Die Suche ergab 1706 Treffer

von Sparks
Mi 9. Dez 2020, 19:56
Forum: Stammtisch
Thema: Naturspektakel zu Hause und on Tour....
Antworten: 76
Zugriffe: 9744

Re: Naturspektakel zu Hause und on Tour....

Hallo Walter,
soetwas kann ich auch beisteuern.
Aurora.JPG
Aurora.JPG (227.62 KiB) 6360 mal betrachtet
von Sparks
Mi 9. Dez 2020, 16:11
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?
Antworten: 138
Zugriffe: 25039

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

Bernd,
meine Berechnung beruhte auf dem Durchschnitt 2010 bis 2019. Nehme ich das Jahr 2019 sind es schon 3700 Einheiten. Einige Händler rüsten ja Kastenwagen so her das sie stylisch dem Geschmack der Zeit entsprechen. Wie schon mal geschrieben, vor 25 Jahren hat man den Herrn Pössl ausgelacht, für Kastenwagen gibt es keinen Markt. Die Fehleinschätzung der Marketingabteilungen sind oft für die entsprechenden Firmen ruinös. Wenn der Boom vorbei ist, dann ist es zu spät. Der Herr Lin steht bestimmt schon in den Startlöchern. Das Innenleben der Womos macht er ja schon und geschäftstüchtig und inovative Leute hat er auch. Aber das ist natürlich für manch einen schwer zu verstehen. Viele ehemalige deutsche Geschäftsmodelle kommen heute ja schon aus dem Land der Mitte. Was früher von Hoch-Tief gebaut wurde kommt heute aus China, z.B. Die große Brücke bei Narvic. Kameras, Autoteile, Tomatenkonserven, Solarpanele alles China. Wenn es heute heissen würde alles aus China rechts raus, dann würde wenig am Platz bleiben. Ist natürlich für manch einen hier schwer zu verstehen. Ich habe einige in china gefertigte Modelle gesehen, auch gute.
von Sparks
Mi 9. Dez 2020, 14:32
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?
Antworten: 138
Zugriffe: 25039

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

Hajo
Deen Begriff Fernreisemobil habe ich mir aus der Reisemobilbranche ausgeborgt. Was jeder braucht, muß auch jeder für sich entscheiden und wenn junge Leute mit einem Pick-Up zurecht kommen ist es ja richtig gut. Wenn ich an einen Bekannten denke, der war jahrelang mit einem Pössl-Kastenwagen in der ganzen Welt unterwegs, heute hat er auch ein "Fernreisemobil" weil die beiden etwas mehr Komfort haben möchte. Die umfrage hatte ich aus dem Grunde gestartet, weil einige hier die Meinung vertreten, es würden für ein "Fernreisemobil" keine Stückzahlen zusammen kommen. Ich einmal der Einfachheit halber die Zulassungszahlen ( https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeu ... reihe.html ) für Wohnmobile von 2010 bis 2019 zusammengerechnet und einfach durch 10 geteilt. Denn man kann ja nicht von den letzten drei Boomjahren ausgehen. Das ergibt so round about 31.937 Fahrzeuge pro Jahr.
Gehen wir einmal etwas Konservativ an die Umfrage heran und nehmen die halbierten Prozentzahlen als Grundlage für eine Berechnung der nicht normalen Fahrzeuge. Stand der Umfrage 09.12.2020 14:30
Ich habe nur mit den halben Prozenten der Umfrage gerechnet.
Das wären dann bei den individuellen Ausbauten 30% ger. mit 15% ca. 5000 Stück, man versteht wenn man die Zahlen ließt wo die 3 Jahre Lieferzeit herkommen. Nun schauen wir uns das Ergebnis Fernreise-Serienmobil, das wären so ca 1120 und rechnen wir die eins kaufen und dann noch nachbessern hinzu in gleicher Menge von 1120 Einheiten. Also wenn sich 2200 Einheiten nicht lohnen aus dem Quark zu kommen, dann weiß ich nicht. Wenn ich diese Umfrage auf die Zulassungszahlen von 2019 anwende dann wird einem aber Angst und Bange.
@ Volker, Wenn du sagst du hast jetzt nicht mehr den Mut ist das ok, wenn ich sehe wo du schon warst, Hut ab. Wann warst du in Solitär? Das was da auf dem Foto ist empfinde ich als Exped-Mobil.
LG Sparks
von Sparks
Mi 9. Dez 2020, 09:57
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?
Antworten: 138
Zugriffe: 25039

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

Alf
ich meine nicht die absoluten Expeditionsmobile und Monstertrucks, ganz im Gegenteil. Meine Vorstellung siehe oben, ein Fahrzeug, das nicht gleich Probleme bekommt wenn es etwas anstrengender wird. Also nicht den SUV ( ML-T ) und eben auch nicht den 30 Tonner 6X6.
Fernreisen wären für mich Reisen, die eine längere Zeit und auch Aufenhalte ausserhalb des Kerngebietes von Europa sein können. Eigentlich sind so Fahrzeuge wie die von Hans/ Alter Hans gemeint. Kein Klavierlack, kein Chichi und kompakt, max. Gewichtklasse 7,5 t. Praktisch ein Fahrzeug, das für die Norwegenreise genau so geht, wie für die Seidenstraße und die Pan-Amerikana. Du hast eigentlich die Antwort schon vorweg genommen, Fast alles geht mit Normal. Wenn du aber abends bei deinem Womo vier oder fünf Schrauben findest und nicht weißt wo sie her kommen ist das nicht schön oder doch?
@ Walter, genaugenommen, ja. Vllt. schon in der Planung etwas in die Richtung gedacht.
@ Dietmar, richtig, aber wenn es mit dem Rucksack nicht mehr klappt und dem Wandern, dann muß halt eine Krücke her ;-)
von Sparks
Mi 9. Dez 2020, 09:36
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 69309

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

Alf,
dann bekommst du von mir eine ganz kurze Antwort ob es sich lohnt mit meiner Meinung zu dem ML-T:
Allrad, ein klares nein, die Automatik, ein klares ja und die MBUX-Geschichte, bitte nicht für mich.
Ich habe mich mit dem Fahrzeug auseinandergesetzt, aber ist nicht meins. die Gründe habe ich schon in früheren Beiträgen genannt.
von Sparks
Mi 9. Dez 2020, 09:27
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?
Antworten: 138
Zugriffe: 25039

Re: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

Jetzt schreibe ich einmal meine Vorstellung und was ich von einem Fernreisemobil erwarte:
1) Bodenfreiheit, das man auch einmal über LoS ( Löcher ohne Straße) fahren kann.
2) Das Fahrzeug sollte seriennah sein, damit man keine speziellen Ersatzteile braucht auch bei den Technikkomponenten wie Heizung Kühli usw.
3) Eine gewisse Zeit autark stehen zu können, so um die 5 Tage, denn ich will Reisen und nicht 14 Tage an einer Stelle stehen.
4) Es muß eine ordentliche Zuladung haben, ein Fernreisemobil sollte für mich, wenn alle Tanks voll sind min. noch 1 t Zuladung haben
5) Die Reichweite sollte so um 1500Km liegen und nicht wie bei einigen Fahrzeugen bei 750 Km auf schlechten Straßen
6) Winterfest und Hitzetauglich.
7) ordentliche Fenster Türen und Klappen

Das sind so einiger meiner Gedanken, 4X4 ist nice to have aber kein Muß. Genau so wenig wie Backofen oder 200l Gefriertruhe. Fernseher nein Danke, ich fahre ja raus in die Welt um sie mir anzuschauen. Wenn jetzt jemand meint, ein Fernreisemobil muß ein MAN- KAT, MB-Kurzhauber, Steyr oder so etwas sein der schaue einmal auf die Reiseberichte von Seabridge oder Abenteuer Osten. Die führen selbst normale Wohnmobile hinaus in die Welt. Da hat dann natürlich der eine oder ander der Reisenden beim Ausfegen eine Hand voll Schrauben in der Hand oder verliert seinen Reservereifen, weil der unter dem Wagen sitzt.
Vieles würde schon mit etwas mehr "Gehirnschmalz" ohne große Kosten möglich sein, aber das scheint heute ja nicht mehr modern zu sein.
LG
Sparks
von Sparks
Mi 9. Dez 2020, 08:59
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?
Antworten: 138
Zugriffe: 25039

Wer von euch könnte sich Vorstellen ein Fernreisemobil zu kaufen?

Hallo zusammen
Aufgrund der Anregung eines einzelnen Herren mach ich nun auch einmal ein neues Faß auf.
Durch die Diskussionen im ML-T fred möchte ich euch fragen, wer von euch würde sich ein Fernreisemobil zulegen, was sollte es können und was wäre die minimalistischte Ausstattung.
Die Umfrage läuft 30 Tage. Also rann an den Speck, denn ich sehe es wie Eberhard und nicht wie die "Big Five" der deutschen Wohnmobilhersteller.
Es grüßt euch
Sparks
von Sparks
Mi 9. Dez 2020, 00:54
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 69309

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

Bernd,
Das war doch gar nicht das Thema, jetzt schweifst du ab. Bitte beantworte doch einmal die Frage wieviele von den 4X4 ML-T´s werden verkauft. Wenn dir ein Umsatz von 50-100 mal 95000,-€ zu wenig ist, dann sage doch einmal wo muß deiner Meinung nach die Stückzahl liegen?
Ich habe mich aus gegebenem Grunde einmal nach den Stückzahlen der einiger Individualausbauer erkundigt. Du wirst es bestimmt wieder anzweifeln, weil du es nicht glauben willst, aber da wird einem schwindelig. Warum hat Iveco denn schon für die 4x4Dailys 16 bis 18 Wochen Lieferzeit? Warum hauen sich die Hersteller schon fast um diese Fahrzeuge? Ja, du hast es mal wieder richtig erkannt, die Stückzahlen lohnen sich nicht. Dafür ist kein Markt vorhanden.
Ganz provokant ausgedrückt sind deine Aussagen die der Hersteller wie Hobby oder Hymer. Frag mal einen "Individualausbauverkäufer", wenn er könnte wie er wollte wären die Verkaufszahlen doppelt so hoch. Der Markt ist da. Deinen LBX hast du doch nur für gutes Geld losgeschlagen bekommen, weil der Markt ausgehungert ist. Weil da einer war, der sich gesagt hat, diese Kisten sind zwar gebraucht viel zu teuer, aber 3 Jahre warten will ich nicht.
Wäre ich heute 30 Jahre jünger, ich hätte mir irgend wo eine Firma gesucht und es so machen wie das der Pössl gemacht hat. Einfache gute und günstige Fahrzeuge und ab geht die Lutzi. Vor 25 Jahren haben doch Hymer und Co über den Verrückten mit seinen Kastenwagen gelacht und heute, jeder muß so ein Teil im Programm haben.
von Sparks
Di 8. Dez 2020, 22:43
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 69309

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

MobilLoewe hat geschrieben: Di 8. Dez 2020, 19:36
Sparks hat geschrieben: Di 8. Dez 2020, 19:27
@ Bernd, mein Anspruch wäre ganz einfach zu erfüllen.
Nur bei einem Individualausbauer, bei derzeit langer Wartezeit und gut gefüllter Geldtruhe... *PARDON*

Mach doch mal einen Thread auf, von deinen Anfragen. 8-)
Bernd,
es wäre ganz einfach, bräuchte keine Individualausbauer und das weißt du auch. Also....Bevor der Herr Knaus sein Werk an die neuen Besitzer verkaufen mußte war er eigentlich mit dem LEV schon seiner Zeit weit voraus. Also ein Fahrzeug zu bauen, welches in Europa und in der Welt zurecht kommt, würde marktfähig sein. Da aber z.Z. ein solcher Boom im Womo-Sektor herrscht, frikkelt man lieber optische "Werbe-Off-Roader" und das was man schon immer gebaut hat. Das Individualausbauer wie Woelke, Bimobil, Kerkamm-Weltreisemobile, Ormocar, HRZ, Bocklet, Batari und wie sie alle heißen eigentlich nur 5 verschiedene Grundrisse bauen, die Abweichungen sind marginal bei den einzelnen Herstellern, mal ne ander Heizung, mal andere Fenster, also nichts was es auch in der Großserie gibt. Die Leute warten 3 Jahre auf ihr Fahrzeug, stellt euch einmal vor, DREI-JAHRE. Was kann da alles passieren und die meisten brauchen so ein Fahrzeug gar nicht, weil sie es nie artgerecht halten. Wenn mir Hymer, Hobby, Knaus, Eura usw. ein Fahrzeug wie nehmen wir mal eine "Weichversion" des Fernreisemobils LBX 365 ( Habe ich gewählt, damit du mitreden kannst ) den gibt es von schon mal von min 3 Individualausbauern und werden von diesen so um die 100 mal im Jahr gebaut. Wenn wir einmal von deiner Preisklasse ausgehen, wieviele Ml-T 580 werden pro Jahr gebaut, also, rechnen kannst du ja und da du ja schon am Schreibstil die Größe der Geldtruhe, tschuldigung, zu erkennen glaubst, weißt du jetzt auch, was die großen Hersteller verlieren. Ich glaube ganz fest, wenn einer her kommt, von einem Fahrzeug wie dem LBX 365 oder Ex 407 sich 50 Stück und dem Grundriss mit einem Bericht mit Preisangaben im Explorer, Allradler oder Promobil zur Free, CMT oder dem Caravansalon in Düsseldorf kommt hat er sie in 14 Tagen verkauft.
Zur Klarstellung, ich habe nichts, gegen die Individualausbauer, sie haben ihre Berechtigung und die meisten von ihnen liefern echte Qualitätsprodukte. Martin-Sebastian Kreplin hat da schon recht, wenn er manches wie diese Trittstufen direkt anprangert.
von Sparks
Di 8. Dez 2020, 19:27
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 69309

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

@ Alf, das kenn ich auch. Da braucht es keinen Hymer zu, scheint ein bajuwarisches Leiden zu sein.
@Hans, auf solche Pisten zeigt sich was Qualität und was Blendwerk ist.
@ Bernd, mein Anspruch wäre ganz einfach zu erfüllen. Ein Fahrwerk, das hoch genug ist auch mal einen Feldwerg oder eine Schlaglochpiste fahren zu können. Einen Antrieb, dessen Achse ausreichend belastet und belastbar ist und der seine Belastung nicht aus 2,4 m + Überhang generiert. Das ist natürlich mit einem mikrigen Radstand von 3,66m fast unmöglich, wenn man einen angenehmen Wohnbereich haben möchte. Keine indirekte Ambientebeleuchtung und irgend welchen Chichi. Für mich muß es sogar nicht zwingend ein Hecktriebler sein. So etwas wie mein erstes Mobil, billig, praktisch gut. Auf Serienchassis aufgebaut und kein Tank oder Stauraum war tiefer wie die Rahmenunterkannte. Die AHK war in direkter Verbindung mit dem Rahmen.
Ich könnte einmal eine kleine Presentation einstellen, die ich an mehrere Hersteller geschickt habe, Antworten daazu waren Lustig. Wäre aber einmal ein anderes Thema.
von Sparks
Di 8. Dez 2020, 18:16
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 69309

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

Bernd,
Zu Fakt 3 Bei Henning-Autofedern bekommst du Dämpfer, die den Vorderwagen um 4 cm anheben, Luftfedern vom Holländer oder der Hymergruppe und wenn ich mich nicht irre gibt es noch einige mehr, die Fahrwerksverbesserungen anbieten. Btw. Du bist doch so lange schon im "Womogeschäft", das du da die einschlägigen Buden nicht kennst kann ich einfach nicht glauben.
Wie geschrieben, der Sprinter ist nicht schlecht und wenn man sich mit seinen Macken und Schwächen arangiert hat kommt man auch gut mit ihm zurecht. Vorne verstärkte Dämpfer, hinten Dämpfer und die Federung auf das tatsächliche Gewicht abstimmen, die Reifen zur Übersetzung anpassen und gut ist. Bei einem richtigen Aufbau oder Ausbau kommst du damit schon ganz schön weit. Auch ohne Allrad.

Fakt der Bilder.... komm Bernd, das Auto hat einfach einen zu langen Überhang, die Absenkung der Heckgarage und der sehr tief sitzende Abwassertank. Eigentlich ein No-go. Gleich zu Anfang, als der Hecktriebler ausscheidet, da hab ich gedacht, wie soll der bei Fjordlinie oder Smyrillinedie die Rampe hochkommen bzw bei einigen Fähren in Norge zurecht kommen. Man kann sich damit arangieren, klar, kein Problem. Mit einem nur 40 cm längerem Radstand, keiner Absenkung der Heckgarage und ohne dem tiefsitzenden Abwassertank wäre er gar nicht so übel. Dann hätte ich ihn mir vllt sogar gekauft, aber so.
Wie weit kommt eigentlich noch eine AHK runter? Da bleibt ja weder beim Hecktriebler noch Allrad Bodenfreihet übrig und die braucht men doch, denn der hat doch hinten keine Bergeöse.
von Sparks
Di 8. Dez 2020, 16:52
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 69309

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

Bernd,
ich hab mir das Video mal angeschaut und nun? In der letzten Szene vor dem Abspann : Cut, nächste Einstellung. Man wenn der Iglhaut das nicht schafft... Ausserdem Fakten, Fakten, Fakten möchtest du. Fakt 1 Ein Womo, das so wie der Hecktriebler die Böschung nicht schafft ist meiner Meinung verkehrt konstruiert, da es ja so schon fast an jeder 3 Fähre scheitert. Fakt 2, ein höher gelegtes Chassis bringt kein cm Bodenfreihet, nur mehr Winkel. Fakt 3 das höhere Chassis bekommst du für weniger Geld auch für den Hecktriebler. Fakt 4 warum waren sie nich mit dem Werksallrad auf dem Verschränkungsstück? Weil der da wie ein Maikäfer gehangen hätte und nur mit Tricks wieder weiter gekommen wäre.
Und eigentlich, das was die da gefahren sind, war doch nicht mehr als das bisschenKiekuhlenfahren bei Bimobil, was du ja auch kennst.

Der Sprinter Werksallrad mit dem V6 ist gut, keine Frage. Es lassen sich auch gute Fernreisemobile darauf bauen. Aber im endeffekt ein Allroade aber kein Offroader.

@Alf, du die neuen Automatikgetriebe, sind schon nicht schlecht. Bin vor 3 Monaten einmal einen neuen Iveco-Daily 4x4 gefahren, das war nicht schlecht. Manchmal muss man sich auch mal an was neues trauen. Ich hatte bis 04 2019 ein Bimobil LBXauf dem 4X4 Serienallrad, hatte mich dann entschlossen einen Iveco-Daily bei Bimobil zu kaufen, ist aber jetzt alles Geschichte. Der Mitsubishi war das ein Schogun?
von Sparks
Di 8. Dez 2020, 09:55
Forum: Wohnmobile/Kastenwagen/Campingbusse
Thema: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Antworten: 468
Zugriffe: 69309

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen

Also, die ganze Fuhre wird höher gelegt, dadurch ist das Fahrgestell höher. Das Differenzial hinten bleibt in der gleichen Position zum Boden. Bei der Vorderachse hatte ich das Gefühl, durch die ganze Antriebsmimik war der Raum unter der Achse geringen. Beim 5tner kann man nur bis auf die Reifengröße 215/85R16 gehen, was ca. max. 1,5 cm mehr unter dem Heckdifferential bringt. Kosten tut so was zwischen 1,5 u. 3,5 k €. Für die 1,5 cm lohnt sich diese Investition bestimmt nicht, aber da die Ur-Konstruktion auf dieser Reifengröße aufgebaut wurde fuhr der Sprinter damit besser. Auch habe ich in der Reifengröße die Möglichkeit einen höheren Lastindex zu nehmen.
von Sparks
Mo 7. Dez 2020, 08:00
Forum: Sonstiges zum Thema Zubehör
Thema: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?
Antworten: 113
Zugriffe: 21229

Re: Es ist Winter - welche Schneeketten habt ihr?

Hallo Sivvy,
Ich habe die Camper-Reifen gegen richtige winterreifen getauscht. Das hilft auch schon bei einer nassen Wiese. Bei den Ketten hatte ich bei den vorherigen Mobilen billige LLKW-Ketten. Die sind nicht so elegant aufzuziehen und schwerer, aber haben nur die Hälfte von den für PKW und Transporter gekostet. Wichtig ist, wieviel Platz du noch im Radkasten hast.
Btw. Seit 2009 hatte ich im Winter immer Schneeketten mit, aber nie gebraucht.
von Sparks
Mo 7. Dez 2020, 07:54
Forum: Stammtisch
Thema: Ein bisschen Adventsstimmung im Jahre 2020
Antworten: 100
Zugriffe: 13690

Re: Ein bisschen Adventsstimmung im Jahre 2020

Walter
du Glückspilz, aber tat es nun Not uns wieder einen tropfenden Zahn zu machen.
So etwas ist was für mich, das könnte ich einmal im Monat haben. Eine frage noch, machen die so etwas ähnliches auch über das Jahr?
von Sparks
Mo 7. Dez 2020, 07:49
Forum: Technik
Thema: AES Kühlschrank Thetford
Antworten: 166
Zugriffe: 25729

Re: AES Kühlschrank Thetford

Tobi,
ich weiß nicht wie dein Kühli angeschlossen ist und ich halte es auch für nicht Zielführend in deinem Fall. Wenn das so gen. D+ Signal anliegt läuft er auf 12V.
Wie leer ist denn deine Batterie, wenn du misst? Zum Schluß lädt sie nicht mehr mit 25A, da wird bei einem elektronischen Ladegerät die Ladeleistung heruntergeregelt.

Ich hab eine ähnliche Schaltung wie die von Alf, jedoch ein Wechselschalter, da kann ich dann dem Kühli sagen, du hast D+ auch wenn der Motor steht, oder du hast kein D+, auch wenn der Motor läuft. Automatic ist ja nicht schlecht, manchmal ist aber Handschaltung besser.
von Sparks
So 6. Dez 2020, 17:12
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Luftbefeuchter im Wohnmobil
Antworten: 20
Zugriffe: 4858

Re: Luftbefeuchter im Wohnmobil

Also das mit der relativen Feuchtigkeit ist so eine Sache für sich. Ich hatte auch einmal solche Wetterstation, die zeigte selbst bei 80%rel. Luftfeuchtigkeit noch 50% an. Lade dir einmal eine, ich glaube die heißt Dampfdrucksättigungstabelle runter, nehm ein ordentliches Thermometer und lese bei steigender Temperatur die rel. Lf ab. dann geh in die Tabelle und du kannst sehen wie genau deine Wetterstation ist. Am besten machst du das zu Hause.
von Sparks
So 6. Dez 2020, 09:11
Forum: Fragen, Anregungen und Diskussionen zum Forum
Thema: Forumsnachruf in der neuen PM 1/2021
Antworten: 17
Zugriffe: 3502

Re: Forumsnachruf in der neuen PM 1/2021

Auf das gewesene gibt der Kaiser keinen Taler mehr.
Und bis jetzt ist die Alternative doch gut.
von Sparks
Sa 5. Dez 2020, 19:00
Forum: Stammtisch
Thema: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause
Antworten: 164
Zugriffe: 23776

Re: Wohin mit dem Wohnmobil - zuhause

Anon11 hat geschrieben: Sa 5. Dez 2020, 17:40

Als wir von der Ostsee kamen lag dann plötzlich ein Stein auf der Grenze zum Weg vom Nachbarn, der hatte wohl Angst dass wir ihm über die Wiese fahren, was noch nie passiert ist, weil der Weg eben breit genug ist. Aber da sieht man... die Leute reden nicht. Der Stein tangiert uns nicht, aber ich bin froh das wir alles auf unserem Grund und Boden und Verordnungs- und Gesetzeskonform haben!
Habt ihr denn mit ihm vorher gesprochen? Ach ja, ich vergass... Nein mal im Ernst, bevor ich mein erstes Wohnmobil auf unser Grundstück gefahren habe, habe ich mit dem "betroffenen" Nachbarn gesprochen. Keine Einwände alles Gut. Vor 13 Jahren wollte ich einen Mast für meine Amateurfunkstation errichten, ich hätte es ohne Baugenehmigung und Unterschriften der Nachbarn machen können. Alle betroffenen haben unterschrieben, der Bauantrag lief durch. Keine Porbleme. Mit denen man sprechen kann rede ich vorher.
Natürlich geht es auch anders, 2 Häuser weiter wohn jemand, dem kann selbst der liebe Gott nichst recht machen, bei dem hilft nur Gehörschutz, wenn du so einen an der Seite hast, hilft eigentlich nichts. Da braucht man auch nicht zu fragen.

Zur erweiterten Suche