Seite 1 von 4

Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 13:24
von opka
Hallo beisammen,
musste vorgestern tanken an einer OMV und habe mich über den Dieselpreis an der Anzeigentafel 1,649 € gefreut. Zapfhahn raus und los.... Beim bezahlen kam der Schock, nicht 1,649 € sondern 2,019 € musste ich bezahlen. Tja, meine Schuld nicht aufgepasst, keinen "normalen" Diesel habe ich getankt sondern "MaxxMotion Diesel". Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann berichten ob der teuere Diesel den Preis wert ist und wirklich Sinn macht oder nur zur Gewinnmaximierung der Konzerne beiträgt.

Viele Grüße
opka (Karl-Heinz)

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 13:28
von raidy
3 mal probiert und als Schwachsinn empfunden. Bei einem E320CDI, bei einem 220GLK und bei einem Ducato-WoMo. Ja, man spart tatsächlich minimalst Sprit, aber was soll das bei 20% mehr Preis. Und angeblich hat man wegen der höheren Cetanzahl (54-55 statt gesetzl. mind. 51) auch ein paar PS mehr. Aber was soll das, wenn mein Motor nichts taugt und zu wenig PS hat, dann bringen die paar PS auch nicht wirklich was. Und ein guter Motor läuft mit normalem Diesel genau so rund und sauber wie mit dem Wucher-Diesel.
Mein persönliches Fazit: Schwachsinn, Geldmacherei.

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 13:36
von Agent_no6
Der einzige Vorteil ist im Winter, der HyperSuperPowerDiesel ist (soll sein) winterfester als der Normal Diesel, sprich er versulzt nicht so schnell bei sehr tiefen Temperaturen.
Ich kippe mir Diesel Fit oder ähnliches in den Tank bei solchen Gelegenheiten bzw. wenn es im tiefen Winter zum Skifahren geht.
Auch soll der Superdiesel besser schmieren da weniger Bio-Anteil enthalten ist.

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 13:38
von Ontour23
Moin,

ich erachte es nicht als Schwachsinn. Es wurden z.B. mit V-Power Diesel Versuche durchgeführt und festgestellt, daß die Motoren weitaus weniger verrußen. Ich hatte eine ganze Weile auch V-Power-Diesel getankt und musste feststellen, daß der Iveco-Motor nach einer Weile besser lief. Jetzt tanke ich normalen Diesel (Preisgrund) und verwende abundzu Additiv-Zusatz beim Tanken. Das ist meine Erfahrung.

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 13:40
von Sellabah
:mrgreen: Jetzt hast Du den Tiger im Tank.


Ich kann beim Diesel nix merken.


Aber. Ich hatte viele Jahre eine Royal Enfield Bullet 500. Vergaser.
Sensibel anzukicken und nicht ungefährlich. Langhuber. Grauguss, alles was vor 60 Jahren so an modernem Kram verbaut wurde.

Mit V-Power lief die wirklich am Besten und ging immer auf den ersten Kick an.
Normal, Super konntest Du drauf rumtrampeln.

Mein Porsche Boxster will SuperPlus, kann auch Normal. Aber dann regelt er die Leistung runter.
Ist ein Amerika Modell, ich weiss nicht, ob das generell so ist. Wirklich merken tu ich es auch nicht.

LG
Sven

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 13:50
von raidy
Geiles Teil, vor allem der ungewöhnliche Sound.

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 13:53
von Doraemon
Ich tanke schon seit vielen Jahren den besseren Diesel hier in Spanien und ja ich merke den Unterschied bei meinem mittlerweile 18 Jahre alten Viano mit 583.000km.

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 15:31
von Jojo1950
At Doraemon:
Hallo Christian, ist das das "gasoleo A"?
Gruß
Jürgen

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 15:49
von Schaschel
Meine Royal Enfield Bullet 500 EFi hat bei mir bisher nur an der Billigflasche genuckelt. Vielleicht experimentiere ich auch mal mit dem Luxusgesöff, ob sie das wohl lieb hat?

Beim Womo hab ich das noch nicht probiert, zu konträr erscheinen mir die Kommentare zum tatsächlichen Nutzen.

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 16:00
von biauwe
Agent_no6 hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 13:36
Der einzige Vorteil ist im Winter, der HyperSuperPowerDiesel ist (soll sein) winterfester als der Normal Diesel,
Wo ist der Winter, der diese Art Diesel notwendig macht?

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 17:01
von Billy1707
Hilft das teuere Zeug was gegen die Dieselpest ?

Dann wäre es mir zwei Tankfüllungen pro Jahr wert.
Denke aber, in dem Leistungsbereich, wo man einen Unterschied merkt,
bewegen wir die Mobile eh nicht.

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 17:20
von Ontour23
Moin,

ob der bessere bzw. hochwertige Diesel gegen die Dieselpest hilft, kann ich nicht sagen.
Mir geht es beim tanken mit z.B. V-Power Diesel nicht darum das ich im Womo mehr Power habe. Unser Womo hat genug Power. Außerdem wird mit unserem Womo nicht gerast. Bei 100kmh ist sowieso gesetzlich Schluß. Mein Motto: Reisen statt rasen.
Es geht mir darum das der Motor und seine Komponente nicht bzw. kaum verußen. Ich hatte den besseren Diesel ca. 35.000 km gefahren (Womo). Ich konnte feststellen das der Motor ruhiger gelaufen ist. Jetzt tanke ich im Moment den normalen Diesel, aber abundzu wird ein Additiv-Zusatz zugefügt (Tank). Der bessere Diesel kommt jetzt seltener in den Tank.

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 17:30
von opka
Ontour23 hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 17:20
Jetzt tanke ich im Moment den normalen Diesel, aber abundzu wird ein Additiv-Zusatz zugefügt (Tank). Der bessere Diesel kommt jetzt seltener in den Tank.
darf ich fragen was der Zusatz kostet und wie oft wird er zugefügt ?

Grüße opka

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 17:37
von Agent_no6
biauwe hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 16:00
Agent_no6 hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 13:36
Der einzige Vorteil ist im Winter, der HyperSuperPowerDiesel ist (soll sein) winterfester als der Normal Diesel,
Wo ist der Winter, der diese Art Diesel notwendig macht?
Vor ein paar Jahren ist uns in Galtür die Dieselkiste eingefroren, haben über eine Stunde gebraucht bis die Kiste lief. Nachts war es sackkalt. Und morgens kam erstmal keine Sonne hin, es war sozusagen "schattig". Und wir hatten einen GLK mit sehr guter Batterie am Start.
Getankt hatten wir "normalen" (Winter-)Diesel. Das hatte nicht ausgereicht. Und es lag definitiv nicht am Auto.
Hatte vorher auch immer gedacht das seien Ammenmärchen..

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 17:45
von Ontour23
opka hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 17:30
Ontour23 hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 17:20
Jetzt tanke ich im Moment den normalen Diesel, aber abundzu wird ein Additiv-Zusatz zugefügt (Tank). Der bessere Diesel kommt jetzt seltener in den Tank.
darf ich fragen was der Zusatz kostet und wie oft wird er zugefügt ?

Grüße opka
Moin,

ich nutze diesen Zusatz :

" LIQUI MOLY 5120 Super Diesel Additiv"

Übrigens: Im normalen Diesel wird heutzutage Biodiesel vom Hersteller zugemischt. Das ist z.B. Rapsöl.
Und dieser Biodieselbestandteil verursacht die Dieselpest, der Kraftstoff verschimmelt bei längeren Standzeiten und erzeugt somit den Schlamm (Dieselpest). Es gibt Zusätze die dieses "Schimmeln" verhindern. Beim besseren Diesel, z.B. V-Power-Diesel oder Ultimate-Diesel wird KEIN Biodiesel vom Hersteller zugemischt.

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 17:49
von biauwe
Agent_no6 hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 17:37
Getankt hatten wir "normalen" (Winter-)Diesel.
Der geht bis -25°C.
Agent_no6 hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 17:37
Hatte vorher auch immer gedacht das seien Ammenmärchen..
Wir hatten schon -31°C auf einem Parkplatz und der Motor sprang an.
Wir haben eine Webasto zum vorheizen, aber natürlich nicht den Dieseltank.

PS.: ich kennen nur einen Fall von Freunden, die hatten aber noch Diesel vom Herbst im Tank.

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 18:44
von Stollenflug
Wie schon erwähnt zum Verbrauch reduzieren könnte man es ja noch verstehen, aber der eigentliche verbrauchsentscheidende Faktor sitzt am Lenkrad. Ich verstehe auch deren Philosophie nicht ganz. Wenn der ca. 5 cent mehr kosten würde, würden den bestimmt sehr, sehr viel tanken, aber 20 Cent steht in keinem Verhältnis dazu.

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 18:46
von Bevaube
Ontour23 hat geschrieben: Do 23. Mär 2023, 17:45

Übrigens: Im normalen Diesel wird heutzutage Biodiesel vom Hersteller zugemischt. Das ist z.B. Rapsöl.
Und dieser Biodieselbestandteil verursacht die Dieselpest, der Kraftstoff verschimmelt bei längeren Standzeiten und erzeugt somit den Schlamm (Dieselpest). Es gibt Zusätze die dieses "Schimmeln" verhindern. Beim besseren Diesel, z.B. V-Power-Diesel oder Ultimate-Diesel wird KEIN Biodiesel vom Hersteller zugemischt.
Der Zusatz von Biosprit beim normalen Diesel ist sogar vorgeschrieben und wird an der Säule auch vermerkt.
Die Gefahr von Dieselpest ist für mich der Hauptgrund, den teureren „Super“- Diesel einzusetzen. Und das auch nur, wenn das WoMo längere Zeit steht. Denn dann kann sich aus der Verbindung von pflanzlichem Oel, Bakterien und Sauerstoff die gefürchtete Schmiere bildet, die Leitungen und Filter verstopft.
Also tanke ich vor der Fahrt ins Winterquartier „Ultimate“ oder sonstwie die höhere Qualität und hoffe, dass ich damit von der Dieselpest verschont bleibe.

Gruss, Beat.

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 18:47
von raidy
Hat jemals jemand von euch bei sich selbst die Dieselpest live erlebt? Ich kenne keinen.
Wenn ich so recherchiere, dann lese ich, dass der Diesel (mit Bioanteil) mindestens 6 Monate im Tank verweilen muss und nur wenn nicht nachgetankt wird, Dieselpest entstehen kann.
Also vorm überwintern könnte ich es ja noch verstehen, aber da würde Dieselfließ auch reichen.

Re: Power Diesel: sinnvoll oder einfach nur teuer ?

Verfasst: Do 23. Mär 2023, 18:53
von Elgeba
Mein Wohnmobil steht seit gut 22 Jahren im Winter,jeweils vom 1.10. bis 31.3.,ich habe noch nie Probleme gehabt.


Gruß Arno