Die Suche ergab 1618 Treffer

von Travelboy
So 29. Nov 2020, 17:07
Forum: Welches Bier trinkt ihr aktuell
Thema: Welches Bier trinkt ihr aktuell
Antworten: 666
Zugriffe: 61543

Re: Welches Bier trinkt ihr aktuell

Zur Zeit das GREVENSTEINER Landbier,
ändert sich aber alle paar Jahre
und auf Reisen immer gerne die Biere aus den kleinen regionalen Brauerein.
von Travelboy
So 29. Nov 2020, 16:58
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Ein Komfort Problem, oder „nice to have“
Antworten: 11
Zugriffe: 2996

Re: Ein Komfort Problem, oder „nice to have“

OH - Horst,
so glücklich waren wir auch mal 1995 irgendwann,
dann kam das Internet und das Smartphon
und der eigene Router ins Mobil.
Mitlerweile schleppen wir 2 Tablett-PC für Lesestoff, 2 Laptop für die täglichen Nachrichten und Forenbesuche,
2 Smartphone und jede Menge anderes elektronisches Gerödel mit uns herum und alle diese Geräte wollen gefüttert werden.
Ganz frisch hab ich eine elektronische, litergenauer Frischwasseranzeige mit Smartphon-App installiert - ok, wer braucht das schon.

Und wer macht denn noch das Kaffee- oder Teewasser mit Gas Heiß, dafür gibt es doch Kaffeemaschinen und Wasserkocher,
tja und so schaukelt man (n) und Frau sich gegenseitig hoch, bis der viele Komfort zur Plage wird und die Batterien das Zeitliche segnen.

Nicht ernst nehmen :mrgreen:
von Travelboy
So 29. Nov 2020, 14:44
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Ein Komfort Problem, oder „nice to have“
Antworten: 11
Zugriffe: 2996

Re: Ein Komfort Problem, oder „nice to have“

Genau das versuche ich im Moment,
mit den "alten" Batterien hing das Mobil zuhause ja ständig an der Solaranlage oder am Ladegerät, da waren die Akkus immer 100% voll.
Mit den Lithium Akkus geht das ja nicht mehr, die sollen ja so zwischen 20-70% gehalten werden, also - wie du schon sagst - ich muß da einen Modus finden.

Ja der ungeliebte BC den ich nie wollte, hab die alten Akkus ja immer über das EBL / DT und die Spannung kontrollier, aber bei der Lithium bleibt die Spannun ja halt bis zum Ende recht stabil und dann ist von nun auf gleich Ende.
Also mußte jetzt doch ein BC her :P

Zurück zum EBL und dem DT-220 Anzeigegerät,
läuft inzwischen auch wieder mit der Lithium, hat zwar etwas Einstellarbeit gebraucht (für die 200Ah Lithium mußte ich den auf 250Ah stellen, aber nun laufen beide Anzeigen (fast) auf ein diggit gleich.

Also 85% am BC sind auch 85% am EBL und 164Ah sind 164Ah am EBL - passt alles.
von Travelboy
So 29. Nov 2020, 13:25
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Duschwanne mit Zargenschaum unterfüttern
Antworten: 12
Zugriffe: 4993

Re: Duschwanne mit Zargenschaum unterfüttern

Ja - kannst mit der Endoskopkamera drunterschauen, hab ich auch gemacht.

Der Die Bodenplatte war sauber und total eben, die Duschtasse hat durch die Form unterschiedliche Höhen wovon einige bündig aufliegen und andere wiederum 0,5 - 1cm über der Bodenplatte sind.
Wenn ich jetzt in der Duschtasse stehe, werden diese erhabenen Flächen - ist ja nur sehr weiches Material - bis auf die Bodenplatte gedrückt.

Ist vieleicht nicht schlimm und nur ein unangenehmes Gefühl, aber vieleicht wird das Plastik ja durch die ständige Walkbewegung brüchig und undicht, darum hab ich alles mit Montageschaum unterfüttert.
von Travelboy
So 29. Nov 2020, 13:17
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Ein Komfort Problem, oder „nice to have“
Antworten: 11
Zugriffe: 2996

Re: Ein Komfort Problem, oder „nice to have“

Vieleicht sind das bei euch keine Luxusprobleme,
aber habt ihr schon mal geschaut, wieviel mA oder A da so im Ruhebetrieb fließen und wieviel AH da Täglich aus der Batterie gezogen werden?

Da sind 0,1A auf 2 Monate schon 144 Ah,

Oder schaltet ihr die Elektrik immer aus oder klemmt evt. sogar die Batterie für die Stillstandzeit ab?

Geht bei mir nur bedingt, da viele meiner Geräte eine Batterie-Notversorgung haben würden diese dann ohne Batteriespannung sterben, genau so wie das Radio seine Daten verliert wenn man es abklemmt.
von Travelboy
So 29. Nov 2020, 12:41
Forum: Die Ausstattungen der Wohnmobile
Thema: Ein Komfort Problem, oder „nice to have“
Antworten: 11
Zugriffe: 2996

Ein Komfort Problem, oder „nice to have“

Alles haben weil es ja so schön angenehm ist kostet ganz schön (Elektro-) Energie,
nach Einbau meiner neuen LiFePo4 und des BT Batteriecomputers schaut man zu Anfang halt doch öfters auf die Batterie und stellt – oh Schreck – fest was das Mobil schon im Leerlauf an Ruhestrom verbraucht.
Bei meiner Kiste sind das jetzt 7Ah/Tag, also ~300mA/h,
also in 10 Tagen 70Ah und wenn ich nicht aufpasse, ist die neue Batterie in einem Monat tot

Ich hab dann mal überlegt und siehe da, was ich in den Jahren alles nachgerüstet hab,
- Ladegerät für den Akkustaubsauger
- Alarmanlage mit GPS Tracker
- Internet-Router
- Ladegerät für die Elektrische Zahnbüste
- Gaswarner
- 4 USB-Steckdosen
- Und die Elektronik vom EBL / DT
Alles Geräte die ständig an der Batterie nuckeln.

Habt ihr auch solche Komfortprobleme :?:
von Travelboy
So 29. Nov 2020, 12:19
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Antworten: 145
Zugriffe: 26706

Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein

Moin Walter,
ja ihr habt bei mir sehr viel Überzeugungsarbeit geleistet bis ich endlich überzeugt war,
ok jetzt hab ich da Teil und hoffe es macht was ich davon erwarte.

Überwachung nur mit dem Voltmeter geht ja nicht mehr und zum DT-220 vom EBL hatte ich nicht so rechtes Zutrauen, darum hab ich mir zur neuen Batterie noch einen Batteriecomputer gegönnt, den ich über BT abfragen kann.
WP_20201129_003.jpg
WP_20201129_003.jpg (51.75 KiB) 14883 mal betrachtet
WP_20201129_002.jpg
WP_20201129_002.jpg (44.54 KiB) 14883 mal betrachtet
geht doch :D
von Travelboy
So 29. Nov 2020, 09:33
Forum: Sonstiges zum Reisen
Thema: Waschen auf großer Fahrt?
Antworten: 129
Zugriffe: 23717

Re: Waschen auf großer Fahrt?

Bei länger als 4 Wochen wird schon mal ein SP oder CP mit Waschmaschine und Trockner angefahren,
früher bei unseren Trips in die weite Welt war das anders, da war der Kofferinhalt begrenzt und es mußte alle Woche mal etwas durchgespült werden.

Und dazu mal ein Erlebnis von unserer Reise durch SA.
Beim Einkauf im Supermarkt hatte die Holde das Etikett wohl nicht richtig gelesen, auf dem Campground angekommen wurden dann auch gleich gewaschen - und oh Schreck der Schaum kam aus allen Ritzen der Waschmaschine und nachdem wir alles wieder aufgewischt und die Wäsche geborgen hatten - präsentierte sich der ehemals mit roten Punkten versehene Schlafanzug der Holden im strahlenden Weiß und unsere unifarbigen Handtücher hatten plötzlich rote Punkte.

Ja, die angebliche Waschmittelflasche war eine Flasche mit Bleiche :mrgreen:
von Travelboy
So 29. Nov 2020, 08:57
Forum: Reisen unter Bedingungen der Pandemie
Thema: Zeitungsbericht - aktuelle Beschränkungen und Übernachten auf Parkplätzen
Antworten: 87
Zugriffe: 17708

Re: Zeitungsbericht - aktuelle Beschränkungen und Übernachten auf Parkplätzen

Wir werden uns die Woche auch mal Trauen, einmal in die Heide, Kaffe trinken kleine Wanderung und wieder zurück,
das Mobil will ja mal bewegt werden und ich verlerne sonst noch das Fahren :D
von Travelboy
So 29. Nov 2020, 08:53
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Antworten: 145
Zugriffe: 26706

Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein

Moin zusammen,
@Peter,
auf dem Dach sind 240 Watt Solar,
hat bisher in der Zeit von März - Oktober immer ausgereicht um den Tagesverbrauch wieder aufzufüllen.

@Oliver,
der Hersteller bestätigt einen Lageunabhängigen Einbau - auch liegend.

@Armin,
Wir sind auch im Winter unterwegs (soweit wir dann wieder dürfen :? ), hatten auch schon Temperaturen bis -17°C,
ok. im Fahrzeug und unter dem Fahrersitz sollte es da nich <+5°C werden da wir ja Durchheizen.
Aber egal der Hersteller gibt die Ladung bis -5°C an und darunter soll das BMS das bis -20°C regeln.

Ich habe die Zellen und das BMS nicht in ein Gehäuse verbaut, die Wärme - wenn sie dann entsteht - kann also frei abgeführt werden.

Aber !!
Wann entsteht dann die Wärme?
- bei starker Entladung und die ist bei mir maximal 50A für 10 Minuten Kaffemaschine
- bei hoher Ladung mit 1/2C (100A) und da komme ich bei Solarladung auf max. 15A und mit dem Ladegerät auf max. 20A
also sollte da noch keine große Wärme entstehen - hoffe ich :?:

Hier mal die Tabelle für den Ladestrom in Abhängigkeit der Temperatur im Zusammenhang mit der Kapazität.
Ladetemperatur.jpg
Ladetemperatur.jpg (111.83 KiB) 14894 mal betrachtet
von Travelboy
Sa 28. Nov 2020, 22:31
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Antworten: 145
Zugriffe: 26706

Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein

@Armin,
Genau über das Ladeverhalten und die <0° Probleme hab ich sehr lange gegrübelt und mir Gedanken gemacht,
OK - letztlich gibt es im Netz und den Foren ja sehr viele unterschiedliche Antworten und Meinungen dazu,
darum hab ich ja den Mittelweg gewählt, keine Fertigbatterie für >2000€ und keine Ali für 500€, also eine von einem Händler aus Europa mit merhjähriger Erfahrung und einer 2jährigen Garantie.
Die Zellen können nach Datenblatt bis -5°C geladen werden, unter -5°C (bis -20°C) übernimmt dann das BMS die Ladesteuerung.

Auszug aus dem Datenblatt:
Zyklenfestigkeit: nach 4000 Zyklen 80% Kapazität oder 10 Jahre
Betriebstemperaturbereich entladen -30 bis +55°C
Betriebstemperaturbereich laden -5 bis +55°C, Laden unter -5 Grad wird durch das BMS verhindert
Ladeschlußspannung: 14,6V
Entladeschlußspannung: 10V
Polanschlüsse: M6 Schraubanschluss
2 Jahre Garantie
BMS200A.jpg
BMS200A.jpg (235.31 KiB) 14905 mal betrachtet
von Travelboy
Sa 28. Nov 2020, 22:02
Forum: Pflege und Service von Wohnmobilen.
Thema: Duschwanne mit Zargenschaum unterfüttern
Antworten: 12
Zugriffe: 4993

Re: Duschwanne mit Zargenschaum unterfüttern

Meine Duschwanne hat Stellenweise auch eingedrückt,
lag nicht vollflächig auf dem Boden auf und das fühlte sich immer sehr unangenehm an.
Hab dann auch mit Montageschaum unterfüttert, ist jetz schon 2 Jahre her und die Wanne liegt immer noch optimal und vollflächig auf, kein Eindrücken mehr.

Ich konnte die Ränder etwas hochbiegen und mit einem Holzkeil fixieren, dann mit dem Sprühschlauch - den hab ich um 60cm verlängert um auch an den hinteren Wannenbereich zu kommen - den Montageschaum unter die Wanne zu Pressen.
Danach hab ich zwei Eimer Wasser in die Wanne gestellt damit sie mir nicht hochgedrückt wird.

Wichtig ist auch den Wannenrand und den Fußboden davor gut mit Malerkrepp abkleben, da drückt doch einiges von dem Schaum heraus und die Reinigung ist dann wohl sehr schwer möglich.

Die Duschwanne zuhause liegt ja auch nur auf Styropor oder in einer Hartschaum Form.
von Travelboy
Sa 28. Nov 2020, 13:08
Forum: Stammtisch
Thema: Ihr macht mich fertig.....
Antworten: 61
Zugriffe: 9775

Re: Ihr macht mich fertig.....

Ist doch ein super Einstieg, fast alle wieder da :)

Danke nochmal für deine Arbeit
von Travelboy
Sa 28. Nov 2020, 12:37
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Antworten: 145
Zugriffe: 26706

Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein

Und dann kam der Einbau unter dem Sitz,
sehr eng aber es sollte passen :o
DSC03244.JPG
DSC03244.JPG (74.22 KiB) 14056 mal betrachtet
Und der WR passt noch hinter den Sitz
Und der WR passt noch hinter den Sitz
DSC03242.JPG (72.79 KiB) 14056 mal betrachtet
Fertig - alles Eingebaut und Verdrahtet
Fertig - alles Eingebaut und Verdrahtet
DSC03261.JPG (81.79 KiB) 14056 mal betrachtet
Deckel drauf und Ausprobiere
Deckel drauf und Ausprobiere
DSC03262.JPG (70.33 KiB) 14056 mal betrachtet
Ach ja und hier das leere Batteriefach - jetzt unser Schuhfach
DSC03248.JPG
DSC03248.JPG (60.55 KiB) 14056 mal betrachtet
DSC03247.JPG
DSC03247.JPG (78.36 KiB) 14056 mal betrachtet
von Travelboy
Sa 28. Nov 2020, 12:19
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Antworten: 145
Zugriffe: 26706

Re: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein

hier geht es weiter mit dem Umbau,
Die 4 Zellen, BMS und Kleinteile
Die 4 Zellen, BMS und Kleinteile
DSC03250.JPG (80.86 KiB) 14063 mal betrachtet
Die Daten der Zelle
Die Daten der Zelle
DSC03249.JPG (64.32 KiB) 14063 mal betrachtet
Und dann wurde zusammengebaut
DSC03254.JPG
DSC03254.JPG (73.43 KiB) 14063 mal betrachtet
Alle Zellen zwischen 2 Plexiglasplatten
Alle Zellen zwischen 2 Plexiglasplatten
DSC03253.JPG (80.36 KiB) 14063 mal betrachtet
Und die Spannung stimmt
Und die Spannung stimmt
DSC03256.JPG (81.33 KiB) 14063 mal betrachtet
Weiteres fogt :D
von Travelboy
Sa 28. Nov 2020, 12:01
Forum: Strom-Akkutechnik-Solar
Thema: Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein
Antworten: 145
Zugriffe: 26706

Ich hab es getan, alte AGM raus und eine LiFePo4 rein

Ich hatte ja schon im PM-Forum über mein Vorhaben kurz berichtet, aber nun ist es vollbracht.
Die neue 200Ah LiFePo4 ist unter dem Beifahrersitz versteckt und meine Renate - oh welch Freude - hat jetzt ein riesiges Schuhfach im Doppelbode. :mrgreen:

Nachdem also die beiden 95er (VARTA LAD115) nach gut 7 Jahren auf 70% ihrer Kapazität waren, reichte das nach 3 Tagen nicht mehr für den WR und die Kaffeemaschine, also war die Überlegung wieder 2 neue AGM für 600€ oder gleich eine von diesen Wunderbatterien für >1000€ :?:

Hab da ja lange überlegt und die Kollegen im Forum mit meinen Fragen geqält - sorry - letztlich hat mich das dann doch überzeugt, danke.

Und als armer Rentner und geiziger Bastler hab ich mich dann für einen Batterieselbstbau entschieden, hab mir 4 Zellen mit 200Ah plus BMS und Zubehör bestellt, alles zusammengeschraubt und das Ergebnis dann unter dem Beifahrersitz versteckt.

Fotos kommen noch :roll:
von Travelboy
Fr 27. Nov 2020, 08:42
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Der Admin stellt sich vor
Antworten: 28
Zugriffe: 8913

Re: Der Admin stellt sich vor

Hallo Andi,
sehr schöne und schnelle Arbeit :!: DANKE

Liebe Grüße
Volker
von Travelboy
Fr 27. Nov 2020, 08:39
Forum: Du bist neu? Eine Vorstellung wäre nett.
Thema: Ich bin jetzt auch hier ...
Antworten: 3
Zugriffe: 864

Ich bin jetzt auch hier ...

nach 6 Jahren im Forum der PM bin ich jetzt auch hier gelandet,
ich hohhe weiterhin auf gute Kontakte, Diskussionen und viele Tipps zum Thema Wohnmobil und Wohnmobilreisen.

Liebe Grüße
Volker (Travelboy)

Zur erweiterten Suche