Die Suche ergab 1781 Treffer

von Sparks (verstorben)
Fr 4. Okt 2024, 13:12
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Bin gerade aus Skandinavien zurück
Antworten: 3
Zugriffe: 826

Re: Bin gerade aus Skandinavien zurück

Walter, das war so eine typischen Manfred Entscheidung, 4 Wochen Behandlungspause, ein Besuch im Hurtigrutenmuseum und Nordlicht standen noch auf der to do Liste und der Kontakt zu einer guten Bekannten war plötzlich abgebrochen ( Sie ist leider verstorben und hatten die Kinder unsere Adresse nicht gefunden ) . Gestern zurück, am 08.10.2024 geht die nächste Chemo los. Wenn ich so fit bleibe, ist als nächstes Sachsen und Thüringen dran, auch so wie die Zeit ist. Unsere "Alten" dort besuchen.

Bei den Wegen, die weggerissen werden, das sind die "alten" Straßen, die durcch den Tunnel ersetzt werden. Leider und Verständlich, trotzdem schade. Es gab da so schöne "Fußwege" z.B zwischen Svolvär und Leknäs die Serpentinen wurden gesperrt, oder die alte E6 jetzt eine reine Rennstrecke, da konnte man 2018 noch auf die alte Trassenführung weiterkommen, jetzt nicht mehr. Aber wie gesagt, verständlich, jeder Erhalt kostet und wenn ich sehe was in welcher Form, in welcher Zeit und welchen Schwierigkeiten dort geschaffen wird, da muß sich jedes europäische Land sich einmal ein Beispiel nehmen.

Und für die, die es nicht glauben wollen, wenn einer es mit der E-Mobilität zur recht bekommt, Norge wird es sein. So viele Ladestationen nicht nur mit einer Säule habe ich noch nie in so schwach besiedeltem Gebiet gesehen.
von Sparks (verstorben)
Fr 4. Okt 2024, 11:28
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Bin gerade aus Skandinavien zurück
Antworten: 3
Zugriffe: 826

Bin gerade aus Skandinavien zurück

Ich war jetzt kurz auf einem "Eilmarsch" für 3 Wochen in Skandinavien. Sachen anschauen, die sich seit deren Diagnose 2021 verändert haben, Besuche gemacht und wieder zurück.

Für mich und die Bevölkerung gut, die Straßen werden in einem Tempo ausgebaut, das einem schwindelig wird. Der Tunnelbau scheint ein Hobby der norwegischen Entrepenöre zu sein. Im Gegensatz zu früher werden aber die alten Wege jetzt weggerissen, man kommt an viele schöne Punkte nicht mehr heran, nicht einmal zu Fuß. So wie Walter sich über die ganzen Windräder in Schleswig Holstein ärgert, ich auch, hatte ich das Gefühl, ich hätte auch eine Tour im Besucherbergwerk Merkes buchen können.
Btw. es war Sau kalt wir haten schon - 8C
von Sparks (verstorben)
Fr 4. Okt 2024, 11:16
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Bezahlen in EU nur mit Bargeld noch möglich?
Antworten: 209
Zugriffe: 16653

Re: Bezahlen in EU nur mit Bargeld noch möglich?

Austragler hat geschrieben: Di 1. Okt 2024, 16:58
Typisch norwegisch, glaube ich, gastfreundlich und hilfsbereit.
ich bin gerade aus Norwegen zurück. Bargeldlos ist die übliiche Bezahlweise im Suppermarkt, Tankstationen ohne Kiosk. Beim Die Direktvermarkter Wie ein Ren-Schlachter, der kleine Bäcker oder Landwirte, die halten zwar bargeldlos vor, mögen sehr gerne Bargeld.
In Schweden, in mehreren Supermärkten waren die Kassierer*innen froh das einmal einer mit Bargeld bezahlt. Auf die Nachfrage warum? Viele haben Schwitsch und bis zu 3 Karten und den überblick verloren, das hält unheimlich auf. Das ist eben das, wenn man nicht so unbedingt als "Fremder" oder Tourist auftritt, sonder von den Schweden als Norweger, den Norwegern als Däne und von den Dänen als zugewanderter Schwede einsortiert wird. Bloß wenn dann landestypische Produkte in nicht normalen Mengen aufs Band kommen, wird gefragt, wo kommt ihr denn her, bzw. Wen von der Familie versorgt ihr im Ausland... :-)
von Sparks (verstorben)
Fr 4. Okt 2024, 10:54
Forum: Küche, Bad, Wohnen, Wasser, Ambiente, Campen
Thema: Ninja Smooker
Antworten: 22
Zugriffe: 2750

Re: Ninja Smooker

Klasse. ich hatte schon mit dem Ninja 14 in 1 geliebeugelt aber das Teil ist hat was.
von Sparks (verstorben)
Do 12. Sep 2024, 21:34
Forum: Stammtisch
Thema: Infrastruktur DE - jetzt ist es passiert... (Brückeneinsturz Carolabrücke)
Antworten: 30
Zugriffe: 2587

Re: Infrastruktur DE - jetzt ist es passiert... (Brückeneinsturz Carolabrücke)

Oh, oh, oh. Das wird jetzt aber ganz schön heikel.
Nur mal so, vor fast 30 Jahren hatte mich der Wahnsinn gepack und ich wurde bürgeliches Mitglied im Gemeiderat. Unsere Gemeinde bestand damals aus ca 4000 Ziviliste und 1800 Soldaten. Es gab da wohl eine interne Regelung, Sitzungsbegin vor 17:00 dann durfte man ab 12:00 Feierabend machen, Sitzungsende nach 2000 der nächste Tag war frei. Die Heren Z-Grabstein und Co legten die Sitzungen also auf 16:30 und keine Sitzung endete vor 20:15. Das war mir eigentlich wurscht, wer nichts macht, da fällt es nicht auf wenn diese Tätigkeit wo anders ausübt ;-) . Schlimm habe ich es empfunden, das man sich vor Entscheidungen gedrückt hat. Die Ausreden waren hahnebüchen, vor der Wahl: Weiß ich ob ich wiedergewählt werde, dann geht mein Nachfolger mit den Lorbeeren davon. Nach der Wahl: ......Hier schweigt des Sängers Höflichkeit, da könnte ich manch eine Unteroffizier mit Trottel ( Portepee ) auf die Füße treten.
Die Lebenszeit hat mich Mitglied in verschieden Parteien werden lassen. Ob Grüne, SSW oder was sonst noch dabei ist, Die Wahllisten weren immer zu Zeiten erstellt, in denen sich die Reihen lichten, z.B. du eine lange Strecke fahren mußt und kein Frei mehr hast. Dann schlägt die Stunde derer, die ...
Da das in der ganzen Hirachie so ist, deshalb glaube ich nicht mehr an "die besten" an die Spitze, ne die Märchenonkels werden nach oben gespült da habe ich lange Zähne, Ich vertraue den Zitronenfalten einfach nicht mehr.
von Sparks (verstorben)
Do 12. Sep 2024, 19:10
Forum: Stammtisch
Thema: Bundesweiter Warntag 2024 11 Uhr, ging er bei dir?
Antworten: 43
Zugriffe: 2662

Re: Bundesweiter Warntag 2024 11 Uhr, ging er bei dir?

Cheldon hat geschrieben: Do 12. Sep 2024, 17:19
Mir wurde leider kein Weg zum nächsten Schutzraum angezeigt.
Wir sind doch in nicht in der Schweiz. in Flensburg, ich gehe davon aus in fast allen Städten gibt es keine öffentlichen Schutzräume mehr. Den letzten hat man in Flensburg gestrippt undverkauft, ein Investor hat es als super Fundment für ein Bürohaus genommen.

Die neue "Erfindung" Minarette ehm..Leuchttürme, Stellen an denen sich die Leute Iformieren sollen, ihr Handy laden könn evtl auch med Erstversorgung bekommen können.
von Sparks (verstorben)
Do 12. Sep 2024, 17:13
Forum: Stammtisch
Thema: Bundesweiter Warntag 2024 11 Uhr, ging er bei dir?
Antworten: 43
Zugriffe: 2662

Re: Bundesweiter Warntag 2024 11 Uhr, ging er bei dir?

Bei uns hats funktionier, man testet ja die Sirenen jaden Sonnabend um 12:00 Uhr. Auf dem Handy wars auch nicht zu überhören.
von Sparks (verstorben)
Mi 11. Sep 2024, 19:53
Forum: Besondere Schiffe/Schiffsreisen
Thema: Reisen mit kleinen Schiffen
Antworten: 22
Zugriffe: 3204

Re: Reisen mit kleinen Schiffen

Cheldon hat geschrieben: Mi 11. Sep 2024, 14:23
Vielleicht ist auch ein Reiseziel für andere Sxhiffegucker dabei…
die Aurora und der Eisbrecher Kassin ( Die bei der Nobile Zeppelinexpedition einen Teil der Überlebenden gerettet Film: Das rote Zelt.)
Die Lenin, die Finnmarken 56, Ds Alexandra , Ms Lofoten ( heute in Kristiansand Ausbildungsschiff), DS Hestmanden, die Petrel in Grytviken, das Bereisungsschif Scharhörn.
Wer mehr auf NAVY grau steht, der sollte einmal nach Wilhelmshaven in das Deutsche Marinemuseum gehen.
von Sparks (verstorben)
Di 10. Sep 2024, 08:37
Forum: Besondere Schiffe/Schiffsreisen
Thema: Reisen mit kleinen Schiffen
Antworten: 22
Zugriffe: 3204

Re: Reisen mit kleinen Schiffen

Cheldon hat geschrieben: Mo 9. Sep 2024, 18:01
alten MS Bremen und der Explorer sowie Silver Expedition
Die Fram ging auch noch, aber du hast dir da super erlebnisse gegönnt.
von Sparks (verstorben)
Mo 9. Sep 2024, 17:11
Forum: Stammtisch
Thema: VW in der Krise
Antworten: 136
Zugriffe: 10734

Re: VW in der Krise

Sellabah hat geschrieben: Mo 9. Sep 2024, 13:01
Aber wäre es gelungen, hätte ich am Morgen einen Fußweg von etwa 70 Metern, könnte mir dort eines von mindestens zehn "Miles" Autos buchen und am Abend vom Büro hätte ich einen Weg von etwa 100 Metern für selbigen Anbieter.
Das wäre für mich auch eine Alternative (ohne Spanien ) doch in Flensburg gibt es nur 7 Stationen und die fast ausschließlich in der Innenstadt. Bi uns op Land...gift dat sowat nich. Solche sachen lohnen sich halt nur für eine hohe Personendichte. Da aber die gesetze und Verordnungen für uns von Stadtmenschen und Großkopferten gemacht werden, fällt der ÖPNV hier immer weiter zurück. Vor 30 Jahren hatten wir hier eine Bushaltestelle, alle 2 Std ein Bus, heute ist es eine Schulbushaltestelle. Nächste Bushaltestelle 2,5 Km.

Das hatte zwar im ersten Moment nichts mit VW zu tun, das kommt jetzt. Als ich hier einzog, das waren die Autos Mercedes VW Opel BMW und meist nur ein Fahrzeug pro Familie. Ich mit meinem Hyunday H100 war ein Exot. Heute... Hyunday, Toyota, Kia usw. wenn ich 2 für einen bekomme.... da wundert es einen nicht.
Das ganze ist aber nicht neu, 1976 sind 2 süddeutsche Kopllegen nach Mercedes gegangen, am Band angelernt habe sie 250% eines Abteilungsleiters in der Lebensmittelproduktion als gehalt bekommen. So lange der Kunde bezahlt, ist es doch egal. 2006 auf Reha, 30 % VW Mitarbeiter, so einen unzufriedenen Haufen habe ich vorher und nachher nie wieder gesehen. Wem alles zu wenig und die Arbeit zu viel ist.....Ach ja, einen fröhlichen VWler kenn ich doch...
von Sparks (verstorben)
So 8. Sep 2024, 15:55
Forum: Stammtisch
Thema: VW in der Krise
Antworten: 136
Zugriffe: 10734

Re: VW in der Krise

Kamelhaarsuppe hat geschrieben: So 8. Sep 2024, 11:10
Das Ticket kostet 49 €.
Du warst eigentlich nicht pers. gemeint. für die 145 Bahnkilometer von Flensburg bis Hamburg, min. einmal umsteigen, dann kommst du entweder n Altona oder HBF nach 2-2,5 Std an. Genau das meine ich nämlich, man hängt die Randgebiete ab. Flensburg hat demnächst keinen Fernferkehrszug, man muß dann in das dänische Dorf Padburg fahren um in den Fernverkehr via Bahn zu kommen ;-)
von Sparks (verstorben)
So 8. Sep 2024, 09:11
Forum: Stammtisch
Thema: VW in der Krise
Antworten: 136
Zugriffe: 10734

Re: VW in der Krise

Kamelhaarsuppe hat geschrieben: Sa 7. Sep 2024, 19:12
Meine Enkel 11 und 17 haben mir gesagt wozu ein Auto?
Hat mein einer auch gesagt, bis er die "Vorteile" von Papas Auto kenengelernt hat. Hamburg Berlin, ok versuch das mal Flensburg Hamburg. Na bei nem 9 Euroticket kann dann auch noch ne Ibis-Übernachtung mit drinn sein ;-) .

Was ist ewig gestrig denken? Wenn ich mir die "gestrigen Autos anschaue, leicht, kompact, eben nur mit heutiger Technik wären die doch ideal.

Gestrig denken, hätte noch einen Vorteil, man bräuchte nicht jede Menge Buftis um die Lüneburger Heide als Heide zu erhalten, das könnte man auch nach alter Väter Sitte mit Heidschnucken machen.

Denken überhaupt wäre einmal angesagt. Ob VW überlebt, geht mir erst einmal am Popo vorbei. Wir alle hier haben bis zum heutigen Tage doch bei allen Widrigkeiten wie die Made im Speck gelebt. Reisen im Sommer mit dem Womo, im Winter Kreuzfahrt oder Skiferien und dann fürs Gewissen eine Spende an irgend eine NGO. Man hat es sich verdient, oder doch bloß ererbt?
Wenn ich so die Jahre zurück denke, Textilindustrie, Lebensmittelproduktion, Seefahrt, Werften und natürlich Automobilbau, da wurde malocht (manchmal über das gesunde Mass hinaus ) Und heute? jeder sollte sich vor Augen führen, wir sind nicht allein auf der Welt und keiner wartet auf uns. Brückentage hin, Lieferketten her oder wenns knapp wird bekommt immer der die Ware der Bezahlen kann.
Nur mal so, der alte Chef von Trigema hat doch Recht wenn er sagt in der Produktion wird das geld verdient, nicht in der Verwaltung.
von Sparks (verstorben)
Do 5. Sep 2024, 12:24
Forum: Stammtisch
Thema: VW in der Krise
Antworten: 136
Zugriffe: 10734

Re: VW in der Krise

Elgeba hat geschrieben: Do 5. Sep 2024, 09:52
Wie es den Menschen auf der anderen Seite der Erde geht,
So wie ich es sehe, etwas Ironie und auch Lebenserfahrungen mit Menschen die nur ein Ich, Ich kennen, werden Sven in seiner Art zu dieser Äußerung getrieben haben.

Was viele hier vergessen haben oder einfach nur verleugnen, wären wir bis zum Zusammenbruch des Warschauer Pakts und der Sovietunion nicht das Schaufenster zum Osten gewesen, uns wäre es nicht so gut gegangen. Niemend schafft es allein zu einem besseren Leben, wenn keiner hilft. Ok, 70% Bringschuld, aber ganz alleine kannst du es nicht schaffen. Zum anderen hatten unsere Vorfahren noch Biss und auch wenn ein Star wie Heinz Erhard oder Max Schmeling einen sehr hohen Kontostand hatten, sie haben es nicht nach außen getragen. Auch war die Differenz der Vergütung nicht ganz so groß.
Im Osten hat man alles, sogar Bahnschienen demontiert, die haben es eigentlich viel schwerer gehabt. Unser Landwirte, Handwerker waren nun einmal in den kleinen Strukturen besser aufgestellt wie die LPG´s und PGH`s.
von Sparks (verstorben)
So 1. Sep 2024, 09:08
Forum: Schnelles Tellerbild
Thema: Leberkas
Antworten: 37
Zugriffe: 6721

Re: Leberkas

Bevaube hat geschrieben: Sa 31. Aug 2024, 22:31
Es wird gegessen, was auf dem Teller ist!
Und was der Koch ( Chef, Vater, ...) nicht mag, kommt nicht auf den Teller *2THUMBS UP*
von Sparks (verstorben)
Fr 30. Aug 2024, 10:22
Forum: Schnelles Tellerbild
Thema: Leberkas
Antworten: 37
Zugriffe: 6721

Re: Leberkas

raidy hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 14:00
Schweineleber ist ein Überschussprodukt, das Angebot ist größer als die Nachfrage.
Also dürfte immer echte Leber drin sein.
ABER, laut Gesetz muss in Kalbsleberwurst keine Kalbsleber drin sein.
Schweineleber + Kalbfleisch sind auch zulässig. Quelle
Nein, nicht mehr. Da wir in der Zwischenzeit Nettoimporteure für Schweinefleich sind kommt auch an Innereien nur das ins Land was man braucht. Dein Aber.. kommt aus einer Zeit in der man die Kälber sehr früh geschlachtet hat ( für den Fachmann ist Kalbfleisch nur Halbfleisch ) und den Leuten war Kalbfleischleberwurst zu lang. Sie haben sich den eigenen "Werbebegriff" geschaffen.
raidy hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 14:00
Quelle

Wenn ich mir dann so den "Kochschinken" von denen anschaue, kommt mir das kalte Grausen. Da mache ich doch den Kochschinken lieber selbst.
Sellabah hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 12:43
Hat halt nicht die "Oma" eingemacht, sonder ein paar geschäftstüchtige Jungspunde.
Und dann wird gefragt, kann man sich das Reisen noch leisten? Oder alles wird so teuer....
7,99€ für 570g (14,02€ /Kg ) das meiste noch mit sehr günstigen pflanzichen Produkten produziert.... Da mach ich mir meinen Leberkas, Rundstück warm, Gulasch, Rouladen usw im Glas und Dampfdrucktopf als Kühlkonserve fertig.
Einen halben (also einen Rentnerarbeitstag :-) ) dann habe ich für 3-6 Wochen vorgekocht.
Alles nicht so ernst gemeint, aber man sollte trotzdem noch einmal darüber nachdenken
von Sparks (verstorben)
Do 29. Aug 2024, 19:12
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Traglast Reifen 115 vs. 121
Antworten: 23
Zugriffe: 2502

Re: Traglast Reifen 115 vs. 121

Was oft bei dieser Sache vergessen wird ist die Beladung und ich nenne es einmal salop die Segelfläche. Eine 470ziger Jolle trägt so ca. 12,7m², ein Womo mit 6,5m Aufbaulänge hat so ungefähr die gleiche m" Zahl. Im 470ziger würde keine auf die Idee kommen eine Kaffeemaschine in 1,20m einen TV-Bildschirm mit 2 bis 3 Kg auf 1,6m zu positionieren. Da wird das Gewicht, ( Der Fockaffe = Vorschoter) dem Wind und der Situation angepast. Im Womo, das passt noch dahin, die Töpfe stehen da besser usw. Nimmt man dann noch all das andere Geraffel das in den Hochschränken herum liegt..... Dann wird die ganze Fuhre Kopflastig, was die Wackelneigung noch verstärkt.
von Sparks (verstorben)
Do 29. Aug 2024, 11:44
Forum: Die Basisfahrzeuge unserer Reisemobile
Thema: Traglast Reifen 115 vs. 121
Antworten: 23
Zugriffe: 2502

Re: Traglast Reifen 115 vs. 121

Heribert hat geschrieben: Do 29. Aug 2024, 11:33
Dieses Problem wird dir wohl nur eine Zusattz-Luftfederederung nehmen.
Nein, leider nicht.
Steifere Flanken wirst du wahrscheinmlich nur bei AT-Reifen oä bekommen, aber der Komfortverlust ist riesig. Sägezahnbildung ( Also alle Nase lang durchtauschen, oder lassen falls du nicht mit deiner Liebsten reden willst), laute Abrollgeräusche. Beim Bimobil ht die Luftfeder niichts gebracht, da halfen nur Marquart Dämpfer.
von Sparks (verstorben)
Mi 28. Aug 2024, 13:51
Forum: Multimedia und Internet
Thema: Notebooks autark laden
Antworten: 34
Zugriffe: 3033

Re: Notebooks autark laden

Cash hat geschrieben: Di 27. Aug 2024, 17:10
warum zurück auf 12v?!
Weil es Sinn macht. 12V auf 230 V auf 19 bzw 24 V, das ist für mich als ob ich mein Steak brate, dann runterkühle um es in der Microwelle wieder warm zu machen. Ich bin nicht gegen einen Wechselrichter, hatte sogar einmal ein Auto mit 3,5 KW Wechselrichter das Drumm war ganz schön schwer, Induktionskochfeld usw. da bin ich jetzt elektrisch mit 0,500Kg für einen Step-Up Wandler, der max. 120W zieht doch leichter unterwegs. Wenn ich dann noch meine Lipos gegenrechne, ich könnte fast ablasten :-)
von Sparks (verstorben)
Mi 28. Aug 2024, 11:26
Forum: Stammtisch
Thema: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?
Antworten: 183
Zugriffe: 15343

Re: Werden wir bis im Jahr 2031 vorwiegend autonom und elektrisch fahren?

ivalo hat geschrieben: Mi 28. Aug 2024, 07:32
Ein schwerer LKW-Unfall in der CH hätte sich vermutlich mit einem Spurassistenten vermeiden lassen.
Warum der LKW aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet ist noch nicht bekannt.
Quelle: https://www.20min.ch/story/eiken-ag-sch ... -103175350
Oder auch nicht. Die Aussage mit evtl. wäre der Unfall mit Spurhalteassisten nicht passiert, suggeriert doch schon wieder Chef zu geizig, Fahrer nicht verantwortungsbewußt..... Hier bei uns auf der Autobahn war vor einiger Zeit ein Unfall, der Fahrer kam aus einem Land wo die Fahrtüchtigkeit Turnusmäsig kontrolliert wird. Diese hatte er gerade hinter sich, trotz vieler Assisenten ging er mit seinem Auto ab in die Rabatten. Deer Feuerwehr und der Polizei sagte er, ich bin wohl eingeschlafen. So eine ehrliche Aussage in seinem Alter.... Bei Zeitungartikeln bin ich immer etwas skeptisch ob das alles so stimmt. Wenn es ein Allrad angetriebner Baustellen-LKW ist, die haben teiweise keine oder zuschaltbare Helferlein, weil ein Spurhalte oder Luftdruckprüfer Assistent im Gelände nicht unbedingt zielführend ist. Warum und wieso, da gibt es bestimmt den einen oder anderen Offroad und Dünenprofi hier im Forum der das besser erklären kann.

Zur erweiterten Suche