Motorrad

Es gibt auch noch anderes neben dem Wohnmobil..... Hier kann alles rein, mit dem ihr euch neben dem Wohnmobil so beschäftigt.
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2583
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Motorrad

#41

Beitrag von Capricorn »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 8. Dez 2020, 16:55
2020 warens grade mal 800, aber mitm cabrio 5000... :oops:
2019 mitm mopped noch 3000.
fakt ist: man wird älter :!:

ach ja - Cabrio is ja och noch - damit auch so rd. 3-5000
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
Fazerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: Sa 5. Dez 2020, 21:48
Wohnort: Eysölden

Re: Motorrad

#42

Beitrag von Fazerfahrer »

Mopped gibt es keins mehr, mit den Roadster waren es dieses Jahr auch keine 3.000km. Leider gab es dieses Jahr keine Sardinien Tour oder ähnliches wie die Jahre zuvor.
Mit Grüßen aus dem Fränkischen Seenland, Thorsten.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1442
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Motorrad

#43

Beitrag von WoMoFahrer »

Mit dem kleinen Roller in der Heckgarage schaffe ich so ca. 1500 Km/J. Mit dem Honda XADV sind es im ersten Jahr so um die 7000 Km geworden. Kommt immer darauf an wie oft wir mit dem WoMo unterwegs sind. In diesem Jahr waren wir nur ca. 10 Wochen und ca. 5000 Km unterwegs. Weil wir meist nur in der Nähe unterwegs waren, bis auf die 3 Wochen zum verwandten Besuch in Südschweden.
Ich befürchte mal, das es in 2021 auch nicht mehr sein wird.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
g-r-i-s-u

Re: Motorrad

#44

Beitrag von g-r-i-s-u »

In meinen aktiven Zeiten als Motorradfahrer habe ich auch mal 20.000 km im Jahr geschafft, weil ich von April bis Oktober auch täglich damit ins Büro gefahren bin, zusätzlich zu den Freizeitfahrten. Das war aber die Ausnahme, aber 5.000 - 8.000 km waren fast immer drin. Gegen Ende meiner Motorradlaufbahn wurde das aber immer weniger, weil ich viel mehr Zeit mit dem Wohnmobil verbrachte und das Motorrad nur selten dabei war. In meinem letzten Jahr habe ich dann kaum noch 2.000 km auf der Uhr gehabt. Ich glaube, das ist der normale Lauf der Dinge. Ich kenne zwar Motorradfahrer, die bis ins "hohe Alter" noch richtig viele Kilometer schrubben, aber bei den meisten nimmt das irgendwann ab, weil andere Hobbys oder Familie auch ihre Zeit brauchen.
willy13 (verstorben)
Beiträge: 353
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 09:05

Re: Motorrad

#45

Beitrag von willy13 (verstorben) »

Ich überlege auch auf das Motorradfahren etwas zu verzichten, ich fahre jetzt seit 47 Jahren ununterbrochen Motorrad, fast immer BMW erst R25/3 dannR90/6 , Münch tts4 und dann die K100 und K1100 insgesamt werden knapp eine Million Km zusammen gekommen sein. Aber ob ich es lassen kann ist fraglich, und einen Roller oder so was probiere ich erst gar nicht aus, entweder richtig oder garnicht
100_2740.jpg
100_2740.jpg (753.39 KiB) 9761 mal betrachtet
!
Gruß aus Cöln
Bild
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 4131
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Motorrad

#46

Beitrag von Austragler »

willy13 hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 07:49
Aber ob ich es lassen kann ist fraglich, und einen Roller oder so was probiere ich erst gar nicht aus, entweder richtig oder garnicht100_2740.jpg!
Willy,
ich habe nacheinander 2 Roller besessen, einen Yamaha Majesty 400 und einen BMW C 650 GT. Der Yamaha-Roller tat es nicht lang bei mir, 34 PS waren mir doch zu wenig, also wurde er gegen einen den BMW-Roller eingetauscht. Vom Fahren her war der eine Wucht, er ging echt gut und das Fahrwerk war Spitze. Aber er war und ist halt potthässlich, schwer, und BMW verordnet ihm Wartungskosten wie bei einem Mittelklasseauto. Nachdem ab ca. 11000 Kilometer die Fliehkraftkupplung anfing fürchterlich zu rupfen war es mit dem Vertrauen in die Technik vorbei und im Hinblick auf die Tatsache dass die 20000-Kilometer-Wartung wahrscheinlich einen 4-stelligen Eurobetrag kosten würde habe ich ihn gegen eine Yamaha Tracer 700 eingetauscht.
Ein richtiges Motorrad ist doch was anderes.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
g-r-i-s-u

Re: Motorrad

#47

Beitrag von g-r-i-s-u »

Mein neues Beiboot, heute erstanden 8-)

IMG_20201209_170210.jpg

Hat zwei Räder und einen Motor ;-) OK, als Motorrad wurde ich es nicht bezeichnen, aber als neues Spielzeug :grin:
Benutzeravatar
jagstcamp-widdern
Beiträge: 2016
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
Wohnort: Weimar/Thür.
Kontaktdaten:

Re: Motorrad

#48

Beitrag von jagstcamp-widdern »

ich glaube, mit den dingern kann man morzmäszig auf die fresze.... 8-)
So weit, so gut!

Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal :!:
https://www.jagstcamp-widdern.de

Noch mit MaxiDaily 35S12, ab Sommer MaxiSprinter 314cdi 8-)
g-r-i-s-u

Re: Motorrad

#49

Beitrag von g-r-i-s-u »

jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mi 9. Dez 2020, 18:41
ich glaube, mit den dingern kann man morzmäszig auf die fresze.... 8-)
Kann man mit anderen Zweirädern auch :-D

Ich habe mir ja extra ein Modell mit 10" Luftreifen geholt 8-)
Thomson48
Beiträge: 71
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 00:02

Re: Motorrad

#50

Beitrag von Thomson48 »

Ich fahre auch seit meinem 18. Lebensjahr Motorrad. Über div. Yamahas, BMWs und auch einem Roller ist es heute eine Suzuki V Strom 1000 DL. Ich hatte noch nie ein Motorrad bei dem alles so gut gepasst hat. Sitzposition und Handling, wie für mich gemacht. Anscheinend habe ich genau die richtigen Proportionen für dieses Bike. Und ausreichend Bums hat sie auch. Wird wohl auch meine letzte Maschine sein. :roll:

20190709_191841.jpg
20190709_191841.jpg (480.54 KiB) 9676 mal betrachtet
Grüsse von der Schwäbischen Alb
Peter
Bild
Anon22
Beiträge: 2885
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 16:33
Wohnort: Siegen

Re: Motorrad

#51

Beitrag von Anon22 »

Vespa Roller ist etwas feines.

Ca 7500 km pro Jahre fahre ich damit. Erledigungen und sämtliche Kurzstrecken.

Mache gerade Inspektion inkl. Rollen und Riemen.
IMG-20190210-WA0021.jpg
IMG-20190210-WA0021.jpg (165.05 KiB) 9763 mal betrachtet
Benutzeravatar
franz_99
Beiträge: 384
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:03
Wohnort: Oldenburger Land

Re: Motorrad

#52

Beitrag von franz_99 »

Jedem das seine, ich habe zum Einkaufen noch einen Honda Sh125i
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2583
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Motorrad

#53

Beitrag von Capricorn »

franz_99 hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 17:55
Jedem das seine, ich habe zum Einkaufen noch einen Honda Sh125i
jep - das ist auch meine Kleine..
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Benutzeravatar
custom55
Beiträge: 570
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:42
Wohnort: Im Dreieck M-A-IN

Re: Motorrad

#54

Beitrag von custom55 »

Ich musste erst einmal nachschauen:
Mit dem Motorrad im Schnitt 2775Km/jahr und mit dem Roller noch mal 1200Km/J.

Ist mehr als ich gedacht hätte.
Gruß Jürgen


Bild
Jetzt auf Tour(er) mit Carthago I149 4,5to
Benutzeravatar
Luette
Beiträge: 32
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:03

Re: Motorrad

#55

Beitrag von Luette »

Col des Saisies ( Route des Grandes Alpes)
Saisses_2_bearbeitet.JPG
Saisses_2_bearbeitet.JPG (388.68 KiB) 9652 mal betrachtet
Benutzeravatar
Capricorn
Beiträge: 2583
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 07:22
Wohnort: Bodensee/Untersee

Re: Motorrad

#56

Beitrag von Capricorn »

wie wär's damit....

DSC02210.JPG
DSC02210.JPG (763.1 KiB) 9644 mal betrachtet
DSC02215.JPG
DSC02215.JPG (798.43 KiB) 9644 mal betrachtet
Klug zu reden ist schon schwer, klug zu schweigen noch viel mehr......

herzliche Grüsse und euch allen allzeit gute Fahrt

Adrian

Bild
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Motorrad

#57

Beitrag von Sellabah »

Ich hab gemerkt, dass die Motorradwelt zu groß geworden ist für mich.
Ich bin ja mit knapp 1,67m knapp über Zwergengröße.
Früher, Yamaha RD250, Honda XBR500 waren kein Problem.
Von 2007 an hatte ich viele Jahre eine Royal Enfield Bullet 500 und eine HD Sportster 883 Hugger.
Aber wenn ich mich auf die Versys, die Z900 oder die Africa Twin von meinem Kumpel hocke, merke ich, das ich es in hakeligen Situationen nicht im Griff hätte. Ich tippel von einem auf das andere Bein und das ist nicht gut.
Dieses Jahr habe ich mir lange überlegt, eine giftige, leichte 300er zu kaufen um nochmal ein Motorrad zu haben. Es ist dann doch mit der 300er Forza ein Roller geworden und bisher habe ich es nicht bereut. Mit meinem Kumpel kann ich Touren machen und es sieht nicht mehr ganz so erbärmlich aus, wie mit der SH300i davor, der den gleichen guten Motor hatte, aber eher ein Stadtraser war. Ich hab kein Problem mit dem Handling und kann ihn problemlos quer in die Garage rangieren, das unsere Autos alle noch passen. Und für etwa 3.000 km im Jahr reicht mir das aus. Trotzdem ist ein Motorrad mit Knieschluss und Schaltung eine andere Welt.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
franz_99
Beiträge: 384
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:03
Wohnort: Oldenburger Land

Re: Motorrad

#58

Beitrag von franz_99 »

ein kleiner Freund von mir hat eine etwas tiefere BMW GS 750 und ist sehr zufrieden
Guenni2
Beiträge: 306
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:29

Re: Motorrad

#59

Beitrag von Guenni2 »

Thailand Jan (240).JPG
Thailand Jan (240).JPG (495.52 KiB) 9609 mal betrachtet
Hier ein interessantes BMW-Modell.
Muss ein Erlkönig sein. *YAHOO*

So bislang nur in Bangkok gesehen.
Günter

"An jedem Arsch führt auch ein Weg vorbei."
Sellabah
Beiträge: 3489
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Motorrad

#60

Beitrag von Sellabah »

Eventuell gehört das vielleicht in einen Tröt: "Mopeds für die Heckgarage".

;-) https://www.n-tv.de/auto/Neue-Motorroll ... 68202.html

Besonders beachtenswert ist der SH125i Mode, der mit 118kg und etwas abgespeckter Ausstattung nahezu ideal für das Wohnmobil ist.
Die 16" Räder geben enorme Sicherheit und ohne ihn gefahren zu haben, wird er seinem weiterhin im Programm geführten Bruder SH 125i nicht nachstehen. Der Vision 110 dagegen ist ein Kompromiss.


LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Antworten

Zurück zu „Andere Hobbys“