Und wir in Schweden nur 24,8 kWh, mit eine 850 Wp-Anlage.
Wir hatten aber auch noch 3 Tage mit Schnee.
Und wir in Schweden nur 24,8 kWh, mit eine 850 Wp-Anlage.
Wir, 322 kWh bzw. ca. 25000 Ah bei 13 V erzeugt und verbraucht.
7 Wochen unterwegs = 49 Tage; abzüglich einen Tag am Landstrom = 48 TageAustragler hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 10:18Für mich ist die Beantwortung der Frage ob sich eine Solaranlage auf dem Dach lohnt einfach zu beantworten. Im letzten Jahr waren wir ca. 7 Wochen unterwegs, insgesamt. An Landstrom hingen wir einmal in der ganzen Zeit, einfach weil er nichts extra gekostet hat, unter diesen Umständen betreibe ich den Kühlschrank halt mit 220 Volt statt mit Gas.
Eigentlich brauche ich keinen Landstrom. Ich habe 100 Wp Solar auf dem Dach und 2 Blei-Säure-Batterien mit 200 Ah Kapazität, das hat bisher immer gereicht, trotz 1500-Watt-Wechselrichter und Kaffee-Kapselmaschine mit 1430 Watt Leistung.
Ganz Einfach: Unter diesen Umständen lohnt sich für uns die Solaranlage. Ich habe schon darüber nachgedacht sie evtl. auf 200 Wp zu erweitern. Durch die vielen Beiträge über Solarkoffer denke ich jedoch über die Aschaffung eines solchen nach, für alle Fälle.
Nur so aus Neugier - wieviel Strom verbraucht ihr pro Tag (TV, Kaffee, ...) und wieviele Tage steht ihr beim Herrn Pfarrer?Doraemon hat geschrieben: Do 11. Aug 2022, 09:12Stehe gerade auf dem Parkplatz der kirchengemeinde meiner Mutter, natürlich mit Erlaubnis der Pfarrer, ohne Solar nicht denkbar
Wenn ich nur zwei Kaffee (aus der Nespresso) am Tag trinke, sind die 5€ schon wieder herinnen, im Café kostet das mehr.WoMo NK19 hat geschrieben: Di 16. Aug 2022, 16:18Stromgebühren am CP: geschätzt 5,- Euro am Tag X 48 Tage = 240,- Euro Mehrkosten.
Ja das stimmt.JoergZ hat geschrieben: Mo 15. Aug 2022, 19:54Unglaublich, wie schnell und selbstverständlich man sich an daran gewöhnt, keine Kabeltrommel mehr ab- und aufzurollen
Franz, deine Auslegung ist aber so unausgewogen, dass sich der Aufwand nicht wirklich lohnt. Es braucht nur ein paar sonnenschwache Tage und deine 200Ah sind alle im Kaffee ertrunken, ohne Aussicht auf Nachschub. Ein Verhältnis von 200WP pro 100Ah erscheint mir wirkungsvoller.Austragler hat geschrieben: Do 17. Mär 2022, 10:18Eigentlich brauche ich keinen Landstrom. Ich habe 100 Wp Solar auf dem Dach und 2 Blei-Säure-Batterien mit 200 Ah Kapazität, das hat bisher immer gereicht, trotz 1500-Watt-Wechselrichter und Kaffee-Kapselmaschine mit 1430 Watt Leistung.
Wir standen 2 Tage, was wir in 24h verbrauchen kann ich nicht sagen, hängt davon ab was wir an dem Tag machen und ob der Kühli auf 12V läuft oder nicht. Was ich sagen kann das vom Sonnenuntergang bis in der früh des nächsten Tages wir in etwas 50Ah brauchen, davon verbraucht die Kompressorbox bei -7°C so in etwa 30Ah und der Rest ist Ladestrom von 4x tablet und 4xHandy, plus Licht und Ventilator.Dieselreiter hat geschrieben: Di 16. Aug 2022, 16:28Nur so aus Neugier - wieviel Strom verbraucht ihr pro Tag (TV, Kaffee, ...) und wieviele Tage steht ihr beim Herrn Pfarrer?Doraemon hat geschrieben: Do 11. Aug 2022, 09:12Stehe gerade auf dem Parkplatz der kirchengemeinde meiner Mutter, natürlich mit Erlaubnis der Pfarrer, ohne Solar nicht denkbar
Nicht immer! Bad Staffelstadt 2 € pro Tag.post_id=104926 hat geschrieben:Di 16. Aug 2022, 16:28Leider ist es so, dass der Strom heutzutage schon inklusive ist
Haben wir auch ganz andere Erfahrungen gemacht bis jetzt. Strom inklusive, eher selten, ganz im Gegenteil, die Preise mittlerweile sogar ziemlich stolz, bis zu 5€ pro Tag, in Norwegen keine Seltenheit.biauwe hat geschrieben: Di 16. Aug 2022, 20:48Nicht immer! Bad Staffelstadt 2 € pro Tag.post_id=104926 hat geschrieben:Di 16. Aug 2022, 16:28Leider ist es so, dass der Strom heutzutage schon inklusive ist
Pro Tag?Snowpark hat geschrieben: Di 16. Aug 2022, 23:05Ich habe vor vieelen Jahren in Nordspanien 5€ pauschal für Strom auf CP bezahlt.
Ja, pro Tag. Ich fand das damals extrem teuer, brauchte aber Strom.