Seite 5 von 8

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: Sa 1. Jan 2022, 10:23
von Cybersoft
Typischerweise ist da der Kontakt sogar die Sicherung, die sich ausschrauben lässt. Ich würde aber nicht da verlängern, sondern auf der Panel-Seite und hinter dem Solarregler die Kabel so kurz wie möglich halten; Ich habe die Seite direkt an die Batterieklemmen geschraubt.

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: Sa 1. Jan 2022, 11:05
von Sparks
Alfred hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 10:02
Lesen hilft.
Sparks hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 09:45
https://www.amazon.de/Verl%C3%A4ngerung ... 1BGWM?th=1 4m Kabel ohne Absicherung.....
Alfred wo ist da eine Sicherung verbaut?

Zitat Anfang "Sicherheit & Qualitätssicherung:Die Clips und Zigarettenanzünder-Stecker sind aus isolierendem Kunststoff,Alle Kabel sind zu getestet, Jegliche Öffenen, falsch verdrahtete und abgeschossene Kabel sind nicht erlaubt.Zigarettenanzünder Verteiler bis max 10A." Zitat Ende

Kein Wort von einer Sicherung nur maximale Belastung 10A oben in der Beschreibung....

Beim 2ten Link, klar ist da eine Sicherung verbaut. Wenn die Produktbeschreibung stimmt max. 360W abgesichert 15A ( da passt die Sicherung nur bei 24V und auch nur ohne die Kabellänge ) bei für diese Stecker üblichen 2,5mm² Kabel auf 4 Meter Länge, welche Spannung kommt dann an und welchen Querschnitt bräuchte man dann um sicher zu sein? Alfred sag es uns. Würdest du so etwas benutzen?

Länge und Querschnitt bestimmen ja was am Ende ankommt. Wenn am Ende zu wenig Spannung ankommt ......oder liege ich da so falsch? Ich gehe einmal davon aus, das an so einem Teil keine Kompressor-Kühlbox mit 48W laufen kann.

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: Sa 1. Jan 2022, 12:02
von Alfred
Sparks hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 11:05
Beim 2ten Link, klar ist da eine Sicherung verbaut.

Das habe ich geschrieben.

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: Sa 1. Jan 2022, 12:55
von Sparks
Hättest du aber so glesen, wie ich geschrieben habe...aber lass gut sein ich geb die Recht.
Als Legasteniker kann ich halt alles ausser lesen, bei den anderen ist es invertet. :mrgreen:

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: Sa 1. Jan 2022, 16:42
von Luxman
Die Steckdose am Eingang hat 10A das 110Wp Modul max. 5,5A Spitzenstrom - da sollte eigentlich nix passieren.
Die Frage ist nur ob die "rückwärts" Einspeisung dem Schaudt Modul schadet.

Beste Gruesse Bernd

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: Sa 1. Jan 2022, 18:39
von AndiEh
Luxman hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 16:42
Die Steckdose am Eingang hat 10A das 110Wp Modul max. 5,5A Spitzenstrom
Bernd, hat ein 110WP Modul nicht einen Spitzenstrom von 9,16A bei 12Volt? ( 110/12=1,67 würde aber wohl trotzdem passen)
Wird der Rückstrom nicht durch den Solarlader verhindert?

Gruß
Andi

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: Sa 1. Jan 2022, 20:08
von Südschwede
Bei so langen Kabelwegen, wird der theoretische Spitzenstrom kaum zustande kommen.
Optimaler Weise sollte der Solarregler immer so dicht wie möglich an der Batterie montiert werden. Wenn möglich fest anschließen und die Eingangsseite steckbar machen. Auf Grund der viel höheren Modulspannung sind hier der Strom und damit auch die Kabelverluste niedriger. Damit fallen längere Kabel hier auch viel weniger ins Gewicht.

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: Sa 1. Jan 2022, 20:24
von Snowpark
Südschwede hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 20:08
Bei so langen Kabelwegen, wird der theoretische Spitzenstrom kaum zustande kommen.
Optimaler Weise sollte der Solarregler immer so dicht wie möglich an der Batterie montiert werden. Wenn möglich fest anschließen und die Eingangsseite steckbar machen. Auf Grund der viel höheren Modulspannung sind hier der Strom und damit auch die Kabelverluste niedriger. Damit fallen längere Kabel hier auch viel weniger ins Gewicht.
Wenn die Batterien aber schon weiter weg vom Elektroblock liegt. Z.B. 4m weiter.
Wo dann anschliessen?

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: Sa 1. Jan 2022, 21:44
von DerTobi1978
Ich nehme an, dass ich dieses Jahr auch Solar in Form eines flexiblen Panels nachrüsten werde.

Ich werde direkt und ohne EBL an die Aufbaubatterie gehen, um möglichst wenig Leitungsverluste zu haben. Überwachung erfolgt über einen BlueBattery Batteriecomputer mit Solaranschluss.

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: Sa 1. Jan 2022, 23:11
von AndiEh
Snowpark hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 20:24
Wenn die Batterien aber schon weiter weg vom Elektroblock liegt. Z.B. 4m weiter.
Wo dann anschliessen?
Nicht über den Elektroblock gehen. Einen MPP Laderegler in die Nähe der Batterie(en) installieren. Am Eingang eine Dose/Steckverbindung nach draußen legen. Dort das Solarmodul anschließen.

Gruß
Andi

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: Sa 1. Jan 2022, 23:22
von Snowpark
AndiEh hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 23:11
Snowpark hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 20:24
Wenn die Batterien aber schon weiter weg vom Elektroblock liegt. Z.B. 4m weiter.
Wo dann anschliessen?
Nicht über den Elektroblock gehen. Einen MPP Laderegler in die Nähe der Batterie(en) installieren. Am Eingang eine Dose/Steckverbindung nach draußen legen. Dort das Solarmodul anschließen.

Gruß
Andi
Autsch, dann haben die in Remshalden, der Eura Händler, schon mal falsch gemacht.
Obwohl der Chef meinte, er hätte nur Spezialisten, die sich auskennen.
:-O

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: So 2. Jan 2022, 07:39
von Alfred
Snowpark hat geschrieben: Sa 1. Jan 2022, 23:22
Autsch, dann haben die in Remshalden, der Eura Händler, schon mal falsch gemacht.
Oder sie haben es richtig gemacht. Da gibt es vielleicht unterschiedliche Möglichkeiten. *HI*

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: So 2. Jan 2022, 09:55
von Südschwede
Da zwischen EBL und Batterie in der Regel dickere Kabel verlegt sind, ist der Anschluss des Solarreglers direkt am EBL die durchaus empfehlbare zweitbeste Lösung.

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: So 2. Jan 2022, 10:18
von AndiEh
Fassen wir mal wieder ein wenig zusammen:

Ob man nun über den Elektroblock EBL, geht, oder direkt an die Batterie anschliesst, hängt von den Gegebenheiten ab. Beides ist gleichermaßen möglich, wenn die Voraussetzungen stimmen.

Fragen sollte man sich: Liegt die Solarleistung im Bereich, welcher der EBL verarbeiten kann? Welcher Weg ist einfacher und/oder kürzer.
a:) Solarleistung innerhalb des EBL Anschluß Bereiches: Dann kann man, wenn es einfacher ist, den Ausgang des Solarreglers an den Solareingang des EBL anschließen.
b:) Solarleistung innerhalb des EBL Anschluß Bereiches, aber der Weg direkt zur Batterie ist einfacher/kürzer, dann eben direkt an die Batterie.
c:) nein, Solarleistung ist zu hoch für den EBL: dann direkt an die Batterie.

Ich hoffe, ich habe damit die meisten Varianten abgedeckt. Wenn es noch Varianten gibt, die sich aus dem obigen nicht ergeben, bitte Bescheid sagen, dann ergänze ich.

Gruß
Andi

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: So 2. Jan 2022, 11:05
von Südschwede
Vieleicht noch ein Hinweis für Leute die nicht so gerne ständig auf Apps sehen wollen.
Bei Schaudt EBLs wird bei Nutzung des Solareingangs der Solarstrom (in Summe mit den anderen Ladeströmen) dann auch am Bedienpaneel angezeigt.

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: So 2. Jan 2022, 13:45
von Rollinghome
20220102_131417.jpg
20220102_131457.jpg
Habe einen Solarkoffer von Wattstunde mit 120Wp seit 2012, 2020 das Billigladegerät durch einen Victron MPPT Smartlader ersetzt. Da mein EBL vorn im Doppelboden sitzt und meine LifePOs in Bodenfächern im Heck untergebracht sind habe ich den Anschluss mit Andersonsteckern direkt an den Batterien durchgeführt.
Was soll ich sagen, im Herbst-Winter-Frühjahr kann ich hier im Süden meine Batterien in kürzester Zeit laden,
im Sommer schlepp ich das Ding gar nicht mit, da reichen meine 2x100Wp auf dem Dach.

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: So 2. Jan 2022, 15:46
von Luxman
Rollinghome hat geschrieben: So 2. Jan 2022, 13:45
hier im Süden
Toller Stellplatz, genau unser Ding, Landschaft und Ausblick - wo ist das?

Beste Gruesse Bernd

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: So 2. Jan 2022, 16:53
von Rollinghome
Hallo Bernd, kannst du im Threat
viewtopic.php?p=77551#p77551
nachverfolgen, hatten wirs gestern davon.

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: So 2. Jan 2022, 21:22
von biauwe

Re: Solartasche. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Verfasst: Mo 3. Jan 2022, 18:04
von Luxman
Interessanter Erfahrungsbericht:

https://7globetrotters.de/faltbares-sol ... -120w-test

Beste Gruesse Bernd