Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Gude Adrian! Die Gesamtkosten der Anlage finde ich gut, vor allem bei dem Einspeisepreis. Habe ein Angebot für 8kWp, 7,7Kw Speicher, Einspeisevergütung 0,113€ (2023). Alles auch vom örtlichen. Kommen sogar noch 4.000€ obendrauf, da mein Zählerkasten alt und somit komplett umgebaut /modernisiert werden muss. War ohne die kommende "Nullsteuer" (quasi 19% Subvention ab 1.1.23) auf einen Rücklauf von ca. 23 Jahren gekommen (habe keine E-Autos oder sonstige größeren Verbraucher). Lasse jetzt mal neu anbieten. Generell denke, ich so viel wie möglich aufs Dach. Schönen Abend allerseits!
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Wie kommt die denn her?
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Hatte ich gestern gegoogelt (für 2023). Sieht so aus, dass ich Volleinspeisung erwischt habe. Teileinspeisung wohl nur 0,082€.
Es grüßt freundlich der Anuzs!
Habe die Ehre!
Habe die Ehre!
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Die Werte von Google passen irgendwie nicht.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Alle bisherigen Einspeisevergütungen DE nach Jahr und Anlagengröße hier: https://www.sfv.de/lokal/mails/sj/verguetu
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Heute wurde unsere Anlage auf dem Hausdach installiert.
Nach dem ersten Check hatten wir mit etwas Schatten 9,5 kWp obwohl die Module rechnerisch nur 9,24 können.
Jetzt warten wir bis nächstes Jahr damit die MwSt nicht bezahlt werden muss.
Nach dem ersten Check hatten wir mit etwas Schatten 9,5 kWp obwohl die Module rechnerisch nur 9,24 können.
Jetzt warten wir bis nächstes Jahr damit die MwSt nicht bezahlt werden muss.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Meine Glückwünsche für die neue Anlage.
Die wird sich bestimmt lohnen.
Ist da eine Batterie schon integriert worden?
9,5 Kwp ist super gut, wahrscheinlich mit Südausrichtung und steiles Dach zur Mittagszeit.
Interessant wären evt. die Tageserträge bei Sonnenschein und bei starker Bewölkung.
Die wird sich bestimmt lohnen.
Ist da eine Batterie schon integriert worden?
9,5 Kwp ist super gut, wahrscheinlich mit Südausrichtung und steiles Dach zur Mittagszeit.
Interessant wären evt. die Tageserträge bei Sonnenschein und bei starker Bewölkung.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Danke
Ja, das Dach ist Richtung Süden mit 45° und ohne Schatten von Bäumen.
10kw Speicher kommt auch nächstes Jahr..
Ja, das Dach ist Richtung Süden mit 45° und ohne Schatten von Bäumen.
10kw Speicher kommt auch nächstes Jahr..
Viel Spaß mit Signaturwissen.
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Sehr gut ausgestattet wenn der Akku kommt.
Ich würde einen mit LiFePO4 empfehlen und dann mit Notstromversorgung, nichts Aufschwatzen lassen.
Wir hatten schon Stromausfall in mehreren Orten auch hier bei uns vor ein paar Wochen, bei uns nicht dank unserer Anlage, alles funktionierte weiter.
Das ist noch sehr selten aber wer weiß was noch alles kommt.
Ich würde einen mit LiFePO4 empfehlen und dann mit Notstromversorgung, nichts Aufschwatzen lassen.
Wir hatten schon Stromausfall in mehreren Orten auch hier bei uns vor ein paar Wochen, bei uns nicht dank unserer Anlage, alles funktionierte weiter.
Das ist noch sehr selten aber wer weiß was noch alles kommt.
Mit freundlichen Grüßen Frank
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Ich würde mit dem Speicher noch 5 Jahre warten, ist doch viel zu teuer für die 15 Minuten Stromausfall im Jahr.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Wir haben für unsere Anlage nochmals 7Kwh LiFePO4 Akkus bestellt dann sind es insgesamt 21Kwh.
Die Garage ist jetzt mit ganz mit Solarmodule voll, ist erst fertig geworden.
Jetzt bleibt nur noch die Ostseite vom Haus übrig und da sind auch schon Überlegungen da die Fläche zu nutzen Süd und West sind seit 10 Jahre in Betrieb, ist ein Winkelhaus mit Walmdach 30 Grad 290 qm2 Wohnfläche.
Mein zweiter Sohn hat auch schon die erste Photovoltaik Anlage auf seinem neuen Haus und ist begeistert.
Sein Nachbarn hatte eine Strompreiserhöhung auf 1,09 Euro bekommen und sofort gekündigt, jetzt hat er einen neuen Tarif für 0,60 Euro gefunden.
Die Garage ist jetzt mit ganz mit Solarmodule voll, ist erst fertig geworden.
Jetzt bleibt nur noch die Ostseite vom Haus übrig und da sind auch schon Überlegungen da die Fläche zu nutzen Süd und West sind seit 10 Jahre in Betrieb, ist ein Winkelhaus mit Walmdach 30 Grad 290 qm2 Wohnfläche.
Mein zweiter Sohn hat auch schon die erste Photovoltaik Anlage auf seinem neuen Haus und ist begeistert.
Sein Nachbarn hatte eine Strompreiserhöhung auf 1,09 Euro bekommen und sofort gekündigt, jetzt hat er einen neuen Tarif für 0,60 Euro gefunden.
Mit freundlichen Grüßen Frank
-
- Beiträge: 2024
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Das ist schon mal eine Hausnummer, 1,09€Frank888 hat geschrieben: Sa 12. Nov 2022, 18:27
Sein Nachbarn hatte eine Strompreiserhöhung auf 1,09 Euro bekommen und sofort gekündigt, jetzt hat er einen neuen Tarif für 0,60 Euro gefunden.

Aber 0.60€ ist auch nicht grade wenig, ich habe noch einen Tarif für 0.30 €
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Ich fahre einen Sunlight Cliff Advance 140 PS aut.Getriebe Bj 2024
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Habe Spaßeshalber mal ein par Netzbetreiber wegen einer kleinen Balkonsolaranlage, kleiner 0,6 KW.
gegoogelt, was die einen noch Steine in den Weg legen ( dürfen) ist nicht normal.
Gruß Andi
gegoogelt, was die einen noch Steine in den Weg legen ( dürfen) ist nicht normal.
Gruß Andi
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Geht aber jetzt meist mit einer Anzeige beim Netzbetreiber und einem Antrag zum Zählerwechsel beim Messstelle Betreiber.
Wenn die da dann noch zicken geht das mit einer Meldung bei der BNetzA ganz schnell.
Die "goldenenen" Verweigerungszeiten sind definitiv vorbei.
Wenn die da dann noch zicken geht das mit einer Meldung bei der BNetzA ganz schnell.
Die "goldenenen" Verweigerungszeiten sind definitiv vorbei.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Akku kostet derzeit ca. 5000€ für 10kwh
Ist nicht so günstig aber noch in Ordnung.
Notstrom kostet nochmal 1000€. Das lassen wir erstmal.
Ist nicht so günstig aber noch in Ordnung.
Notstrom kostet nochmal 1000€. Das lassen wir erstmal.
Viel Spaß mit Signaturwissen.
- Doraemon
- Beiträge: 3652
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Wow, ist ja heftig, ich habe hier in Spanien noch einen alten Vertrag bis 2025 mit rund 0,10€ pro kWh.womocamper hat geschrieben: Sa 12. Nov 2022, 18:42Aber 0.60€ ist auch nicht grade wenig, ich habe noch einen Tarif für 0.30 €
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Du kannst mal bei Überlandwerk Mittelbaden vorbeischauen, da gibt es die Anmeldung fürCybersoft hat geschrieben: Sa 12. Nov 2022, 19:12Geht aber jetzt meist mit einer Anzeige beim Netzbetreiber und einem Antrag zum Zählerwechsel beim Messstelle Betreiber.
Wenn die da dann noch zicken geht das mit einer Meldung bei der BNetzA ganz schnell.
Die "goldenenen" Verweigerungszeiten sind definitiv vorbei.
Balkonanlagen.
Was meinst du dazu ?
Gruß Andi
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Das ganze Anmeldegezicke, der teure Zählerwechsel (ich brauch da eine komplett neue Zähleranlage da Bj. 75) und dann nur 6 Cent/kWh Einspeisevergütung - nee.
Ich bau jetzt eine Inselanlage, da muß ich mich mit keinem Netzbetreiber und Versorger herunstreiten.
Anfangen werde ich mal mit einer 3,5 kWp PV Anlage, einem 6,5 kW Batteriespeicher und einem 5 kW Hybridumrichter.
Ich bau jetzt eine Inselanlage, da muß ich mich mit keinem Netzbetreiber und Versorger herunstreiten.
Anfangen werde ich mal mit einer 3,5 kWp PV Anlage, einem 6,5 kW Batteriespeicher und einem 5 kW Hybridumrichter.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Photovoltaik auf dem Hausdach, Erfahrungen, Empfehlungen
Vollkommen richtig, dann aber Vollinsel und das Stromnetz kappen. Erst dann entfallen die Messkosten.
Der Nachteil, ohne Moppel wird es schon Mal eng.
Der Nachteil, ohne Moppel wird es schon Mal eng.
Mobilvetta Kea I86 


