Probleme bei Raumbadlösungen
Probleme bei Raumbadlösungen
Hallo, ich habe schon des öfteren davon gehört, dass es bei Raumbädern mit der Duschtasse
Probleme geben sollte, wenn das Wohnmobil nicht 100%ig waagrecht steht.
Schon bei einer kleinen Neigung rinnt das Duschwasser über die Duschtasse hinaus!?
Habt ihr dazu Erfahrungswerte? Vor allem bei dem Pössl Roudcruiser XL würde mich diese Problematik interessieren.
Vielen Dank!
Freundliche Grüße
grivel
Probleme geben sollte, wenn das Wohnmobil nicht 100%ig waagrecht steht.
Schon bei einer kleinen Neigung rinnt das Duschwasser über die Duschtasse hinaus!?
Habt ihr dazu Erfahrungswerte? Vor allem bei dem Pössl Roudcruiser XL würde mich diese Problematik interessieren.
Vielen Dank!
Freundliche Grüße
grivel
Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Hallo
Also ich verstehe nicht wieso dieses Problem, sofern es überhaupt auftritt, nur bei Raumbädern sein soll.
Wir haben einen Frankia T740 GD, vorher einen Weinsberg T 650. Bei beiden kein Problem, wenn man mal nicht ganz eben steht. Ich denke wenn sowas auftritt dann ist es eher ein Problem mit dem Querschnitt des Abflussrohrs.
Also ich verstehe nicht wieso dieses Problem, sofern es überhaupt auftritt, nur bei Raumbädern sein soll.
Wir haben einen Frankia T740 GD, vorher einen Weinsberg T 650. Bei beiden kein Problem, wenn man mal nicht ganz eben steht. Ich denke wenn sowas auftritt dann ist es eher ein Problem mit dem Querschnitt des Abflussrohrs.
Viva La Vida!
Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Weder im Frankia noch im aktuellen Hymer ist jemals Wasser übergelaufen.
Raumbad ist eine wunderbare Sache.
LG
Sven
Raumbad ist eine wunderbare Sache.
LG
Sven
Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Ich sehe da ein Problem.
Bild quelle Pössl.
Das ist ja kein Raumbad, sondern eher ein Fußwaschbecken eines Schwimmbades....................
Bild quelle Pössl.
Das ist ja kein Raumbad, sondern eher ein Fußwaschbecken eines Schwimmbades....................

Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Genau das Bild hat Google mir auch gezeigt, mein erster Gedanke: Da will ich nicht duschen... da steht später das ganze WoMo unter Wasser.....Frank1965 hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 19:10Ich sehe da ein Problem.
Bild quelle Pössel.
dline_interieur_silver.png
Das ist ja kein Raumbad, sondern eher ein Fußwaschbecken eines Schwimmbades....................![]()
Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Geht aber. Zumindest im Roadcruiser. Und im Knaus Kasten. Hatte ich Mal leihweise wie mein Frankia in der Werkstatt stand.
Man sollte nicht schräg auf dem Bordstein parken, aber sonst...?
LG
Sven
Man sollte nicht schräg auf dem Bordstein parken, aber sonst...?
LG
Sven
Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Ach, du hast auch einen Roadcruiser von Pössl.Luxman hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 19:32Zwei Abflüsse kein Problem
001CD0FA-3F69-4D0D-8992-6E43B4FBE9B2.jpeg
Beste Gruesse Bernd
Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Das würde ich mir gern mal live anschauen. Wusste garnicht, dass es in den Kawas sowas gibt. Erstmal eine clevere Idee, aber ich kann die Skepsis des Threaderstellers verstehen. Habe da so meine Bedenken…Frank1965 hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 19:10Ich sehe da ein Problem.
Bild quelle Pössl.
dline_interieur_silver.png
Das ist ja kein Raumbad, sondern eher ein Fußwaschbecken eines Schwimmbades....................![]()
Grüße
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Rogger
...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Wir haben (jetzt wieder) zwei Abflüsse, da ist es egal wie und wohin die Karte schief steht.
Wir keilen mittlerweile fast nie mehr.
Erst wenn einer im Bett zu schief liegt wird ausgeglichen, kann man durch gute Geländebeobachtung im Vorfeld meist vermeiden.
Wir keilen mittlerweile fast nie mehr.
Erst wenn einer im Bett zu schief liegt wird ausgeglichen, kann man durch gute Geländebeobachtung im Vorfeld meist vermeiden.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Ich glaube schon, dass ein RB empfindlicher reagiert, auch wenn die meisten Duschtassen zwei Abläufe haben. Grunds. ist es doch entscheidend, wie hoch die Kante der DT ist, bzw. wieviel Wasser sie temporär sie puffern kann.
Das wird im RB naturgemäß gering ausfallen.
2-3 feste Wände, die beim RB fehlen, helfen da ungemein und verzeihen einen relativen Schrägstand.
Bei mir schaffe ich es auch, dass trotz zwei Abflüsse, das Wasser nicht schnell genug abläuft oder sogar stehen bleibt, weshalb ich bestenfalls und schon ganz automatisch mit etwas ! Gefälle nach vorne parke.
Das ist einfacher als exakt gerade.
Das wird im RB naturgemäß gering ausfallen.
2-3 feste Wände, die beim RB fehlen, helfen da ungemein und verzeihen einen relativen Schrägstand.
Bei mir schaffe ich es auch, dass trotz zwei Abflüsse, das Wasser nicht schnell genug abläuft oder sogar stehen bleibt, weshalb ich bestenfalls und schon ganz automatisch mit etwas ! Gefälle nach vorne parke.
Das ist einfacher als exakt gerade.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Hallo, bei welchem Modell bzw. Marke gibt es eine solche Dusche wie am Foto?Luxman hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 19:32Zwei Abflüsse kein Problem
001CD0FA-3F69-4D0D-8992-6E43B4FBE9B2.jpeg
Beste Gruesse Bernd
- DerTobi1978
- Beiträge: 2425
- Registriert: Mi 2. Dez 2020, 05:18
- Wohnort: Alpen
- Kontaktdaten:
Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Dann bräuchte man optimalerweise wohl vier Abflüsse.Cybersoft hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 20:36Wir haben (jetzt wieder) zwei Abflüsse, da ist es egal wie und wohin die Karte schief steht.
Wir keilen mittlerweile fast nie mehr.
Erst wenn einer im Bett zu schief liegt wird ausgeglichen, kann man durch gute Geländebeobachtung im Vorfeld meist vermeiden.



Beste Grüße vom Niederrhein
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.
https://www.trustyournose.de
Der Tobi
unterwegs mit Knaus LiveWave 700MEG 2020 auf Fiat Ducato 4400kg, 160 PS und Sack und Pack.

https://www.trustyournose.de
Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Hymer MCT oder MCI 680 zum Beispiel.grivel hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 08:36Hallo, bei welchem Modell bzw. Marke gibt es eine solche Dusche wie am Foto?
Beste Gruesse Bernd
Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Auch das würde bei uns gehen, müsste man nur an den vorgesehen Stellen die 2 zusätzlichen Löcher bohren, die Siphons sind alle Durchgangssipohns ... Halte ich aber für übertrieben.DerTobi1978 hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 08:50Dann bräuchte man optimalerweise wohl vier Abflüsse.Cybersoft hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 20:36Wir haben (jetzt wieder) zwei Abflüsse, da ist es egal wie und wohin die Karte schief steht.
Wir keilen mittlerweile fast nie mehr.
Erst wenn einer im Bett zu schief liegt wird ausgeglichen, kann man durch gute Geländebeobachtung im Vorfeld meist vermeiden.![]()
![]()
![]()
(Darüber nachgedacht habe ich aber kurz als ich bei Sangar war)
Mobilvetta Kea I86 



- Austragler
- Beiträge: 5003
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Als wir Ende 2009 unseren letzten Hymer gekauft haben waren wir vom Waschraum angetan. Das Waschbecken konnte zur Seite gedreht werden, über den Thron, und man hatte eine relativ komfortable Runddusche zur Verfügung, mit einfach verschiebbaren Wänden. Sah sehr praktisch aus.
Bis wir die Dusche das erste Mal nutzen wollten.
Die Duschtasse hatte nur einen Ablauf, er war hinten. Das Mobil hing aber, wenn man es auf ebenem Grund abstellte, immer leicht nach vorn. Nach vorn lief auch das Duschwasser, es wäre auch über den Rand der Duschtasse gelaufen. Die einzige Möglichkeit die Dusche zu nutzen war vorn auf Keile zu fahren.
Und das bei einem Fahrzeug des Marktführers....
Bis wir die Dusche das erste Mal nutzen wollten.
Die Duschtasse hatte nur einen Ablauf, er war hinten. Das Mobil hing aber, wenn man es auf ebenem Grund abstellte, immer leicht nach vorn. Nach vorn lief auch das Duschwasser, es wäre auch über den Rand der Duschtasse gelaufen. Die einzige Möglichkeit die Dusche zu nutzen war vorn auf Keile zu fahren.
Und das bei einem Fahrzeug des Marktführers....
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Schief stehen auf der Querseite ist no go für mich mit den Längsbetten.
Ich hab lediglich eine Schlafposition mit den Hubstützen welche vorne etwas tiefer ist, bzw. so kann ich schlafen ohne die Stützen auszufahren.
Beste Gruesse Bernd
Ich hab lediglich eine Schlafposition mit den Hubstützen welche vorne etwas tiefer ist, bzw. so kann ich schlafen ohne die Stützen auszufahren.
Beste Gruesse Bernd
Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Da ich fast 2 m groß bin, suche ich ein Bad mit entsprechender Stehhöhe.
Das heißt, dass ich ein Wohnmobil mit über 2m Stehhöhe suche.
Gibt es diese Stehhöhe nur bei den Campervans H3 bzw. H4? oder gibt
es Teilintegrierte mit Stehhöhen über 2 m?
Das heißt, dass ich ein Wohnmobil mit über 2m Stehhöhe suche.
Gibt es diese Stehhöhe nur bei den Campervans H3 bzw. H4? oder gibt
es Teilintegrierte mit Stehhöhen über 2 m?
Re: Probleme bei Raumbadlösungen
Auf dem Prospektfoto sieht man ja nicht wie tief die Duschtasse ist. Da ist ja ein Einlegeboden drüber, sonst müsste man ja jedes mal über die empfindliche Wanne laufen wenn man ins Bett bzw den hinteren Bereich erreichen will.
Bei unserem "Komfortbad" (Hymer) haben wir auch einen Holzrost der es ermöglicht vor dem Waschbecken gerade zu stehen. Der wird bei Benutzung der Dusche einfach hochgeklappt und dann von einem Knebel gehalten. Zwei diagonal gegenüberliegende Abläufe haben bis jetzt immer dafür gesorgt, dass bisher nichts übergelaufen ist. Auch wenn wir nicht ganz gerade stehen.
Wäre aber für mich schon gewöhnungsbedürftig, wenn die Dusche so präsent im Wohnraum steht. Vermutlich macht man sich deswegen auch mehr Gedanken über mögliche Überschwemmungen. Der ganze Sanitärbereich in einer abgeschlossenen Box ist für mich die elegantere Lösung - Geschmackssache.
Gruß
Steffen
Bei unserem "Komfortbad" (Hymer) haben wir auch einen Holzrost der es ermöglicht vor dem Waschbecken gerade zu stehen. Der wird bei Benutzung der Dusche einfach hochgeklappt und dann von einem Knebel gehalten. Zwei diagonal gegenüberliegende Abläufe haben bis jetzt immer dafür gesorgt, dass bisher nichts übergelaufen ist. Auch wenn wir nicht ganz gerade stehen.
Wäre aber für mich schon gewöhnungsbedürftig, wenn die Dusche so präsent im Wohnraum steht. Vermutlich macht man sich deswegen auch mehr Gedanken über mögliche Überschwemmungen. Der ganze Sanitärbereich in einer abgeschlossenen Box ist für mich die elegantere Lösung - Geschmackssache.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m