Seite 2 von 3

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Mo 6. Sep 2021, 21:16
von SaJu
So ein Zelt hatten wir vor dem Womo. Wenn alles aufgebaut hatten wir 30 m2 Fläche. Das eigentliche Aufklappen ist eine super Sache. Dem Rest anbauen eine langwierige Geschichte. Heute hier, morgen da war damit für uns keine Option. Gibt aber welche die inklusive Vorzelt aufklappen - reicht dann zu zweit. Vorteil: klein, wendig, einfach zu rangieren, keine Schrankwand hinter dem Auto und braucht wenig Platz zu Hause. Nachteil: Isolierung - ist halt ein Zelt und im nassen Abbauen heißt in jedem Fall zeitnah wieder aufbauen.

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 07:48
von Nikolena
AndiEh hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 20:49
Entsorgung Grauwasser direkt am Hauptweg
Der war nach meiner Beobachtung für manches Gefährt etwas unglücklich platziert. Da muss man schon passend fahren…..

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 09:19
von Beduin
Schön, danke für die Info :) Schaut ja ganz nett aus

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 10:58
von wu-tour
AndiEh hat geschrieben: So 5. Sep 2021, 12:31
So, endlich ist auchmein Urlaub angebrochen.
…..geht es auf zu unserem neuen Enkel.
……
Gruß
Andi
klasse!
bitte auch fotitos vom „neuen enkel“ und ganz herzlichen glückwunsch 💐

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 16:03
von AndiEh
wu-tour hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 10:58
bitte auch fotitos vom „neuen enkel“ und ganz herzlichen glückwunsch
Danke, ich kann da nichts für....

Und glaub mir, Fotos hätte ich schon hunderte* hier eingestellt, aber wir sind nun mal öffentlich zugänglich, somit fällt das leider aus.

*derzeitige 340 Fotos und Videos von Enkelin 1 Jahr, und Enkel 1 Monat

Gruß
Andi

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 16:06
von AndiEh
Nikolena hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 07:48
Der war nach meiner Beobachtung für manches Gefährt etwas unglücklich platziert. Da muss man schon passend fahren…..
Ach na ja, wir sind doch schon alle groß.....und mit über 10m würde ich hier eh nicht hin fahren wollen. ;-)

Gruß
Andi

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 18:44
von AndiEh
Hier mal eine kleine Beschreibung der Anfahrt.

1. Die Adresse ist Mainzer Straße 199, 55411 Bingen am Rhein.

2. Wenn ohne Navi gefahren wird, dann die Ausfahrt auf der A60 Bingen OST nehmen. Dort weiter Richtung Bingen (Kempten) immer geradeaus, bis ihr nach 1,2km auf die Mainzer Straße trefft.

3. Wenn ihr auf der linken Seite eine Tankstelle seht, ist auf der rechten Seite ein Hinweisschild zum Campingplatz. Dieser Abzweig führt aber durch eine Unterführung, die nur 2,10 hoch ist. Für Wohnmobile und Wohnwagen geht es also weiter geradeaus. (Meine Sygic Wohnmobil Navi Software wollte mich trotzdem da durch leiten, also obacht! )

4. Nach 600m seht ihr ein Schild mit den Symbolen für Campingplatz, Wohnmobil und Wohnwagen einen Pfeil nach rechts und der Angabe 900m. hier rechts abbiegen. (die 900m sind die Entfernung zum Campingplatz, nicht die Strecke bis man abbiegen soll)

hier aus Richtung Osten von der A60

Lumix Urlaub 2021 Sommer034.jpg
Lumix Urlaub 2021 Sommer035.jpg

Und hier aus Richtung Westen, wenn ihr schon die A61 runter gefahren seid.

Lumix Urlaub 2021 Sommer036.jpg
Lumix Urlaub 2021 Sommer037.jpg

Die Verbotsschilder sind für über 40t, oder LKWs über 10m Länge.


5. Jetzt über die kleine Brücke (einspurig) fahren und immer weiter geradeaus.

Lumix Urlaub 2021 Sommer038.jpg
Lumix Urlaub 2021 Sommer039.jpg
Lumix Urlaub 2021 Sommer040.jpg


6. Nach 700m geht es nach links in den Campingplatz. Achtung: von rechts kommen Autos durch die Unterführung und wenn ein Wohnmobil vom Campingplatz aus kommt, kann es schon mal eng werden.

Screenshot (5).png
Screenshot (6).png


7. Am Ende der Zufahrt mit dem Parkplatz seht ihr den Biergarten, hier jetzt rechts rum fahren am Kiosk vorbei und gleich wieder links in den Campingplatz rein.

Screenshot (7).png
Screenshot (8).png
Screenshot (9).png
Screenshot (10).png

7. jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder an den gelben Schwellern stehen bleiben und am Kiosk schon mal anmelden, dann auf den Platzwart warten, der einem die beste Möglichkeit zum hinstellen zeigt. (mit oder ohne Strom, mit oder ohne TV, direkt am Wasser...) oder man fährt einfach auf den Campingplatz und sucht sich einen Platz selber und geht dann zur Anmeldung. (Für das Treffen einfach bis ganz hinten durch fahren da werdet ihr dann schon erwartet)


Gruß
Andi

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 18:58
von vorerst
Danke für die Infos und die Bilder.

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 19:57
von Seewolfpk
Diese sehr gute Anfahrtbeschreibung werden wir dann auch im offiziellen Anmeldethread verlinken.

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 20:05
von AndiEh
ich habe es gerade mal probiert. Meine Sygic Wohnmobil NAVI Software weiß nichts von der Höhenbeschränkung der Unterführung und will mich da durch leiten. Ich habe den entsprechenden Abschnitt um die Warnung ergänzt.

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 21:10
von Elgeba
AndiEh hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 18:44
Hier mal eine kleine Beschreibung der Anfahrt.

1. Die Adresse ist Mainzer Straße 199, 55411 Bingen am Rhein.

2. Wenn ohne Navi gefahren wird, dann die Ausfahrt auf der A60 Bingen OST nehmen. Dort weiter Richtung Bingen (Kempten) immer geradeaus, bis ihr nach 1,2km auf die Mainzer Straße trefft.

3. Wenn ihr auf der linken Seite eine Tankstelle seht, ist auf der rechten Seite ein Hinweisschild zum Campingplatz. Dieser Abzweig führt aber durch eine Unterführung, die nur 2,10 hoch ist. Für Wohnmobile und Wohnwagen geht es also weiter geradeaus. (Meine Sygic Wohnmobil Navi Software wollte mich trotzdem da durch leiten, also obacht! )

4. Nach 600m seht ihr ein Schild mit den Symbolen für Campingplatz, Wohnmobil und Wohnwagen einen Pfeil nach rechts und der Angabe 900m. hier rechts abbiegen. (die 900m sind die Entfernung zum Campingplatz, nicht die Strecke bis man abbiegen soll)

hier aus Richtung Osten von der A60


Lumix Urlaub 2021 Sommer034.jpgLumix Urlaub 2021 Sommer035.jpg


Und hier aus Richtung Westen, wenn ihr schon die A61 runter gefahren seid.


Lumix Urlaub 2021 Sommer036.jpgLumix Urlaub 2021 Sommer037.jpg


Die Verbotsschilder sind für über 40t, oder LKWs über 10m Länge.


5. Jetzt über die kleine Brücke (einspurig) fahren und immer weiter geradeaus.


Lumix Urlaub 2021 Sommer038.jpg
Lumix Urlaub 2021 Sommer039.jpg
Lumix Urlaub 2021 Sommer040.jpg



6. Nach 700m geht es nach links in den Campingplatz. Achtung: von rechts kommen Autos durch die Unterführung und wenn ein Wohnmobil vom Campingplatz aus kommt, kann es schon mal eng werden.


Screenshot (5).png
Screenshot (6).png



7. Am Ende der Zufahrt mit dem Parkplatz seht ihr den Biergarten, hier jetzt rechts rum fahren am Kiosk vorbei und gleich wieder links in den Campingplatz rein.


Screenshot (7).png
Screenshot (8).png
Screenshot (9).png
Screenshot (10).png


7. jetzt gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder an den gelben Schwellern stehen bleiben und am Kiosk schon mal anmelden, dann auf den Platzwart warten, der einem die beste Möglichkeit zum hinstellen zeigt. (mit oder ohne Strom, mit oder ohne TV, direkt am Wasser...) oder man fährt einfach auf den Campingplatz und sucht sich einen Platz selber und geht dann zur Anmeldung. (Für das Treffen einfach bis ganz hinten durch fahren da werdet ihr dann schon erwartet)


Gruß
Andi
Sorry, Andy aber das stimmt so nicht.Erst anmelden,dann auf den Platz fahren,.der Platzwart vergibt die Plätze,wenn da jeder einfach rein fahren würde,gäbe das ein heilloses Durcheinander,vor allem dann, wenn richtig was los ist.

Gruß Arno

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Di 7. Sep 2021, 21:35
von AndiEh
Elgeba hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 21:10
Sorry, Andy aber das stimmt so nicht.Erst anmelden,dann auf den Platz fahren,.der Platzwart vergibt die Plätze,wenn da jeder einfach rein fahren würde,gäbe das ein heilloses Durcheinander
OK, wie ich schon schrieb, ich habe da nirgends ein Hinweisschild gesehen, also bin ich (aus lauter Verzweiflung) auf den Platz gefahren und habe mich, eigentlich nur zum "mal anhalten und fragen", auf einen leeren Platz gestellt. Den durfte ich dann gleich bhalten. ;-)

Aber du hast schon recht, wenn man vorne anhält, sich beim Kiosk anmeldet, dann bekommt man in der Regel die Auskunft bei den gelben Schwellern auf Herrn Bauer jun. zu warten. Habe aber auch schon gehört, dass ein anderes Wohnmobil die Auskunft bekommen hat, drauf zu fahren und sich einen Platz zu suchen.
Bequemer ist es auf Herr Bauer zu warten, der weiß, wo noch was frei ist und welche Gegebenheiten dort herrschen. ;-) Die Plätze haben ja keine Nummern die vergeben werden.

Gruß
Andi

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 16:23
von Seewolfpk
AndiEh hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 20:05
ich habe es gerade mal probiert. Meine Sygic Wohnmobil NAVI Software weiß nichts von der Höhenbeschränkung der Unterführung und will mich da durch leiten. Ich habe den entsprechenden Abschnitt um die Warnung ergänzt.
Sygic Truck kennt zwar die Begrenzung, bietet aber automatisch keine andere Route an. Werde mal sygic anschreiben.

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 17:20
von AndiEh
Seewolfpk hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 16:23
.... bietet aber automatisch keine andere Route an. Werde mal sygic anschreiben.
Das liegt daran, dass sygic zwar das LKW Verbot kennt, aber nicht die Einschränkung "ab 10m"
Wäre mal interessant von anderen zu hören, die ein TomTom oder Garmin Wohnmobil Navi haben.


Gruß
Andi

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 20:02
von Südschwede
Also meine SygicTruck (Version 21.0.0) zeigt mir den richtigen Weg an. Copilot kennt die Beschränkung auch und routet richtig. Igo z.B. nicht.
Unterführung Bingen.jpg

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Mi 8. Sep 2021, 20:04
von AndiEh
Heute war mal nur fahren angesagt. Wir haben für 300km 6 Stunden mit einer halben Stunde Pause gebraucht. Durch das Ruhrgebiet ist die Hölle.

Wie schon gesagt, sind wir auf dem auch von Sven empfohlenen Bochholder Wohnmobilstellplatz gelandet. Es war, wie erhofft, noch genügend frei. Sogar ein Satelitenplatz, denn durch hohe Bäume ist SAT Empfang nicht an jeder Stelle möglich, aber DVB T.
16311217757220.jpg


Wir haben zweimal umgeparkt. Das nächste Mal können wir es aber auch einfacher haben; der Betreiber hat tatsächlich an der Infotafel eine Karte, wo die "SAT Plätze" markiert sind....cool.
16311231517601.jpg


Die wichtigsten Daten: Plätze 50, Kosten 10,- Wasser 100l 1,-; Strom 1kwh 0,5; Dusche 1,-; WC 0,50; WLAN 1,- 24h.
Der Stellplatz liegt am Bocholter Aasee. Haben wir aber nicht angeschaut.
16311231517982.jpg

Hier noch ein paar Bilder.
16311231516770.jpg
16311217759301.jpg


Kassettenentsorgung:
16311217760142.jpg


Grauwasser:
16311217761133.jpg


Frischwasser:
16311217761574.jpg

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Do 9. Sep 2021, 08:47
von AndiEh
Südschwede hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 20:02
Also meine SygicTruck (Version 21.0.0) zeigt mir den richtigen Weg an.
Dann sollte ich wohl mal meine Karten aktualisieren. Werde ich machen, wenn es mal wieder WLAN gibt.

Gruß
Andi

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Do 9. Sep 2021, 08:52
von Seewolfpk
Südschwede hat geschrieben: Mi 8. Sep 2021, 20:02
Also meine SygicTruck (Version 21.0.0) zeigt mir den richtigen Weg an
Meine Karten sind aktuell. Welche Einstellungen für das Fahrzeug hast du?

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Do 9. Sep 2021, 09:22
von Südschwede
Ich hatte vergessen zu erwähnen das ich die Androidversion verwende. Hier ist ja hauptsächlich die Apfelfraktion unterwegs, die wohl von Sygic etwas schlechter behandelt wird.
Ich geh mal davon aus, das du auch wirklich dieTruckkarten verwendest (NT-Karten).
Eingestellt hab ich Wohnmobil 3m hoch, 6,5m lang, 2,3m breit.

Re: Auf zum Enkel mit kleinen Umwegen

Verfasst: Do 9. Sep 2021, 09:26
von AndiEh
Südschwede hat geschrieben: Do 9. Sep 2021, 09:22
Ich hatte vergessen zu erwähnen das ich die Androidversion
Ich verwende auch die Android Version und original Sygic Truck.
Wie gesagt, ich muss da mal alles updaten.

Gruss Andi