen. Vieles was heute als Hype gepostet wird kann man doch mit etwas Nachdenken und Beobachten sehr schnell in Frage stellen.
Manche der Behauptungen die als fest und unumstößlich als wissenschaftliches Mantra wie eine Bibel/Koran/Thora vor sich her getragen werden halten eine Beobachtung bzw leichten kleinen Experimenten nicht stand. Das Dach ist mit PV, der Keller mit Speicher voll und Hybrid tankt bei mir Solar und an der Tanke ( letztes Jahr 80l). Da kam ich auf die Idee ich kaufe mir aus Klimaschutzgründen ein kleines Stück Land. Es wurde ein wunderschönes Stück Land in the middle of nowhere in Angeln. So mit Teich, Streuobstwiesen Knick umgeben von Wiesen, Acker, Als alter Technikfreak.. da muß ne Wildcam hin und eine Wetterstation. Beide zeigen auch die Temperatur an. Die Wetterstation wie vom DWD empfohlen und die Wildcam im Sachttenbereich eines Bauwagens. Beide zeigen bei Nacht die gleiche Temperatur, am Tag zeigt der beschatte Sensor der neuen Wetterstation mehr an. Das wird wohl daran liegen, das der Sensor nicht so eine Wetterhütte hat wie anno dazumal. Warum?
Dann sitzt du da und freust dich des Lebens, die Gedanken kreisen um dies und jenes. Man könnte ja mal. wieder zu diesem Museumsdorf wo sie das Leben von Damals erforschen...warum eigentlich nur im Sommer? Man die Petroglyphen auf Kola und bei Alta, die "Zeitschrift" Jagd und Hund aus der Steinzeit, wie lange hat da das "Drucken" gedauert, schafft man das in 8 Wochen so ein Einzelbild hinzu dengeln? Jedes Säugetier hat so seine Wohlfühltemperatur, bei der Kleidung und der menschlichen Wohlfühltemperatur ....Ok.
Wenn ich jetzt behaupte wir gehen beim Klimaschutz den verkehrten Weg, dann wollen mich bestimmt wieder einige hier lünchen. Aber vllt sollten sie einmal überlegen, wir haben nur das Geld, was die Wirtschaft und der Steuerzahler abdrücken kann. Dieses Geld kommt aus Produktion und Handel und damit von ungefähr einem Viertel der Bevölkerung. Verpulvern wir es für Fahrradwege in Peru oder hochtechnische Fahrzeuge, oder schaffen wir nicht besser Schutzräume in Micronesien damit sich die Leute dort vor Unwetter in Sicherheit bringen können. Sollten wir nicht armen Staaten helfen, das sie mindestens EURO 4 erreichen bevor wir Euro 7 oder 8 angehen? Wir leisten uns in Europa unter dem Deckmantel der Biodiversität Flächenstillegungen von Äckern und Wiesen. Wenn es denn was bringen würde. Auf der anderen Seite der Welt verhungern Menschen, die sich die Preise die wir dann für die zu importierenden Lebensmittel nicht mehr leisten können. Bei der landwirtschaftlichen Lebensmittelprduktion kann man nun mal nicht sagen, wir drehen die Energie (Dünger) runter und verdoppeln die Produktion. Wer diesen kleinen Keislauf nicht begreift, der wird das mit dem Klima nie auf die reihe bekommen.
Btw. ich habe einige Forscher live erlebt, keiner sprach bei seinen Forschungsergebnissen von einer 100% Sicherheit. Meist nur, das sind die Ergebnisse und ich ziehe daraus die oder die Schlüsse.

Zur erweiterten Suche