Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#221

Beitrag von Dieselreiter »

Snowpark hat geschrieben: Mi 17. Aug 2022, 09:59
Ja, pro Tag. Ich fand das damals extrem teuer, brauchte aber Strom.
Das sind pro Woche 35€. Wenn man für eine PV Anlage 1.500€ veranschlagt, dann liegt die Amortisationsgrenze bei über 42 Wochen. Geht man davon aus, dass man 4 Wochen pro Jahr auf den PV Strom angewiesen ist (frei stehen, Strom nicht "All In"), dann hat sich die Anlage in 10,5 Jahren gerechnet.

Das natürlich nur, wenn man den Strombedarf mit der PV decken kann, wer eine Klimaanlage hat oder seine E-Bikes laden will, der braucht erst recht Landstrom oder muss sein Dach á lá Raidy zupflastern ...
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
franz_99
Beiträge: 384
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:03
Wohnort: Oldenburger Land

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#222

Beitrag von franz_99 »

biauwe hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 10:12
Der Ertrag von der Solaranlage sinkt, Schnee liegt ab und zu auf den Modulen und der Energiebedarf im Womo steigt.
Ja so ist das wenn man in die falsche Richtung fährt :mrgreen:
womocamper
Beiträge: 1729
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#223

Beitrag von womocamper »

Ich habe ca. 300 Ah Batteriestrom an Bord.
Da wir viel unterwegs sind sind die Batterien immer voll, würde ein paar Tage reichen.

Und weil wir nur in der Vor u. Nachsaison unterwegs sind stehen wir seht oft auf ASCI Plätze zum Pauschalpreis.

Also sind Solarplatten bei uns völlig überflüssig.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
NobelSchröder
Beiträge: 298
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:34
Wohnort: TF-

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#224

Beitrag von NobelSchröder »

biauwe hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 10:12
Jetzt kommt wieder die Sauregurkenzeit für die Solaranlage.
Stimmt,
es reicht gerade mal für die Batt.Pflege,
und wenn die Sonne dann doch mal ein paar Tage wenigstens durch die dunklen Wolken bricht, und weniger Schnee auf den Modulen liegt, kann ich mal 2h den 1000W Heizlüfter aus der Ferne laufen lassen.
12345.jpg


Screenshot_20221121-125824.png
Screenshot_20221121-125731.png
oldi45
Beiträge: 1017
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#225

Beitrag von oldi45 »

biauwe hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 10:12
Der Ertrag von der Solaranlage sinkt, Schnee liegt ab und zu auf den Modulen und der Energiebedarf im Womo steigt.
Jetzt kommt wieder die Sauregurkenzeit für die Solaranlage.
Jetzt kommt die Sternstunde der mobilen Platte. Die optimal zur Sonne ausgerichtet, bringt sie oft das Zig-fache der Anlage auf dem Dach. Auch im Sommer, wenn man mit dem Wohnmobil im Schatten steht, ist sie der Retter.
Gruß Hajo
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 489
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#226

Beitrag von hwhenke »

Hallo,
Bei vier Wochen Nutzung pro Jahr würde ich ein Miet mobil empfehlen.
Bei sechs Monaten Nutzung im Jahr ist die Rechnung gleich besser....
Und die Auslegung der Anlage ist Sache des Bedarfs.
Lg Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#227

Beitrag von biauwe »

oldi45 hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 14:18
Jetzt kommt die Sternstunde der mobilen Platte.
Ach ja, wo soll ich diese aufstellen?
Auf dem Womo-Parkplatz?
Hat die eine Tagesleistung größer 850 bis 1000 Wh?
Windstabil?

PS.: Bewachst Du sie, wenn Du sie nutzt?
Und im Sommer stehe wir nicht im Schatten. Warum auch? Schatten liefert die Solaranlage ;-)

DJI_0012.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#228

Beitrag von biauwe »

Vom Winde Verweht.

solar flex.jpg
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
oldi45
Beiträge: 1017
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#229

Beitrag von oldi45 »

Hallo Uwe,
die Platte hängt am 8m Solarkabel und wird natürlich optimal zur Sonne aufgestellt. 180 Wp können da schon 300-400 Wh einspielen. In den Mittagsstunden kommen die Platten auf dem Dach noch dazu. Die Platte steht unbeaufsichtigt auf dem SP. Kostet ja auch nur 150€. Um sie umzupusten muss aber schon mal richtiger Wind aufkommen. Sie steht sehr stabil mit einem mittig angebrachten Teleskopständer.
Schatten von Deiner Solaranlage? Da ist mir ein Baum schon effektiver.
Gruß Hajo
Dateianhänge
P1050179.JPG
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 844
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#230

Beitrag von Südschwede »

Ich hab dieses Jahr leider die Erfahrung gemacht, daß auf vielen Plätzen, auch auf Stellplätzen, die Stromkosten schon eingepreist waren. Da war mit der Solaranlage dann nichts mit sparen.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#231

Beitrag von biauwe »

oldi45 hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 16:05
In den Mittagsstunden kommen die Platten auf dem Dach noch dazu. D
Da sind wir oft unterwegs, in der Mittagszeit ;-)
Und nur 180 Wp sind übers Jahr einfach zuwenig für uns.
Bis heute haben wir 2022 443 kWh erzeugt und auch verbraucht, in den 295 Tagen, wo wir Reisen.
Unser Dauer-CP hat gerade die Preise erhöht von 0,50 auf 0,65 €/kWh.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
franz_99
Beiträge: 384
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 16:03
Wohnort: Oldenburger Land

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#232

Beitrag von franz_99 »

:mrgreen: 65 cent sind aber günstig, da ist noch Luft nach oben
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#233

Beitrag von biauwe »

franz_99 hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 16:59
:mrgreen: 65 cent sind aber günstig, da ist noch Luft nach oben
Dafür gibt es auf dem CP kein Klopapier ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2481
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#234

Beitrag von Snowpark »

biauwe hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 17:03
franz_99 hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 16:59
:mrgreen: 65 cent sind aber günstig, da ist noch Luft nach oben
Dafür gibt es auf dem CP kein Klopapier ;-)
Mit Klopapier wären es dann 105 cent, wie auf meinem :grin:
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
rumfahrer
Beiträge: 1522
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 14:03
Wohnort: München

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#235

Beitrag von rumfahrer »

Südschwede hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 16:34
Ich hab dieses Jahr leider die Erfahrung gemacht, daß auf vielen Plätzen, auch auf Stellplätzen, die Stromkosten schon eingepreist waren. Da war mit der Solaranlage dann nichts mit sparen.
Bei unseren sieben Stellplätzen unserer letzten beiden Ausfahrten war das einer bis zwei. Weiß ich nicht mehr sicher. Aber ok, immerhin kann man sich das lästige Rausräumen, Entrollen und wieder zurück mit der Kabeltrommel sparen. Insbesondere bei nassem oder matschigem Boden mag ich das gar nicht. Und die Strippenzieherei verlängert eben das Einrichten und Verlassen des SP auch wieder.
Wir stehen relativ schnell und sitzen schon auf der Veranda, während andere oft noch nivellieren und die Stromsäule studieren. Lieber also noch die Abendsonne genießen als sich für alle möglichen und unmöglichen Energieszenarien zu wappnen.

Gruß
Steffen
Bild
Was würde es bringen mehr zu wollen?
Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
oldi45
Beiträge: 1017
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#236

Beitrag von oldi45 »

biauwe hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 16:40
Da sind wir oft unterwegs
Und nur 180 Wp sind übers Jahr einfach zuwenig für uns.
???
Anon23
Beiträge: 187
Registriert: Di 1. Nov 2022, 20:03

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#237

Beitrag von Anon23 »

rumfahrer hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 17:12
.......immerhin kann man sich das lästige Rausräumen, Entrollen und wieder zurück mit der Kabeltrommel sparen. Insbesondere bei nassem oder matschigem Boden mag ich das gar nicht....
Gruß
Steffen
Also gerade das Stromkabel-Anstecken ist nach dem Ankommen am SP immer ein sehr schöner Moment für mich.

Etwas unbeholfen unterwegs, mit Stecker und Kabel in der Hand kann ich gleich mal freundlich die Nachbarn*innen begrüßen, schauen was am Grill liegt und ob nebenan noch gekühltes Bier vorrätig ist... :grin:
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 878
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#238

Beitrag von Luppo »

Ich gehöre auch zur Fraktion "Motor aus - Relaxen".
Oft kommt nicht mal die Markise raus, lieber mit den Stühlen dem Baumschatten folgen.
Insofern bin ich froh, dass die PV auf dem Dach selbstständig liefert.
Letztendlich sind wir vom Wohnwagen umgestiegen, um eben genau den Aufbau/Abbau zu minimieren.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#239

Beitrag von biauwe »

oldi45 hat geschrieben: Mo 21. Nov 2022, 16:05
In den Mittagsstunden kommen die Platten auf dem Dach n
Ich hatte 2 Module auf dem Dach, nur hat sich der Aufwand für das Aufrichten nie so richtig gelohnt.

Bild

Damals: Die 2 x 55Wp Solarmodule lassen sich durch die montierten Powerjoints zur Sonne ankippen. Der Mehrertrag war für den Aufwand zu gering.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
oldi45
Beiträge: 1017
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#240

Beitrag von oldi45 »

Hallo Uwe,
diese Art der Ausrichtung ist überhaupt nicht mit dem Ausrichten einer mobilen Platte vergleichbar. Da müsstest Du ja auch immer noch das Wohnmobil zur Sonne ausrichten.
Als Beispiel habe ich auf dem Dach 360 Wp und eine 180 Wp mobile Platte. In Portugal im Winter bringt die mobile Platte bereits ab 8 Uhr ca. 2A, da bringen die Platten auf dem Dach noch gar nichts. Ab 10 Uhr bringt die mobile Platte schon 5-7A. Da kommen vom Dach ca. 3-5 A. Erst nach 12 Uhr bringt das Dach mehr als die mobile Platte. Aber bereits 15 Uhr ist es wieder umgekehrt.
Gruß Hajo
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“