Ok, ich versuche mal eine Zusammenfassung:
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 22:05
Hallo @all,
Knaus: 5 Zonen EvoPore HRC Matratzen (High Resilience Climate) bestehen aus
einem hochelastischem Polyurethan-Schaumstoff mit revolutionärer Klimabeständigkeit
hervorragender Stützkraft und ausgezeichnetem Komfort
Dieser verspricht ausgezeichneten Schlaf, beste Erholung und Regeneration.
Ich kenne den Schaum noch aus meiner aktiven Laufbahn. Er ist eigentlich sehr fest, nur die Qualität ist wirklich nicht das, was der Text verspricht...
Es könnte sein, das er nun schon weich gelegen ist. Nimm doch einfach mal die Matratze raus und lege sie auf den Boden. Laß deine Frau testen, ob sie sich nun deutlich härter anfühlt und - wichtig - keine Verformung im Becken und Schulterbereich zeigt.
Dann wäre der Hauptverursacher der Rost in Kombination mit dem qualitativ bedenklichen Schaum. Bei den meisten Rosten sind die Latten aus billigem Holz und die Verformung tritt oft schon nach ein bis zwei Jahren ein. Dies beschleunigt natürlich die Verformung der Matratze. Zudem die Abstände zwischen den Latten oft viel zu groß sind (max. 4-5 cm!)
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 22:05
Hallo @all,
Wir haben uns mit dem Frolisystem beschäftigt und da auch angerufen. Die sagten, dass ihr System keinen „härteren“ Schlaf gewährleistet.
Stimmt auch! Manchmal wird das Frolisystem als Lösung für alle Liegeprobleme gehandelt. Es kommt auf die Kombination von Matratze und Rost an. Froli hat auch vollkommen recht: Härter wird es durch den Einbau des Systems nicht...!
Luxman hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 22:51
Bernd, wenn du mit 60 das Raumgewicht meinst und mit 50 die Stauchhärte, ist dies ohne genaues Wissen über die Person kein guter Tip. Das hohe Raumgewicht ist nie verkehrt (hat ja auch gar nichts mit der Härte zu tun). Die Stauchhärte von 50 hPa ist verdammt hart. So einen Schaum verwendet man in der Regel für Personen mit weit über 100kg und besonders als hochwertigen Sitzschaum!
Luxman hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 09:36
Billy1707 hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 09:13
Bernd, das Körpergewicht lieg auf dem Lattenrost.
Dann muß die Platte halt da befestigt werden wo der Lattenrost aufliegt?
Bei uns ist eine 20mm dicke isolierte Platte zur Garage verbaut.
Beste Gruesse Bernd
Genau. Das geht schon. Man nimmt den Rahmen des Rostes, montiert die Latten raus und montiert darauf eine Platte. Zum Beispiel eine 15 oder 18 mm Pappelholzplatte. Haben wir sehr oft so praktizert.
Die Löcher sind für die Belüftung von unten gedacht. Darauf kannst du nun z.B. die Frolielemente oder auch ein Abstandsgewirke fixieren. Dann ist kein Rost o.ä. notwendig.
Einen hochwertigen Rost einzubauen ist natürlich auch eine Option, die jedoch relativ aufwändig ist (meist Sonderanfertigung!).
Sinnvoll ist natürlich wirklich, zu einem Händler deines Vertrauens zu gehen und einiges zu testen. Er sollte dann aber schon Sonderanfertigungen herstellen können. Nur anhand von technischen Daten eine Matratze (online?!) zu kaufen, ist keine gute Idee. Bei oft ähnlichen oder gleichen Werten kommen die Schäume je nach Hersteller oft völlig unterschiedlich raus. Ich habe damit leidvolle Erfahrungen....
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Ansonsten verziehe ich mich wieder in meinen Ruhestandsmodus
