Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#261

Beitrag von Dieselreiter »

Luxman hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 22:00
Ähm, wie rechnet man das?
Das habe ich doch schon vorgerechnet!?
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#262

Beitrag von Cybersoft »

Klar wenn man nur auf bezahlten CP/SP steht und nur ein paar Tage unterwegs ist zahlt man ja am Platz den Strom mit.
Wenn man dann noch eine große Batterie hat ist die Milchmädchenrechnung perfekt.

Genauso rechne ich mir das auch schön, mit ca. 150-200 Tagen im Jahr, davon 10% auf bezahlten CP/SP mit extra Stromkosten.

Ich habe für die 400Ah auch 1500€ angezahlt, 500€ Solar, rechnet sich auch nie.

Wir sind unabhängig und das dauerhaft, das geht ohne Solar nicht.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 932
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#263

Beitrag von Heribert »

Peter lass nur, er will es nicht begreifen. CP und SP Strom immer inklusive. Es kommt schon vor, ist aber nicht die Regel. So hat eben jeder seine Erfahrungen.
Heribert
Grüß Gott aus München
Dieselreiter
Beiträge: 1163
Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#264

Beitrag von Dieselreiter »

Luxman hat geschrieben: Mi 1. Feb 2023, 22:00
Auf den CPs die ich anfahre war der Strom immer inklusive, dto. auf den Stellplätzen wenn überhaupt.
Bei vielen CP - speziell im Süden - ist der Strom noch nicht inklusive.

Wir haben mit dem letzten Womo drei Wochen Tingeltour durch Griechenland gemacht und sind mit 200WP nie an den Landstrom gegangen. Das war schon praktisch, keine Kabeltrommel auszurollen. Unterm Strich war das aber für die Katz, weil das bisschen Strom hätten wir auch während der Fahrt nachgeladen. Und mit 200WP und einer 100Ah Batterie kann man weder Kaffee kochen noch den KS betreiben. Unterm Strich haben wir mehr als eine Gasflasche nur für den Kühli gebraucht und hatten keinen Espresso. Wenn man Kaffee, Fön, TV und KS mit Solarstrom, fetten Batterien und dickem WR betreiben will, wird die Anlage wirklich teuer.

Wir haben beim jetzigen Womo bei der Solaranlage gespart und hängen uns an den Landstrom. Back to the roots. Freistehen können wir auch ohne Solar ein paar Tage (dann eben ohne Espresso). Aber was solls, wenn nach 2 Tage die Kassette voll ist?
Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334

"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."

(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#265

Beitrag von Luxman »

Heribert hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 10:07
Es kommt schon vor, ist aber nicht die Regel. So hat eben jeder seine Erfahrungen.
Heribert, einfach mal akzeptieren das es andere Erfahrungen gibt ausser deinen - das hat nichts mit "begreifen" zu tun - ganz verblödet bin ich nicht.

In 30 Jahren Camping mit WoMo und Caravan hab ich noch NIE Strom bezahlt, in Frankreich, Deutschland, Italien oder Spanien.

Was soll ich machen es ist so.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#266

Beitrag von Cybersoft »

Klar man sucht vorher nach Plätzen wo der Stom noch mit drin ist;
Bei 90% ist es in Spanien seit letztem Jahr nicht mehr, selbst mit der Acsi Card nicht, obwohl in der Nebensaison eigentlich der Strom inkl. ist, gibt es Theater, so wurde uns von Campern berichtet.

Erfahrungen von vor 3 Jahren zählen schon nicht mehr zu aktuellen Situationen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#267

Beitrag von Luxman »

Cybersoft hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 13:16
Bei 90% ist es in Spanien seit letztem Jahr nicht mehr,
Danke fuer die Info!

In Frankreich letztes Jahr auf drei CPs inklusive auf all CCP Stellplaetzen ebenso.

Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 932
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#268

Beitrag von Heribert »

Es ist also doch nicht so, wie du oben beschrieben hast.
Geht doch.....
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#269

Beitrag von Nikolena »

Meine 120 WP-Anlage (werkseitig) hat sich bestimmt noch nicht gelohnt. Ich fahre halt mehr als ich stehe. Und wenn ich stehe ist es mindestens am Dämmern......

Lösung: Mehr Urlaub mit längeren Aufenthalten....muss ich mir echt mal überlegen! *SCRATCH*
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
oldi45
Beiträge: 1017
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:49
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#270

Beitrag von oldi45 »

Nikolena hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 16:21
Meine 120 WP-Anlage (werkseitig) hat sich bestimmt noch nicht gelohnt. Ich fahre halt mehr als ich stehe.
Die Solaranlage auf dem Dach lädt auch, wenn Du fährst.
Gruß Hajo
Luxman
Beiträge: 5966
Registriert: So 11. Apr 2021, 06:32
Wohnort: nicht im Wohnmobil

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#271

Beitrag von Luxman »

Heribert hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 14:30
Geht doch.....
Neue Brille kaufen?

Da stand inkl. jetzt steht INKLUSIVE damits auch mit schlechter Brille klar ist.
Heißt nicht extra sondern im Preis dabei - hoffe es ist jetzt klar.

Mag sein, daß in Spanien seit 3 Jahren separater Strom um sich greift - was nicht Wunder wäre im Sommer mit Klimaanlagen auf den Mobilen und Caravans.

In Frankreich definitiv nicht bisher.
In Italien am Gardasee in den letzten beiden Jahren ebenfalls nicht.

Ich kann doch nicht mehr schreiben als das ich in 30 Jahren schlicht keinen Strom extra bezahlt habe und mit dem Caravan war ich darauf angewiesen.

Gut ich bin jetzt kein Spanienurlauber von daher kann ich zu diesem Land nichts sagen.
Aber das ist ja nicht das einzige Land in das man fahren kann mit einem Reisemobil.

Vielleicht können Walther und Uwe etwas dazu beitragen ob in Skandinavien der Strom überwiegend separat abgerechnet wird.


Beste Gruesse Bernd
Frag nicht ob du es kannst, sondern ob du es willst.
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#272

Beitrag von biauwe »

Luxman hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 19:18
Skandinavien der Strom überwiegend separat abgerechnet wird
Strom kostet immer. Pauschal im Preis oder separat.
Rund 50 Kronen pro Tag oder mehr seit Ende 2022.
Fahr mal nach Røros oder nach Fjällnäs.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#273

Beitrag von walter7149 »

Luxman hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 19:18
Vielleicht können Walther und Uwe etwas dazu beitragen ob in Skandinavien der Strom überwiegend separat abgerechnet wird.
Wir kennen es eigentlich nicht anders und es gibt immer zwei Preise, mit oder ohne Strom, manchmal noch unterschiedlich ob Sommer oder Winter.
Hier ein Beispiel vom Womo-SP in Røros :

- https://roros-il.no/index.php/engasjemen ... stilling-2
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 932
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#274

Beitrag von Heribert »

Ich weiss nicht, wo du im Süden unterwegs warst und wie du an Strom, ohne Bezahlung gekommen bist. In der Regel kostet dieser jedoch immer. Hör endlich auf Märchen zu erzählen.
Heribert
Grüß Gott aus München
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 1927
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#275

Beitrag von Billy1707 »

Luxman hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 19:18


Neue Brille kaufen?

Da stand inkl. jetzt steht INKLUSIVE damits auch mit schlechter Brille klar ist.
Heißt nicht extra sondern im Preis dabei - hoffe es ist jetzt klar.

Mag sein, daß in Spanien seit 3 Jahren separater Strom um sich greift - was nicht Wunder wäre im Sommer mit Klimaanlagen auf den Mobilen und Caravans.

In Frankreich definitiv nicht bisher.
In Italien am Gardasee in den letzten beiden Jahren ebenfalls nicht.

Ich kann doch nicht mehr schreiben als das ich in 30 Jahren schlicht keinen Strom extra bezahlt habe und mit dem Caravan war ich darauf angewiesen.

Gut ich bin jetzt kein Spanienurlauber von daher kann ich zu diesem Land nichts sagen.
Aber das ist ja nicht das einzige Land in das man fahren kann mit einem Reisemobil.

Vielleicht können Walther und Uwe etwas dazu beitragen ob in Skandinavien der Strom überwiegend separat abgerechnet wird.


Beste Gruesse Bernd

Jetzt bin ich mir absolut sicher, Anon 1 is wieder da :mrgreen:
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#276

Beitrag von walter7149 »

Billy1707 hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 20:20
Jetzt bin ich mir absolut sicher, Anon 1 is wieder da :mrgreen:
Ne ne, der Sternehymer hatte 4x4, 18 Zöller usw., aber keine technischen Fähigkeiten. :Ironie:
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#277

Beitrag von AndiEh »

Heribert hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 20:12
Ich weiss nicht, wo du im Süden unterwegs warst und wie du an Strom, ohne Bezahlung gekommen bist. In der Regel kostet dieser jedoch immer. Hör endlich auf Märchen zu erzählen.
Heribert, was soll diese Aggressivität? Du weist doch selber, dass es viele Campingplätze inkl. Strom gibt.*
Dass sich das wohl jetzt ändern wird, oder die Platzgebühren sich entsprechend erhöhen werden, ändert nichts an der Tatsache.

Einen andern mit dem Satz "erzähl keine Märchen" aber als Lügner darzustellen geht gar nicht. Da wäre eine Entschuldigung fällig.

ich kenne auch genügend Campingplätze inkl. Strom. Einer z.B. KLICK

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Heribert
Beiträge: 932
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:53
Wohnort: München

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#278

Beitrag von Heribert »

Ich weiss nicht, warum hier der Spieß umgedreht wird.
Ich habe so aggressiv reagiert, wie vorher alle anderen Meinungen niedergemacht wurden . Strom kostet nun mal Geld. Oder ist diese Aussage falsch ?
Heribert
Grüß Gott aus München
fernweh007
Beiträge: 1033
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:53

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#279

Beitrag von fernweh007 »

AndiEh hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 20:56
"erzähl keine Märchen"
Die mehrfache Behauptung 30 Jahre (in Worten: dreißig) "immer und NIE" keinen Strom extra bezahlt zu haben, halte ich auch für ein Märchen
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: Lohnt sich eine Solaranlage auf dem Wohnmobil?

#280

Beitrag von AndiEh »

Heribert hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 21:17
Ich habe so aggressiv reagiert, wie vorher alle anderen Meinungen niedergemacht wurden . Strom kostet nun mal Geld. Oder ist diese Aussage falsch ?
Ach Heribert, man kann die Bedeutung auch verdrehen. Jeder hier wusste, was mit "nicht bezahlt" gemeint war, nämlich im Preis inkludiert.


fernweh007 hat geschrieben: Do 2. Feb 2023, 21:57
Die mehrfache Behauptung 30 Jahre (in Worten: dreißig) "immer und NIE" keinen Strom extra bezahlt zu haben, halte ich auch für ein Märchen
Warum nicht? du weißt weder, wie oft Bernd unterwegs gewesen ist, wo er unterwegs gewesen ist, auf welchen Campingplätzen er war.

ich habe beipielsweise im letzten Jahr an der Nordküse von Italien diverse Campingplätze recherchiert, bei jedem war Strom inklusive. (bei dem Campingplatz in Österreich hatten sie aber beispielsweise Zähler, also extra abgerechnet.)


Aber was solls.....ob es jetzt weniger gibt mit Inkusivstrom als früher, ist doch völlig unerheblich. (mir auch wurscht)

Mit geht es um den Ton bzw. Unterstellungen, welche einen anderen User der lüge bezichtigen. Das geht einfach nicht.

Wenn ich etwas nicht glaube, dann kann ich auch fragen, wie das sein kann, da man selber andere Erfahrungen gemacht hat. Villeicht kommt dann heraus, dass man von unterschiedlichen Voraussetzungen ausgegangen ist, beispielsweise unterschiedliche Zeiträume.

Ich bin mit z.B. sicher, dass sich einige italienische Campingplatzbesitzer nun überlegen werden, ob der Einbau von Zählern und das abrechnen nach Verbrauch nicht besser wäre. In Deutschland wäre das schon mal sehr teuer. Da ist es wahrscheinlich billiger, einfach die Platzgebühr zu erhöhen.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“