LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Dino1965
Beiträge: 205
Registriert: Mo 18. Apr 2022, 00:41
Wohnort: D und Ö

Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen

#21

Beitrag von Dino1965 »

Jean Luc hat geschrieben: Di 31. Jan 2023, 08:45
Wir haben eine 200Ah (Kapazität 220Ah). Wenn wir im Herbst autark stehen, kommen wir auf 2 - 2,5 Tage.
Absorber-Kühlschrank, Tassimo-Kapselmaschine (Nennwert 1.300W - zieht aber bis zu 1.700W) mit 3-5 Kaffee, Truma-Warmwasser und Webasto (im Herbst läuft sie mal morgens um die Kabine aufzuheizen) dazu noch ab 17 Uhr bis 23 Uhr Innenraumbeleuchtung, Fernseher als Geräuschquelle. Über Nacht werden iPhone`s und iPad`s geladen und hin und wieder Akku der Zahnbürste, Fön u.a.

Würde immer auf Kapazität setzen - wenn 270Ah gehen - dann würde ich diese auch einbauen. Aktuell habe ich Preise bei Manufakturen gesehen, da bekomme ich mittlerweile eine 300Ah fast zum Preis einer 200Ah.
Na das passt ja gut zur Abschätzung von gestern. Noch 80Ah drauf und Du bist genau bei 3-4 Tagen...

Ich würde immer empfehlen zusätzlich noch mindestens 200W Solarpannels aufs Dach zu setzen. Dann erhöht sich vor allem im Sommer die freie Stehzeit fast ins unendliche... (zumindest Stromtechnisch)
Ich habe mit 280Ah und 260W Solar mein Landstromkabel unterwegs bisher nicht mehr gebraucht. Übrigens auch jetzt im Winter nicht. Wenn man den Platz alle 3-4 Tage wechselt gibt es ja auch immer wieder etwas Saft vom Ladebooster. Dieser sollte bei den genannten Kapazitäten dann aber auch mindestens 40A liefern!
2022 Affinity
Jojo1950
Beiträge: 17
Registriert: So 18. Sep 2022, 10:10
Wohnort: Viersen

Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen

#22

Beitrag von Jojo1950 »

dereurafahrer hat geschrieben: Mo 30. Jan 2023, 16:22

Das werd ich auch nie verstehen-ausser die Batterie sitzt irgendwo dort wo nie geheizt ist. Aber wo ist das schon der Fall..

Gruß Timo
Z.B.bei unserem Rimor Evo77+ und anderen Modellen von Rimor und deren Muttergeselschaft Trigano. Dort wird die Aufbaubatterie in einem Aussenfach unten hinter der Fahrertür untergebracht. Deswegen werde ich neben dem bisherigen Einsatz einer Powerstation Bluetti BC150 noch 2 LiFePo4 Akkus je 100 Ah unter dem Beifahrersitz einbauen, falls es passt. Und mit Umschalter 1-2-0-1+2 als Hybrid im Winter nutzen. Schauen wir mal.
Viele Grüße
Jürgen
Tempus fugit,ergo:carpe diem-die Zeit fließt dahin, deshalb: nutze den Tag!
Rimor Evo77+, Ford Transit170PS Automatic, EZ 07/22
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5196
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen

#23

Beitrag von walter7149 »

Jojo1950 hat geschrieben: So 12. Feb 2023, 12:29
Z.B.bei unserem Rimor Evo77+ und anderen Modellen von Rimor und deren Muttergeselschaft Trigano.
Hast du dort unterm Beifahrersitz die Temperaturen mal gemessen ?
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Jojo1950
Beiträge: 17
Registriert: So 18. Sep 2022, 10:10
Wohnort: Viersen

Re: LiFePO4 Akku tauschen gegen AGM oder Powerstation kaufen

#24

Beitrag von Jojo1950 »

Wozu? Isolierung aufs Blech, darauf die LiFePo4. Fahrerhaus wird von Truma mitgeheizt. Das Batteriefach außen nicht, da bleibt die AGM.
Mal sehen, ob alles so klappt, wie ich es mir vorstelle. Werde beizeiten gerne berichten, falls Interesse besteht.
Gruß,Jürgen
Tempus fugit,ergo:carpe diem-die Zeit fließt dahin, deshalb: nutze den Tag!
Rimor Evo77+, Ford Transit170PS Automatic, EZ 07/22
Antworten

Zurück zu „Technik“