dass, sollten wir uns eines Tages selber eines leisten können, wird es garantiert ein Alkoven mir Hecksitzgruppe.
Mit meinem Rentenbeginn 2007 war es dann so weit, es wurde ein Alkoven TEC Freetec 598 auf einem Transit mit Zwillingsbereifung,
den wir bis 2014 besessen haben und dem ich bis heute noch nachtrauere, ein spritziger und starker Motor,
ein Fahrgestell mit allen damals erhältlichen Extras, der uns nie im Stich gelassen hat.
Der Nachfolger sollte wieder ein Alkoven mit Hecksitzgruppe werden und auf der Messe in Leipzig
wurde in 2013 für einen ALPA ein Vertrag aufgesetzt.
Zuhause angekommen stellte ich fest, dass die Garage für den ALPA um 20 cm zu niedrig war.



Also Vertrag storniert und einen TI von Dethleffs gekauft, weil der als Trostpflaster für 20 000.- € Extras includiert hatte.
Es war und ist in keinster Weise ein gleichwertiger Ersatz für den ALPA, beide hätten gleichviel gekostet.
Nun haben wir uns damit abgefunden und werden so lange zusammenbleiben, bis der Tod oder der TÜV uns scheidet.
Es geht nichts über eine gemütliche Rundsitzgruppe, von der man aus jederzeit in alle 4 Richtungen schauen kann,
sich auf die Längsbank fläzen kann usw.usw.
Idealerweise auch noch auf einem Fahrgestell mit Zwillingsbereifung.(Der Allrad des armen Mannes)

Kein Vergleich mit dem Fahrerhaussitzplatz im TI,
in dem "Mann" nicht weiß, wohin mit den Haxen, im Winter kalt, im Sommer heiß usw.
Wird aber in diesem Leben nichts mehr werden, es sei denn , ich gewinne im Lotto, weil die Anbieter mittlerweile für solche "Teile"
Preise im deutlich 6stelligen € Bereich aufrufen.
Dann würde es wieder ein Alkoven mit Längsbetten und mit Rundsitzgruppe im Heck, entweder ein Robel oder ein Bimobil auf was wohl ?
Richtig , auf einem Sprinter.
